Jump to content

Aufnahmeverzeichnisse mappen, bzw "umhängen"


t5b6_de

Recommended Posts

Hallo,

 

Folgendes Szenario:

 

Ich habe einen HTPC hier in meinem Zimmer, und einen Server auf dem Dachboden (indem eine 4x DVB-S2 TV-Karte steckt) auf dem der Recording Service 1.28 läuft.

Auf meinem HTPC möchte ich nun die Aufnahmen des Servers haben. Im Server steckt die Festplatte.

Problem ist, dass ich aus Sicherheitsgründen am Server die Passwortabfrage bei Freigaben nicht einfach abschalten kann.

Der Recording-Service speichert ausnahmslos alle Aufnahmen in "E:\Aufzeichnungen\..."

 

Von jedem anderen Rechner hier im Netz komme ich mittels "\\srv01.servers.bnet\Medien\Aufzeichnungen\..."
unter Verwendung eines Benutzernamens+Kennwort an die Dateien heran.

 

auch vom HTPC.

Dort läuft der aktuelle DVBViewer in der Version 5.2.9

Der DVBViewer ist so eigestellt dass dieser die Aufnahmeliste vom Server holt und die lokale ignoriert.
Ebenso werden alle Timer an den Recordingservie übertragen.

 

Jetzt kommt das Problem:
Ich möchte die aufnahmen anschauen.
Das Problem ist, dass ich kein Netzlaufwerk verwenden kann, denn "\\srv01.servers.bnet\Medien\..." als "E:\"
einzuhängen würde das Problem behehben, es funktioniert auch.

Allerdings nur solange bis man den HTPC neustartet, aus dem Standby oder aus dem Ruhezustand aufwacht. Denn direkt nach dem Start oder Aufwachen muss man den Windows Explorer bemühen und darüber auf das Netzlaufwerk zugreifen, eher ist dieses nicht verwendbar.

 

Am recordingservice kann ich \\srv01.servers.bnet\ nicht verwenden, da es passwortgeschützt ist.
lasse ich den Recording-Service in den Benutzerkontext eines Benutzers laufen welcher Zugriff hat, funktioniert dies dennoch nicht.

 

 

Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, seitens des Recording-Service (bevorzugt) oder seitens des DVBViewers, welche die Pfade ersetzt.
Prinzipiell ein einfaches "suchen+ersetzen"

suche "E:\Aufzeichnungen\" und ersetze durch "\\srv01.servers.bnet\Meden\Aufzeichnungen\"

 

gibt es sowas bereits, oder muss ich mir selbst was basteln?

 

Habe leider durch die SuFu nichts gefunden.

 

Gruß

Thomas.

Edited by t5b6_de
Link to comment

Ich denke ich werde mir demnächst, sollte ich keine andere Lösung finden, meinen Reverse-proxy den ich auf meinem Server laufen habe, um eine Suchen/Ersetzen funktion ergänzen.

Der Aufbau der Datei ist ja glücklicherweise standardtext, utf8 kodiertes xml

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<recordings Ver="1">
  <rev>5</rev>
  <serverURL>http://10.1:8090/upnp/recordings/</serverURL>
  <recording id="301" charset="255" content="191" start="20130406191500" duration="004500">
    <channel>BBC One HD</channel>
    <file>e:\aufzeichnungen\serien\doctor who\2013-04-06_19-10-00_bbc one hd_doctor who - 2 8. the rings of akhaten  sci-fi drama. the docto.ts</file>
    <title>Doctor Who</title>
    <info>2/8. The Rings Of Akhaten: Sci-fi drama. The Doctor takes Clara to the Festival of Offerings, but the Old God is waking and demands sacrifice! [HD] [AD,S]</info>
    <desc>
      2/8. The Rings Of Akhaten: Sci-fi drama. The Doctor takes Clara to the Festival of Offerings, but the Old God is waking and demands sacrifice! [HD] [AD,S]
      [16:9] [H.264] [HD]
      [AC-3] [eng]
      [Audio visually impaired] [eng]
    </desc>
  </recording>
</recordings>

Das dürfte also weniger Problematisch sein. Jedoch ist das für mich keine Dauerlösung.
Gruß

Edited by t5b6_de
Link to comment
×
×
  • Create New...