Jump to content

SAT/IP und HD ?


Recommended Posts

Hi zusammen,

 

ich habe bei mir bisher folgendes Projekt umgesetzt (Unitymedia gekündigt und alles auf SAT-IP umgstellt) :D

 

SAT-Schüssel mit Quad-LNB --> Telestar Digibit R1 (SAT-IP Server) --> an unterschiedliche Clients (IOS / Android) mit Elgato -> XBMC mit SimpleIP Plugin verbunden.

 

Soweit sogut, überall empfang , alles mit 1 GBit angebunden ausser die IOS und AndroidBoxen. Aber stationärer Empfang über HTPC (Win8) und Androidboxen (100 MBit NIC) läuft reibungslos mit 4 Streams zeitgleich.

 

1. Ich würde gerne HD+ empfangen (zwecks Darstellung auf Beamer). Mir ist klar das ich eine Karte brauche, diese müsste zwangsläufig in meinem HTPC. Funktioniert dies überhaupt und wenn ja was brauche ich ?

Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste dann ja mein HTPC entschlüsseln. Was mich irritiert, ist das in der Programmliste des Telestar garnicht die HD+ Programme auftauchen, vielleicht hilft mir einer auf die Sprünge. Hier habe ich garkeine Vorstellung ob es geht und wenn ja , wie :)

2. kann ich mit DVBViewer Pro auch aufnehmen ? Wenn ja alles gut, wenn Nein muss ich mir dann zusätzlich einen PVR Server aufsetzen ?

Letzteres fände ich Schade und wunder mich das sogar die Elgato App für IOS Timeshift und Recording kann und das bei kurzen Umschaltzeiten. XBMC kann dieses nativ leider nicht.

 

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke euch für eine Antwort

 

Gruß

Thorsten

Link to comment

1. offiziell nicht. Über CI+ module und das entsprechende know how erfährst du sicher besser anderswo ;)

 

2. ja, du kannst alles über den recording service (RS) einbinden.

Link to comment

HD+ geht am PC generell nicht auf legales weise. Und andere Lösungen sollten hier nicht diskontiert werden.

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/41795-hdci-was-ist-das/

 

1) der DVBViewer und der Recording Service können so weit ich weiß per Sat>IP empfangene Sender nicht über ein CI und CAM leiten um die nachträglich zu entschlüsseln.

 

Wenn du eine TV Karte mit CI im PC mit dem Recording Service hast können entschlüsselte Sender aber als Sat>IP weitergeleitet werden.

Aber ich glaube die Elgato App sortiert verschlüsselte Sender generell aus. Das heißt mit der könntest du die Sender dann trotzdem nicht empfangen.

 

2) Der DVBViewer kann alle Sender die er empfangen kann auch aufnehmen.

Link to comment

Oh, das hatte ich nicht gewusst das dies nicht legal ist. Ich wollte mich ja ganz legal verhalten und auch eine entsprechende HD+ Karte kaufen. Dann vermute ich mal, sind das lizenzrechtliche Fragen gelle ?

 

Elgato war nur der schnelle Test ob alles reibungslos läuft, ich wollte ansich auf eine einheitliche Lösung umsteigen. Ich werde mich mal mehr in den DVBViewer einlesen und schauen ob alles so realisiert werden kann, damit die Frau auch das als dauerhafte Lösung für den TV Genuß akzeptiert. Da wäre z.B. eine MCE Remote etc. da sie gewiss kein Programmwechsel mit Maus und Tastatur durchführen mag :)

 

Gruß

Thorsten

Link to comment

Bei HD+ geht es darum, dass die Sender entscheiden können was du aufnimmst und wie lange und wie oft du so eine Aufnahme ansehen kannst und ob du in der Aufnahme währen der Werbung Vorspulen kannst. Da sich die Einschränkungen am PC nicht sicher durchsetzen lassen sind nur zertifizierte Receiver (die die Einschränkungen umsetzen) eine wirklich legale Lösung dafür.

 

Und nur wer sich dran hält darf den Algorithmus zum entschlüsseln verwenden (also z.B. ein CAM herstellen).

 

Das + bei HD+ und CI+ steht nur für ein mehr an Einschränkungen für den Nutzer. :innocent:

Link to comment

Vielen Dank für die Aufklärung. Okay dann werde ich das Thema wohl abhaken können. Ich dachte halt , das HD Genuss auf unserem Beamer (wir schauen auch den täglichen Trash auf 2,8 m Diagonale) von der Auflösung besser wäre. Gut müssen wir eben mit SD weiterleben.

Link to comment

1) der DVBViewer und der Recording Service können so weit ich weiß per Sat>IP empfangene Sender nicht über ein CI und CAM leiten um die nachträglich zu entschlüsseln.

 

Die Inverto Multibox und Baugleiche (Schwaiger MS41IP, DSI 400 GSS.box, Digibit R1) lassen die Verschlüsselung ja "untouched" bzw. erhalten sie Aufrecht. Damit sollte doch einer nachträglichen Entschlüsselung nichts im Wege stehen.

Wird das entschlüsseln vllt. in einer der nächsten DVBViewer Versionen möglich sein?

Link to comment

Dazu braucht man erst mal ein CI was es erlaubt Daten vom PC aus durch zu schicken um die zu entschlüsseln. Da gibt es das Hauppauge WinTV-CI das auch grundlegend unterstützt wird.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Hardware#Externes_CI_.28experimentell.29

 

Das hatte aber wegen der Art wie es die USB Schnittelle nutzt bei höheren Datenraten immer probleme. Und wenn ich das richtig sehe taucht das auf der Hauppauge Webseite auch nicht mehr auf.

 

Wer so ein teil hat könnte es damit testen. Aber es ist eher unwahrscheinlich das es wirklich funktioniert. Und wegen den Problemen und da es das wohl bald nicht mehr gibt lohnt es sich nicht damit weiter zu machen.

 

In der Richtung gibt es noch das Digital Devices Octopus Single/Twin CI das unterstützt der DVBViewer aber bisher nicht.

Ob und wann das kommt kann ich nicht sagen.

 

Und erst danach könnte man über ein nachträgliche entschlüssle von Sat>Ip nachdenken.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...