Jump to content

TransEdit


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo GRIGA,

 

erstmal Dank für die neue Version.

Zwei Fragen bleiben mir (auch nach Studium Deine Anleitung):

 

Bisher konte man per Kontextmenu die gescannten Daten manuel (auch direkt nach GE) exportieren. Wenn das jetzt offenbar automatisch geschieht, warum dann (noch) die manuelle Kontext-Auswahl?

 

Verschlüsselte Sender werden jetzt überhaupt nicht mehr angezeigt, auch nicht mehr mit der Version 1.9. Ist das bei der AirStar Absicht, nachdem der DVBViewer ja ohnehin keine PayTV-Sender darstellt?

Verhindert das der aktuelle Filter?

Wenn man Radio anklickt, (gibt es ja bisher nicht unter DVB-T), dann werden die Datensender angezeigt?

 

Trotz Deiner ausgezeichneten Anleitungen - Versuch und Irrtum!

(Bevor wir keinen Dual-Treiber haben, ist es nicht so leicht, das auch unter DVB-C oder DVB-S zu ertesten).

 

MfG Engelbert

Edited by Griga
  • Replies 87
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Griga

    19

  • Pfaff_Torben

    14

  • Derrick

    12

  • Engelbert

    8

Guest Oliver
Posted
Verschlüsselte Sender werden jetzt überhaupt nicht mehr angezeigt, auch nicht mehr mit der Version 1.9.

Das stimmt nicht, siehe auch Grigas Screenshot. Bei mir werden die alle aufgelistet.

 

Ist das bei der AirStar Absicht,

Soviel ich weiß, gibt es bei DVB-T (noch) keine PayTV-Sender.

 

nachdem der DVBViewer ja ohnehin keine PayTV-Sender darstellt?

Das hat sich seit der Version 3.1 offiziell geändert, da ja nun neben der Skystar 1 CI auch Twinhan Karten mit CI verwendet werden können.

 

Bis dann, Oliver

Posted (edited)

Meine Anmerkungen beziehen sich ausschließlich auf die AirStar-PCI-Version,

worauf ich ausdrücklich hingewiesen hatte.

Edited by Engelbert
Guest Oliver
Posted

Ja, ich weiß. Habe ich etwas anderes behauptet? Mir sind keine PayTV-Anbieter für DVB-T bekannt. Welche müsstest du denn empfangen können?

 

Bis dann

Posted (edited)

Wenn Du TwinHan DVB-C CI einführst, wohl schon ...

 

Das Bild aus Grigas Anleitung bezieht sich auch auf DVB-S (also SkyStar) ...

 

Vielleicht hätte ich statt PayTV besser verschlüsselte Sender schreiben sollen.

 

Also laß bitte die Kirche im Dorf ...

Edited by Engelbert
Guest Oliver
Posted

Ich verstehe einfach dein Problem nicht: Du kritisierst, dass Transedit verschlüsselte Sender, die bei DVB-T bisher gar nicht existieren, nicht findet.

 

Solltest du es anders gemeint haben, klär' mich bitte auf.

 

Bis dann

Posted

Ich kann ja noch ein Update hochladen, dass bei DVB-T einfach ein paar verschlüsselte Sender erfindet... :wub:

Posted

Es hätte schon ausgereicht, höflich(er) darauf hinzuweisen, daß es verschlüsselte Sender (bisher) nur bei DVB-C und DVB-S gäbe.

 

Bei den vielen Varianten kann man sich ja auch als User mal irren;

schließlich helfen willige User auch den Programmentwicklern, deren Fehler zu verbessern.

 

Auch wüßte ich gerne, was man (hier in Berlin) mit 30 Radio-Sendern, die sich als Audio in den Viewer (AirStar) übertragen lassen, eigentlich anfangen könnte. Datensender?

Posted
Auch wüßte ich gerne, was man (hier in Berlin) mit 30 Radio-Sendern, die sich als Audio in den Viewer (AirStar) übertragen lassen, eigentlich anfangen könnte. Datensender?
wie meinst du das?? Kannst du denn bei den Sendern kein Radio hören und sie stehen da trotzdem als Radiosender??
Guest Oliver
Posted
Es hätte schon ausgereicht, höflich(er) darauf hinzuweisen, daß es verschlüsselte Sender (bisher) nur bei DVB-C und DVB-S gäbe.

 

Was war denn daran unhöflich?

 

 

Ist das bei der AirStar Absicht,

 

Soviel ich weiß, gibt es bei DVB-T (noch) keine PayTV-Sender.

 

Bis dann

Posted

@HARTWIG

 

So ist es.

Als Anschauungsobjekt füge ich einen Bildschirmscreen an, obwohl ich das bisher nicht so schön kann - wie Ihr.

Posted

Ein Haufen reiner Datenkanäle, wie es aussieht. Wußte ich noch gar nicht, dass es die bei DVB-T gibt. Anfangen kann man mit ihnen im DVBViewer aber nichts.

Posted (edited)

Hier auch der Original-Scan-Export dieser ominösen Aussendungen - zum Kennenlernen für nicht DVB-T-User.

 

Wenn diese Sender von ScanEdit erkannt werden und sich (fälschlich) in den Viewer übertragen lassen, müssen sie ja wohl irgendeine Bedeutung haben.

Edited by Engelbert
Posted

..warum nimmst du nicht das häkchen für datenkanäle in transedit raus (kannst auch alternativ erst die beschreibung lesen :bye: ) ? Dann siehst du die kanäle nicht mehr und wir auch nicht. :wub:

Posted

Natürlich ist es kein Problem, diese Sender in der Channels.dat wegzulassen.

 

Aber:

TransEdit dient doch wohl dazu, gelegentlich die im DVBViewer auswählbaren Sender zu aktualisieren, auch um zu erfahren, was sich in C, S und T für Änderungen seitens der Sender inzwischen ergeben haben könnten - wie man in diesem Falle ja hier (DVB-T Berlin) feststellen kann.

 

Bisher hat es sich auch immer gelohnt, neue Updates zu übernehmen, auszuprobieren und über Ungereimtheiten, Fehler (!) und Fragen den oder die Enwickler hier im Forum anzuschreiben.

 

Wenn das nicht mehr gewünscht wird, kann ich das ja künftig unterlassen.

Posted

..ein bischen spass muss doch sein ;) Ich sehe, dass Griga auch ne antwort schreibt und die wird dann vielleicht wieder seriöser ausfallen. ;)

 

..nu isser wieder weg. :)

Posted
Wenn diese Sender von ScanEdit erkannt werden und sich (fälschlich) in den Viewer übertragen lassen, müssen sie ja wohl irgendeine Bedeutung haben.

 

@Engelbert: TransEdit wurde nicht nur für deinen persönlichen Bedarf geschrieben.

 

Es gibt durchaus Leute, die sich für Datenkanäle interessieren und damit eventuell was anfangen können: DXer, Programmierer, Techniker, versierte DVB-Freaks...

 

Dass diese Kanäle angezeigt werden und sich exportieren lassen, ist durchaus gewollt. Wenn du sie nicht sehen willst, musst du nur die entsprechende Filter-Option setzen. Aus der TransEdit-Anleitung:

 

Data Services: Mit dieser Checkbox blenden Sie reine Datenkanäle (ohne Video und Audio) ein und aus.

 

Fehlermeldungen sind erwünscht und hilfreich. Wenn allerdings schlichte Abweichungen von den persönlichen Vorlieben und dem persönlichen Bedarf lang und breit als "Bug" im Forum beklagt werden, kann das auch nerven.... schon eine kleiner Blick über den Tellerrand der eigenen PC-Umgebung hinaus sollte zeigen, dass die hier angebotene Software von sehr vielen Leuten mit sehr unterschiedlichem Bedarf genutzt wird.

Guest Lars_MQ
Posted
Fehlermeldungen sind erwünscht und hilfreich. Wenn allerdings schlichte Abweichungen von den persönlichen Vorlieben und dem persönlichen Bedarf lang und breit als "Bug" im Forum beklagt werden, kann das auch nerven.... schon eine kleiner Blick über den Tellerrand der eigenen PC-Umgebung hinaus sollte zeigen, dass die hier angebotene Software von sehr vielen Leuten mit sehr unterschiedlichem Bedarf genutzt wird.

Amen!

Posted
@HARTWIG

 

So ist es.

Als Anschauungsobjekt füge ich einen Bildschirmscreen an, obwohl ich das bisher nicht so schön kann - wie Ihr.

 

..eigentlich ist dieser scan doch ganz interessant. Es hatte hier schliesslich keiner vorher von diesen services gewusst. Was sich dahinter verbirgt, kann man so nicht sehen. Ausser offensichtlichen ota-downloads von boxenfirmwares (humax) kann das alles mögliche ober auch gar nichts sein. Das vorhandensein der namen bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass auch daten gesendet werden, zumal dvb-t nicht gerade an bandbreitenüberfluss leidet :)

 

Dass diese sender in der rubrik audio auftauchen, liegt ganz einfach daran, dass es nur 2 rubriken gibt. Alles ohne v_pid wird audio, basta! ;)

Posted
..eigentlich ist dieser scan doch ganz interessant.

 

Finde ich auch. Die ARD-MHP-Kanäle sind klar, aber was sich zum Beispiel hinter 13TH STREET oder Fruit Shooter verbirgt? Müsste man mal Google drauf ansetzen, oder die PMT mit dem VRPlugin aufnehmen und auseinanderpflücken...

 

P.S. Den einen hab ich schon: http://www.13thstreet.de/

 

Aber was soll das als Daten-Service bei DVB-T??? Vielleicht gibt es ja Video/Audio, steht nur nicht in der PMT?

Posted

Hi!

Das ZDF-Bouquet besteht ja nur aus drei "Sendern" und aus einem (später zuschaltbaren) imaginären Daten-, MHP,- Internet-Return-Kanal oder was-weiß-ich, den noch niemand zu Gesicht bekommen hat, vielleicht sind das irgendwelche "Vorstufen" davon ...

mfG

Posted

Hallo Griga,

gibt es eigentlich eine Auflistung wo die ganzen Abkürzungen in den Spaltenbschriftungen vom Scanner erläutert werden. Mich interessiert vor allem TID .

Torben

Posted

Hallo Griga,

Vielleicht in der Anleitung?

Danke für den Tip.

Habe ganz vergessen, dass ich auch die Anleitung runtergeladen, verknüptf und entpackt hatte. Bin halt sehr vergesslich. :) Liegt bestimmt daran, dass mein Gehirn immer Sauerstoffmangel hat, wenn ich mit deinem VRP aufnehme. Du weisst schon: HERZINFARKT. o:)

Torben

  • 5 months later...
Posted

Hallo Griga,

was genau macht die in der Beta Section gefundene TransEdit MMC Version? Version 2.3?

Torben

Guest Oliver
Posted

Die dient u. a. dazu zu testen, ob die verwendete TV-Karte mit dem DVBViewer kompatibel ist. Mit BDA-Treibern kann es aber noch Probleme geben.

Guest Lars_MQ
Posted

Das ist eine Demoversion. Damit können die leute testen, ob ihre Karte mit dem DVBViewer läuft, da die Demo die gleichen routinen nutzt. Sie kann nicht speichern und ist auch sonst nicht als ersatz für die Version im Service Center zu sehen.

Posted (edited)

Ist da irgendwas in Richtung der normalen Funktion von Transedit upgedatet?

Hat es überhaupt eine normale Funktion?

Edited by Pfaff_Torben
Posted

Die TransEdit-Version "MultiCard Edition" in der Beta-Sektion des Mitgliederbereichs ist keine Demo-Version, sondern eine Vollversion, die speichern kann.

 

Es handelt sich um eine auf meinem Code basierende, aber von Christian modifizierte und erweiterte Version TransEdit MMC, die auch andere Hardware als die SkyStar2/AirStar unterstützt (Twinhan, BDA-Treiber).

 

Die TransEdit-Version im allgemein zugänglichen Download-Bereich ist eine Demo-Version von TransEdit MMC. Sie kann nicht speichern oder die DVBViewer-Kanalliste aktualisieren, und enthält DVBViewer-Werbung.

 

Damit können Leute testen, ob ihre Karte mit dem DVBViewer läuft, da die Demo.Version die gleichen Routinen nutzt.

 

Die TransEdit-Version im Mitgliederbereich, Abteilung "Main Application" ist nach wie vor das von mir bereitgestellte Programm, das nur mit der SkyStar2/ AirStar/ CableStar von TechniSat läuft.

 

Wer eine dieser TechniSat-Karten besitzt, sollte also bevorzugt auf diese Version zurückgreifen.

 

Weitere Informationen zu TransEdit in der Anleitung.

Guest Lars_MQ
Posted

Oh ja Beta Section hab ich überlesen. ich sprach von der Demoversion im öffentlichen Downloadbereich von www.DVBViewer.com, die nicht speichern kann.

Posted

@ Lars: Manchmal muss man schon genau hinschauen :wub: !!!

@Griga: Danke für die Aufkärung <_< !

  • 1 month later...
Posted (edited)

Hallo Leute,

 

1: Ich vermisse hier einen Hinweis auf die neue Version :radscorpion:

 

2: Worin liegt der Unterschied der aktuelen TransEdit Edition zur aktuellen TransEditMMC Edition in der Beta Sektion (beide am 10.11 upgedatet, normal 2.3.2 MMC 2.3). Die normale unterstützt jetzt ja auch MC (MultiCards)

 

Ist der eine Code von Griga und der andere von Christian?

 

Welxhe Version ist für mich, als stolzen Besitzer einer SS2 2.3, zu empfehlen?

 

@Griga:

Danke für den GE 1.7

 

Torben

Edited by Pfaff_Torben
  • 2 weeks later...
Posted

@Griga

Ist es mal geplant, Transedit fest in den DVBViewer einzubauen?

Posted

Nein. Es ist ja gerade des Sinn solcher Add-Ons, spezielle/erweiterte Möglichkeiten auszulagern, um den DVBViewer nicht zu überfrachten.

  • 1 month later...
Posted

Ich hätte noch einen kleinen Wunsch :) :

 

Wäre es möglich eine Import Funktion zu programmieren, die verschiedene Satelliten.ini ineinander überführt?

 

Zum Beispiel:

Ich habe eine EutelsatW2.ini vom Dezember in der ziemlich viele Feeds aktiv waren.

Wenn ich aber zum Beispiel heute wieder einen BlindScan gemacht habe, kam vielleicht 5 Feeds dazu aber manche sind temporär down. Um die alten Transponderdaten nicht zu verlieren, wäre es schön wenn man die neuere *.ini Datei importieren könnte.

Dieses Feature ist natürlich nur für Feedhunter zu gebrauchen, aber TransEdit hat ja dort eine große Fangemeine ;)

 

Vieter

Posted

Ich habe mir so eine Mühe gemacht, es anschaulich zu erklären :)

 

kurz gesagt:

 

Aus 2 Transponder Dateien 1 machen.

 

Auf der rechten Seite bei den Transpondern einen Button "importieren" erstellen, der dann frägt welche Datei (*.ini) importiert werden soll. Nun werden die Transponder der Datei eingelesen und die Transponderdaten werden in die schon vorhandene Tabelle eingefügt. Doppelte Einträge sollten dann auch automatisch gelöscht werden.

 

Ich hoffe ich konnte mich jetzt besser ausdrücken ;)

 

Vieter

Posted

..das hast du schön gesagt. *auchhabenwollen* :)

Posted
Auf der rechten Seite bei den Transpondern einen Button "importieren"  erstellen, der dann frägt welche Datei (*.ini) importiert werden soll. Nun werden die Transponder der Datei eingelesen und die Transponderdaten werden in die schon vorhandene Tabelle eingefügt. Doppelte Einträge sollten dann auch automatisch gelöscht werden.

Was ist der unterschied zum Scann mit aktiviertem Scan NIT and Update Transponderlist und deaktiviertem Delete Transponders Without Signal/PAT? :)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...