TGW-RE Posted March 11, 2021 Posted March 11, 2021 Hallo zusammen, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich mein Sky go in den Media Server integrieren kann? Danke ? Quote
nuts Posted March 17, 2021 Posted March 17, 2021 Die Nutzung von Sky Go ist in dieser Form nicht erlaubt und soweit ich weiß auch nicht möglich. Quote
HaraldL Posted March 17, 2021 Posted March 17, 2021 Es sind nur Streams möglich die nicht kopiergeschützt/verschlüsselt sind. Auch mit DVB-Karten gehen verschlüsselte Kanäle (HD+, ORF, Sky usw.) ja auch nur dann wenn Karte und Treiber mittels CI-Modul und Abokarte den Sender bereits fertig entschlüsselt an den DMS oder DVBViewer liefern. Mit verschlüsselten Kanälen kann keine PC-Software irgendwas anfangen. Das kannst du mit Sky Go und ähnlichen Streamingdiensten (Netflix, Amazon Prime, Disney+ usw.) natürlich komplett vergessen daß das vor der Wiedergabe bereits irgendwo entschlüsselt vorliegt. Das darf erst im Browser, der SmartTV-App oder Handy-App bei der Anzeige entschlüsselt werden wenn ein gültiges Login vorliegt. Und die zur Entschlüsselung nötigen Codes und Zertifikate sind natürlich nicht verfügbar. Das ist alles in proprietären Modulen vom Anbieter, bekommt offen kein Entwickler in die Hände. Quote
TGW-RE Posted March 19, 2021 Author Posted March 19, 2021 Hallo, da kam ja doch noch Antwort. ? Meine Frage zielte keinesfalls auf eine illegale Nutzung. Ganz sicher, denn ich habe das Abo ja. Eher hatte ich die Hoffnung, dass man eventuell über eine spezielle Hardware - wie eben eine Karte mit CI-Modul - den Server nutzen kann. Ich möchte einfach nur Sendungen timergesteuert aufnehmen, wen ich keine Zeit habe und dann nicht an dem kleinen Bildschirm hängen. ? Und dazu habe ich in den AGBs nicht wirklich etwas gefunden. Quote
HaraldL Posted March 19, 2021 Posted March 19, 2021 Die Anbieter wollen das aber auch nicht legal. Denn du könntest mit dem DVBViewer oder DMS solche Sendungen ja (unverschlüsselt!) aufzeichnen. Und dann weitergeben. Oder über den DMS mit einem einzigen Abo gleichzeitig an mehrere Clients ausliefern. Da friert eher die Hölle zu als daß die sowas erlauben. Das müssen die wohl gar nicht in die AGBs schreiben weil sie es technisch überhaupt nicht ermöglichen. Anschauen geht nur nicht-zeitversetzt mit einem vom Anbieter zertifizierten Client mit entsprechenden Zertifikaten. Quote
TeHaX Posted March 20, 2021 Posted March 20, 2021 Möglich wäre es schon mit den Media Server Sky Sender von verschiedenen Anbietern über die iptv Schnittstelle zum laufen zu bringen, aber dieser Weg dahin scheint den Entwicklern zu aufwändig o.ä., da dash widevine integriert werden müsste um die Streams zu entschlüsseln. Für Kodi gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten,vielleicht da mal nachschauen . Quote
HaraldL Posted March 20, 2021 Posted March 20, 2021 Wenn sich da jemand zuhause selber was zurechtbastelt wird er vielleicht keine Probleme bekommen weil das keiner mitbekommt. Wenn aber ein offizieller Anbieter einer Software wie eben vom DVBViewer so etwas anbieten würde was Aufzeichnung oder verteiltes Anschauen mit einer Zugangskennung kann er sich gleich mit einer Armada von Anwälten herumschlagen oder schlimmeres. Da könntest du auch öffentlich Cardsharing anbieten, hätte vermutlich die gleichen Folgen. Quote
Griga Posted March 20, 2021 Posted March 20, 2021 vor 1 Stunde schrieb TeHaX: dieser Weg dahin scheint den Entwicklern zu aufwändig o.ä., da dash widevine integriert werden müsste um die Streams zu entschlüsseln. Für Kodi gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten,vielleicht da mal nachschauen . Kodi verlangt, dass sich Anwender die erforderliche DLL selbst besorgen, soweit ich weiß. Angedacht wurde die Vorgehensweise für den DVBViewer bereits. Fragt sich nur, ob und wann sich Zeit für eine Realisierung findet. Unsere Ressourcen sind sehr beschränkt. Quote
TeHaX Posted March 20, 2021 Posted March 20, 2021 Die erforderliche dll ist die widevinecdm.dll. In Kodi kann der User diese Datei selber oder per Addon mit lizenzrechtlichen Hinweis installieren lassen, legal. Ja, es bedarf dann auch eine Benutzerkennung und Passwort Eingabe. Das ist auch legal und da werden keine Anwälte etwas gegen haben. Quote
Griga Posted March 20, 2021 Posted March 20, 2021 Auch mit Benutzerdaten verstößt du auf jeden Fall gegen die AGB der Anbieter, und dagegen werden die Anwälte mit Sicherheit etwas haben. Zumindest befindest du dich damit in einer rechtlichen Grauzone. Das Problem sind hierbei insbesondere Server oder sonstige Machenschaften, die entschlüsselte Streams an Zuschauer verteilen, die keine Benutzerdaten haben. Das sowas den Anbietern nicht gefällt, dürfte auf der Hand liegen. Der übliche Irrtum: Wenn man etwas gekauft hat, darf man damit machen, was man will. Nein, darf man nicht. Wer eine gekaufte DVD oder Blu-Ray unter Ungehung des Kopierschutzes kopiert, macht sich strafbar. Nur ist halt das Risiko, erwischt zu werden, ziemlich gering, sofern man nicht seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Kopien bestreitet... Quote
TeHaX Posted March 20, 2021 Posted March 20, 2021 (edited) Ich möchte das hier jetzt nicht weiter vertiefen halte aber fest das Kodi dies seit Jahren praktiziert, bis heute. Kodi dürfte auch deutlich mehr im Focus stehen als DVBV. Ich habe bisher nichts gehört das dort etwas illegales aus der offiziellen Repo verbreitet wird und die Devs dort sind auf der Hut um nicht wieder in Missgunst der Contentanbieter zu geraten. Ich habe für Kodi nichts bezahlt da open source und verstehe aber auch das im Gegensatz dazu Ihr Geld für eure Software nehmt und möglicherweise deshalb auch anderen Regeln unterliegt. PS: 1und1 bzw. Zattoo gestatten die Browserwiedergabe durch den DRM L3 auf Windows und wissen zudem auch wo und mit welcher Software die Streams empfangen werden. Kodi läuft mit dem gleichen Widevine Level. Edited March 20, 2021 by TeHaX Quote
TGW-RE Posted March 21, 2021 Author Posted March 21, 2021 Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Das Allerletzte, was ich hier anfachen wollte, ist eine Diskussion um Illegalität! Ich schätze es schon sehr, was hier an Entwicklung und sicherlich Freizeit draufgeht, für den wirklich kleinen Preis. Und da würde ich mir als Entwickler auch keine Läuse in den Pelz setzen und Rechtsstreit riskieren. Ich habe jetzt herausgehört, dass s erstmal so für mich keine Lösung gibt. Für Dinge in irgendeiner Form, die durchs Knie, durch die Brust und durchs Auge gehen, fehlen mir Hintergründe. Auch wäre der Aufwand zu hoch für die paar Stunden, die ich Sky nutze. Mir geht es nur um ein paar Autorennen, die während meiner Dienstzeit laufen, die ich gerne nachgeschaut hätte. ? Dann lebe ich damit. Mit etwas Glück laufen die frühen Rennen ja auch auf Servus-TV. Sollte doch jemand eine umsetzbare legale Methode gefunden habe, bitte gern her damit. Vielleicht haben ja auch dem einen oder anderen die neuen Infos hier geholfen. Quote
BirdOfPrey Posted March 21, 2021 Posted March 21, 2021 (edited) Kann der Sky Q Receiver denn nicht aufzeichnen? Nur Live wäre doch bei Rennen, die bei uns zur Schlafenszeit laufen, doof. EDIT: Oder gibt es Go auch ohne Receiver? Edited March 21, 2021 by BirdOfPrey Quote
TGW-RE Posted March 21, 2021 Author Posted March 21, 2021 Ich habe Sky go. Hab ich anfangs geschrieben. Einen Receiver hab ich nicht dabei. Ist ja Go. Quote
BirdOfPrey Posted March 22, 2021 Posted March 22, 2021 (edited) Siehe Edit. Ich wusste nicht, dass es Go auch ohne Receiver gibt. Denn ich stelle mir die Frage, wofür gibt es dann Ticket? Mein Vater sich jetzt auch, nur wegen Formel-1, Sky gebucht. Allerdings wegen schwachem Internet mit SkyQ Receiver. Da ist ja Go ebenfalls mit bei. Na ja, ich mache seit vielen Jahren um den Verein einen großen Bogen. Das sähe ggf. noch anders aus, wenn es Go und Ticket für alle relevanten Plattformen geben würde. Ich bin der Meinung dass sich Sky so auch etliche Kunden entgehen lässt. Edited March 22, 2021 by BirdOfPrey Quote
TGW-RE Posted March 22, 2021 Author Posted March 22, 2021 ?Sehe ich genauso. Ich mache auch einen Bogen, bin auch nur Trittbrettfahrer bei unserem Kind, den interessiert Sport null. Aber ganzen Abend in seinem Zimmer die Kiste anhaben. Wie einfach wäre alles für Sky, denn sie alles für z.B. Fire-TV öffnen würden. Ich bin auch noch nicht sicher, ob F1 überhaupt noch F1 ist dieses Jahr. Also Notebook und mal schauen. Danke für Eure Mühen. Quote
goscho Posted September 7, 2021 Posted September 7, 2021 Am 22.3.2021 um 09:46 schrieb BirdOfPrey: Siehe Edit. Ich wusste nicht, dass es Go auch ohne Receiver gibt. Denn ich stelle mir die Frage, wofür gibt es dann Ticket? Na ja, ich mache seit vielen Jahren um den Verein einen großen Bogen. Das sähe ggf. noch anders aus, wenn es Go und Ticket für alle relevanten Plattformen geben würde. Ich bin der Meinung dass sich Sky so auch etliche Kunden entgehen lässt. Ich war viele Jahre Sky-Kunde, vor allem wegen Fußball Bundesliga und CL. Sky Go ist ein früher mal kostenpflichtiges (jetzt kostenloses) Zusatzprodukt zum Skyvertrag, bei dem man alle gebuchten Inhalte auf mobilen Endgeräten sehen konnte. Das lief bis vor ein knapp einem Jahr auch im Browser und in Kodi mit Widevine (bspw. auf RPI). Dann hat Sky das geändert und seither geht Go nur noch mit den Apps für IOS, Android oder Windows, achja und dem Skygo-Receiver. Sky Ticket ist mittlerweile auf vielen smarten Geräten verfügbar. Dort braucht man nicht zwingend ein Abo, sondern kann einzelne Sport-Events oder Filme/Serien buchen. Es gibt SkyTicket auch als Abo-Variante. Die Preise - gerade im Sport - sind aber ziemlich hoch, für das stetig sinkende Angebot. Am 21.3.2021 um 18:59 schrieb TGW-RE: Ich habe Sky go. Hab ich anfangs geschrieben. Einen Receiver hab ich nicht dabei. Ist ja Go. SkyGo geht seit ca. einem Jahr nicht mehr in Kodi, egal welche Hardware man einsetzt. SkyTicket geht ebenso nicht mehr in Kodi. Sky wird daran sicher nichts ändern. Quote
visionbrasil Posted October 24, 2021 Posted October 24, 2021 On 3/22/2021 at 9:15 PM, TGW-RE said: ?Sehe ich genauso. Ich mache auch einen Bogen, bin auch nur Trittbrettfahrer bei unserem Kind, den interessiert Sport null. Aber ganzen Abend in seinem Zimmer die Kiste anhaben. Wie einfach wäre alles für Sky, denn sie alles für z.B. Fire-TV öffnen würden. Ich bin auch noch nicht sicher, ob F1 überhaupt noch F1 ist dieses Jahr. Also Notebook und mal schauen. Danke für Eure Mühen. Also wenn es die um die F1 geht ..... ich schaue (nehme diese auf) über VPN. ORF1 oder Serrvus TV Österreich via IPTV. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.