Jump to content

Aufnahmepfad WHS 2011


naboo

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich habe den DVBViewer auf einem Windows Homeserver 2011 installiert. Funktioniert auch soweit alles. Sender sind alle da (Cine C/T Duo) und auch der Recordingservice läuft.

Allerdings landen die Aufnahmen immer auf der Systemplatte im Ordner c:\User\ Public\Videos obwohl sie eigentlich in D:\Serverfolders\TV-Aufnahmen hinsollen. Ich habe den Pfad schon mehrmals gelöscht und neu gesetzt, ohne Ergebnis. Kann man den Pfad in einer ini-datei festlegen?

 

Danke für Eure Hilfe

 

Link to comment

Der Pfad wird in einer xml gespeichert (im Config-Ordner). Wenn du den aber mit dem Config-Tool änderst und der RS dabei aus ist (sollte automatisch beendet werden, aber vielleicht mal mit nem Taskmanager gucken, ob DVBService.exe doch noch läuft), dann wird es nicht daran liegen, dass der Pfad nicht gespeichert wird.

 

Der Public-Videos Pfad ist der Fallback. Das heißt der RS wollte etwas aufnehmen, konnte aber keinen deiner eingestellten Pfade beschreiben und hat dann Public-Videos genommen, damit die Aufnahme nicht schief geht.

 

Ist da Netzwerk im Spiel? Oder schalten sich die Festplatten aus und brauchen zu lange zum Anlaufen?

Link to comment

Hallo naboo,

 

der Aufnahmepfad sollte im Recordingservice unter Windows Homeserver 2011 als UNC-Pfad angegeben werden (z.B. \\Homeserver\TV-Aufzeichnung). Dieser Pfad muss dann natürlich auch als Freigabe für "JEDER" vorhanden sein. Dann kann der Recordingservice auch als Systemdienst unter Windows Homeserver 2011 in das Verzeichnis schreiben.

 

Gruß Stoni007

Link to comment
  • 4 weeks later...

Ich habe das selbe Problem. Egal was ich auch einstelle, er will nicht in \\homeserver\videos speichern.

Er speichert immer unter c:\user\juergen\videos was auf der System-SSD liegt. Da soll er keinesfalls speichern.

DVBViewer hat immer problemlos unter \\homeserver\videos speichern können.

Link to comment
  • 2 weeks later...
×
×
  • Create New...