Wersianer Posted September 17 Share Posted September 17 Hallo, an meinem Satelliten-Kabel hatte ich zuvor einen älteren Rechner mit einer funktionierenden TV-Karte angeschlossen, den ich erneuern musste. Der neue Rechner mit Windows 10 64-bit hat nur einen PCIe-Steckplatz, daher musste ich mir eine neue TV-Karte zulegen: Hauppauge WinTV-Starburst DVB-S/S2 Leider wurde nach dem Scannen in WinTV v10 beim 19.2E ASTRA 1H,1KR, 1L, 1M kein einziger Sender gefunden, obwohl 120 Plätze durchsucht wurden. Ich bin Laie, aber so viel kann ich sagen, dass ich über das Satellitenkabel zuvor einen einwandfreien Empfang hatte…daran kann es nicht liegen. Da ich die Ursache in der TV-Karte sah, habe ich sie zurückgegeben und auf Anraten einen Telestar DIGIBIT Twin gekauft. Leider findet DVBViewer Pro ebenfalls keine Sender. Ich habe dann testweise die Software Capture4ME laufen lassen...auch diese Software findet keine Sender. Weil dann doch Zweifel kamen, habe ich ein 25 m Koax-Kabel zum nächsten TV gelegt und hatte sofort ein glockenklares Bild. Kann mir jemand helfen und mir einen Tipp geben, was ich falsch mache und woran das liegen kann, dass keine Sender gefunden werden? Danke im voraus support.zip Quote Link to comment
mark2019 Posted September 17 Share Posted September 17 Hallo, könnte sein, dass die Firewall falsch eingestellt ist. Bei der Installation vom DVBViewer gibt es einen Punkt für die Firewall-Konfiguration beim SAT-IP Betrieb. Ob man dies nachträglich ändern kann, kann ich nicht sagen. Am besten nochmals drüber installieren und die Einstellungen können angepasst werden. Quote Link to comment
Griga Posted September 17 Share Posted September 17 Vermutlich ist in Windows ein falsches Firewall-Profil eingestellt. Laut SystemInfo.txt sind zwei Firewall-Profile aktiv (womöglich wegen zwei Netzwerkadaptern?), eins davon für ein privates (Heim-)Netzwerk, das andere jedoch für ein öffentliches Netzwerk. Letzteres ist für Sat>IP i.a. tödlich. Mehr Infos dazu hier: https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/59060-ich-kann-nicht-mehr-zum-recording-service-verbinden/?do=findComment&comment=455010 https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/61799-kein-bild-win10/?do=findComment&comment=477635 https://www.netzwelt.de/anleitung/169851-windows-10-oeffentliches-netzwerk-privates-aendernso-gehts.html Quote Link to comment
Wersianer Posted September 17 Author Share Posted September 17 Danke für die Unterstützung, denn sie hat zum Erfolg geführt...habe endlich ein Bild! Quote Link to comment
Wersianer Posted September 20 Author Share Posted September 20 Sorry, dass ich mich mit meinem Problem noch einmal melde, aber ich war mit meiner Aussage, dass ich endlich ein Bild habe, nicht wahrheitsgemäß und etwas voreilig. Vielmehr hatte ich erstmalig einen eigenständigen Sendersuchlauf (keine vorgegeben Senderliste) und war dem Trugschluss erlegen, dass daraufhin ein Bild erscheinen würde. Tatsächlich blieb es aber beim schwarzen Bildschirm. Daraufhin habe ich mich mit Telestar, dem Hersteller des DIGIBIT Twin in Verbindung gesetzt und es wurde mir zu einem Geräteaustausch geraten um einen Hardwaredefekt auszuschließen. Heute ist das neue Gerät eingetroffen und ein Test hat das gleiche Ergebnis gezeigt. Nachdem sich also herauskristallisiert hat, dass sämtliche Kabelverbindungen in Ordnung sind und auch die Hardware das empfangene Satellitensignal in das Netzwerk einspeist, kann eigentlich nur der DVBViewer mit seinen Einstellungen als Fehlerquelle in Betracht kommen. Ich verstehe nicht, dass Nutzer auf Anhieb ein Bild bekommen und bei mir das Ganze nicht funktioniert. Hat noch jemand eine Idee? Quote Link to comment
Wersianer Posted September 21 Author Share Posted September 21 Übrigens, den von mir erwähnten Sendersuchlauf, der nicht eine vorgegebene Senderliste ergänzt, ist mir nie mehr gelungen. Wie kann man die Software dazu zwingen, nicht die vorhandene Senderliste zu ergänzen, sondern vollständig neu zu suchen? Quote Link to comment
Griga Posted September 21 Share Posted September 21 vor 17 Minuten schrieb Wersianer: Wie kann man die Software dazu zwingen, nicht die vorhandene Senderliste zu ergänzen, sondern vollständig neu zu suchen? Vor dem Suchlauf Rechtsklick in die im Senderlisten-Editor angezeigte Senderliste -> Alles löschen. Sind beide Antennenanschlüsse des Digibit verbunden oder nur einer? Quote Link to comment
Wersianer Posted September 21 Author Share Posted September 21 Egal welchen Sender ich aus der vorhandenen Liste aufrufe, es wird mir immer 0% angezeigt. Quote Link to comment
Wersianer Posted September 21 Author Share Posted September 21 Hallo Griga, da ich nur eine Leitung vom der Satellitenschüssel zur Verfügung habe, ist sie wie in der Beschreibung empfohlen wird, an LNB 1 in angeschlossen. Auch wenn ich die Senderliste im Editor mit einem Rechtsklick lösche, beginnt der Suchlauf sofort mit der Angabe Neu/Aktualisiert: 0/0 Ich kann mich erinnern, dass bei dem erwähnten Suchlauf in diesem Kästchen zunächst nichts stand und später die gefundenen Sender. Genau das kriege ich nicht mehr hin. Es standen dort auch viel mehr als die vorgegebenen 94/94. Quote Link to comment
Griga Posted September 21 Share Posted September 21 vor 12 Minuten schrieb Wersianer: Auch wenn ich die Senderliste im Editor mit einem Rechtsklick lösche, beginnt der Suchlauf sofort mit der Angabe Neu/Aktualisiert: 0/0 So beginnt der Suchlauf immer. vor 13 Minuten schrieb Wersianer: Ich kann mich erinnern, dass bei dem erwähnten Suchlauf in diesem Kästchen zunächst nichts stand und später die gefundenen Sender. Wenn dort am Ende des Suchlaufs etwas anderes als 0/0 stand, hattest du Empfang. vor 15 Minuten schrieb Wersianer: Es standen dort auch viel mehr als die vorgegebenen 94/94. Hier verwechselst du etwas. Während des Suchlaufs zeigt das Feld "Fortschritt" an, wieviele der auf dem Astra-Satelliten vorhandenen 94 Frequenzen (Transponder) bereits abgegrast wurden, unabhängig davon, ob es Empfang gibt. Das Feld "Neu/Aktualisiert" zeigt dagegen die Anzahl der gefundenen Sender an. Hier tut sich nur etwas bei Empfang. vor 19 Minuten schrieb Wersianer: da ich nur eine Leitung vom der Satellitenschüssel zur Verfügung habe, ist sie wie in der Beschreibung empfohlen wird, an LNB 1 in angeschlossen. Das ist offenbar richtig. Wie ist die Außenanlage bei euch aufgebaut? Kann sie nur Astra empfangen, oder auch weitere Sat-Positionen wie z.B. Hotbird? Quote Link to comment
Wersianer Posted September 21 Author Share Posted September 21 vor 5 Minuten schrieb Griga: Das ist offenbar richtig. Wie ist die Außenanlage bei euch aufgebaut? Kann sie nur Astra empfangen, oder auch weitere Sat-Positionen wie z.B. Hotbird? Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber ich habe den Hotbird mal ausgewählt und einen Suchlauf gestartet (82). Quote Link to comment
Wersianer Posted September 21 Author Share Posted September 21 ...leider das gleiche Ergebnis. So wie Du es beschreibst, habe ich keinen Empfang. Sehe ich auch so, aber warum? Weil ich schon kurz vor einer Bewusstseinsspaltung bin, habe ich eine Verlängerung zu einem TV gelegt und sofort ein einwandfreies Bild gehabt, obwohl an dem Gerät ansonsten kein anderes Koax-Kabel angeschlossen war. Wie kann das sein? Quote Link to comment
Griga Posted September 21 Share Posted September 21 Die häufigste Ursache bei ausbleibendem Empfang ist die Firewall. In einer weiteren support.zip könnte ich kontrollieren, ob das jetzt bei dir in Ordnung ist. Was du auch probieren kannst: Erzeuge im DVBViewer-Programmordner eine Kopie von DVBViewer.exe namens DVBViewer2.exe. Starte diese. Da es für diesen Programmnamen keine vom Installer angelegten Firewall-Einträge gibt, wird Windows bei Netzwerkaktivitäten nachfragen, ob das Programm das darf, und du kannst es bestätigen. Quote Link to comment
Wersianer Posted Thursday at 09:01 AM Author Share Posted Thursday at 09:01 AM Griga, wenn Du wüsstest wie Recht Du hast. Windows Defender hatte ich bereits ausgeschaltet. Jetzt bestand lediglich von ESET eine Firewall. Nachdem ich auch diese testweise ausgeschaltet habe, erschien sofort ein Bild. Dass ich das noch erleben durfte! Jetzt ist nur die Frage, welche Einstellung in ESET ändern, dass das so bleibt? Quote Link to comment
Griga Posted Thursday at 09:25 AM Share Posted Thursday at 09:25 AM vor 21 Minuten schrieb Wersianer: Jetzt ist nur die Frage, welche Einstellung in ESET ändern, dass das so bleibt? Es gibt im Internet neuerdings eine Suchmaschine namens Google. Mit den Begriffen ESET Firewall Ausnahme findet sie ziemlich schnell https://support.eset.com/de/kb6526-hinzufugen-einer-firewallausnahme-mit-dem-fehlerbehebungsassistenten-in-eset-heimanwender-produkten-fur-windows 1 Quote Link to comment
Wersianer Posted Thursday at 10:32 AM Author Share Posted Thursday at 10:32 AM Das war der letzte "Feinschliff". Daumen hoch! Griga: Danke, danke, danke! Jetzt funktioniert es wirklich...und dauerhaft. Es wäre so einfach gewesen...wenn man es weiß. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.