FXS31 Posted November 5, 2023 Posted November 5, 2023 Hallo, nach dem Update auf MacOS Sonoma 14.1 erreiche ich das Einstellungsmenü nicht mehr, wollte eine Sendung aufnehmen - erst daran habe ich bemerkt, dass das Programm nicht mehr so funktioniert wie bisher... Gibts ne Lösung dafür? VG Franz Quote
harvest Posted November 12, 2023 Posted November 12, 2023 Hi Franz, kann ich bestätigen, unter Sonoma 14.1 habe ich genau einmal die Einstellungen angelegt, danach sind diese nicht mehr erreichbar. Gruß Holger Quote
hackbart Posted November 12, 2023 Posted November 12, 2023 Danke, ich kann das nachvollziehen hier unter Sonoma. Da ich mittelfristig keine Kapazitäten habe mich darum zu kümmern, wenngleich es wohl "nur" auf eine Installation von Delphi 12 und ein erneutes erstellen des Projektes hinauslaufen würde, habe ich die App - wie auch die iOS Version - vorerst aus dem Store genommen. Christian Quote
harvest Posted November 13, 2023 Posted November 13, 2023 Moin, das ist ja nicht die Antwort, die man sich als Anwender erhofft, aber nachvollziehbar. Ich bin auch einmal im Jahr mit dem "Nachziehen" der neuen Version für macOS beschäftigt und Sonoma hat mich auch schon mehr Aufwand als die letzten Versionen gekostet. Gruß Holger Quote
FXS31 Posted December 9, 2023 Author Posted December 9, 2023 Hallo Christian, hmmh, das ist eigentlich sehr schade, schon weil es unter MacOS nichts gescheites gibt... Angesichts dessen, dass ich dafür bezahlt habe, ist das nicht besonders erfreulich😞 Grüße FS Quote
hans-jo Posted March 12, 2024 Posted March 12, 2024 Hallo, habe gestern ähnliche Probleme auf meinem Macbook Pro M1 festgestellt. Habe über Airplay meinen SmartTv als 2. Monitor angeschlossen. Dabei hat sich wohl die Bildschirmeinstellung angepasst und ich konnte das Einstellungsmenü fehlerfrei nutzen. Daraufhin habe ich verschiedene Auflösungen getestet und siehe da, bei 1920x1200 funktioniert es. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bis die Software möglicherweise doch noch angepasst wird. Gruß Hans Jo Quote
MacDVB Posted December 26, 2024 Posted December 26, 2024 Hier geht auch nix mehr 😞 Ich hatte das Programm länger nicht benutzt - wohl auch über ein Systemupdate hinweg. Heute wollte ich es mal wieder anwerfen und es geht nichts mehr, die Oberfäche spackt, das Prefs-Menü ist erreichbar aber es werden nur Klötze und zu große Einträge angezeigt, es ist nicht bedienbar. Bitte bitte - wir brauchen einen Fix dafür! Quote
4eckigeAugen Posted December 27, 2024 Posted December 27, 2024 Hallo, ursprünglich als DVBViewer Ersatz für Mac (M1 und nun M3) gekauft, damit ich die Fritzbox DVB-C Sender darüber sehen kann (inzwischen habe ich zusätzlich einen Elgato Netstream 4C), aber leider nie funktioniert hat, habe ich es nun nochmal probiert und nun geht gar nichts mehr. Fehler wie oben, unbedienbar geworden. Das es aus dem Markt genommen wurde, ist klar, wenn es nicht funktioniert. Aber dennoch keine Lösung für aktuelle Käufer des Produkts. Ist in naher Zukunft abzusehen, das wieder daran gearbeitet wird? Ist wirklich alles sehr sehr schade, war immer unter Windows jahrelang ein großer Fan des DVBViewers... Quote
Griga Posted December 27, 2024 Posted December 27, 2024 vor 4 Stunden schrieb 4eckigeAugen: Ist in naher Zukunft abzusehen, das wieder daran gearbeitet wird? Es ist abzusehen, dass nicht mehr dran gearbeitet wird. Ich bin nicht der Autor, aber kenne seine Situation. Er wird sich nicht mehr damit befassen. Warum sucht ihr nicht eine andere Lösung? Ich habe hier gerade einen altertümlichen Mac Mini von 2012 mit Catalina in Betrieb, daneben einen Windows PC mit dem DVBViewer Media Server als Sat>IP Server, der eine Sat>IP bzw. RTSP-Senderliste im M3U-Playlisten-Format liefert. Diese habe ich auf dem Mac mit Safari heruntergeladen, mit Drag & Drop in den VLC für MacOS importiert, und der spielt die Sender allesamt ab. Viel mehr macht der Sat>IP Viewer auch nicht, oder? vor 4 Stunden schrieb 4eckigeAugen: damit ich die Fritzbox DVB-C Sender darüber sehen kann Die Fritzbox exportiert ebenfalls M3U-Senderlisten, soweit ich weiß. Das müsste also ebenso gehen. Falls ein Sat>IP-Server keine M3U-Senderliste liefert, und man noch einen Windows PC sowie eine DVBViewer-Lizenz hat, erzeugt sie das Programm TransEdit. Notfalls kann ich auch mit M3U-Senderlisten für Satellit, Astra 19,2 und 28,2° Ost, aushelfen. Ihr müsst dann wahrscheinlich nur mittels Texteditor und Suchen/Ersetzen die IP-Adresse in den URLs gegen die eures Sat>IP Servers austauschen. Quote
Griga Posted December 27, 2024 Posted December 27, 2024 P.S. Noch besser als der VLC gefällt mir Kodi für MacOS mit dem Simple IPTV Add On, das ebenfalls M3U-Playlisten mit Sat>IP-Adressen abspielt. Gerade kurz ausprobiert - mehr dazu bei Bedarf. Quote
Ponyriemeb Posted December 28, 2024 Posted December 28, 2024 Für Kodi gibt es auch im PVR Bereich das passende Addon für den DVBViewer. Dann braucht man keinen Umweg über m3u machen und hat EPG und alle anderen Vorzüge gleich mit drin. Quote
Griga Posted December 28, 2024 Posted December 28, 2024 vor 8 Minuten schrieb Ponyriemeb: Für Kodi gibt es auch im PVR Bereich das passende Addon für den DVBViewer. Dann braucht man keinen Umweg über m3u machen und hat EPG und alle anderen Vorzüge gleich mit drin. Das verlangt aber einen laufenden Windows-PC. In den obigen Posts geht es jedoch um den Empfang bzw. die Wiedergabe von Sat>IP unter MacOS. Es gibt halt eine zunehmende Anzahl Leute, die sich von Windows verabschieden. Deshalb habe ich mich in meinen obigen Vorschlägen auf Lösungen beschränkt, die ohne Windows auskommen. Quote
Ponyriemeb Posted December 29, 2024 Posted December 29, 2024 Das habe ich nicht bedacht, sorry. Quote
aziemer Posted February 6 Posted February 6 Bei mir (Mac mini M2, Sequoia 16.3) funktioniert es, wenn ich die Bildschirmaulösung auf die native Auflösung des Monitors (bei mir 3840x2160) setze, die ich normalerweise aber heruntersetze, da meine Augen mit 65 doch nicht mehr ganz so gut sind. Dann kann ich die Einstellungen korrekt aufrufen. Wenn ich einen skalierten Modus wähle, sieht es mir auch wie in den gezeigten Bildern aus. Der Viewer selbst (das TV Bild) funktioniert - zumindest bei mir - aber in allen Auflösungen. Andreas Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.