Klassikfan Posted December 12, 2020 Posted December 12, 2020 (edited) Hallo! Ich hab hier so einige Probleme mit meiner Konfiguration. Folgende Situation: DVB-Mediaserver läuft auf einem separaten Windows-PC, der zugleich die Aufnahmefunktion hat. Live-TV schaue ich auf dem Haupt-PC, der auch die Funktion als Videoschnitt-PC hat. Zu diesem Zweck muß ich natürlich die Aufnahmen vom TV-Server holen, was ich direkt per Netzlaufwerk realisiere. Das funktioniert grundsätzlich, aber die Datenströme behindern sich gegenseitig. Das heißt, wenn ich im Schnittprogramm eine Datei auf dem Server aufrufe, stockt und klötzelt das Live-TV-Bild. Erster Gedanke war natürlich fehlende Bandbreite. Also habe ich beide PCs mit einem USB-LAN-Adapter mit 2,5GBit/s aufgerüstet und einen dazu passenden Switch angeschafft, der zwei abwärtskompatible 10GBit/s-Ports hat. Hat aber an der Situation wenig geändert. Zweite Idee war, die nun freien 1GBit/s-LAN direkt zu verkabeln und ihnen eigene IPs zu geben, und darüber nun das Live-TV-Bild zu senden. Auch das funktioniert - aber offenbar nicht mit der Verbindung zwischen Mediaserver und DVBViewer. In den Optionen werdne zwar beide Verbindungen angezeigt, der Datenverkehr geht aber weiterhin über die alte Verbindung, auch wenn ich die alternative IP angebe. Das sieht man an der Auslastung der jeweiligen LANs im Taskmanager sehr gut. Wie kann ich das Gespann Mediaserver-DVBViewer zwingen, nur (oder priorisiert) die zweite LAN-Schiene zu benutzen? Edited December 12, 2020 by Klassikfan Quote
YARD2 Posted December 12, 2020 Posted December 12, 2020 Hast du mal in den RTSP Einstellungen das Livebild auf TCP umgestellt ? Quote
Klassikfan Posted December 13, 2020 Author Posted December 13, 2020 Ich Idiot! Natürlich hat der DVBViewer die RTSP-Devices mit der alten IP nicht aktualisiert! Jetzt looofts! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.