Griga Posted October 7, 2024 Posted October 7, 2024 Frage an die Allgemeinheit: Benutzt jemand die Funktionen "Einstellungen -> Optionen -> TV/Radio -> Lautstärke pro Sender speichern"? Sieht jemand einen Sinn darin, sie beizubehalten? Bei aktivierter Funktion speichert der DVBViewer die aktuell eingestellte Lautstärke in der Senderliste, wenn man von einem Sender wegschaltet. Schaltet man den Sender später wieder ein, stellt der DVBViewer die gespeicherte Lautstärke wieder her - und zwar gnadenlos, egal ob diese gerade passt oder nicht. Das Grundproblem dabei: Der DVBViewer speichert einen absoluten Lautstärkewert, keinen relativen Korrekturfaktor. IMO ist die Funktion in der bestehenden Form ziemlicher Blödsinn und hat bislang hauptsächlich Anwender verwirrt, die sie versehentlich aktiviert haben. Vor Jahren habe ich mich bereits dazu geäußert. Deshalb neige ich dazu, die Funktion ersatzlos zu streichen. Leider gibt es sie schon sehr lange im DVBViewer. Da wir keine Telemetrie betreiben, ist unbekannt, wieviele Benutzer sie als nützlich ansehen. Herausfinden lässt es sich nur, indem man sie eliminiert (bis vielleicht auf einen Tweak, der sie notfalls reanimiert) und schaut, wie viele sich beschweren. Wenn schon, wäre es besser, im Senderlisten-Editor ein Feld vorzusehen, in dem man pro Sender einen Prozentwert eintragen kann, um den die eingestellte Lautstärke beim Einschalten eines Senders verringert/angehoben wird - sagen wir mal von -50% bis +50%, in den Genzen dessen, was DirectShow an Lautstärke zulässt. Letztlich ist mir aufgefallen, dass manche Internet-Radiosender bei gleicher DVBViewer-Lautstärke-Einstellung viel lauter sind als manche TV-Sender, so dass man nach einer Umschaltung korrigierend eingreifen muss. Da könnte solch ein relativer Lautstärke-Korrekturfaktor nützlich sein, der das automatisch regelt. Hätte jemand sowas gerne? Das oben gesagte gilt auch für die Funktion "Einstellungen -> Optionen -> TV/Radio -> Audio-Kanal pro Sender speichern". Sie entstammt der DVB-Anfangszeit, als manche Sender auf dem linken und rechten Stereokanal verschiedene Sprachen in Mono boten, z.B. Deutsch und Englisch (Dual Mono-Verfahren). Schaltete man den Sender ein, hörte man beide gleichzeitig und musste Audio auf einen Kanal beschränken. Jede Receiver-Fernbedienung hatte damals eine Audio-Taste für Stereo / Links / Rechts. Der gewählte Kanal wurde auf beide Lautsprecher gelegt. Der DVBViewer kann sowas auch (Einstellungen -> Audiokanal -> Stereo/Links/Rechts) und geht bei aktiviertem "Audio-Kanal pro Sender speichern" wie oben beschrieben bei der Lautstärke vor. Das machte bei Dual Channel-Sendern durchaus Sinn. Nur kenne ich keinen Sender, der das Verfahren heutzutage noch anwendet. Alle senden für zusätzliche Sprachen separate Stereo-Streams, die in der DVBViewer-Senderliste als Untereinträge des Senders erscheinen. Auch hier würde ich deshalb sagen: Die Einstellmöglichkeit Stereo/Links/Rechts beibehalten, aber weg mit der Option, sie in der Senderliste zu speichern - und dann schauen, ob sie jemand vermisst. Gibt es dazu (andere) Meinungen? Quote
HaraldL Posted October 7, 2024 Posted October 7, 2024 Hatte noch nie das Bedürfnis das derzeitige Feature zu aktivieren. Aus genau den von dir genannten Gründen. Anfangs mal entdeckt und erster Gedanke "Hey super!" aber Sekunden später nochmal überdacht was die Auswirkungen wären und gleich verworfen. Eine relative Anpassung im Senderlisten-Editor wäre, wenn man krass unterschiedlich laute Sender drin hat tatsächlich sinnvoller. Auch wenn ich persönlich das nicht brauchen und aktivieren würde (hier nur Astra-Sender und ganze zwei IP-Radios die von der Lautstärke nicht auffällig sind). Also bevor du dir da Arbeit machst ggf. tatsächlich mal abwarten ob das jemand haben will. Streichen der bisherigen Funktion bzw. Verschieben zu den Tweaks, ich würde es nicht vermissen. Quote
Bob.Dig Posted October 8, 2024 Posted October 8, 2024 (edited) Würde es auch nicht vermissen. Begrüßen würde ich stattdessen ein Mute durch mittlere Maustaste. Möglicherweise auch die Option, eine generelle Lautstärke für nach dem Einschalten zu definieren (wie in VLC), unabhängig vom Sender. Aber essentiell wäre das nicht. Edited October 8, 2024 by Bob.Dig Quote
TEN Posted October 9, 2024 Posted October 9, 2024 Ich persönlich benötige diese Funktionen überhaupt nicht und denke, das man sie entfernen sollte. Anhand der User-Reaktionen nach diesem Schritt kann man dann indirekt die Relevanz dieser Settings abschätzen. Quote
iks-jott Posted October 9, 2024 Posted October 9, 2024 Ich habe diese Funktion in 19 Jahren nicht benutzt. Quote
Griga Posted October 9, 2024 Author Posted October 9, 2024 22 hours ago, Bob.Dig said: Würde es auch nicht vermissen. Ich habe jetzt die beiden Optionen "Einstellungen -> Optionen -> TV/Radio -> Lautstärke pro Sender speichern" und "Audio-Kanal pro Sender speichern" entfernt, oder besser gesagt, den Code auskommentiert. Er ließe sich bei Bedarf reaktivieren, aber nicht durch einen Tweak. Eventuell in der Senderliste bereits gespeicherte Werte bleiben zunächst erhalten, werden aber ignoriert. Mal sehen, wie das ausgeht... 22 hours ago, Bob.Dig said: Begrüßen würde ich stattdessen ein Mute durch mittlere Maustaste. Bevor man sowas macht, braucht es eine Bestandsaufnahme: Die mittlere Maustaste war bis Version 7.2.5 standardmäßig der OSD-Funktion "Zurück" zugeordnet (siehe Optionen -> OSD Maus), was noch in vielen Installationen der Fall sein dürfte, sofern es der Anwender nicht manuell geändert hat. Seit Version 7.3.0 ist die Standardeinstellung "Keine" (d.h. keine OSD-Funktion), was sich aber erst bei einer Neuinstallation auswirkt, also nicht bei einem Update. Wenn der mittleren Maustaste keine OSD-Funktion zugeordnet ist, schaltet ein Klick ins Hauptfenster ab Version 7.3.0 Audio für das Fenster ein (also praktisch "Mute aus") und gleichzeitig ein eventuelles Bild-in-Bild-Fenster sowie alle anderen DVBViewer-Instanzen stumm. Letzteres passiert auch, wenn das angeklickte Hauptfenster bereits Audio hat. Der Klick wirkt in diesem Fall also nur auf andere DVBViewer-Instanzen, die ebenfalls Audio wiedergeben. Der Zustand kann eintreten, wenn man in einer stummen DVBViewer-Instanz die Lautstärke aufdreht oder Mute ausschaltet. In der nächsten Version wird Tonsalat allerdings ausgeschlossen sein, weil ein Aufdrehen den Lautstärke alle anderen DVBViewer-Fenster stummschaltet. Damit wäre der Klick mit der mittleren Maustaste in ein Hauptfenster, das Audio hat, frei für "Mute". Wenn sich das DVBViewer-Hauptfenster im Zustand "Wiedergabe aus" befindet, bewirkt der Klick mit der mittlere Maustaste dort nichts, schaltet aber andere DVBViewer-Instanzen stumm. Sofern eine DVBViewer-Instanz kein Audio wiedergibt, schaltet ein Klick mit der mittleren Maustaste in das Bild-in-Bild-Fenster Bild-in-Bild-Audio ein und gleichzeitig alle anderen DVBViewer-Instanzen stumm. Ansonsten schaltet der Klick zwischen Bild-in-Bild-Audio und Hauptfenster-Audio hin- und her. "Mute" mit der mittleren Maustaste in der nächsten Version scheint sich also ohne Kollision in das System einzufügen. Analysen wie die obige sind bei vielen Änderungen nötig, um Inkonsistenzen oder Inkompatibilitäten mit eingefahrenen Gewohnheiten möglichst zu vermeiden, insbesondere angesichts der vielen Kombinationsmöglichkeiten... 1 Quote
VOLINO Posted February 18 Posted February 18 Ich lese das Forum "leider" nicht regelmäßig, habe daher diese Diskussion nicht rechtzeitig mitbekommen. Nach dem letzten Update des DVBViewers fiel mir aber die Änderung sofort auf. Habe die Option „Einstellungen -> Optionen -> TV/Radio -> Lautstärke pro Sender speichern“ immer (seit vielen Jahren) benutzt. Es gibt einige Sender die ich beim Umschalten nicht mit Ton oder stark gedämpften Ton hören möchte (Beispiel fremdsprachige oder Werbung). Meine Bitte: Funktion wieder implementieren! Auch wenn "Zitat: die Funktion in der bestehenden Form ziemlich blödsinnig ist." Mich hat die Funktion nie irritiert. Die Nutzer, welche die Funktion nicht brauchen, müssen diese ja nicht einschalten. Falls es später eine alternative Methode gibt, kann man die Funktion ja immer noch eliminieren. Eine Brücke abbauen bevor es eine neue gibt ist nicht die Lösung. Quote
Griga Posted February 19 Author Posted February 19 vor 18 Stunden schrieb VOLINO: Habe die Option „Einstellungen -> Optionen -> TV/Radio -> Lautstärke pro Sender speichern“ immer (seit vielen Jahren) benutzt. Es gibt einige Sender die ich beim Umschalten nicht mit Ton oder stark gedämpften Ton hören möchte (Beispiel fremdsprachige oder Werbung). Wie sieht die Nutzung der Einstellung bei dir praktisch aus? Sie veranlasste den DVBViewer ja, beim Wegschalten von einem Sender die aktuelle Lautstärke zu speichern und beim Einschalten dieses Senders wieder herzustellen. Wenn du so die "Wunschlautstärke" für einen bestimmten Sender festlegst und zukünftig beibehalten willst, darfst du sie, während der DVBViewer den Sender wiedergibt, nicht verändern, weil der DVBViewer sonst beim Wegschalten eine andere Lautstärke speichert. Oder du musst nach jeder Lautstärkeänderung penibel darauf achten, vor dem Wegschalten die Wunschlautstärke wieder herzustellen. Aus meiner Sicht ist die Lautstärkeregelung des DVBViewers so nicht mehr bzw. nur noch umständlich nutzbar. vor 18 Stunden schrieb VOLINO: Die Nutzer, welche die Funktion nicht brauchen, müssen diese ja nicht einschalten. Es gab mehrfach Supportfälle, weil Anwender die Funktion versehentlich / in Unkenntnis ihrer Wirkung eingeschaltet hatten und dann sonderbare Probleme bei der Audiowiedergabe schilderten, deren Ursache schwer durchschaubar war. Kurz gesagt überstieg der Schaden den Nutzen bei weitem. vor 18 Stunden schrieb VOLINO: Eine Brücke abbauen bevor es eine neue gibt ist nicht die Lösung. Das ist in Deutschland durchaus üblich https://de.wikipedia.org/wiki/Talbrücke_Rahmede Quote
PhoenixFan Posted March 11 Posted March 11 (edited) Ich nutze diese Funktion nur in WinTV 10, im Quadmodus. Dort muss ich diese jedesmal neu einstellen. Seitdem neue Instanzen im DVBV eingeführt sind, muss ich ja sowieso bei jedem Fensterwechsel den Ton neu einstellen, was ich etwas unpraktisch finde. Ich würde es besser finden, wenn der Ton auf allen Instanzen erstmal eingeschaltet bliebe. So könnte man ein Programm leise mitlaufen lassen und schon mal in das andere reinhören. Edited March 11 by PhoenixFan Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.