Tüftler Posted March 8, 2015 Posted March 8, 2015 Für HEVC stell ich auf DXVA copyBack im LAV um. Außerdem bekommt der DVBViewerFilter als PTS latency "0". Ich habe auch noch eine Nvidia GTX850M da sieht es mit der Wiedergabe bei HEVC ähnlich aus. Quote
duddsig Posted March 8, 2015 Posted March 8, 2015 Der DXVA Checker wirft bei mit exakt das gleiche aus, nur daß hier HD6000 steht. Copy Back habe ich auch probiert, ändert allerdings auch nichts. Hätte ja gerne dem DVBViewerFilter zur PTS latency "0" verholfen, allerdings kann ich nichts finden, wo ich das eintragen kann. Im Konfigurationsverzeichnis finde ich eine DVBSource.ini, die ist allerdings leer. Quote
Tüftler Posted March 8, 2015 Posted March 8, 2015 bei laufender Wiedergabe >Ansicht >Filter und den Standard auf 0 ändern, Wiedergabe neu aufbauen. Gelegentlich schmiert mir dabei aber auch die Wiedergabe ab, erhoff dir also nicht zu viel davon. Ich muss bei Gelegenheit auch nochmal den Lappi ins LAN hängen um Fehler bei der Funkübertragung auszuschließen. Das ist aber eh alles nur zum Testen, gibt derzeit keinen nützlichen Content für mich. Quote
duddsig Posted March 8, 2015 Posted March 8, 2015 bei laufender Wiedergabe >Ansicht >Filter und den Standard auf 0 ändern, Wiedergabe neu aufbauen. Gelegentlich schmiert mir dabei aber auch die Wiedergabe ab, erhoff dir also nicht zu viel davon. Habe erstmal das schöne Wetter etwas genossen. Danach habe ich den Eintrag auch sofort gesehen.... Ändert aber leider auch nichts an der Tatsache, daß das ganze nicht guckbar ist. Einzig mit dem Cyberlink gelingt (wie schon immer) eine rhytmisch unterbrochene Wiedergabe. Das ist aber eh alles nur zum Testen, gibt derzeit keinen nützlichen Content für mich. Das ist schon klar, war damals bei HD auch schon so. Man möchte halt gern die neuen Dinge ausprobieren. DVBV ist halt nicht nur Fernsehen, sondern auch ne gehörige Portion Neugierde und Hobby. Wenn es keiner probiert, und man sich nicht austauscht, steht man vermutlich da, und es geht nicht, wenn es dann wirklich benötigt wird. Ist mit DX-Kram auch so. Man benötigt keine 15000 Sender, aber es ist schon interessant, irgend welche exotischen Positionen, Modulationen oder Parameter hell zu bekommen, auch wenn die dort dann letztendlich arabisch quasseln . Quote
Tüftler Posted March 8, 2015 Posted March 8, 2015 Schau auch mal in den Energieeinstellungen dass da alles auf maximale Leistung steht. Was ich beeindruckend finde ist dass der Lüfter bei Intel-Nutzung kaum aufdreht, ganz im Gegensatz zur NVidia-GPU. Also von der Watt-Leistung her finde ich den Broadwell, gerade für einen Laptop, hervoragend. Der CyberlinkDecoder macht offensichtlich aus 10Bit Material 8Bit, zumindest laut MadVR. Ich für meinen Teil sehe da aber keinen Unterschied. Quote
nuts Posted March 8, 2015 Posted March 8, 2015 Ob und wie die Intel Hybrid Decoder funktionieren hängt auch vom Treiber ab. Seid ihr da auf dem neusten Stand? Muss im LAV selbst noch der 10bit Hybrid DXVA Modus unterstützt werden? Wahrscheinlich schon? Habe darüber bis jetzt noch nichts gelesen. Quote
duddsig Posted March 8, 2015 Posted March 8, 2015 Schau auch mal in den Energieeinstellungen dass da alles auf maximale Leistung steht. Was ich beeindruckend finde ist dass der Lüfter bei Intel-Nutzung kaum aufdreht, ganz im Gegensatz zur NVidia-GPU. Also von der Watt-Leistung her finde ich den Broadwell, gerade für einen Laptop, hervoragend. Der CyberlinkDecoder macht offensichtlich aus 10Bit Material 8Bit, zumindest laut MadVR. Ich für meinen Teil sehe da aber keinen Unterschied. Ja, das habe ich zu diesem Zweck alles auf volle Pulle gestellt. Der Prozessor werkelt dann bei knapp 150%, was am Wattmeter dann 20-25W entspricht. Und ja, der Lüfter sagt bei diesem Brimborium fast keinen Mux . Da wir gerade das Watt/Leistungs-Verhältnis besprechen will ich hier mal meine Meßwerte kundtun: (dieses allerdings nicht mit Maximalleistung) Aus: 0,5 Watt Windows Desktop Idle: 7,5 - 8 Watt DVBViewer SDTV Vollbild 9,2 - 10,3 Watt DVBViewer 720p Vollbild 10 - 11,3 Watt DVBViewer 1080i Vollbild 10 - 11,3 Watt Hybrider Ruhezustand 0,7W Standby geht irgedwie nicht, kann ich gerade nicht messen. Das NUC hat 8Gb RAM (2x4), eine 256 Gb SSD, und als einziger Verbraucher hängt so ein USB-Pimpel für die schnurlose Tastatur und Maus dran. Bluetooth und WLAN habe ich abgeschalten, da nicht benötigt. Quote
Tüftler Posted March 8, 2015 Posted March 8, 2015 Ob und wie die Intel Hybrid Decoder funktionieren hängt auch vom Treiber ab. Seid ihr da auf dem neusten Stand? Muss im LAV selbst noch der 10bit Hybrid DXVA Modus unterstützt werden? Wahrscheinlich schon? Habe darüber bis jetzt noch nichts gelesen. Keine Ahnung, nehme immer das aktuellste Nightly Build. Mit Einstellung auf QuickSync sind es 100% CPU-Last und mit DXVA (copy-back) ca. 60% aber nicht ohne Hänger/Ruckler/BufferOverflow. Im Moment teste ich ein bisschen mit MadVR weil man da ja viele Sachen beeinflussen kann (Up-/Downscaling etc.). Die Inteltreiber sind natürlich aktuell. Quote
nuts Posted March 8, 2015 Posted March 8, 2015 (edited) Ist DXVA CB dann im LAV auch aktiv bei 10bit Quellen? 4k könnte für madVR und dem onboard Chip auch zu viel sein ( was sag die Renderer Statistik von madVR?) Edited March 8, 2015 by nuts Quote
Tüftler Posted March 8, 2015 Posted March 8, 2015 Ich glaube das wird jetzt zu sehr OffTopic. Derzeit muss ich damit auch noch mehr testen um eine wirkliche Aussage treffen zu können. Quote
duddsig Posted March 13, 2015 Posted March 13, 2015 Da wir gerade das Watt/Leistungs-Verhältnis besprechen will ich hier mal meine Meßwerte kundtun: (dieses allerdings nicht mit Maximalleistung) Aus: 0,5 Watt Windows Desktop Idle: 7,5 - 8 Watt DVBViewer SDTV Vollbild 9,2 - 10,3 Watt DVBViewer 720p Vollbild 10 - 11,3 Watt DVBViewer 1080i Vollbild 10 - 11,3 Watt Hybrider Ruhezustand 0,7W Standby geht irgedwie nicht, kann ich gerade nicht messen. Das NUC hat 8Gb RAM (2x4), eine 256 Gb SSD, und als einziger Verbraucher hängt so ein USB-Pimpel für die schnurlose Tastatur und Maus dran. Bluetooth und WLAN habe ich abgeschalten, da nicht benötigt. Hier noch die Meßergebnisse für ein NUC mit IVY-Bridge, I3-Prozessor und HD4000 (DC3217IYE) zum Vergleich: (das NUC aus obigem Zitat war das aktuelle Broadwell NUC mit I5 und HD6000 (NUC5i5RYK)) (dieses wieder nicht mit Maximalleistung) Aus: 1,8 Watt Windows Desktop Idle 11 Watt DVBViewer SDTV Vollbild 17,1 - 17,3 Watt DVBViewer 720p Vollbild 17,6-18,1 Watt DVBViewer 1080i Vollbild 18,7-19,2 Watt Hybrider Ruhezustand 2,2 Watt Standby geht auch hier nicht, kann ich auch nicht messen. Das NUC hat 8Gb RAM (2x4), eine 128 Gb SSD, und als einziger Verbraucher hängt so ein USB-Pimpel für die schnurlose Tastatur und Maus dran. Bluetooth und WLAN ist in diesem nicht eingebaut. Installiert ist die selbe Software, in beiden Fällen mit Windows7. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.