predator76 Posted March 16, 2014 Posted March 16, 2014 Ich habe mir für meinen 32bit Vista PC als Zweitkarte zur KNC1 TV-Station DVB S2 eine Technisat SkyStar S2 gekauft (beides PCI) Zuerst hat DVBViewer (4.9.6) die Karte nicht erkannt. Also Treiber deinstalliert und einen Technisat-BDA Treiber installiert (Paket DVB_PC_Stars_4.6.0_MPEG-2_MPEG-4). Das Ergebnis war sehr durchwachsen. Der installer schmiert teilweise mit Bluescreen ab. Karte lief so halb, windows wollte aber noch einen Treiben nachinstallieren (bluescreen bei jedem zweiten hochfahren). Prinzipiell liefen beide Karten irgendwie, aber die Technisat lieferte manchmal ohne Ton und in Klötzchen zerfallen, manchmal eine leere Datei, hin und wieder lief es auch mit 2 Aufnahmen gleichzeitig, mit Sendern die auf unterschiedlichen Transpondern lagen, aber das blieb die Ausnahme. Insbesondere bei HD-Aufnahme über die Erstkarte war stummer Klötzchenbrei aber das Maximum, was die Technisat ablieferte. Habe jetzt den DVBViewer aktualisiert auf 5.2.9. Die Technisat bleibt jetzt gefühlt öfter komplett dunkel (genaue Statistik oder Zusammenhang mit der Senderkombination habe ich nicht ermittelt). Jedenfalls ist das so keine Lösung. Habe hier im Forum und per Suchmaschine schon einige Informationsbröckchen zusammengetragen, aber es ergibt sich noch kein klares Bild. 1. Was genau ist der WDM-Treiber und wo gibt es den? 2. Braucht es noch besondere Einstellung/Plugin im DVBViewer um den WDM Treiber nutzen zu können? 3. Lohnt das unterfangen Technisat überhaupt oder sollte ich besser gleich auf andere Hardware umsteigen? Sowohl PCI als auch PCIe 1x ist vorhanden. Quote
iks-jott Posted March 16, 2014 Posted March 16, 2014 (edited) http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/54243-skystar-hd2-kein-bda-sondern-nur-mcewmc-treiber/ Diese Beiträge auch gelesen? Da steht einiges zu Treibern für die Sky Star. WDM-Treiber und wo gibt es den Normalerweise bei TechniSat https://www.technisat.com/de_DE/Sat-%28DVB-S%29/352-2675/ Edited March 16, 2014 by iks-jott Quote
predator76 Posted March 16, 2014 Author Posted March 16, 2014 Sorry für den letzten Post. Ich stelle die Tapatalk Experimente erstmal ein. Der genannte Thread behandelt nicht wirklich das Thema. Da geht es um Treiber für die Skystar eXpress HD2. Laut DVBViewer wiki unterstützt der DVBViewer die SkyStar S2 mit WDM-Treiber, dem "normalen Windows Treiber". In dem Treiberpaket von Technisat gibt es nach meinem derzeitigen Kenntnisstand nur einen Treiber, der die Karte als Netzwerkadapter installiert und einen BDA-Treiber. Nochmal die Frage klar herausgearbeitet: Ist der "Netzwerkkartentreiber" der WDM-Treiber? Wenn nein, dann wäre ich für einen Hinweis im Sinne von "den WDM-Treiber erkennt man an... ", "der WDM-Treiber verbirgt sich hinter der Datei .... inf" oder sogar "im Gerätemanager erkennt man den WDM-Treiber daran..." ausgesprochen dankbar. Wenn ich irgendwann einmal einen WDM-Treiber installiert bekommen habe, was muss ich dann tun, damit ich die Karte im DVBViewer nutzen kann? Quote
iks-jott Posted March 16, 2014 Posted March 16, 2014 (edited) In dem von mir zitierten Link hatte "PeterF" mich darauf hingewiesen, dass es SkyStar Karten gibt, die nur mit BDA Treiber funktionieren. Das war war mir bis dahin ehrlich gesagt nicht bekannt. Ich ging immer davon aus dass sie hauptsächlich mit den NDIS Treibern (als Netzwerkadapter) laufen und einige Karten zusätzlich auch mit BDA. Das war wohl ein Irrtum meinerseits. Dein Modell wird ja wohl lt. TechniSat sowohl mit NDIS, als auch DBA Treiber geliefert. Ich kann dir deine Fragen nicht beantworten, leider. Ich weiß nur eines, wenn man den NDIS Treiber installiert, funktioniert der nur, wenn man auch zunächst die übrige TechniSat Software mit installiert, Treiber allein reicht da nicht aus. Edited March 16, 2014 by iks-jott Quote
Tjod Posted March 16, 2014 Posted March 16, 2014 Ist der "Netzwerkkartentreiber" der WDM-Treiber? Ja bei den SkyStar Karten tauchen die WDM-Treiber bei den Netzwerkkarten auf. Treiber nach den Windows Driver Model können aber alle möglichen Eigenschaften haben. Das bedeutet aber vor allem es gibt da keine allgemeine Schnittelle. So das Software die die Karten ansprechen will das direkt unterstützen muss. Der DVBViewer macht das nur für Karten die von der Schnittelle her mehr oder weniger mit der SkyStar 2 kompatibel sind. Alle anderen Karten werden nur per BDA Treiber unterstützt. Wo es weitgehend (von CI und DiSEqC mal abgesehen) einheitlichen Standard gibt. Und zu den meisten neueren Karten gibt es auch nur noch BDA Treiber. Die Skystar S2 sollte man aber wegen Harware Limitierungen wohl nur mit den WDM-Treiber verwenden. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/43987-skystar-s2-laesst-sich-nicht-starten/?p=326078 Quote
hdv Posted March 16, 2014 Posted March 16, 2014 (edited) Nochmal die Frage klar herausgearbeitet: Ist der "Netzwerkkartentreiber" der WDM-Treiber? Wenn nein, dann wäre ich für einen Hinweis im Sinne von "den WDM-Treiber erkennt man an... ", "der WDM-Treiber verbirgt sich hinter der Datei .... inf" oder sogar "im Gerätemanager erkennt man den WDM-Treiber daran..." ausgesprochen dankbar. wenn die SkyStar als Netzwerkkarte im Geräte-Manager erscheinen soll, dann muss man den WDM Treiber nehmen. Wie auch schon angesprochen. Wenn man den WDM Treiber benutzen will, dann muss man die komplette TechniSat Software installieren, nur der Treiber reicht nicht. Anders sieht das mit den BDA Treibern aus, da reicht eigentlich der Treiber allein. Edit: Tjod war schneller. als Zweitkarte zur KNC1 TV-Station DVB S2 eine Technisat SkyStar S2 gekauft (beides PCI) möglicherweise auch Probleme mit dem PCI Bus oder ähnliches. Wie verhält nicht die SkyStar wenn du die KNC mal ausbaust?? Edited March 16, 2014 by hdv "beides PCI" nachgetragen Quote
predator76 Posted March 16, 2014 Author Posted March 16, 2014 Ich kann dir deine Fragen nicht beantworten, leider. Ich weiß nur eines, wenn man den NDIS Treiber installiert, funktioniert der nur, wenn man auch zunächst die übrige TechniSat Software mit installiert, Treiber allein reicht da nicht aus.Das war DER Hinweis. DankeFür alle die später mal auf diesen thread stoßen. Für die Skystar S2 muss man den Treiber installieren, der die TV-Karte in Gerätemanager als Netzwerkadapter erscheinen lässt UND dann muss man noch den DVBViewer TE (Technisat Edition) installieren. Erst dann taucht die Technisat Karte auch im DVBViewer pro auf. Quote
iks-jott Posted March 16, 2014 Posted March 16, 2014 Danke für die positive Rückmeldung. Schön, dass es funktioniert! Gruss Iks-Jott Quote
Griga Posted March 16, 2014 Posted March 16, 2014 UND dann muss man noch den DVBViewer TE (Technisat Edition) installieren. Erforderlich sind nur die Dateien an, die sich in Programme\TechniSat DVB\bin befinden, da sie dem DVBViewer die Kommunikation mit dem Netzwerk/WDM-Treiber ermöglichen. Sie werden zusammen mit dem DVBViewer TE installiert, den man danach wieder abräumen kann. Quote
predator76 Posted March 18, 2014 Author Posted March 18, 2014 Zu früh gefreut... Es gibt massive Probleme mit der Ton-Bild-Synchronität. Eine detaillierte Analyse, unter welchen Bedingungen das Problem auftritt muss ich noch machen. Folgendes habe ich erstmal festgestellt. Gucke ich nur einen HD-Sender ist alles gut (Signal kommt von der KNC1-Karte). Codec ist DivX (läuft seit Jahren absolut problemlos und mach ein schönen Bild) Nehme ich irgendwas auf und gucke wieder den HD-Sender (Signal von der Technisat-Karte) ist der Ton nach einer Minute dann Beispielsweise bei der Tagesschau schon beim nächsten Beitrag, wenn die Bilder noch beim vorhergehenden sind. Der Begriff "fehlende Lippensynchronität" würde das ganze jedenfalls deutlich verharmlosen. Die Kabel zum LNB habe ich auch mal probehalber getauscht. Auf der KNC1 immer über 90% (99% bei klarem Himmel) auf beiden Kabeln. Auf der Technisat-Karte sind die Werte deutlich schlechter. Es gibt zwar keine Klötze aber nutzbar ist das so nicht. Auch bei 2 Aufnahmen verhält es sich ähnlich. Von KNC1 scheint zu klappen. Eine Aufnahme die von der SkyStar S2 gemacht wird mit deutlichem Zeitversatz zwischen Bild und Ton abgespielt. Was sollte ich testen um die genaue Ursache festzustellen? Gibt es schon Hinweise zu Behebung? Quote
BALOU Posted March 18, 2014 Posted March 18, 2014 Eine Aufnahme die von der SkyStar S2 gemacht wird mit deutlichem Zeitversatz zwischen Bild und Ton abgespielt. Gibt es schon Hinweise zu Behebung? Das kann eigentlich nur ein Codec/Renderer Problem sein. Als Gegenprobe schon mal versucht die Aufnahme mit einem anderen Player abgespielt. Ansonsten fehlen zu viele Infos,solltest mal dein Support.zip posten wenn dein Problem auch nach Codecwechsel z.B. LAV noch auftreten. Quote
Griga Posted March 18, 2014 Posted March 18, 2014 DVB-Hardware und Außenanlage haben keinen Einfluss auf Bild/Tonqualität, Synchronität und ähnliches, es sei denn, es gibt Störungen. Um dies auszuschließen, auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters überprüfen, ob Diskontinuitäten im Datenstrom auftreten. Zu beachten ist bei der SkyStar S2, dass Optionen ->Hardware -> Ganzen Transponder öffnen auf jeden Fall ausgeschaltet sein sollte, da die Karte sonst insbesondere bei DVB-S2-Transpondern Bandbreiten-Probleme hat und Daten verliert. Bei mir läuft die SkyStar S2 schon seit Jahren - zunächst unter XP, jetzt unter Windows 7 64 Bit - weitgehend problemlos mit dem DVBViewer. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.