hackbart Posted September 14, 2015 Posted September 14, 2015 Wir haben heute eine neue Version (DVBViewer Pro 5.5.2) veröffentlicht. DVBViewer Pro 5.5.2In Memoriam - Lars Gehre Fix: HbbTV: Die Wiedergabe von HbbTV-Videos funktionierte nicht mehr (seit 5.5.1). Fix: Stream-Wiedergabe: Die Decoder- / Renderer-Auswahl in Filtergraph-Vorgaben funktionierte nicht für Stream-Wiedergabe. Fix: Senderlisten-Editor: Drag & Drop von Sendern in leere Kategorieordner funktionierte nicht. Fix: Senderlisten-Editor: Falsche Nummerierung von exportierten INI-Senderlisten, so dass die Import-Funktion nur den jeweils den ersten Sender las. Ergänzt: Senderlisten-Editor: Befehl „Doppelte Sender löschen“ im Kontextmenü der Senderliste. Er löscht alle mehrfach vorkommenden Einträge bis auf den jeweils ersten. Audiospur-Untereinträge werden nicht erfasst. Verschiedene Audiospuren eines Senders, die nicht als Untereinträge, sondern als Sender gespeichert sind, bleiben erhalten. Ergänzt:: TV / Radio-Optionen: Einstellmöglichkeit für das Erscheinen der Popup-Senderliste auf der rechten oder linken Seite des Hauptfensters. Geändert: Hauptfenster: Die Breite des Bereichs, in der die Maus das Erscheinen der Popup-Senderliste auslöst, wird jetzt an die Fensterbreite angepasst. Fix: Hardware: Empfangsunterbrechungen bei Unicable-Betrieb mit automatischem Retune nach x Sekunden führten zu einer endlosen Wiederholung des Tunens im eingestellten Intervall, auch wenn wieder Daten eintrafen. Fix: Hardware: DiSEqC-Problem mit dem aktuellen Sundtek SkyTV-Treiber. Ergänzt: Hardware-Optionen: Virtuelle RTSP (Sat>IP) Netzwerk-Geräte werden in der Geräteliste rot dargestellt, wenn noch keine Server IP-Adresse konfiguriert ist. Geändert: Hardware-Optionen: Das Hinzufügen eines virtuellen RTSP-, Unicast- oder Datei-Gerätes öffnet automatisch den dazugehörigen Konfigurationsdialog. Aktualisiert: EPG-Fenster: Die Datei EPG_URLList.ini enthält neue und korrigierte Einträge für das Popup-Menü unter EPG Fenster → Suche → Internet. Nach der Aktualisierung einer bestehenden DVBViewer Pro-Installation bitte die Datei vom Installations- in den Konfigurationsordner kopieren, falls sie verwendet werden soll. 17
Recommended Posts