kardie Posted February 26, 2023 Posted February 26, 2023 Am 11.8.2021 um 18:48 schrieb Griga: Als das ZDF Anfang 2020 seine HLS Internetstreams mit zusätzlichen Audiospuren für Originalton und Audiodeskription ausstattete, wurde dadurch der DVBViewer erst mal abgehängt, da er mit (HLS-konform) separat gelieferten Audiostreams nichts anfangen konnte (siehe hier). Er zeigte nur Video ohne Audio. Nach einiger Entwicklungszeit und diversen Korrekturen war das behoben und funktioniert inzwischen stabil. Um alle Audiospuren zu empfangen (sofern man sie braucht), muss man in Tweaker.exe einen Haken bei "Alle Audiospuren von HLS Streams empfangen" setzen, was dann sowohl die benötigte Bandbreite als auch die Umschaltzeiten etwas erhöht. Zur Zeit beginnt auch die ARD, zusätzliche Audiospuren zu liefern - genauer gesagt bei One HD, RBB Berlin/Brandenburg HD und Phoenix. Sie macht es anders als das ZDF: Der Hauptstream bleibt unangetatstet, d.h. enthält nach wie vor Video und die primäre Audiospur. Player, die nichts mit separaten Audiospuren anfangen können, liefern also nach wie vor einen Ton. Probiert man die Audiospuren mit dem DVBViewer aus, merkt man jedoch außer bei Phoenix, dass etwas nicht stimmt. Es kommt periodisch zu Ton-Aussetzern. Und bei RBB HD gibt es überflüssigerweise zwei Spuren für Audiodeskriptionen, von denen eine rein gar nichts liefert. Die Aussetzer habe ich heute analysiert und festgestellt, dass die ARD bei den zusätzlichen Audiospuren von den HLS-Spezifikationen abweicht, was den DVBViewer bei jedem Segmentübergang ins Stolpern bringt. Das konnte ich zwar beheben, habe es aber trotzdem als Fehler an die ARD-Technik gemeldet. Mal sehen, ob sich da etwas in nächster Zeit tut... Die tote Spur für Audiodeskriptionen beim RBB liegt meiner Meinung nach an einem Zuordnungsfehler in der gesendeten master.m3u8 (bzw. index.m3u8, wie sie zur Zeit in der URL heißt). Das werde ich dann wohl morgen bemängeln... Griga schrieb in dem o. a. Beitrag, dass er die festgestellten Aussetzer bei den ARD-Sendern analysiert und behoben hat. Bei mir ist der DVBViewer GE im Einsatz und beim Internet-TV-Sender "Das Erste" (https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8) sind die Aussetzer noch vorhanden. Da die letzte DVBViewer GE - Version 3.7.0 vom September 2020 ist, gehe ich davon aus, dass dieser Fehler deshalb noch bei meinem DVB-Programm auftritt. Ich weis nicht, ob diese Frage bereits gestellt wurde: Ist eine neue Version für den DVBViewer GE geplant? Die Aktualisierung insbesondere von Senderlisten und Transponderlisten vermisse ich schon sehr. Quote
Griga Posted February 27, 2023 Posted February 27, 2023 Ich habe den Post in ein separates Thema verschoben, da es vorrangig um den DVBViewer GE geht. vor 14 Stunden schrieb kardie: Ist eine neue Version für den DVBViewer GE geplant? Zur Zeit nicht. DVBViewer Pro und Media Server halten mich zu sehr beschäftigt. Ich stelle dir ein aktualisiertes DVBViewer GE 3.7.0.3-Paket per PM zur Verfügung. Im Ordner Default\Channels sind auch die Internet-Senderlisten vom letzten DVBViewer Pro-Release. enthalten, und in Default\Transponders die Transponderlisten. Der DVBViewer GE profitiert teilweise noch von Verbesserungen im DVBViewer Pro und TransEdit, sofern sich Codeteile einfach übernehmen lassen. Gründlich getestet wird es im DVBViewer GE-Kontext jedoch nicht mehr, und mir fehlt auch die Zeit für umfangreichere GE-spezifische Problembehandlungen und Support. Du musst selbst sehen, wie du zurecht kommst... Quote
kardie Posted February 27, 2023 Author Posted February 27, 2023 Griga, vielen Dank für die PM und das aktualisierte DVBViewer GE 3.7.0.3-Paket. Ich habe mich seinerzeit für den DVBV GE entschieden, weil diese schlanke Version das kann, was ich benötige: Ein zuverlässiges Programm für das Aufnehmen und die Wiedergabe von Fernseh- und Radiosendungen ohne viel Beiwerk. Mit Hinblick auf die von Dir geschilderte Situation werde ich mal versuchen, ob ich mit dem DVBV Pro zurecht komme. P.S. Im Rahmen der Unterhaltung zu dem Thema "Neue Internet TV-Adressen" wurdest Du gefragt, wo Du die Infos immer hernimmst. Du hast die Vorgehensweise beim Browser Firefox beschrieben. Damit bin ich bei meinem Browser Microsoft Edge nicht klar gekommen, obwohl dort auch das weitere Tool "Entwicklungstools" vorhanden ist. Gibt es eine Beschreibung für Edge? Quote
Griga Posted February 28, 2023 Posted February 28, 2023 vor 13 Stunden schrieb kardie: Du hast die Vorgehensweise beim Browser Firefox beschrieben. Damit bin ich bei meinem Browser Microsoft Edge nicht klar gekommen, obwohl dort auch das weitere Tool "Entwicklungstools" vorhanden ist. Gibt es eine Beschreibung für Edge? Nein, Ätsch benutze ich nicht. Bei einem kurzen Versuch konnte ich allerdings leicht die Adresse des Live-Streams vom Ersten herausfischen. Die Unterschiede zu Firefox sind gering. Die Stationen in Kürze: Live-Stream des Ersten suchen und starten. Strg + Umschalttaste + I drücken, um die Entwicklertools aufzurufen. In den Tools eventuell oben rechts auf den Doppelpfeil >> klicken und im Menü "Netzwerk" anwählen, falls nicht vorausgewählt. Auf dem Netzwerk-Tab erscheint eine Liste aller geladenen Dateien. Im Filter-Eingabefeld m3u8 eingeben. Wichtig: Die Seite vom Ersten mit dem Live-Stream noch mal neu laden lassen (mit dem Kringel oben links neben der Adresszeile) Als oberste Datei in der Netzwerkliste erscheint nun eine master.m3u8. Diese rechts anklicken -> Kopieren -> Linkadresse kopieren. Die Entwicklerwerkzeuge benutze ich inzwischen nicht mehr für diesen Zweck, sondern bevorzuge das Stream Detector Add-On für Firefox. Damit geht es viel einfacher. Quote
kardie Posted February 28, 2023 Author Posted February 28, 2023 Ich hab´ sie auch gefunden und danke für Deine Mühe. Quote
Oliver59 Posted August 15, 2023 Posted August 15, 2023 (edited) Hallo Griga, schickst Du bitte auch mir die GE 3.7.0.3? Noch besser fände ich, wenn Du diese endlich im normalen Downloadbereich anbieten würdest. Danke. Edited August 15, 2023 by Griga Fehlerhaftes Zitieren entfernt Quote
Webturtle Posted August 15, 2023 Posted August 15, 2023 Hallo, ich würde mich über die Maßen freuen, wenn in absehbarer Zeit auch beim GE wie bei Pro Sendungen, für die bereits Aufnahmen geplant sind, im EPG-Fenster farblich hervorgehoben würden. Viele Grüße Webturtle Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.