Jump to content

Beim starten von DVBViewer wird der letzte Sender nicht automatisch gestartet.


FireBirds

Recommended Posts

Posted

Hallo.

 

Habe den aktuellen DVBViewer installiert und wenn ich den starte wird nicht der letzte Sender automatisch gestartet.

Wo kann ich das einstellen das er den Sender automatisch wiedergibt?

 

Danke.

 

Lg FireBirds

Posted

TV/Radio

Posted

Das komische ist das da ein Häkchen drin ist. Aber abspielen tut er nicht von selbst.

Posted

Hallo,

 

ich meine mich zu erinnern, daß der DVBViewer Pro bei mir mit Bild und nicht mit schwarzem "Bildschirm" startet. Falls nicht melde ich mich nochmal.

 

@FireBirds: Falls der DVBViewer trotz richtiger Einstellung nicht mit dem letzten Sender startet, solltes Du es eventuell noch mal bei Fehlermeldungen posten (am besten gleich mit Support.zip, vgl. https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/13160-korrektes-posten-eines-problems/ ).

 

 

Viele Grüße

 

Webturtle

Posted

Im DVBViewer.log ist kein relevantes Problem zu sehen. Es wird Comedy Central auf Astra 11973 V eingstellt, und das geht glatt über die Bühne.

 

Deine TT-connect S2-3650 CI ist ein recht altes Gerät mit einem Treiber von 2012. Denkbar ist, dass dieser unter Windows 10 nicht mehr ganz sauber arbeitet.

 

Besteht das Problem nur dem Hochfahren des PC oder bei jedem DVBViewer-Start? Was musst du tun, um die Wiedergabe in die Gänge zu bringen?

 

Posted (edited)

Es ging die ganze Zeit ohne Probleme mit dem Treiber. Gibt keinen neueren.

Windows 10 neu installiert und seitdem dieses Problem.

 

Ich muss in der Senderliste nochmal auf den Sender klicken (in dem Fall auf Comedy Central) oder Sender hoch, runterschalten.

 

Das Problem ist generell beim starten des DVBViewers.

Edited by FireBirds
Posted
vor einer Stunde schrieb FireBirds:

Ich muss in der Senderliste nochmal auf den Sender klicken (in dem Fall auf Comedy Central) oder Sender hoch, runterschalten.

 

Probiere Optionen -> Hardware -> die S2-3650 selektieren -> Bei fehlendem Stream neu tunen nach 5 Sekunden einstellen -> Übernehmen.

 

Damit sollte das erneute Tunen automatisch gehen. Eine optimale Lösung ist es jedoch wegen den 5 Sekunden Verzögerung nicht. Weniger als 5 Sekunden könnte unerwünschte Nebenwirkungen haben - musst du ausprobieren. Die Option hat generell den Nachteil, dass der DVBViewer eventuell zeitweise zögerlich reagiert, weil er während des Tunens keine Eingaben annimmt. Das gilt insbesondere, wenn man einen nicht funktionierenden Sender einstellt - der DVBViewer macht das dann ja alle x Sekunden.

 

Ich habe eine alte S2-3600 (baugleich, aber ohne CI) an einem Windows 10 Testrechner. Mit der versuche ich bei nächster Gelegenheit mal, das Problem zu reproduzieren...

 

Posted

Jetzt geht es ?

 

Was mir noch aufgefallen ist. Das DVBViewer-Fenster ist immer oben links.

Die Fensterposition wird auch nicht gespeichert. Mache es immer unten rechts aber beim neu starten ist es immer wieder oben links.

 

LG FireBirds

Posted
Am 15.9.2021 um 22:11 schrieb FireBirds:

Die Fensterposition wird auch nicht gespeichert. Mache es immer unten rechts aber beim neu starten ist es immer wieder oben links.

 

Das hört sich so an, als könne der DVBViewer nicht in die Datei setup.xml schreiben. Schaue mal im Konfigurationsordner (siehe Hilfemenü im DVBViewer) nach dem letzten Ändserungsdatum der Datei. Eventuell fehlen Schreibrechte.

 

Posted

Das Datum ist vom 17.09.2021 

Wenn ich wüsste wo die Position eingetragen wird, würde ich das manuell machen. ?

Posted

Suche in der setup.xml nach  <section name="Display"> Die Einträge

 

    <entry name="X">...</entry>
    <entry name="Y">...</entry>

 

geben die Position der linken oberen Ecke des Videofensters 1 (siehe Ansicht-Menü) in Pixeln an. Das Koordinatensystem hat seinen Ursprung in der oberen linken Desktop-Ecke. Die x-Achse erstreckt sich von dort aus nach rechts, die y-Achse ungewohnterweise nach unten (!). Die Einträge

 

    <entry name="X2">...</entry>
    <entry name="Y2">...</entry>

 

gelten entsprechend für das Videofensters 2.

 

Aber selbst wenn du es so regeln kannst - da ist irgendwo der Wurm drin. Ich vermute, dass du damit nicht glücklich werden wirst, weil auch andere im DVBViewer vorgenommenen Einstellungen nicht dauerhaft gespeichert werden.

 

  • 2 years later...
Posted

Häng mich mal mit rein. Ich habe jetzt, nach der Neuinstallation von Windows dasselbe Problem: Der DVBViewer startet, zeigt aber nicht das zuletzt gesehene Programm an, obwohl das Häkchen gesetzt ist. 

 

Nervt ein bischen....

support.zip

Posted

Deiner support.zip ist nicht zu entnehmen, wo das Problem liegt, weil du es nicht wie empfohlen zuvor im Debug-Modus des DVBViewers reproduziert hast.

 

  • 4 months later...
Posted (edited)

Habe ein neues Notebook (Win11 24H2) erworben und während des Setup-Prozesses, DVBViewer 7.3.1.0 direkt installiert.

Wichtige Bemerkung: kein DVB-T2 USB-Stick (Hauppauge WinTV-soloHD oder AverMedia TD310) angeschlossen / keine Treiber installiert.

 

Nachdem alle Windows Updates, alle weiteren Programme installiert wurden:

- den Hauppauge WinTV-soloHD USB-Stick angeschlossen und Treiber installiert

- Notebook neu gestartet

- DVBViewer gestartet und DVB-T2 Sendersuchlauf durchgeführt

- alles gut, alle TV-Programme die zur Verfügung stehen, funzen wie erwartet

- geprüft und ggf. gesetzt DVBViewer -> Optionen -> TV/Radio -> Beim Starten letzten Sender einschalten

- DVBViewer neu gestartet

Resultatder letzte Sender wird beim DVBViewer-Start nicht eingeschaltet

- Rechner neu gestartet

- DVBViewer neu gestartet

Resultatder letzte Sender wird beim DVBViewer-Start nicht eingeschaltet

- Optionen und Konfigurationsdateien soweit wie möglich vom neuen Notebook mit dem alten Notebook verglichen - alles scheint zu stimmen (da würde ich mich aber auf den Vergleich nicht verlassen!)

Was geholfen hat

- DVBViewer deinstalliert, Konfigurations-Dateien und Verzeichnisse entfernt

- Notebook neu gestartet

- DVBViewer 7.3.1.0 erneut installiert (Bemerkung: DVB-T2 USB Stick war angeschlossen und die Treiber waren bereits installiert)

- Hardware ausgewählt und DVB-T2 Sendersuchlauf durchgeführt => alles OK

- geprüft und ggf. gesetzt DVBViewer -> Optionen -> TV/Radio -> Beim Starten letzten Sender einschalten

Resultatder letzte Sender wird beim DVBViewer-Start eingeschaltet

 

Bemerkung:

- wenn man jetzt auch einen weiteren DVB-T2 USB anschliesst und entsprechend konfiguriert, wird der letzte Sender beim DVBViewer-Start, eingeschaltet.

Es ist das erste Mal, seitdem ich DVBViewer Pro benutze (hab mit v5.x angefangen), dass ich dieses Problem habe (wahrscheinlich der Reihenfolge der Operationen geschuldet).

 

Vielleicht hilft dieser Report jemandem.

Edited by radax05 2001
  • Like 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...