LonelyPixel Posted December 29, 2021 Share Posted December 29, 2021 Hallo, ich versuche gerade mal, mein Android-Tablet für TV-Anwendungen einzurichten. Unabhängig von DVBViewer, also erstmal nur übers Internet. Zunächst kamen mir da die ARD-/ZDF-Mediathek in den Sinn. Nach etwas Recherche scheint die ARD-Mediathek flop und die von ZDF top zu sein, habe sie noch nicht ausprobiert. Denn gleich danach habe ich rausgefunden, dass die jeweils nur wenige Sender abdecken. Dann gibt's noch weitere separate Apps für Arte, Phoenix, 3Sat, noch ein paar, und dann haben wir erst die ÖR-Sender. Jede private Sendergruppe hat dann wieder ihre eigene App. Wenn ich also in etwa den Senderumfang von DVB-S abbilden möchte, installiere ich mir über ein Dutzend Apps. Alle haben dann ihre eigene Bedienung, Funktionen und Problemchen, jeder Entwickler hat die Arbeit x-fach neu erfunden, und dann will ja auch noch alles aktuell gehalten werden. Habe ich da irgendwas übersehen? Gibt's es vielleicht die eine App, die das alles zusammenführt? Oder wenigstens wenige Apps? Ich habe eine Anleitung gefunden, wie man Zugriff auf diese Dienste mit Kodi bekommen soll. Aber Kodi ist gewohnt unübersichtlich und die Anleitung zur Installation eines Addons alleine viele Seiten lang (inkl. abzunickender Sicherheitswarnungen). Also gleich wieder deinstalliert, mit Kodi komme ich wohl nie zurecht. Weiß nicht, für wen das gedacht ist. Ich habe eine vorinstallierte App „Google TV“ auf dem Gerät gefunden, die wohl Inhalte aus ARD/ZDF-Mediathek, Joyn, Disney+ und weiteren bündelt. Manches ist kostenlos, anderes nicht. Zugriff auf ein Video aus der ZDF-Mediathek ist dann aber an einem Netzwerkproblem gescheitert. Außerdem kann man da nicht gescheit filtern und suchen. Für Hinweise bin ich dankbar. Würde mich aber nicht wundern, wenn dieses App-Chaos ernst gemeint ist. Quote Link to comment
botti 56 Posted December 30, 2021 Share Posted December 30, 2021 Vielleicht ist das ja etwas für Dich: https://github.com/TeamNewPipe/NewPipe Ich bin hierüber darauf gestoßen: https://forum.mediathekview.de/topic/4558/mediathekview-integration-für-newpipe Quote Link to comment
Frank965 Posted December 28, 2022 Share Posted December 28, 2022 (edited) Es gibt nichts Schöneres als Sat-TV mit DVBViewer. Auf die Mediatheken greife ich nur zurück, wenn ich mal was nicht aufgenommen habe, und dann über die Google-Suche mit den Begriffen "Mediathek + Name der Sendung". Apps auf Android nur schlimm, auf dem TV hat dann ja jeder Sender seine eigene, immer wieder anders. Suche ist auch Glückssache. Und wenn man es dann mal gefunden hat, ists gegeoblockt (bin in Portugal). Dafür schaffe ich mir kein VPN an. Das trägt nicht zur Problembewältigung bei, ist einfach nur ein Mediatheken-Frust-Post. Edited December 28, 2022 by Frank965 Quote Link to comment
botti 56 Posted May 10 Share Posted May 10 @LonelyPixel Vielleicht bist Du ja schon selbst drauf gestoßen (oder es ist nicht mehr relevant), aber ich benutze schon länger die Android-App Zapp (gibt es nur auf F-Droid) auf einem Samsung Tablet und einem Smartphone. Zapp ist ein Android Client, der auf die Mediathek-Liste des OSS-Projekts MediathekView zugreift. Deren Server durchkämmt in regelmäßigen Abständen (alle 2h) die Mediatheken der Öffis und erstellt eine Liste (aka Datenbank) aller verfügbaren Videos, welche über Java Clients für Win, Mac und Linux oder eben Android runtergeladen oder direkt abgespielt werden können. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.