Klassikfan Posted April 12, 2024 Posted April 12, 2024 (edited) Hallo! Ich hab hier ein Problem, das ich erst jetzt bemerkt habe. Ich nehme oft Serien-Episoden in Abwesenheit auf, und programmiere die so, daß der DVBViewer danach den PC in den Ruhezustand versetzt, und dementsprechend zur nächsten Aufnahme wieder aufwacht. Oder wenn es nur eine Aufnahme sein soll, fahre ich den PC nach der Programmierung selbst runter (also in den Ruhezustand). Aber das scheint nicht mehr zu funktionieren. Habs gerade erlebt, der PC war aus, ich war mir aber sicher, daß eine Aufnahme laufen sollte. PC eingeschaltet - DVBViewer startet umgehend die Aufnahme., Nur leider viel zu spät. Es hat monatelang problemlos funktioniert, und ich habe eigentlich nichts verändert. Und nun gehts nicht mehr. Und das offenbar schon seit längerer Zeit (Wochen ?), wodurch mir viele Aufnahmen verloren sind. DVBViewer und Mediaserver sind aktuell (7.2.5 und 3.2.5), System ist Windows 11 64bit. Wo fange ich denn jetzt mit der Suche an? Sagt der DVBViewer dem System etwa nicht mehr, wann es aufwachen soll? Oder ignoriert Windows neuerdings diese Einträge? Hat vielleicht Microsoft irgendwelche Rechte verändert, so daß die Befehle nicht mehr ausgeführt werden? Edited April 12, 2024 by Klassikfan Quote
Griga Posted April 12, 2024 Posted April 12, 2024 vor 3 Stunden schrieb Klassikfan: DVBViewer und Mediaserver sind aktuell In einer Konfiguration mit Media Server nimmt der DVBViewer normalerweise überhaupt nicht auf, sondern delegiert dies an den Media Server, der dann auch das rechtzeitige Aufwachen veranlasst. Hänge bitte eine support.zip an, um die Überprüfung deiner Konfiguration zu ermöglichen. Es hört sich so an, als würde damit irgendwas nicht stimmen. Quote
Klassikfan Posted April 12, 2024 Author Posted April 12, 2024 Ok. Aber es hat, wie gesagt, monatelang funktioniert. Und ja, der Mediaserver nimmt auf... weiß ich... Tut er ja auch! Aber nur, wenn der PC an ist. Das Aufwachen des PCs geht nicht mehr. Und zwar seit etwa drei Wochen. Vorher war alles i.O. bei identischer Konfiguration meinerseits. support.zip muß ich nachreichen, Aktuell laufen mehrere Aufnahmen.... Quote
Griga Posted April 12, 2024 Posted April 12, 2024 vor 7 Stunden schrieb Klassikfan: Habs gerade erlebt, der PC war aus, ich war mir aber sicher, daß eine Aufnahme laufen sollte. PC eingeschaltet - DVBViewer startet umgehend die Aufnahme., Nur leider viel zu spät. vor 4 Stunden schrieb Klassikfan: Und ja, der Mediaserver nimmt auf... weiß ich... Entgegen deiner urspünglichen Beschreibung geht es also um Aufnahmen mit dem Media Server, nicht mit dem DVBViewer. Ich habe das Thema entsprechend verschoben. Das Problem ist in deinem svcdebug.log sichtbar. Der PC ist heute um 02:40:31 in den Ruhemodus versetzt worde. Der Media Server hat zuvor ein Aufwachen um 08:42:00 für die nächste Aufnahme programmiert. Tatsächlich ist der PC erst um 10:07:11 aufgewacht. Windows hat zu diesem Zeitpunkt dem Media Server signalisiert, der programmierte Timer wäre ausgelöst worden. Ich nehme aber an, du hast den PC um 10:07 Uhr per Hand aufgeweckt. Ist die Vermutung richtig? Im svcdebug.log stellt sich der Ablauf so dar, wie er sein sollte. Nur die Aufwachzeit stimmt nicht. Deshalb ist anzunehmen, dass es sich um kein Media Server-Problem handelt, sondern um eins im System. Kontrolliere erst mal in den erweiterten Energieeinstellungen von Windows, ob Energie sparen -> Zeitgeber zur Aktivierung zulassen eingeschaltet ist. Wann hast du bei dem PC das letzte Mal einen Neustart durchgeführt? Also kein Herunterfahren und später wieder Hochfahren (was bei Windows 10/11 wegen dem Schnellstart-Feature eher ein verkappter Ruhemodus ist), sondern ein echter Neustart. Falls es länger her ist, führe einen durch. Wie alt ist der PC, bzw. wann das letzte Mal die CMOS- bzw. BIOS-Batterie gewechselt worden? Während des Ruhezustands löst die BIOS-Uhr das Aufwachen aus. Wenn die Batterie schwach bzw. leer ist, kann es sein, dass die Uhr nicht mehr richtig funktioniert. Hier gab es einen ähnlichen Fall, in dem es aber um spezielle Laptop-Energieeinstellungen ging. Das dürfte auf deinen PC nicht zutreffen. Davon abgesehen finde ich in deinem svcdebug.log die gleichen Einträge wie bei meinem alten Laptop mit Akkubetrieb, bei dem ein automatisches Aufwachen grundsätzlich nicht funktioniert. 1 Quote
Klassikfan Posted April 12, 2024 Author Posted April 12, 2024 vor 42 Minuten schrieb Griga: Ich nehme aber an, du hast den PC um 10:07 Uhr per Hand aufgeweckt. Ist die Vermutung richtig? So ist es! Der PC ist relativ neu. Das Board ist von Oktober 2022. vor 43 Minuten schrieb Griga: Davon abgesehen finde ich in deinem svcdebug.log die gleichen Einträge wie bei meinem alten Laptop mit Akkubetrieb, bei dem ein automatisches Aufwachen grundsätzlich nicht funktioniert. Das heißt im Klartext? Quote
Klassikfan Posted April 12, 2024 Author Posted April 12, 2024 vor 46 Minuten schrieb Griga: Wann hast du bei dem PC das letzte Mal einen Neustart durchgeführt? Also kein Herunterfahren und später wieder Hochfahren (was bei Windows 10/11 wegen dem Schnellstart-Feature eher ein verkappter Ruhemodus ist), sondern ein echter Neustart. Falls es länger her ist, führe einen durch. Das mache ich eigentlich so oft es geht, da ich diese Problematik kenne. Sie besteht meines Wissens seit Windows 8 oder sogar schon 7. Und den Schnellstart deaktiviere ich eigentlich immer. Wirkt sich das aus? Es wäre möglich, daß hier Mikrosaft beim letzten Update dazwischengegrätscht hat, den auch so manche "App", ist wieder installiert, die ich vorher rausgeworfen hatte.... Quote
Griga Posted April 12, 2024 Posted April 12, 2024 vor 1 Minute schrieb Klassikfan: Das heißt im Klartext? Das womöglich etwas in deinem PC gezielt/absichtlich das automatische Aufwachen verhindert. Überprüfe wie vorgeschlagen die erweiterten Energieeinstellungen von Windows. Quote
Klassikfan Posted April 12, 2024 Author Posted April 12, 2024 (edited) Der Zeitgeber ist aktiv! Ps: es ist echt anstrengend, sich in Windows durch die EInstellungen zu hangeln, seit die bei Windows 10 (8?) die Systemsteuerung abgeschafft haben. Man findet sie zwar noch, aber sie wird immer stärker kastriert. Dafür sind aber die meisten wichtigen Einstellungen von dort nicht im neuen Menü zu finden.... Edited April 12, 2024 by Klassikfan Quote
Klassikfan Posted April 12, 2024 Author Posted April 12, 2024 CMOS-Batterie auf Verdacht tauschen fällt leider aus. Ich weiß nämlich noch nicht mal, wo die ist, und welcher Typ. Die Hersteller sind ja wohl leider dazu übergangen, eingeschweißte Batterien irgendwohin zu kleben. Nur, wo sie ist und welche Sorte, steht nicht mal im Handbuch! Ich kann nur mutmaßen, daß es eine CR2032 mit Kabel und Stecker ist und daß sie irgendwo zwischen den Ports klebt. Aber sehen kann ich sie nicht, ohne das Board auseinanderzureißen. Wäre gut, das vorab klären zu können, aber wer weiß das? Und gibts da "Standard-Typen" oder kocht da jeder sein eigenes Süppchen? ....wenn es überhaupt die Batterie ist.... https://www.msi.com/Motherboard/MAG-B660M-BAZOOKA-DDR4/Gallery Quote
Griga Posted April 13, 2024 Posted April 13, 2024 vor 13 Stunden schrieb Klassikfan: CMOS-Batterie auf Verdacht tauschen fällt leider aus. Ich weiß nämlich noch nicht mal, wo die ist, und welcher Typ. Es ist auch eher unwahrscheinlich, dass es bei einem relativ neuen PC daran liegt. Ich würde das erst mal nicht weiter verfolgen. vor 13 Stunden schrieb Klassikfan: Der Zeitgeber ist aktiv! Dann bleibt rätselhaft, wer oder was bei dir das rechtzeitige Aufwachen verhindert. Es gibt im Internet einige Beschreibungen ähnlicher Probleme mit Windows 11, z.B. von Leuten, die nachts ein Backup laufen lassen wollen, aber keine allgemein funktionierende Lösung. Da kann man praktisch nur "blind" herumprobieren. Zum Beispiel, ob nur das Aufwachen aus dem Ruhezustand betroffen ist, oder auch aus dem Energiesparmodus. Oder wie es aussieht, wenn der DVBViewer Aufnahmen durchführt. Er programmiert den Aufwach-Timer nicht direkt wie der Media Server, sondern verwendet (wenn entsprechend konfiguriert) den Windows Aufgabenplaner, der dann die Aufwachzeit festlegt und den DVBViewer startet. Die für einen solchen Versuch nötigen Schritte kann ich bei Bedarf angeben. Quote
Klassikfan Posted April 13, 2024 Author Posted April 13, 2024 Ein Rechte-Problem kann es nicht sein, nein? Also daß der Mediaserver vielleicht mit zu geringen Rechten läuft, um die Aufwachzeit zu setzen? Ich erinnere mich nur daran, daß es in letzter Zeit das eine oder andere Windows-Update gab. Vielleicht haben die da ja was verändert, was sich jetzt beißt? Ist ja gern mal so, daß Microsaft Probleme erzeugt. So kann ich den betroffenen PC beispielsweise nicht im "secure boot" betreiben, weil dann die TV-Karten nicht laufen. Das liegt daran, daß die Treiber nicht "MS-signiert" sind. Leider hat Digital Devices dafür noch keine Lösung im Angebot. Quote
Griga Posted April 13, 2024 Posted April 13, 2024 vor 2 Stunden schrieb Klassikfan: Ein Rechte-Problem kann es nicht sein, nein? Also daß der Mediaserver vielleicht mit zu geringen Rechten läuft, um die Aufwachzeit zu setzen? Der Media Server läuft als Windows Service mit Systemrechten! Der darf mehr als du. vor 2 Stunden schrieb Klassikfan: Ich erinnere mich nur daran, daß es in letzter Zeit das eine oder andere Windows-Update gab. Vielleicht haben die da ja was verändert, was sich jetzt beißt? Das ist nicht ausgeschlossen. Microsoft wirft mit seinen Updates öfters das eine oder andere um. Hast du eine Möglichkeit, den Zustand deines Systems zu einem früheren Zeitpunkt wiederherzustellen? Bei mir legt Windows 10 automatisch ab und zu (und auch bei bestimmten Gelegenheiten wie Treiberinstallationen) Wiederherstellungspunkte an. Mit dem frühesten käme ich allerdings nur bis zum 22.03 zurück. Mit der Systemwiederherstellung von Windows habe ich schon manches repariert. Sie betrifft nur bestimmte ausführbare Dateitypen und Zubehör, EXE-Dateien DLLs, Treiber usw. Texte, Bilder, Musik, Aufnahmen usw. bleiben davon unberührt. Am Samstag, den 16.03.2024 und auch davor hat das Aufwachen bei dir noch funktioniert, soweit ich das in der Datei svcdebug.bak aus deiner support.zip feststellen kann (programmierte Aufwachzeit 16.03.2024 08:52:00, um 08:54:13 war der Media Server aufnahmebereit, um 08:55:00 hat er eine Aufnahme von MDR Sachsen HD gestartet) - außer du hast damals den PC zum richtigen Zeitpunkt manuell aufgeweckt. Das Windows Update ist wie immer am 2. Dienstag im Monat erschienen, also am 12.03. Wann es bei dir installiert wurde, ist aus den Windows-Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Updateverlauf anzeigen zu entnehmen (zumindest unter Windows 10). Der erste in deiner svcdebug.bak sichtbare Zeitpunkt, an dem dein PC nicht rechtzeitig aufgewacht ist, war Dienstag, der 19.03.24. Um 06:07:06 war die programmierte Aufwachzeit 08:42:00. Tatsächlich aufgewacht ist der PC erst um 17:22:50. Auch nachfolgend geht es schief. Quote
HaraldL Posted April 13, 2024 Posted April 13, 2024 Das eigentliche Aufwecken macht ja das Mainboard. Windows muß diesem beim Wechsel in den Ruhezustand nur korrekt mitteilen wann es anhand der CMOS-Uhr wieder starten soll. Von daher vielleicht nicht ganz uninteressant (war der erste Treffer, weiter hab ich jetzt gar nicht gesucht): https://forum-en.msi.com/index.php?threads/msi-b660m-bazooka-ddr4-fail-to-wake-up-from-sleep.384024/ Zumindest bist du scheinbar kein Einzelfall ... Quote
Klassikfan Posted April 13, 2024 Author Posted April 13, 2024 Hm... wobei ich keinen BSOD hatte. Jedenfalls nicht sichtbar (der PC läuft ja in der Regel ohne Monitor). Die Ereignisanzeige läßt auch nicht auf einen Fehler in der fraglichen Zeit schließen. Der Kommentar, den du verlinkt hast, ist von 2023. Demnach müßte, wenn das relevant wäre, das Problem schon viel länger bestehen. Das ist aber nicht der Fall. Ich könnte auf Verdacht jetzt das Bios updaten, da hab ich nicht das aktuellste. Ansonsten hoffe ich vor allem. daß es doch "nur" die CMOS-Batterie ist. Ich hab eine bestellt, von der ich aber nicht weiß, ob der Stecker paßt. Das sehe ich erst, wenn ich den PC auseinanderrupfe. Wenn ich Pech habe, muß ich zu deren Tausch den VRM-Kühler abbauen. Wer denkt sich nur sowas aus....? Das hätte ich normalerweise längst abklären können, aber wer hat denn diese neuen Schrumpfschlauch-Batterien auf Vorrat zu Hause liegen? Quote
Klassikfan Posted April 13, 2024 Author Posted April 13, 2024 Im Bios gibt es einen Punkt "Einrichtung der Reaktivierungsereignisse". Da ist "Bios" voreingestellt. Wählbar ist aber auch "OS". "Bios" sollte passen, wenn Windows/Recordingservice beim Runterfahren die Startzeit dort hinschreibt, oder? Quote
HaraldL Posted April 13, 2024 Posted April 13, 2024 Aus dem Bauch heraus würde ich da "OS" wählen, da ja das Operating-System Windows (durch den Media Server ausgelöst) die Aufweck-Zeit einrichtet. Für "BIOS" vermute ich eher die Möglichkeit direkt im BIOS, also am Windows vorbei einzustellen daß der PC täglich um XX:YY Uhr aufwachen soll. Evtl. gibt's ein Manual wo die Option besser erklärt wird. Quote
Klassikfan Posted April 13, 2024 Author Posted April 13, 2024 (edited) Der erste Start nach dem Bios-Update hat geklappt. Trotz "Bios"-Voreinstellung beim Reaktivierungsereignis. Hat aber noch nix zu bedeuten, da der PC nur so 25 Minuten aus war. Interessant wirds nach längeren Ruhephasen. Im Bios hab ich nach bestem Wissen und Gewissen alles so eingestellt, wie es vorher auch war. Man kann die Einstellungen ja beim Update nicht rüberretten.... Edited April 13, 2024 by Klassikfan Quote
Griga Posted April 13, 2024 Posted April 13, 2024 vor 2 Stunden schrieb Klassikfan: Hm... wobei ich keinen BSOD hatte. Jedenfalls nicht sichtbar (der PC läuft ja in der Regel ohne Monitor). Die Ereignisanzeige läßt auch nicht auf einen Fehler in der fraglichen Zeit schließen. Der Kommentar, den du verlinkt hast, ist von 2023. Demnach müßte, wenn das relevant wäre, das Problem schon viel länger bestehen. Das ist aber nicht der Fall. Ich könnte auf Verdacht jetzt das Bios updaten, da hab ich nicht das aktuellste. Ansonsten hoffe ich vor allem. daß es doch "nur" die CMOS-Batterie ist. Mir erschließt sich ebenfalls nicht, was der Hinweis von HaraldL mit deinem Fall zu tun hat. Anstatt womöglich unnötige (und potentiell riskante) Manöver wie ein BIOS-Update oder einen Austausch der CMOS-Batterie "auf Verdacht" in die Wege zu leiten, wäre es IMO besser gewesen, zunächst dem von mir herausanalysierten Zeitpunkt nachzugehen, an dem das Problem aufgetreten ist, und durch Datumsvergleich einem eventuellen Zusammenhang mit dem Windows-März-Update. Aber es ist nicht mein PC und auch nicht mein Problem... Quote
Klassikfan Posted April 13, 2024 Author Posted April 13, 2024 (edited) Entschuldige, aber ich hab einfach zuviele Dinge "auf dem Radar".... Zur Update-History: KB5035853 wurde am 13.3. installiert. Davor gab es KB5034848 am 4.3., danach KB5036620 und KB5036893 am 10.4. Bios-Update sehe ich jetzt aber nicht als riskant an.... Ps "der Computerschutz ist deaktivert" - also keine Systemwiederherstellung möglich. Edited April 13, 2024 by Klassikfan Quote
Griga Posted April 13, 2024 Posted April 13, 2024 vor 56 Minuten schrieb Klassikfan: KB5035853 wurde am 13.3. installiert. Das kann nicht die Ursache gewesen sein, wenn das Aufwachen am 16.03 noch funktioniert hat. Damit stellt sich weiterhin die Frage, was sich zwischen dem 16.03. und 19.03. in deinem PC geändert hat. Wurde irgendwas installiert? Gibt es Hinweise in der Ereignisanzeige? Wenn es eine Möglichkeit gibt, das System auf einen Zustand vor dem 16.03 zurückzusetzen, würde ich das probieren. Bei einer Systemwiederherstellung erzeugt Windows automatisch einen Schnappschuss des aktuellen Zustandes, so dass man zu ihm zurückkehren kann, falls es nichts gebracht hat. Zur Systemwiederherstellung gelange ich, wenn ich im Windows-Suchfeld den Begriff Wiederherstellung eingebe. Quote
Klassikfan Posted April 13, 2024 Author Posted April 13, 2024 (edited) Siehe Ps.... Und an Installationen gibt es eigentlich nur die Aktualisierung der Grafiktreiber, die ich regelmäßig mache. Passiert bei Intel recht häufig. Und eben Systemupdates. In der Ereignisanzeige unter Windows-Protokolle -> Installation sind in der fraglichen Zeit auch nur Windows-Updates am 13. und 14.3. und dann wieder am 10.4. Edited April 13, 2024 by Klassikfan Quote
HaraldL Posted April 13, 2024 Posted April 13, 2024 vor 3 Stunden schrieb Griga: Mir erschließt sich ebenfalls nicht, was der Hinweis von HaraldL mit deinem Fall zu tun hat. - Das Aufwachen für eine Aufnahme ist ein Reaktivierungsereignis welches das Mainboard per Hardware mit seiner CMOS-Uhr alleine ausführen muß da im Ruhezustand weder das Windows-OS noch das BIOS laufen. - Damit das möglich ist muß vor dem Ruhezustand der Media Server bei Windows den Aufwachzeitpunkt "beantragen", das Windows-OS muß es dann dem Mainboard/BIOS weitermelden damit das in der CMOS-Uhr gesetzt und scharf geschaltet wird. - Wenn es nun im BIOS-Setup eine Einstellung "Einrichtung der Reaktivierungsereignisse" mit der Auswahl BIOS oder OS gibt würde ich eher auf OS tippen damit das Windows-OS den Zeitpunkt setzen kann Von einem BIOS-Update habe ich überhaupt nichts geschrieben oder empfohlen. Natürlich kann sowas helfen falls es ein Bug in älteren Versionen war und da was in den Release-Notes stehen würde. Laut dem BIOS-Setup-Handbuch Seite 23 heißt es, Zitat: Wake Up Event By - Wählt das Weckereignis nach BIOS oder Betriebssystem aus. [BIOS] Aktiviert die folgenden Elemente und legt Weckereignisse für diese Elemente fest. [OS] Die Weckereignisse werden vom Betriebssystem definiert. Und die für BIOS folgenden Elemente sind RTC Alarm (festes Datum/Zeit), PCI-E Device, Onboad LAN, USB Device, PS/2 Mouse,Keyboard. Da würde ich eben eher auf OS tippen. Ok, erklärt nicht das Phänomen warum es schon mal mit BIOS funktioniert hat. Aber grundsätzlich würde ich sagen für Aufnahmen mit dem Mediaserver muß schon das OS das Wakeup steuern, nicht die bei BIOS aufgelistete Hardware. Wobei ich die hier genannte Auswahlmöglichkeit bisher auch noch bei keinem Rechner im BIOS gesehen habe. Quote
Klassikfan Posted April 13, 2024 Author Posted April 13, 2024 Ich denke, Griga meinte den Link auf ein anderes Thema mit demselben Board. Und die Einstellung im Bios hab ich eigentlich erst mal nur deshalb auf "Bios" gelassen, weil ich das vorher auch noch nie verändert hatte, und es dennoch immer funktioniert hat. Ich denke eben, daß in dem konkreten Fall der Aufwachbefehl genau da landet, wo er hingehört - im Bios. Was bei "OS" passiert, weiß ich einfach nicht. Quote
YARD2 Posted April 14, 2024 Posted April 14, 2024 Das war ein Grund für meinen YARD2 🙂 Keine Windows/Bios Abhänigkeiten mehr 😉 Quote
Klassikfan Posted April 14, 2024 Author Posted April 14, 2024 (edited) Na ja.... "keine Windows/Bios-Abhängigkeiten mehr"? Wenn ich das Konzept richtig verstehe, dann schaltet das Teil den PC über USB ein. So wie beim Aufwecken aus dem Standby mittels Maus/Tastatur. Also letzten Endes doch wieder über eine Bios-Funktion. Edited April 14, 2024 by Klassikfan Quote
YARD2 Posted April 14, 2024 Posted April 14, 2024 Nein nicht über USB, über einen Taster der parallel zum ChassisTaster angeschlossen ist. Ich drück quasi den Taster am Gehäuse. USB brauche ich zur Kommunikation und zur Stromversorgung. Über USB geht zwar auch, das nutze ich aber nur am Nano der außen angeschlossen wird. Die internen (Mini und LCD) nutzen den Schalterkontakt. Quote
Klassikfan Posted April 14, 2024 Author Posted April 14, 2024 Ah! Verstehe! Ok, das ist ein interessanter Ansatz. Kann man ja mal im Hinterkopf behalten.... Quote
Klassikfan Posted April 22, 2024 Author Posted April 22, 2024 @Griga Du hast ja aus der support.zip unheimlich viele Dinger herausgelesen. Womit kann ich die denn durchforsten, etwa nach Startzeiten,. Ruhezeiten etc.? Quote
Griga Posted April 23, 2024 Posted April 23, 2024 Am 22.4.2024 um 19:30 schrieb Klassikfan: Du hast ja aus der support.zip unheimlich viele Dinger herausgelesen. Womit kann ich die denn durchforsten, etwa nach Startzeiten,. Ruhezeiten etc.? Durchsuche das svcdebug.log (aus dem Konfigurationsordner) nach dem Begriff SUSPEND (nicht ganzes Wort). Windows sendet an alle Anwendungen, die sich dafür registrieren, Energie-Botschaften. PBT_APMSUSPEND, wenn der PC in Kürze einschläft (außer die Anwendung veranlasst es selbst, z.B. der Media Server nach einer Aufnahme), PBT_APMRESUMESUSPEND, wenn der PC aufgewacht ist. Diese Botschaften protokolliert der Media Server im svcdebug.log. 1 Quote
Walter Raubel Posted December 12, 2024 Posted December 12, 2024 Habe mir extra den Media Server gekauft, da der DVBViewer seit Windows 11 den PC nicht mehr aus dem Ruhezustand aktivieren kann. Hat aber auch nichts gebracht. So ist die Software für mich nutzlos. Quote
Griga Posted December 12, 2024 Posted December 12, 2024 27 minutes ago, Walter Raubel said: So ist die Software für mich nutzlos. Habe ich zur Kenntnis genommen. Wolltest du das hier nur öffentlich bekanntgeben, oder erhoffst du dir noch mit Hilfe des Forums eine Lösung des Problems? Quote
Walter Raubel Posted December 12, 2024 Posted December 12, 2024 Erhoffe mir keine Lösung, da offensichtlich viele andere das gleiche Problem haben, ohne das eine Lösung in Sicht ist. Und ich bin kein Fachinformatiker! Quote
Griga Posted December 12, 2024 Posted December 12, 2024 4 hours ago, Walter Raubel said: Erhoffe mir keine Lösung, Das macht den Support natürlich einfach 4 hours ago, Walter Raubel said: da offensichtlich viele andere das gleiche Problem haben Das trifft nicht zu. Woraus schließt du das? Hast du die entsprechenden Problemberichte gezählt? Beachte bitte, dass die vielen hundert oder tausend, bei denen es funktioniert, hier natürlich nicht posten. 4 hours ago, Walter Raubel said: Und ich bin kein Fachinformatiker! Man braucht kein Fachinformatiker zu sein, um zu überprüfen, ob "Zeitgeber zur Aktivierung zulassen" im aktiven Energiesparplan von Windows eingeschaltet ist (d.h. auf "Aktivieren" steht). Hier ist beschrieben, wie man zu den erweiterten Energieeinstellungen gelangt. Die besagte Einstellung findet sich dort unter "Energie sparen". Eine Rolle spielt auch, ob es sich um einen Laptop oder einen Desktop PC handelt. Erstere sind oft strikt auf Stromsparen getrimmt und lassen z.B. ein automatisches Aufwachen bei Akkubetrieb gar nicht zu. Bei Desktop PCs funktioniert es aber in der Regel. Leider gibt es wenige spezielle Fälle, in denen ein zeitgesteuertes Aufwachen trotzdem nicht funktioniert, weder beim Media Server noch bei anderen Programmen. Das liegt dann eventuell daran, dass Windows und BIOS des PCs nicht so zusammenspielen, wie sie eigentlich sollten. Und das ist dann wirklich schwierig zu behandeln. Quote
Walter Raubel Posted December 14, 2024 Posted December 14, 2024 Nun ja, so destruktiv will ich das Forum nicht verlassen. ChatGPT hat mir 5 verschiedene Problemlösungen angeboten. Schon die 3. war erfolgreich: Öffne den Geräte-Manager: Drücke Windows + X und wähle Geräte-Manager. Erweitere den Abschnitt Netzwerkadapter. Rechtsklicke auf deinen aktiven Netzwerkadapter und wähle Eigenschaften. Gehe zum Reiter Energieverwaltung und aktiviere folgende Optionen: Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren. Nur Magic Packet zum Aktivieren verwenden (falls nötig). Das hat tatsächlich geholfen, wohingegen die Energieeinstellungen nur über die Systemsteuerung nichts gebracht haben. Warum auch immer ... Quote
Griga Posted December 14, 2024 Posted December 14, 2024 3 hours ago, Walter Raubel said: ChatGPT hat mir 5 verschiedene Problemlösungen angeboten. Und auch deine Forum Posts geschrieben, richtig? 3 hours ago, Walter Raubel said: Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren. Nur Magic Packet zum Aktivieren verwenden (falls nötig). Aus meiner Sicht eine Pseudolösung, die programmtechnisch keinen Bezug zur Programmierung einer Aufwachzeit für Aufnahmen hat. Warten wir mal ab, wie es weitergeht... Quote
Palmendieb1966 Posted December 16, 2024 Posted December 16, 2024 (edited) On 12/12/2024 at 5:45 PM, Griga said: Man braucht kein Fachinformatiker zu sein, um zu überprüfen, ob "Zeitgeber zur Aktivierung zulassen" im aktiven Energiesparplan von Windows eingeschaltet ist (d.h. auf "Aktivieren" steht). Hier ist beschrieben, wie man zu den erweiterten Energieeinstellungen gelangt. Die besagte Einstellung findet sich dort unter "Energie sparen". Lieber Griga Ich möchte mich ganz herzlich bei Dir bedanken, Du hast mich gerettet. Bei mir war es der "Zeitgeber zur Aktivierung", diese Lösung hast Du weiter oben beschrieben und bei mir wars der Volltreffer. Ich danke Dir ganz herzlich! Deswegen liebe ich solche Foren mit den richtigen Durchblickern, die ihr Wissen teilen. Feine Sache das! Liebe Grüße vom Bodensee Stefan Edited December 17, 2024 by Griga Zitat korrigiert Quote
Walter Raubel Posted December 30, 2024 Posted December 30, 2024 Am 14.12.2024 um 15:02 schrieb Griga: Und auch deine Forum Posts geschrieben, richtig? Aus meiner Sicht eine Pseudolösung, die programmtechnisch keinen Bezug zur Programmierung einer Aufwachzeit für Aufnahmen hat. Warten wir mal ab, wie es weitergeht... Warum sollte ich meinen Beiträge hier von der KI schreiben lassen? So umfangreich sind sie nun auch nicht. -- Im Übrigen: Vollkommen recht mit der Pseudolösung. Es hat nur einmal geklappt. Und dann war es wieder so wie vorher. Der Mediaserver schafft es einfach nicht, den PC zuverlässig aufzuwecken. Quote
Griga Posted December 30, 2024 Posted December 30, 2024 vor 3 Stunden schrieb Walter Raubel: Warum sollte ich meinen Beiträge hier von der KI schreiben lassen? War ein Scherz. Aber es gibt tatsächlich von Chat Bots geschriebene Beiträge, mit denen Spammer versuchen, sich ins Forum einzuschleichen. vor 3 Stunden schrieb Walter Raubel: Der Mediaserver schafft es einfach nicht, den PC zuverlässig aufzuwecken. Hast du denn nun einen Laptop oder einen Desktop PC? Quote
Walter Raubel Posted January 4 Posted January 4 Am 30.12.2024 um 17:38 schrieb Griga: War ein Scherz. Aber es gibt tatsächlich von Chat Bots geschriebene Beiträge, mit denen Spammer versuchen, sich ins Forum einzuschleichen. Hast du denn nun einen Laptop oder einen Desktop PC? Habe einen Desktop PC mit Windows 11 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.