reddwarf0815 Posted August 19, 2024 Posted August 19, 2024 Hallo, ich habe seit Ewigkeiten eine M3U eingebunden und die lief immer flüssig. Also Umschaltzeiten wie beim Kabel TV. Jetzt plötzlich kommt "Fehler beim Tunen" beim Umschalten und dann dauert es 30s bis eine Minute, bis der neue Sender läuft. Was kann das sein? Ich habe höchstens mal unter Ansicht die Einstellungen geändert. Das habe ich aber auch rückgängig gemacht. Daran sollte es nicht liegen. Die M3U läuft unter Android mit TvMate übrigens flüssig. Hat da jemand eine Idee? Quote
Griga Posted August 19, 2024 Posted August 19, 2024 Bitte das Problem im Debug-Modus des DVBViewers reproduzieren und dann eine support.zip erzeugen. Im enthaltenen DVBViewer.log steht danach auch die URLs des Senders. Wenn das nicht öffentlich werden soll, sende mir eine private Forum-Nachricht und hänge die support.zip dort an. Quote
reddwarf0815 Posted August 19, 2024 Author Posted August 19, 2024 Hab ein LOG File erstellt. Und eine Support.zip. Danke! Quote
Griga Posted August 19, 2024 Posted August 19, 2024 Ok, angekommen. Ich habe gerade nicht viel Zeit, konnte aber feststellen, dass der Stream mit der URL aus dem DVBViewer.log bei mir problemlos und in kurzer Zeit startet. In deinem Log sind jedoch viele Fehlversuche sichtbar, entweder, weil der Server innerhalb des Verbindungstimeouts von 5000 ms nicht geantwortet hat, oder weil er mit dem Status "404 not found" antwortet. Warum, weiß ich nicht. Das Connection Timeout kannst du unter Optionn -> Hardware beeinflussen, wenn dort ein TS Stream Device in der Geräteliste steht, du es auswählst und auf "Einstellungen" klickst. Was bei dir die Sache auch aufhält: Der DVBViewer kann den URLs nicht entnehmen, welches Format sie liefern. Deshalb nimmt er erst mal Internet Radio an, stellt fest, dass es jedoch ein Transport Stream ist, und startet die Sache neu. Dadurch muss er zweimal die Verbindung aufbauen, was sich bei den vielen Fehlversuchen hinzieht... Du kannst den Umweg vermeiden, indem du in den URLs http:// durch ts:// ersetzt. Dann weiß der DVBViewer, was er zu erwarten hat. Mit https geht das jedoch nicht! Ich schaue es mir später noch genauer an... 1 Quote
reddwarf0815 Posted August 22, 2024 Author Posted August 22, 2024 Danke für die Info. Das Ersetzen von http durch ts hat eine Verbesserung gebracht. Allerdings ist das immer noch ziemlich langsam. Das Komische ist ja, dass die Line bis vor Kurzem total flüssig lief und das Umschalten auch kein Problem war. Beim TS Stream Device hab ich timeout mal auf 8s und die Wartezeit auf 3s gesetzt. Quote
Griga Posted August 23, 2024 Posted August 23, 2024 vor 16 Stunden schrieb reddwarf0815: Das Komische ist ja, dass die Line bis vor Kurzem total flüssig lief und das Umschalten auch kein Problem war. Hier (in NRW) funktioniert das nach wie vor mit dem DVBViewer 7.3.0.0 und drei URLs aus deinem Log problemlos - gerade noch mal probiert. Keine Ahnung, woran das liegt. Internet-Verbindungen von verschiedenen Orten zu einem Server sind zwar nicht zwangsläufig gleich gut. Es hängt immer davon ab, wie sie geroutet werden. Aber der Unterschied ist in diesem Fall wirklich krass. Beim Connection Timeout bleibt leider unklar, ob die Request nicht beim Server ankommt, oder die Antwort des Servers bei dir nicht. Unklar bleibt auch, warum der Server mitunter bei dir auf die Request sehr schnell (in weniger als 100 ms) mit 400 Not Found antwortet (was heißt, dass es die angeforderte Ressource nicht gibt), obwohl die URL nach mehreren Versuchen dann irgendwann doch funktioniert. Da dein TS Stream Device auf ein Retune nach 5 Sekunden bei einem fehlenden Stream konfiguriert ist, probiert es der DVBViewer immer wieder, bis er schließlich Erfolg hat. Was im Log noch auffällt: Wenn die Verbindung schließlich klappt, kommt als Status 302 Found zurück, und der Server leitet auf eine weitere Adresse um (Redirection), die dann den eigentlichen Content liefert. In manchen Fällen kann man probieren, im DVBViewer diese Adresse direkt zu verwenden, um die Umleitung zu vermeiden, was aber hier keinen Erfolg haben dürfte, da die neue URL mit einem sich ständig ändernden Token versehen ist - sozusagen eine Einmal-Wegwerf-Adresse. Ich glaube nicht, dass sich im DVBViewer eine weitere wesentliche Verbesserung erreichen lässt, da es offensichtlich an der Verbindung oder am Server liegt, oder an beidem, was etwas verwundert, da der Anbieter laut Log Cloudflare als Content Delivery Network benutzt, was normalerweise ortsunabhängig für ausreichende Server-Kapazitäten sorgen sollte. Hast du es schon mal mit dem VLC probiert? Grundsätzlich kann man sich bei illegalen bzw. Grauzonen-Streams wohl auch nicht unbedingt auf einen permanent zuverlässigen Betrieb verlassen, möchte ich hier noch ergänzend anmerken... 1 Quote
reddwarf0815 Posted August 25, 2024 Author Posted August 25, 2024 Wollte nur vermelden, dass das Problem so gegangen ist, wie gekommen. Vielen Dank für die Hilfe. Habe etwas gelernt. Ich finde den DVBViewer erstaunlich. Benutze den seit vielen Jahren mit Support und allem drum und dran. Und das bei einem einmaligen Kaufpreis. Sowas ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Weiter so! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.