feilofix Posted September 6, 2014 Posted September 6, 2014 Hallo, seit dem update auf 5.3.1.0 werden Aufnahme nach 4 GB aufgesplittet. Ich nutzte den RS 1.29. Aus der Vergangenheit kannte ich die Funktion "aufteilen nach..", die ich jedoch unter den Optionen nicht finden kann um sie auszustellen. Wo befindet sie sich? Gruß feilofix support.zip Quote
Griga Posted September 6, 2014 Posted September 6, 2014 RS stoppen -> im Installationsverzeichnis RSTweaker.bat starten -> Eingabezeile Auto-Split-Dateigröße für Aufnahmen (MB). Ich kann in deiner support.zip jedoch nicht sehen, dass es dort einen Auto-Split-Eintrag für den RS gibt. Womöglich greift eine neue Automatik ein, die Aufnahmen aufteilt, wenn das Ziellaufwerk FAT32-formatiert ist. Quote
Tjod Posted September 6, 2014 Posted September 6, 2014 Da die Aufnahmen auf einer Windows/Samba Freigabe landen würde ich auf die Automatik Tippen, die eventuell nicht ganz so reagiert wie sie soll. Was für ein "Server" (für die Freigaben) ist dass (Windows, Linux und welche Version)? Weißt du welches Dateisystem, die Festplatte verwendet auf der die Freigabe liegt? Quote
feilofix Posted September 7, 2014 Author Posted September 7, 2014 Die Auto-Split-Dateigröße für Aufnahmen steht auf Null. Ich gehe nun der FAT32-Problematik nach, da ich eine Apple Time Capsule verwende. Jedoch ist sie schon seid Jahren in Betrieb und hat in der Vergangenheit immer HDTV-Aufnahmen des DVBViewers, auch >4GB, gespeichert. Quote
Griga Posted September 7, 2014 Posted September 7, 2014 Entscheidend ist, was diese Windows-Funktion im Feld lpFileSystemNameBuffer für das Laufwerk angibt. Mit welchem Dateisystem ist das Ziellaufwerk tatsächlich formatiert? Vielleicht kennt Windows es nicht und denkt sich irgendwas aus und wir müssen Remote-Laufwerke von der Regelung grundsätzlich ausnehmen. Du kannst das Problem wahrscheinlich umgehen, indem du im Tweaker eine ausreichend hohe Auto-Split-Dateigröße festlegst (z.B. 51200 MB = 50 GB). Der Wert hat Vorrang vor der Automatik, soweit ich sehen kann. Probiert hat das allerdings noch niemand. Irrtümlich gesplittete Dateien kann man mit dem TSPlayer (siehe Downloadbereich -> Tools) wieder zusammenfügen: http://www.DVBViewer.com/griga/TSPlayer_Manual_D/TSPMainControls.html#Join http://www.DVBViewer.com/griga/TSPlayer_Manual_D/Conversion.html#Title Quote
feilofix Posted September 7, 2014 Author Posted September 7, 2014 re. Tjod: Bin leider nicht so firm mit den Begriffen. Ich nutze eine 2TB Apple Time Capsule (Modell A1409) als NAS. re. Tjod, Griga: Windows erkennt die Festplatte als FAT32. Mit was die Zielfestplatte tatsächlich formatiert ist kann ich noch nicht sagen, da ich mehr Hilfestellung zu Griga's Vorschlag brauche. Wo gebe ich in Windows "GetVolumeInformationbyHandleW" ein? Habe zwischenzeitlich im Tweaker auf 50000MB umgestellt. Quote
Griga Posted September 7, 2014 Posted September 7, 2014 Wo gebe ich in Windows "GetVolumeInformationbyHandleW" ein? Der Aufruf solcher Funktionen ist wahrscheinlich nur in Programmcode möglich. Ich wollte damit Stichworte für eine eventuelle Internet-Suche liefern. Warten wir erst mal ab, wie das mit dem 50000 MB-Tweak funktioniert. Quote
Tjod Posted September 7, 2014 Posted September 7, 2014 Das Dateisystem ist HFS+ und die Netzwerk Freigabe wird wahrscheinlich durch eine eine Appel eigenen SMB Server realisiert. Und wenn ich das richtig verstehe funktioniert GetVolumeInformationbyHandleW bei SMB nicht: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa964920(v=vs.85).aspx Quote
Griga Posted September 7, 2014 Posted September 7, 2014 Der RS verwendet GetVolumeInformation. Für die Funktion gilt aber das gleiche. Das erklärt jedoch nicht, warum das Dateisystem als FAT erkannt wird, denn If not all the requested information is retrieved, the return value is zero. und in dem Fall findet keine Erkennung statt. Das Problem ist hier, dass es funktioniert, aber offenbar falsch. Quote
feilofix Posted September 7, 2014 Author Posted September 7, 2014 Die Tweater-Umstellung hat funktioniert. Habe gerade eine 4.15GB großen Film aufgenommen. Vielen Dank! Quote
Griga Posted September 7, 2014 Posted September 7, 2014 Hier gab es ein ähnliches Problem: http://forum.imgburn.com/index.php?/topic/9760-detecting-filesystems-at-startup-problem/ GetVolumeInformation scheint in solchen Fällen nicht 100 pro zuverlässig zu funktionieren. Immerhin gut, dass es der Workaround tut. Quote
Tjod Posted September 7, 2014 Posted September 7, 2014 Nur der Vollständigkeit halber ich habe grade mal mit bei mir Versucht das zu reproduzieren Samba (OpenWRT) freigab auf einer Ext4 Formatierten Festplatte. Und Windows 8.1 als System auf dem der RS läuft. Ich konnte das aber nicht Reproduzieren die Aufnahme wurde ohne aufteilen 6 GB groß. Da müssen wohl mehr Faktoren zusammenkommen. Soll heißen der Tweake bleibt wohl erst mal die Lösung. Für die fälle wo die Fat Erkennung fälschlicherweise zuschlägt. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.