Jump to content

Recording Service und Lights Out 2


D3ltorohd

Recommended Posts

Posted

Hallo Com,

 

vllt gibt es da schon was ober vllt könnte man aber auch etwas machen. Ich nutze für meinen Server Lights Out 2, dieser steuert das Energiemanagement. Es gibt z.b. für Media Portal ein Plugin, welches die geplanten Aufnahmen in eine xml schreibt. Ein weiteres Plugin von Lights Out 2 importiert diese und schreibt die Zeiten in den Kalender, somit kann Lights Out 2 den Server für die Aufnahme wecken und danach auch wieder in den Standby setzten. RS kann das ja denke ich auch nur wird hier das Problem sein, das LO2 den Server nach der Grace Time wieder schlafen schickt, direkt während der Aufnahme, somit ist das keine wirkliche Lösung. Könnte man nun LO2 die Timer mitteilen, bleibt er so lange an bis die Aufnahme fertig ist.

 

Oder habt ihr dafür ganz andere Lösungen, falls hier jemand LO2 nutzt.

 

Grüße,

D3ltoro

Posted (edited)

Moin,

ich benutze zwar kein Lights Out. Aber da ich mich gerade mit dem Auto Shutdown Manager (ähnliche Software) rumärgere, ist mir das hier begegnet.
Vielleicht hilft dir das ja?!

Edited by Schlonzo
Posted

Hallo D3ltoro,

 

das Zusammenwirken von Lights Out und dem RecordingService läuft vollkommen problemlos.

Der RS weckt den Rechner zur Aufnahme und verhindert bis zum Ende dieser erfolgreich den Energiesparmodus durch LO.

Dafür brauchst du gar keine Verrenkungen weiter machen.

 

Gruß Frank

Posted (edited)

Hallo D3ltoro,

 

das Zusammenwirken von Lights Out und dem RecordingService läuft vollkommen problemlos.

Der RS weckt den Rechner zur Aufnahme und verhindert bis zum Ende dieser erfolgreich den Energiesparmodus durch LO.

Dafür brauchst du gar keine Verrenkungen weiter machen.

 

Gruß Frank

Ah ok, das hört sich doch super an, dann werde ich das doch direkt mal testen. Hätte gedacht, das der LO trotzdem knallhart seine Aktion verübt. Und sobald die Aufnahme zu ende ist schickt dann RS den Server in den S3 ? Indem Fall wird der LO bei einer Aufnahme durch RS ignoriert ? Müsste ich da noch irgendwas in LO einstellen, oder funktioniert das On the fly ?

 

Moin,

ich benutze zwar kein Lights Out. Aber da ich mich gerade mit dem Auto Shutdown Manager (ähnliche Software) rumärgere, ist mir das hier begegnet.

Vielleicht hilft dir das ja?!

 

Ich glaube damit hat sich meine Frage erübrigt, ich werde das mal versuchen. Gebe Bescheid.

Edited by D3ltorohd
Posted (edited)

Hallo D3ltorohd,

 

Ah ok, das hört sich doch super an, dann werde ich das doch direkt mal testen. Hätte gedacht, das der LO trotzdem knallhart seine Aktion verübt. Und sobald die Aufnahme zu ende ist schickt dann RS den Server in den S3 ? Indem Fall wird der LO bei einer Aufnahme durch RS ignoriert ? Müsste ich da noch irgendwas in LO einstellen, oder funktioniert das On the fly ?

 

 

Ich glaube damit hat sich meine Frage erübrigt, ich werde das mal versuchen. Gebe Bescheid.

 

LO wird davon abgehalten in den Energiesparmodus zu schalten, indem man in den Einstellungen von LO Netzwerkfreigaben überwachen lässt. Das Aufnahmeverzeichnis des RS wird ja in so einer Client-Server-Konfig ein freigegebener Ordner sein. Sobald in diesen Ordner nicht mehr geschrieben wird und auch alle anderen "Überwachungen" wegfallen, schickt LO den Rechner nach der vorgegebenen Zeit in den Energiesparmodus.

Hier hatte ich vor Jahren schon einmal dazu geschrieben: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/48411-DVBViewer-und-whs2011-lightsout/?p=356422

 

Die LO2 Einstellungen sehen jetzt bei mir so aus:

 

post-46890-0-88788200-1486758087_thumb.jpg

 

Gruß Frank

Edited by stoni007
  • Like 2
Posted

Hallo D3ltorohd,

 

 

LO wird davon abgehalten in den Energiesparmodus zu schalten, indem man in den Einstellungen von LO Netzwerkfreigaben überwachen lässt. Das Aufnahmeverzeichnis des RS wird ja in so einer Client-Server-Konfig ein freigegebener Ordner sein. Sobald in diesen Ordner nicht mehr geschrieben wird und auch alle anderen "Überwachungen" wegfallen, schickt LO den Rechner nach der vorgegebenen Zeit in den Energiesparmodus.

Das sieht bei mir so aus:

 

attachicon.gifLO.jpg

 

Gruß Frank

Ist bei mir auch so im Einsatz funktioniert perfekt.

 

Du musst aber darauf achten auch den Netzwerk-Share als Aufnahme Pfad anzugeben, der direkte lokale Pfad wird von Lights-Out nicht überwacht.

 

MfG Moritz

  • Like 1
Posted

Danke euch, funktioniert das aber auch, wenn das nur ein reiner Server ist ? Also dort ist kein Client drauf, das läuft über das Netzwerk und der wäre ja aus bei einer Aufnahme.

Posted (edited)

Danke euch, funktioniert das aber auch, wenn das nur ein reiner Server ist ? Also dort ist kein Client drauf, das läuft über das Netzwerk und der wäre ja aus bei einer Aufnahme.

 

Ja natürlich auch dann, LO läuft als Dienst und überwacht die Freigaben, der RS läuft als Dienst und schreibt in die Freigabe.

Wichtig ist nur im RS das Aufnahmeverzeichnis als UNC-Pfad anzugeben! z.B. \\Server\Aufnahmen und nicht c:\Aufnahmen

Edited by stoni007
  • Like 1
  • 1 month later...
Posted

Hm, ich habe mir das gerade mal angeschaut, ich kann aber unter Settings nur auf hinzufügen klicken und dann schreibt er mir den normalen Windows Pfad. mit G:\Aufnahmen, wie bekomme ich hier den UNC Pfad rein ?

Posted
vor 20 Stunden schrieb D3ltorohd:

Hm, ich habe mir das gerade mal angeschaut, ich kann aber unter Settings nur auf hinzufügen klicken und dann schreibt er mir den normalen Windows Pfad. mit G:\Aufnahmen, wie bekomme ich hier den UNC Pfad rein ?

 

Hallo D3ltorohd,

du scrollst halt nach dem Klick auf hinzufügen runter bis zu Netzwerk, wählst dort deinen Server und dann die Freigabe aus.

Gruß Frank

  • Like 1
  • 5 months later...
Posted

Auch wenn's schon etwas älter ist... Es reicht die Angabe des normalen Windows-Pfads. Die Zielordner muss nur generell freigegeben sein. LO überwacht dann den freigegebenen Ordner, und bemerkt den Schreibvorgang. Egal ob der lokal oder übers Netzwerk erfolgt.

  • 1 month later...
Posted

Scheint zu funktionieren, wunderbar Danke.

Posted

Eh, der hat hier schon 2,5GB aufgenommen, aber die sind nicht in dem dafür vorgesehenen Ordner zu sehen ? Wo nimmt er es auf ? So reagiert auch LO nicht.

Posted

Das scheint doch nicht zu klappen, offline ich den Ordner selber im Netzwerk wird es erkannt, schreibt DMS was rein, passiert rein gar nichts. Freigegeben habe ich es fürs Heimnetz. Muss man vllt doch den Netzwerkpfad nutzen, ist der dann auch immer vorhanden, das dauert ja manchmal ne weile bis er den eigenen im Netzwerk findet.

Posted

Kann man das ganze auch mit einem Prozess überwachen lassen, hier stimmt was ganz und gar nicht. Es wird dauerhaft angezeigt, das auf freigegebene Ordner zugegriffen wird. Es passiert aber nichts in dem Ordner.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...