Bob.Dig Posted November 23, 2022 Share Posted November 23, 2022 Wie wahrscheinlich ist es, dass ein aktueller TV sein Fernsehen über den Media Server mittels Netzwerkverbindung empfangen kann? Hier kommt DVB-C an. Bis jetzt habe ich ausschließlich am PC geschaut. Quote Link to comment
Griga Posted November 23, 2022 Share Posted November 23, 2022 27 minutes ago, Bob.Dig said: Wie wahrscheinlich ist es, dass ein aktueller TV sein Fernsehen über den Media Server mittels Netzwerkverbindung empfangen kann? Das ist keine Frage der Wahrscheinlichkeit, sondern des Fabrikats und was es netzwerkmäßig unterstützt. Empfehlung: Ein Sat>IP fähiges Gerät. Das trifft auf Panasonic zu. Setze die Forumsuche auf Panasonic an, um entsprechende Reports zu finden. TV-Geräte mit UPnP/DLNA-Unterstützung können theoretisch auch auf das Media Server-Angebot einschließlich TV/Radio zugreifen, aber ob das praktisch funktioniert, bleibt dahingestellt... 1 Quote Link to comment
Bob.Dig Posted November 23, 2022 Author Share Posted November 23, 2022 @GrigaEin Panasonic ist es nicht geworden, also weiß ich jetzt, worauf ich mich einstellen darf. Danke. Quote Link to comment
Bob.Dig Posted November 23, 2022 Author Share Posted November 23, 2022 Mal sehen, wie weit ich mit dem anderen Geraffel komme. Muss vermutlich alles im selben Subnet laufen. Quote Link to comment
BALOU Posted November 23, 2022 Share Posted November 23, 2022 Kannst ja mal probieren ob für deinen TV verfügbar M3U-IPTV Quote Link to comment
Bob.Dig Posted November 24, 2022 Author Share Posted November 24, 2022 vor 13 Stunden schrieb BALOU: Kannst ja mal probieren ob für deinen TV verfügbar M3U-IPTV Danke, wobei ich jetzt noch nicht verstanden habe, was das genau ist und was es tut. Quote Link to comment
Griga Posted November 24, 2022 Share Posted November 24, 2022 Es läuft wohl auf die Frage hinaus, ob das TV-Gerät oder eine auf dem Gerät installierbare App IPTV-Senderlisten im M3U-Format importieren kann und die Anwahl der (als HTTP-URLs) enthaltenen Sender erlaubt. Der Media Server exportiert solche Listen. Quote Link to comment
Bob.Dig Posted November 24, 2022 Author Share Posted November 24, 2022 Verstehe leider immer noch nicht, es geht um mein DVB-C, das ich ggf. mittels der Senderlisten im M3U-Format doch noch am TV gucken kann, möglicherweise über eine App? Quote Link to comment
Griga Posted November 24, 2022 Share Posted November 24, 2022 Exportiere doch mal aus dem Webinterface -> Links eine M3U-Liste und schaue mit einem Texteditor hinein. Dann siehst du schon... der DMS verwandelt praktisch dein DVB-C in IPTV (oder genauer gesagt in in HTTP verpackte Transportstreams). M3U ist dafür ein sehr gebräuchliches Format. Du kannst z.B. die gesamte M3U oder auch einzelne HTTP-Adressen daraus an den VLC verfüttern. Der freut sich dann 1 Quote Link to comment
botti 56 Posted November 25, 2022 Share Posted November 25, 2022 Am 23.11.2022 um 09:37 schrieb Bob.Dig: Wie wahrscheinlich ist es, dass ein aktueller TV sein Fernsehen über den Media Server mittels Netzwerkverbindung empfangen kann? Hier kommt DVB-C an. Bis jetzt habe ich ausschließlich am PC geschaut. Probieren? Hier im Haus steht ein in die Jahre gekommener Sony Bravia (genaue Bezeichnung müsste ich nachsehen); bekommt auch mittlerweile keine Updates mehr, soweit ich das sehe. Der konnte das von Anfang an und kann das immer noch. Er braucht allerdings eine Weile, bis er die Verbindung zum DMS aufbaut und zum schnellen Zappen taucht er auch nicht. Quote Link to comment
Bob.Dig Posted November 26, 2022 Author Share Posted November 26, 2022 (edited) @botti 56Habe es jetzt auch hinbekommen, vermutlich läuft das per UPnP. Zappen oder ähnliches ist damit aber völlig unmöglich. Also so, wie das @Griga schon weiter oben beschrieb. Mir reicht das fürs Erste, da der TV fast ausschließlich für Filme genutzt werden soll. Edited November 26, 2022 by Bob.Dig Quote Link to comment
Frank965 Posted December 2, 2022 Share Posted December 2, 2022 Da wir hier beim Thema Media Server auf TV sind, würde ich gerne wissen, welche aktuellen TVs als DNLA clientes für den Media Server zu empfehlen sind. Gibt es da Hersteller, die das besser können als andere? Oder Modelle? Ich nutze einen LG TV (2013) erfolgreich, er erkennt den MS recht schnell und spielt sowohl Aufnahmen wie auch die meisten Mediadateien ab, live TV geht nur verpixelt (wurde hier im Forum schon erklärt warum). Da der LG so langsam in die Jahre kommt, möchte ich mich mal nach einem Nachfolger umsehen, der das auch kann. Gibt es da eurerseits Erfahrungswerte? Quote Link to comment
Bob.Dig Posted December 2, 2022 Author Share Posted December 2, 2022 (edited) @Frank965Also ich habe hier einen aktuellen LG OLED. Das ist nicht verpixelt aber arschlahm beim "Umschalten" über DLNA und vermutlich auch ziemlich verzögert. Leider sind die Panasonic alle recht teuer, die bräuchten dann für TV aber kein DLNA Edited December 2, 2022 by Bob.Dig 1 Quote Link to comment
Griga Posted December 2, 2022 Share Posted December 2, 2022 UPnP/DLNA ist ursprünglich für das Übertragen von Media-Dateien erfunden worden und hat deshalb bei Live Streams öfters Probleme. Manche Clients bekommen schon die Krise, wenn der Server keine Dateigröße angibt, was bei Live Streams ja nicht anders geht... Um TV/Radio vom DMS auf einen beliebigen Fernseher zu beamen, würde ich nach einem Sat>IP Receiver Ausschau halten. Google liefert zu den Suchbegriffen einiges, auch für kleines Geld. 1 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.