Walter Raubel Posted January 10 Posted January 10 Nach mittlerweile einem Dutzend programmierter Aufnahmen, bin ich doch verhalten optimistisch, dass mein PC aus dem Ruhezustand aufgeweckt werden kann. -- Was habe ich nicht alles ausprobiert in den letzten Tagen. Natürlich die Energiesparoptionen ausgeschaltet, Zeitgeber eingeschaltet usw. Letztlich war es wohl der Schnellstart, den ich deaktivieren musste. 1 Quote
robert.vienna Posted August 24 Posted August 24 Ich weiß nicht genau was hier lieber gesehen wird: Einen Thread mit dem passenden Titel fortsetzen und so quasi alle früheren Antworten miteinzubeziehen oder wegen jedem individuellen Problem einen neuen Thread anfangen. Ich probier mal ersteres. Also: Ich hab einen ganz neu zusammengestellten Computer mit Win 11 Pro (daher CMOS-Batterie im Bios sicher nicht leer) und alle Einstellungen vom alten Computer herüberkopiert. Aufnahmen mit dem Media Server funktionierten super, sowohl das Aufwachen aus dem Ruhezustand (S4) als auch das anschl. Versetzen in den Ruhezustand. Der Schnellstart ist deaktiviert. In den erweiterten Energieoptionen ist unter Energie "lässt sich aus dem Ruhezustand aufwecken" aktiviert. Ich hatte allerdings Probleme den PC dazu zu bringen nach 30 Minuten in den Ruhezustand zu gehen (hat glaub ich nichts mit DVBViewer oder Media Server zu tun). Hab dann endlich die richtigen Einstellungen gefunden. ABER Jetzt lässt sich der PC plötzlich nicht für eine programmierte Aufnahme aufwecken! Wenn ich den PC manuell starte geht die Aufnahme sofort los. Würde gerne eine support.zip hochladen aber meine support.zip hat 139KB und lässt sich hier nicht einfügen ("1 file would exceed the total allowed size of 111,863kB, and was skipped"). Quote
Griga Posted August 25 Posted August 25 vor 8 Stunden schrieb robert.vienna: Würde gerne eine support.zip hochladen aber meine support.zip hat 139KB und lässt sich hier nicht einfügen Alte Anhänge löschen. Rechts oben im Forum auf deinen Benutzernamen klicken, dann siehst du schon. vor 8 Stunden schrieb robert.vienna: Jetzt lässt sich der PC plötzlich nicht für eine programmierte Aufnahme aufwecken! Sowas lässt sich hier i.a. schlecht klären. Eine support.zip erfasst keine Windows/BIOS-Energieeinstellungen, und insbesondere auch nicht, welche Einstellungen du zuvor geändert hat. Alles von Bedeutung steht bereits in diesem Thema. Der wichtigste Punkt ist "Zeitgeber zur Aktivierung zulassen" in den erweiterten Windows-Energieeinstellungen. Quote
robert.vienna Posted August 25 Posted August 25 Alles klar. Ich häng das support.zip trotzdem an. Hab grad wieder eine Aufnahme versucht: Um 12.00 sollten ein paar Minunten ARD aufgenommen werden (5 Minuten Vorlauf, 1 min. Nachlauf). Wachte nicht auf. Was mir auffällt: Eigentlich hab ich ja im Mediaserver eingestellt dass er verhindert dass der PC 15 Minuten vor einer geplanten Aufnahme in den Ruhezustand versetzt wird. Da kam früher auch ein Hinweis. Aber aktuell kratzt das den PC überhaupt nicht, der legt sich sofort schlafen, auch 5 Min. vor geplanter Aufnahme. support.zip Quote
Griga Posted August 25 Posted August 25 vor 1 Stunde schrieb robert.vienna: Eigentlich hab ich ja im Mediaserver eingestellt dass er verhindert dass der PC 15 Minuten vor einer geplanten Aufnahme in den Ruhezustand versetzt wird. Da kam früher auch ein Hinweis. Aber aktuell kratzt das den PC überhaupt nicht, der legt sich sofort schlafen, auch 5 Min. vor geplanter Aufnahme. Kommt drauf an, was in deinem PC den Ruhezustand anstrebt. Nach dem Willen von Microsoft kann keine Anwendung einen Wechsel in den Ruhezustand (Suspend to Disk) verhindern außer: Der DMS kann den "Idle Timeout" verhindern, also dass Windows nach einer gewissen (konfigurierbaren) Zeitspanne ohne Benutzeraktivität in was auch immer herunterfährt, indem er ein Systemflag ES_SYSTEM_REQUIRED setzt. Sonst wären ja keine längeren Aufnahmen möglich. Der DMS kann verhindern, dass der er selbst "Ruhezustand" als abschließende Aktion nach einer Aufnahme ausführt. Etwas anders sieht es bei "Energie sparen" (Suspend to RAM) aus. Sofern vom Anwender ausgelöst, kann eine Anwendung dies in den Abwesenheitsmodus (Away Mode) umbiegen, sofern dieser in den Energieeinstellungen zugelassen ist. Dann schaltet Windows alles ab, was geht (insbesondere Grafikkarte und Soundchip), und für den Anwender sieht es so aus, als hätte sich der PC schlafen gelegt (das wäre wichtig für die "User Experience", meint Microsoft), aber das System läuft weiter. Das hat allerdings auch seine Tücken Quote
robert.vienna Posted August 25 Posted August 25 Auf einer der vielen Seiten die ich nach Abhilfe gegoogelt hab wurde was gesagt von "ErP Ready auf Disabled" im BIOS. Als Laie hab ich ja gewaltigen Respekt im Bios was zu machen vor allem wenn man wie ich im Fall "ErP" nicht genau weiß was das ist. Aber ich hatte wohl beim Einrichten des Computers das ErP auf "Enable S4+S5" gesetzt, weil mir das irgendwo im Web als Möglichkeit geraten wurde, um die Christbaum-Beleuchtung des ASUS Mainboards abzustellen. Bilde mir aber ein dass das Aufnehmen trotz dieser Einstellung eine Zeitlang funktioniert hat ... Waren aber Nachtaufnahmen und ist wohl nichts auf der Festplatte ... Hab jetzt ErP auf Disabled gesetzt und erste Testaufnahmen haben funktioniert. Werde weiter beobachten. Wahrscheinlich hätte auch "Enable S5" funktioniert. Vielen Dank für die Unterstützung! Quote
robert.vienna Posted August 27 Posted August 27 Nachtrag: Wenn man ErP auf disabled setzt sind die RGB LED ("Aura") vom Asus ROG STRIX Z890-E gaming wifi Mainboard im Ruhezustand wieder dauerhaft (!) an. Ich hoffe ich muss nicht diese aufgeblasene Software Armoury Crate installieren um das Problem zu lösen. Gut wäre wenn man das ErP auf "Enabled S4/S5" setzen könnte aber für den DVBViewer eine Ausnahme oder eine Umgehung anlegen könnte. Quote
waldi801 Posted September 3 Posted September 3 (edited) Ich habe hier ein Aus Board für AMD´s AM5 Plattform und da stellst du das im Bios ein. Bei meinem Board ist das unter Advanced, runter zu LED Lighting und da bei "when system is in sleep, hibernate or soft off states" einstellen, bei Stealth Mode ist dann der Christbaum ohne Beleuchtung. Und zum Thema ErP, da werden dann so Sachen wie die USB-Ports abgeschaltet. Kannst du auch hier nachlesen. Edited September 3 by waldi801 1 Quote
robert.vienna Posted September 3 Posted September 3 vor 12 Stunden schrieb waldi801: Bei meinem Board ist das unter Advanced, runter zu LED Lighting und da bei "when system is in sleep, hibernate or soft off states" einstellen, bei Stealth Mode ist dann der Christbaum ohne Beleuchtung. Seltsamerweise fehlt diese Zeile bei meinem Intel-Bios. Ich hab nur "when system is in working mode", da kann ich die LED auf disabled setzen. Haben sie wohl geändert damit man die Armoury Crate installieren muss. Quote
waldi801 Posted September 18 Posted September 18 Wenn es dir nur um die Kontrolle der Beleuchtung geht, dann versuche doch einmal Lightning Control. Das benutze ich in meinem System da ich das genze gedöhns von Armoury Crate nicht benötige. Auch wenn das Programm nicht mehr weiter entwickelt wird funktioniert es hier ohne Probleme. Vielleicht hilft dir das ja. Quote
hcwuschel Posted Wednesday at 05:40 PM Posted Wednesday at 05:40 PM Schau mal im Windows 11 unter Einstellungen / Personalisierung / Dynamische Beleuchtung, ob du dort die Mainboard Beleuchtung steuern kannst. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.