intell Posted September 21, 2018 Posted September 21, 2018 Zurzeit testet ARTE auf Astra UHD (Frequenz 11.778 MHz, HDR & HLG) Morgen ab 8.40 Uhr wird die ZDF 4K Serie Äquator ausgestrahlt, leider hat der 4 k Kanal kein EPG, kann ev. das EPG von Arte HD dazu "missbraucht" werden ? Natürlich kann ich mit transedit den ganzen Transponder mitschneiden, dann mit TS Player die Versionen HDR & HLG mit deutscher Tonspur trennen, ist halt sehr viel Arbeit bei so großer Filgröße Für Vorschläge dankt der Ratsuchende beste Grüße Quote
Griga Posted September 21, 2018 Posted September 21, 2018 12 minutes ago, intell said: kann ev. das EPG von Arte HD dazu "missbraucht" werden ? Nein, bzw. nur über Umwege mit einem Tool wie xepg. 12 minutes ago, intell said: Natürlich kann ich mit transedit den ganzen Transponder mitschneiden, dann mit TS Player die Versionen HDR & HLG mit deutscher Tonspur trennen, ist halt sehr viel Arbeit bei so großer Filgröße Der Sinn dieser Aktion erschließt sich nicht. Erstens braucht man nicht unbedingt einen EPG für Timeraufnahmen mit dem DVBViewer/DMS, und zweitens kann man mit TransEdit auch eine Untermenge der Streams auf dem Transponder aufnehmen, vorausgesetzt, man weiß, welche auszuwählen sind... Quote
Webturtle Posted September 21, 2018 Posted September 21, 2018 (edited) Hallo, wie Griga schon festgestellt hat, braucht man den EPG nicht unbedingt für Timeraunahmen. Nur wenn man mit dem DVBViewer GE oder dem DMS EPG-gesteuerte Aufnahmen machen will (Start und Stop durch PDC gesteuert, wie bei VPS) oder die Programmierung per EPG bei Änderungen angepaßt werden soll. Beim Programmieren einer Aufnahme ist der EPG natürlich praktisch. Das kann man aber auch händisch machen (vgl. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Aufnahme-Programmierung). Bei Privatsendern gibt es kein PDC/VPS. Dort erfolgen die Aufnahmen also immer noch wie beim Video-Rekorder, wenn VPS ausgschaltet war. Also Aufnahmebeginn zur Startzeit und Aufnahmeende zur Stopzeit. Bei der manuellen Programmierung sollte man aber ruhig großzügige Zugaben beim Vor- und Nachlauf machen. Ich habe festgestellt, daß 10 Minuten Zugabe in der Regel reichen. Aber auch bei öffentlich rechtlichen Sendern kann dies auch ohne Wetten daß mal knapp werden. Bei wichtigen Aufnahmen lieber mehr Vor- und Nachlauf programmieren. Was zuviel ist kann man ja später wegschneiden, z.B. mit dem Video-Editor für DVBViewer. Die Zeitzugaben werden übrigens nach der Version 6.0.3. etwas anders angezeigt und eingestellt als bisher. Du kannst aber den EPG von ARTE "mißbrauchen" (Da steht der Äquator drin). Das habe ich schon öfters gemacht, wenn der EPG z.B. im DVB-T nicht vollständig war. Ich habe dann einfach die Sendung aus dem DBV-S programmiert (entspricht ARTE) und dann in der Aufnahmeprogrammierung die betreffende Sendung markiert, in der Senderliste links den Sender im DVB-S angeklickt (enspricht ARTE UHD). Jetzt steht in der Aufnahmeprogrammierung der neugewählte Sender. Zum Schluß auf Übernehmen klicken, damit die Änderung auch gespeichert wird. Bei ich glaube neun Folgen (?) wäre dies wahrscheinlich der einfachste und bequemste Weg. Aber Achtung! Darauf achten, daß wirklich auf den Richtigen Sender gewechselt wird. Wenn nachher RTL statt ProSieben steht, ist die Aufnahme von The Big Bang Theory geplatzt und man hat stattdessen Wer wird Millionär ausschnittsweise aufgenommen. Viele Grüße Webturtle Edited September 21, 2018 by Webturtle Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.