Parr Posted August 2, 2022 Posted August 2, 2022 Hallo zusammen Habe mir vor ein paar Tagen die o.g. Sat Karte gekauft. Diese wird unter Windows 11 betrieben. Das Teil scheint selbst mit der lizensierten WINTV Software nicht sauber zu laufen. Artefakte, schwarzes Bild usw. Die Treiber sind von der Hauppauge Homepage und sollten also aktuell sein, zumal auch vermerkt ist dass die ganze Geschichte auch unter Win11 funktionieren soll. Ich hatte damals auch eine Hauppauge, allerdings unter Win7 und mit einem PCI Anschluss - lief wunderbar ! Hat jemand schon die Karte funktionierend betrieben ? Wie schon im Forum bemerkt, scheint die WINTV SW den DVBViewer irgendwie zu blockieren, daher habe ich das ganze WINTV gerödel entfernt, so dass die Karte sauber im Gerätemanager zu sehen ist. Der DVBViewer findet allerdings - wie auch schon im Forum erwähnt - nur eine Hauppauge WinTV 885 Alt BDA Tuner Sat. Scheint wohl auch O.K. zusein. Sendersuchlauf findet allerdings nicht alle Sender, insbesondere die Privaten nicht, außer die Privaten in der Schweiz oder Österreich ??? Falls mal ein Sender funktioniert, ist die Sache äußerst instabil. DVBViewer Version 7-2-2-1, LAV Codec. Aktuells Windows 11 21H2, Intel Core i5-10400F, 16GB RAM mit SSD M2. Gibt es da irgend eine Möglichkeit für einen stabilen Betrieb ? Ich möchte den DVBViewer nicht missen.... Im übrigen hatte ich vorher eine TBS-6902 Satkarte, das war mindestens genauso schlimm. Der Support hat sich zwar alle Mühe gegeben, kam aber auch nicht so recht weiter. Ich wäre auch bereit einen Satempfänger via USB anzuschliessen, dann tausche ich die 5525 um. Für Hilfe und/oder weitere Informationen wäre ich sehr dankbar. m.f.G. U.Parr Quote
Griga Posted August 2, 2022 Posted August 2, 2022 Das hört sich nach gestörtem Empfang an. Gibt es ein anderes Gerät (z.B. einen Sat-Receiver), mit dem du den Antennenanschluss überprüfen kannst? Für eine genauere Untersuchung, welche Frequenzen wie stark gestört sind, würde ich TransEdit verwenden (siehe DVBViewer-Downloadbereich). Speichere TransEdit.exe im DVBViewer-Programmverzeichnis (wo sich DVBViewer.exe befindet), starte das Programm, wähle auf der linken Seite die Transponderliste für Astra 19.2° Ost aus und selektiere auf der rechten Seite die Frequenz, die du untersuchen willst. Dann kannst du entweder mit "Scan Selected" feststellen, was der Scanner auf der Frequenz findet, oder mit "Analyze" sämtliche dort vorhandene Datenströme anzeigen. Eine Spalte "Missing Packets" gibt die Anzahl fehlender Datenpakete an, die bei der Wiedergabe zu Artefakten und Aussetzern führen. Idealerweise sollte dort überall eine 0 stehen. 49 minutes ago, Parr said: Hat jemand schon die Karte funktionierend betrieben ? Suche mit Google nach site:dvbviewer.tv HVR 5525. Quote
Parr Posted August 3, 2022 Author Posted August 3, 2022 Danke für die schnelle Antwort. Ich habe mal zur Probe einen einfachen Satempfänger an dem Satkabel angeschlossen, das zur PC Karte ging. Der Empfang war i.O. Da die 5525 nun gar keine Sender mehr fand und auch die komplette Neuinstallation nichts brachte (hwclear) schicke ich das Teil zurück. Gibt es denn einen USB Satempänger der nachweislich unter Win 11 funktioniert ? TBS und Hauppauge habe ich ja schon durch 😉 Ich werde ersteinmal in mich gehen und ersteinmal neue "Kraft schöpfen" und es letztmalig mit einem USB Empfänger probieren. Den kann man ja auch mal an einem Laptop betreiben (mein Laptop hat noch Win10 und ich habe auch noch einen mit Win 7) Danke schonmal für die Infos und der Hilfe. Ich melde mich wieder mit hoffendlich positiven Nachrichten... m.f.G. U.Parr Quote
MarSch2 Posted September 11, 2022 Posted September 11, 2022 (edited) Das gleiche bei der Hauppauge Starburst 2 (gleiches Treiber-Installationspaket wie die 5525) direkt von der Hauppauge Seite. Datenfehler bei ü90% Signal und irgendwann Totalausfall (0% Signal). Erholt sich erst wieder wenn man sie umher steckt (PCIe Steckplatzwechsel). Im Geräte-Manager deaktivieren und aktivieren hilft nicht, Neustart auch nicht. Das ganze unter Windows 10. Mit zwei dieser Karten ausprobiert. Andere Receiver laufen ohne Fehler an der Leitung. Scheint ein Hauppaugeproblem zu sein... Edited September 11, 2022 by MarSch2 Quote
joshia Posted October 12, 2022 Posted October 12, 2022 (edited) Bei mir funktioniert die DVBSky s950. Es gibt zwar eine Meldung wegen Kernel Treiber, aber die Karte funktioniert mit dem Windows 11 neuestes Update. Edited October 12, 2022 by joshia Quote
top2 Posted March 5, 2023 Posted March 5, 2023 Hallo an alle, Ich habe mir im Austausch meiner Hardware die Haupauge 5525-HD (PCIe) gekauft, da mein neues Mainboard meine alte Technisatkarte (PCI) eben wegen fehlen eines PCI-Slots nicht mehr unterstützte. Als DVB-Kunde habe ich die letztgültige Software des DVB-Viewers sowie die letzten Treiber der Karte geladen und dies unter Win10 64 bit installiert. Der Suchlauf mit DVBViewer fand gar keine Sender, somit habe ich dann doch die mit gelieferte Software Win-TV installiert. Diese fand zwar die Sender, hat jedoch auch nur ein schwarzes Bild geliefert. Nach etwas herumklicken ist mir die unscheinbare Meldung ins Auge gefallen in der sinngemäß stand, Stream kann nicht gestartet werden da die Karte bereits von Cortana verwendet wird. AHA, Cortana verwendet die TV-Karte ??? Gut nun eben Cortana deaktivieren, aber wie? Cortana kann man deaktivieren, sodass der Assistent keine Funktion mehr hat. Erstelle eine neue Textdatei mit dem folgenden Inhalt: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search] "AllowCortana"=dword:00000000 "DisableWebSearch"=dword:00000001 "AllowSearchToUseLocation"=dword:00000000 "ConnectedSearchUseWeb"=dword:00000000 Danach der Datei die Endung *.reg, zum Beispiel "cortana-ausschalten.reg". Klicken Sie die Datei doppelt an und bestätigen Sie die Integration in die Registry (Administratorrechte erforderlich). Nach einem Neustart ist Cortana deaktiviert, genauso wie die Lokalisierung der Windows-Suche. Uns siehe da, DVBViewer findet jetzt die Kanäle und alles funzt. 😉 1 Quote
Griga Posted March 5, 2023 Posted March 5, 2023 vor 51 Minuten schrieb top2: Nach etwas herumklicken ist mir die unscheinbare Meldung ins Auge gefallen in der sinngemäß stand, Stream kann nicht gestartet werden da die Karte bereits von Cortana verwendet wird. Danke für den hilfreichen Post! Man glaubt es kaum, aber wenn man im Internet nach Hauppauge und Cortana sucht, findet man tatsächlich einige Hinweise darauf, dass die Microsoft Quasseltante von bestimmten Hauppauge-Karten Besitz ergreift, u.a. auch eine Meldung von Hauppauge selbst, die erklärt, wie das zustande kommt: Zitat Änderungshinweise für Version 35290 Enthält einen neuen Treiber für WinTV-HVR-930C, WinTV-HVR-935 und USB-Live2 (Version 6.0.119.35268), der ein Problem mit Cortana in Windows 10 behebt. (Die Audio-Aufnahmekomponente des Tuners "Analog Audio In" wurde von Cortana verwendet, was dazu führte, dass keine Sender gefunden werden, oder "No Signal" angezeigt wird.) Da die Hauppauge WinTV-HVR-5525 ebenfalls einen analogen Empfangsteil enthält, hat sie wohl Cortanas Begehrlichkeit geweckt. Nett wäre es nun allerdings von Hauppauge gewesen, auch für diese Karte einen Treiber bereitzustellen, der das Problem behebt Quote
top2 Posted March 5, 2023 Posted March 5, 2023 Hätte Könnte Würde Sollte usw. Konjunktive sind nicht Zielführend ... Quote
banjogit Posted July 26, 2023 Posted July 26, 2023 Ich habe auch eine WinTV HVR 5525 in meinem PCI verbaut. Die funktionierte circa ein Jahr unter Windows 11 tadellos. Neulich stellte ich plötzlich fest, dass keine Programme mehr angezeigt werden (keine Wiedergabe). Die Karte selbst (incl. Treiber) wird aber ohne Konflikte im Windows Geräte-Manager aufgelistet. Ebenso taucht sie in den Einstellungen/Optionen meiner Software (WinTV und DVBViewer) auf. Die Antennenzuleitung ist in Ordnung, denn mein Edision Receiver funktioniert daran einwandfrei. Ich habe bereits einen anderen PCIe Steckplatz versucht und ebenso den Vorschlag mit der reg-edit Datei. Ohne Erfolg. Muss ich das Ding zurückschicken, oder gibt es noch eine Lösung hier? Quote
Griga Posted July 27, 2023 Posted July 27, 2023 vor 11 Stunden schrieb banjogit: Neulich stellte ich plötzlich fest, dass keine Programme mehr angezeigt werden (keine Wiedergabe). Der einzige bekannte Grund für ein solches Versagen ist, dass Cortana die Karte besetzt. Ich würde dehalb noch mal mit Regedit kontollieren, ob der Wert HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search\AllowCortana wirklich auf 0 steht. Hier finden sich weitere Hinweise zu dem Thema. Ansonsten bleibt eigentlich nur, dass die Karte defekt ist. Quote
fleisher Posted November 12, 2023 Posted November 12, 2023 Also ich habe mir den reg-pfad noch mal angeschaut und habe noch einen Eintrag gefunden und auch deaktiviert, seitdem läuft bei mir eigentlich alles...... bisher. Hier noch mal der komplette reg-Text mit Zusatz: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search] "AllowCortana"=dword:00000000 "DisableWebSearch"=dword:00000001 "AllowSearchToUseLocation"=dword:00000000 "ConnectedSearchUseWeb"=dword:00000000 "PreventRemoteQueries"=dword:00000000 (danke an top2) Gruß Quote
fleisher Posted November 12, 2023 Posted November 12, 2023 Zusatz: Lief jetzt eine Stunde problemlos, und zack war der Fehler wieder da. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.