Griga Posted April 6, 2020 Posted April 6, 2020 Im Mitglieder-Downloadbereich -> Input Plugins gibt es ein neues WiFi Remote Input Plugin. Es ermöglicht die Fernbedienung des DVBViewer mit Mobilgeräten über WLAN. Zu diesem Zweck enthält es einen HTTP Server, der eine HTML-Seite und das Fernbedienungsbild an Browser ausliefert und die durch Tippen/Anklicken ausgelösten Kommandos empfängt. Die HTML-Seite kann in jedem Browser im Heimnetzwerk geöffnet werden. Und so sieht das aus (Grafische Gestaltung hauptsächlich von Christian): Bitte beachten: Die Fernbedienung enthält am unteren Rand eine spezielle Taste, um den Browser in den Vollbildmodus und zurück zu schalten. Allerdings funktioniert dies nicht auf Mobilgeräten von Apple, weil sie das JavaScript-Vollbild-API nicht unterstützen. Um eine Vollbild-Fernbedienung unter iOS zu erhalten, muss man sie über ein Lesezeichen auf dem Homescreen öffnen. Die angezeigte Fernbedienung wird vollständig durch die Bilddatei und die HTML-Datei definiert. Wer keine Angst vor dem Umgang mit Grafiksoftware, HTML und Javascript hat, kann sie anpassen oder als Vorlage für eine eigene individuelle Fernbedienung verwenden. Mehr über die Benutzung des Plugins in der enthaltenen ReadMe! Quote
BALOU Posted April 6, 2020 Posted April 6, 2020 (edited) Danke funktioniert perfekt, so etwas habe ich schon immer gesucht. Gibt es die Möglichkeit gleich in Fullscreen zu starten oder ist das so nicht möglich. Eventuell noch kleines Feedback beim Tastendruck durch vibrieren oder so "duck und weg" Edited April 6, 2020 by BALOU Quote
Griga Posted April 6, 2020 Author Posted April 6, 2020 2 hours ago, BALOU said: Gibt es die Möglichkeit gleich in Fullscreen zu starten oder ist das so nicht möglich. Nicht möglich. Browser verlangen eine Benutzerinteraktion als Auslöser. Sonst könnte ja jeder kommen... 2 hours ago, BALOU said: Eventuell noch kleines Feedback beim Tastendruck durch vibrieren oder so Suche in C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Plugins\WiFiRemote\RemoteControl.html nach der Zeile //window.navigator.vibrate(200); //gives haptic feedback und entferne die beiden Kommentar-Schrägstriche am Anfang. Ich habe das zunächst wegen Problemen im Browser-Vollbild mit Android-Firefox wegkommentiert. Der Browser fragt nämlich nach, ob er vibrieren darf, schaltet dabei Vollbild wieder ab, aber die Fernbedienung bekommt das nicht mit, bleibt auf Vollbild skaliert, worauf man nicht mehr an deren Vollbild-Button herankommt. Ganz einfach ist der Umgang mit diesen Browsern nicht Quote
BALOU Posted April 7, 2020 Posted April 7, 2020 funktioniert mit dem auskommentieren. Wen es interessiert mit der Zahl in Klammern kann man die Vibrationsstärke einstellen. Besten Dank für die App Quote
BALOU Posted July 6, 2020 Posted July 6, 2020 Habe diese FB gerne benutzt nur funktioniert sie leider nicht mehr. Geändert wurde ein Wechsel von 1&1 zur Telekom und damit ein Routerwechsel von der Fritzbox zu Speedport Smart 3. Auch lokal(127.0....)kommt keine Verbindung zustande. Eventuell wird der Port vom Speedport belegt. Ist eventuell ein manuell konfigurierbarer Portwechsel möglich oder liegt es doch an ganz was anderem. Quote
Griga Posted July 7, 2020 Author Posted July 7, 2020 vor 9 Stunden schrieb BALOU: Eventuell wird der Port vom Speedport belegt. Der Standardport des Plugins ist 5019 und lässt sich notfalls durch einen Tweak ändern. Ein Router kann jedoch keinen Port auf einem PC belegen. Das ist nur auf dem PC laufenden Servern möglich. Ich nehme eher an, dass bei dir passiert ist, was schon vielen bei einem Router-Wechsel passiert ist: Die Firewall ist jetzt für ein öffentliches Netzwerk konfiguriert, weil du eine Nachfrage von Windows falsch beantwortet hast. Mehr dazu hier: https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/59060-ich-kann-nicht-mehr-zum-recording-service-verbinden/?do=findComment&comment=455010 https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/61799-kein-bild-win10/?do=findComment&comment=477635 Quote
BALOU Posted July 7, 2020 Posted July 7, 2020 Komisch kaum macht man es richtig schön geht's , dein Tipp war genau die Ursache. Quote
Frankobert Posted February 26 Posted February 26 Ich habe festgestellt dass mit der IR Fernbedienung meiner DVBSky T9580 das DVB-T2 Signal in der Statusleiste bei mir ca. 10-15 (db?) schlechter ist und auch instabiler ist, als wenn ich den Stecker für die Fernbedienung aus der Karte herausziehe. Deshalb wäre eine Fernbedienung über mein Android Smartphone gut. Mein PC hat allerdings kein Wifi, er ist über LAN-Kabel angeschlossen. Gibt es da eine App/Plugin um mit dem Smartphone den DVBViewer über das Heimnetz zu steuern? Quote
Griga Posted February 27 Author Posted February 27 vor 7 Stunden schrieb Frankobert: Mein PC hat allerdings kein Wifi, er ist über LAN-Kabel angeschlossen. Gibt es da eine App/Plugin um mit dem Smartphone den DVBViewer über das Heimnetz zu steuern? Der entscheidende Punkt ist, wie dein Smartphone ans Heimnetz angeschlossen ist. Wohl kaum über LAN-Kabel, oder? Und selbst wenn, wäre es egal. Ich habe das Plugin "WiFi Remote" genannt, weil ich davon ausgegangen bin, dass jedes Mobilgerät mit Browser in den heimischen vier Wänden über WLAN angebunden ist oder zumindest angebunden werden kann. Quote
Frankobert Posted February 27 Posted February 27 Habe ich dich richtig verstanden, dass das geht? Also Plugin am PC Installieren aber welche App kann ich auf dem Smartphone nehmen? Oder brauche ich dann nur den Browser vom Smartphone? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.