David M. Posted August 28, 2023 Posted August 28, 2023 Hallo, ich habe mir über das WebINF die m3u heruntergeladen und kann jetzt meine gewünschten Sender streamen. Jetzt stellt sich mir seit Tagen die Frage wie ich an die nötige xml Datei komme um auch zu den Sendern die EPGs erhalte. Gibt es eine Möglichkeit eines automatischem Export alle paar Tage? Liebe Grüße Quote
Griga Posted August 28, 2023 Posted August 28, 2023 vor 29 Minuten schrieb David M.: ich habe mir über das WebINF die m3u heruntergeladen und kann jetzt meine gewünschten Sender streamen. Wo importierst du die M3U bzw. wer ist der Cient? Quote
David M. Posted August 28, 2023 Author Posted August 28, 2023 Danke für die Antwort, im Browser bin ich im WebInterface vom DVBViewer Media Server bin ich auf "Links" gegangen und habe dort die m3u heruntergeladen. Quote
Griga Posted August 28, 2023 Posted August 28, 2023 Das war mir klar, und das wollte ich nicht wissen. Wem oder was übergibst du die M3U? Zum Streamen gehört ja immer ein Server, der den Stream liefert, und ein Client, der ihn empfängt. Möchtest du letzteren lieber geheimhalten? Quote
David M. Posted August 28, 2023 Author Posted August 28, 2023 Ah sorry, an mein Ipad, Fire TV Stick, Apple TV. LG Quote
Griga Posted August 29, 2023 Posted August 29, 2023 vor 13 Stunden schrieb David M.: an mein Ipad, Fire TV Stick, Apple TV. Damit kenne ich mich nicht aus. Welche Art vom M3U verwendest du dafür? Originale HTTP Streams? Originale RTSP Streams? Oder transkodiert? Und das funktioniert ohne weiteres? Ich habe einmal auf einem Mac Mini versucht, eine M3U mit Video-URLs vom Media Server zu öffnen, worauf die Kiste sofort abgestürzt ist, weil irgendeine Audio-App den Inhalt verarbeiten wollte und sich dran verschluckt hat Zum EPG: Bei originalen Streams gibt es die Möglichkeit, EPG-Daten in den Stream mit aufzunehmen. Siehe dazu Media Server-Optionen (SvcOptions.exe) -> Web/UPnP -> Live Streamserver -> Zusätzliche Daten -> EPG (für HTTP) sowie RTSP Server -> RTSP-Senderliste -> EPG-Daten (für RTSP). Das verlangt allerdings vom Client, dass er weiß, wie die originalen DVB-EPG-Daten zu verarbeiten sind. Dann gibt es noch die Möglichkeit, über das Media Server-API EPG-Daten im XMLTV-Format zu exportieren, im einfachsten Fall mit der URL http://[Media Server IP]:8089/api/epg.html?xmltv=1&download=1 wobei &download=1 wichtig ist, wenn du das in einem Browser ausprobierst, weil so viele MB zusammenkommen können, dass er abstürzt, wenn er versucht, die XML-Daten anzuzeigen. Ansonsten kannst du das weglassen. Hierbei ist natürlich auch Voraussetzung, dass der Client das XMLTV-Format versteht und eine Möglichkeit bietet, die URL einzugeben. Er muss sich dann um den regelmäßigen Import kümmern. Server liefern grundsätzlich nur auf Anforderung. D.h. es gibt keinen automatischen Export alle paar Tage, so wie du dir das vorstellst. Quote
David M. Posted August 29, 2023 Author Posted August 29, 2023 Hallo, ich verwende original HTTP Streams und das funktioniert auf allen Clients ohne Probleme. Danke für die Tipp mit der xmltv Datei jetzt müsste ich es nur noch automatisieren. LG Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.