waxweazle2001 Posted December 30, 2024 Posted December 30, 2024 Hallo Leute, ich habe folgendes Problem, ich würde gerne die Sat>IP Funktion meines Panasonic Fernsehers nutzen. Diese ist Aktiv, der Fernseher per DVB-S Angeschlossen. DVBViewer Pro ist die aktuellste Version und erkennt den Panasonic auch, ich habe in der Hardware.xml nach einem Post den ich hier im Forum gefunden habe auch den Wert "<entry name="AllParams">1</entry>" in die Hardware.xml eingetragen. Bei der Suchfunktion bei den Sendern findet er schon mal keine, ich habe dann einfach mal die Senderliste geladen, hier scheint er irgendwas zu finden, bei Sport1 z.B. schwankt immer die Signalstärke, aber das Bild ist schwarz und es gibt keinen Ton. Das Support.zip habe ich gleich mal angehängt. Wäre super wenn dass klappen würde. support.zip Quote
Griga Posted December 30, 2024 Posted December 30, 2024 Ein klassisches Netzwerk-Problem. Aus deiner SystemInfo.txt: Zitat Public Firewall Profile is active Dein PC ist für ein öffentliches Netzwerk konfiguriert, nicht für ein privates Heimnetzwerk. Da lässt die Firewall kein Sat>IP rein. https://www.netzwelt.de/anleitung/169851-windows-10-oeffentliches-netzwerk-privates-aendernso-gehts.html Quote
waxweazle2001 Posted December 30, 2024 Author Posted December 30, 2024 vor 45 Minuten schrieb Griga: Ein klassisches Netzwerk-Problem. Aus deiner SystemInfo.txt: Dein PC ist für ein öffentliches Netzwerk konfiguriert, nicht für ein privates Heimnetzwerk. Da lässt die Firewall kein Sat>IP rein. https://www.netzwelt.de/anleitung/169851-windows-10-oeffentliches-netzwerk-privates-aendernso-gehts.html Habe ich angepasst, keine Ahnung warum die Firewall auf öffentlich stand, hab da nie was dran gemacht. Egal. Aber es bleibt dabei, Schwarzes Bild, kein Ton. Anbei nochmal die neue support.zip, aber da scheint erstmal alles gut auszusehen. Momentan schaut keiner an dem Fernseher etwas, Festplatte ist angeschlossen für PVR, es werden weiterhin keine Sender im Sendersuchlauf gefunden und aus der Senderliste die man sich Laden kann scheinen auch nicht alle wirklich ein Signal zu haben, bei vielen wird bei der Signalstärke gar nichts angezeigt. Der Fernseher ist per WLAN verbunden. support.zip Quote
Griga Posted December 30, 2024 Posted December 30, 2024 vor 1 Stunde schrieb waxweazle2001: Habe ich angepasst, keine Ahnung warum die Firewall auf öffentlich stand, hab da nie was dran gemacht. Doch, hast du. Aber nicht gemerkt, was du machst. https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/59060-ich-kann-nicht-mehr-zum-recording-service-verbinden/#comment-455010 vor 1 Stunde schrieb waxweazle2001: Anbei nochmal die neue support.zip, aber da scheint erstmal alles gut auszusehen. In der support.zip sieht alles ok aus. Es fehlt aber die vorherige Reproduktion des Problems im Debug-Modus des DVBViewers. Sonst wäre da ein DVBViewer.log drin, aus dem man vielleicht mehr ersehen könnte. Ich nehme an, du willst Astra 19,2° Ost empfangen. Liefert die Sat-Anlage vielleicht noch weitere Sat-Positionen wie Hotbird, so dass DiSEqC konfiguriert werden muss? Es könnte natürlich auch an der Konfiguration des Panasonic und seines Sat>IP Servers liegen. Sonst funktioniert TV mit dem? Ich würde noch mal in die Anleitung schauen. Quote
waxweazle2001 Posted December 30, 2024 Author Posted December 30, 2024 vor 4 Stunden schrieb Griga: Doch, hast du. Aber nicht gemerkt, was du machst. https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/59060-ich-kann-nicht-mehr-zum-recording-service-verbinden/#comment-455010 In der support.zip sieht alles ok aus. Es fehlt aber die vorherige Reproduktion des Problems im Debug-Modus des DVBViewers. Sonst wäre da ein DVBViewer.log drin, aus dem man vielleicht mehr ersehen könnte. Ich nehme an, du willst Astra 19,2° Ost empfangen. Liefert die Sat-Anlage vielleicht noch weitere Sat-Positionen wie Hotbird, so dass DiSEqC konfiguriert werden muss? Es könnte natürlich auch an der Konfiguration des Panasonic und seines Sat>IP Servers liegen. Sonst funktioniert TV mit dem? Ich würde noch mal in die Anleitung schauen. Hier nochmal aus dem Debug Modus heraus die Support.zip. Ja ich habe die Schüssel auf Astra 19,2° Ost stehen. Nein die Anlage hat nur diesen einen LNB und es werden keine weiteren Satellitenpositionen eingespeist. Normales TV schauen ist mit dem Fernseher ohne Probleme möglich, ebenso das Aufnehmen einer Quelle und das gleichzeitige gucken einer zweiten Quelle über den Twin Tuner. Nur das Empfangen des Fernsehsignals auf dem PC und auch auf dem Handy mit der DVBViewer App nicht. Hatte zwischen drin auch mal die App "Dream Player IPTV" auf dem Handy versucht, aber hier war das gleiche Problem. Die Senderliste des TV konnte importiert werden aber das Bild blieb schwarz und kein Ton. Die Einstellungen habe ich eigentlich soweit alle am TV vorgenommen, ich werde mir dass aber die Tage nochmal genau anschauen ob ich irgendwas übersehen habe. Für heute ist erstmal schluss. Wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr, ich melde mich wieder wenn ich die Konfig überprüft habe. support.zip Quote
Griga Posted December 31, 2024 Posted December 31, 2024 Ich habe das Thema in eine besser passende Kategorie des Forums verschoben. Offenbar hast du ja keine OEM-Version, sondern den DVBViewer Pro gekauft. vor 8 Stunden schrieb waxweazle2001: Hier nochmal aus dem Debug Modus heraus die Support.zip. Im DVBViewer.log ist kein Problem zu sehen. Der DVBViewer verbindet sich mit dem Panasonic Sat>IP Server, sagt ihm, was er haben will, es gibt keine Fehlermeldung in der Antwort des Servers. Die Empfangsparameter für das von dir eingestellte Erste HD sind korrekt. Nur die TV-Daten kommen nicht an. Da es sich mit anderen Apps ebenso verhält, kann die Ursache eigentlich nur im Netzwerk oder im Panasonic liegen, d.h. die Daten werden irgendwo geblockt, oder der Panasonic sendet gar keine. Bei Sat>IP wird der TV Stream mittels UDP übertragen, nicht mittels HTTP, wie das meiste im Internet. Auf deinem PC hat der DVBViewer-Installer eine Firewall-Regel eingerichtet, die dem DVBViewer UDP-Empfang innerhalb eines privaten Netzwerkes erlaubt. Daran kann es also nicht scheitern. Höchstens noch daran, dass der Router etwas gegen diese Übertragungsart hat, was aber eher unwahrscheinlich ist. Quote
HaraldL Posted December 31, 2024 Posted December 31, 2024 Bin mir jetzt nicht 100% sicher, hab selber 2 Panasonics von denen der neuere (2018) SAT>IP kann aber nie genutzt, weder als Server noch als Client. Aber ich lese gelegentlich in hifi-forum.de in der Panasonic-Rubrik mit. Wenn ich mich richtig erinnere wurde da vor einiger Zeit über so ein Problem schon diskutiert: Manche Panasonics haben 2 SAT-Tuner (anscheinend deiner auch) und nutzen für SAT>IP wohl generell den 2. Tuner. Wenn dann aber nur 1 SAT-Kabel am TV ist kommt da nix. Ich glaube man konnte im TV einstellen ob nur 1 Tuner genutzt wird bzw. ob 1 oder 2 Kabel angeschlossen sind. Und es soll einen Unterschied machen ob der TV läuft und selber einen Tuner nutzt oder in Standby ist (die LED müsste dann vermutlich orange statt rot sein da er als SAT>IP Server nicht komplett aus ist). Kann das hier auch nicht testen da es hier nur ein kleiner 24-Zoll Pana meiner Frau in der Küche ist der nur einen einzigen SAT-Anschluß+Tuner hat. Quote
waxweazle2001 Posted January 1 Author Posted January 1 vor 15 Stunden schrieb HaraldL: Bin mir jetzt nicht 100% sicher, hab selber 2 Panasonics von denen der neuere (2018) SAT>IP kann aber nie genutzt, weder als Server noch als Client. Aber ich lese gelegentlich in hifi-forum.de in der Panasonic-Rubrik mit. Wenn ich mich richtig erinnere wurde da vor einiger Zeit über so ein Problem schon diskutiert: Manche Panasonics haben 2 SAT-Tuner (anscheinend deiner auch) und nutzen für SAT>IP wohl generell den 2. Tuner. Wenn dann aber nur 1 SAT-Kabel am TV ist kommt da nix. Ich glaube man konnte im TV einstellen ob nur 1 Tuner genutzt wird bzw. ob 1 oder 2 Kabel angeschlossen sind. Und es soll einen Unterschied machen ob der TV läuft und selber einen Tuner nutzt oder in Standby ist (die LED müsste dann vermutlich orange statt rot sein da er als SAT>IP Server nicht komplett aus ist). Kann das hier auch nicht testen da es hier nur ein kleiner 24-Zoll Pana meiner Frau in der Küche ist der nur einen einzigen SAT-Anschluß+Tuner hat. Habe an meinem Panasonic 2 SAT-Kabel, da ich auch eine Sendung mit der Festplatte aufnehmen und eine weitere gucken wollte, also kann es daran wohl auch nicht liegen, denn gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe auf einem anderen Sender funktioniert. Quote
waxweazle2001 Posted January 1 Author Posted January 1 (edited) Am 31.12.2024 um 09:13 schrieb Griga: Höchstens noch daran, dass der Router etwas gegen diese Übertragungsart hat, was aber eher unwahrscheinlich ist. Aber die Ports freigeben im Router für die Übertragung muss ich ja wohl nicht nehme ich an, weil es ja innerhalb meines Heim Netzwerkes läuft und ich ja nicht von Außerhalb darauf zugreifen möchte. Oder müssen die Ports hier dann trotzdem freigeben werden für die Geräte? Edited January 1 by Griga Überflüssigen Zitattext gelöscht. Quote
Griga Posted January 1 Posted January 1 vor 2 Minuten schrieb waxweazle2001: Aber die Ports freigeben im Router für die Übertragung muss ich ja wohl nicht Normal nicht. War bislang nirgendwo notwendig. Eher könnte ich mir vorstellen, dass UDP als Protokoll insgesamt blockiert wird, aber auch das gab es bislang nicht. Zudem wird der Panasonic ja vom DVBViewer bei "Sat>IP Server suchen" erkannt. Auch dabei ist UDP im Spiel. IMO liegt es irgendwie am Panasonic. Kann der auch UPnP? Schau mal, ob er im DVBViewer unter Wiedergabe -> UPNP Server auswählbar ist und über die Schiene TV liefert. Das geht dann meistens mittels HTTP. BTW: Das Thema wird hier übersichtlicher, wenn du nicht immer überflüssigerweise den gesamten vorherigen Post zitierst, sondern nur den relevanten Teil, wenn überhaupt. Markiere ihn dazu einfach mit der Maus und klicke auf das "Auswahl zitieren" Popup, das die Formumsoftware erscheinen lässt. Quote
HaraldL Posted January 1 Posted January 1 Die letzte Firmware 3.242 von Juli 2023 ist auf dem TV drauf? Ich update unsere Panas immer manuell per USB-Stick, automatisch über SAT oder LAN-Verbindung hatte ich da noch nie eine Update-Meldung am Gerät erhalten bzw. vielleicht wäre die erst viel später erschienen. Und bei Pana steht im Changelog ja eh jedesmal "Improve Network ..." also vielleicht auch bezüglich SAT>IP 😉 Quote
waxweazle2001 Posted January 1 Author Posted January 1 vor 10 Stunden schrieb Griga: Kann der auch UPnP? Schau mal, ob er im DVBViewer unter Wiedergabe -> UPNP Server auswählbar ist und über die Schiene TV liefert. Das geht dann meistens mittels HTTP. Ich werde mir dass mal bei Gelegenheit anschauen, aber ich meine irgendwas von UPNP gelesen zu haben. Als Sat>IP Client hatte ich ihn in meiner alten Wohnung über den DVB Media Server und eine TV Karte bereits laufen. Da ich im neuen Haus allerdings Sat habe und keine Sat Fernsehkarte geht es leider mit dem Media Server nicht mehr. Abgesehen davon verbraucht mein Server zuviel Strom wenn er hier 24/7 laufen würde. 😉 vor 8 Stunden schrieb HaraldL: Die letzte Firmware 3.242 von Juli 2023 ist auf dem TV drauf? Ich update unsere Panas immer manuell per USB-Stick, automatisch über SAT oder LAN-Verbindung hatte ich da noch nie eine Update-Meldung am Gerät erhalten bzw. vielleicht wäre die erst viel später erschienen. Und bei Pana steht im Changelog ja eh jedesmal "Improve Network ..." also vielleicht auch bezüglich SAT>IP 😉 Also ich habe über Internet bereits einige Aktualisierungen bekommen und der Pana hat sich hier auch immer brav gemeldet. Welche Firmware genau drauf ist muss ich mir mal anschauen. Quote
waxweazle2001 Posted February 20 Author Posted February 20 (edited) Also ich hab mir alles nochmal angeschaut, beim DVBViewer liefert er kein TV Stream über UPNP, habe im VLC Forum noch einige Infos zu dem Thema gefunden und versucht über UPNP mit dem VLC Media Player mit einer Playlist welche inkl. PID eingetragen sein muss ein Bild zu bekommen. Allerdings blieb auch hier das Bild schwarz, es scheint irgendwo ein Problem zu geben dass der Pana die Daten nicht weiterleitet. Ich hab das Projekt jetzt allerdings aufgegeben, weil ich festgestellt habe, dass wenn ich den IP-Sat Server aktiviert habe, ich nicht mehr aufnehmen und gleichzeitig TV gucken kann über die Festplatte. Ich dachte dass regelt der Fernseher, je nach dem was zuerst eine Anfrage sendet ob er den zweiten Tuner für die Aufnahme auf der Festplatte oder für einen zweiten Videostream verwendet. Dem scheint aber nicht so zu sein, und die Option zeitversetzt Fernsehen oder Aufzunehmen und einen anderen Kanal zu gucken ist mir wichtiger als hin und wieder mal einen Stream vom Fernsehprogramm auf dem PC oder Handy zu schauen. Von daher ist dieses Projekt abgeschlossen und das Thema kann als erledigt angesehen werden. Edited February 20 by waxweazle2001 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.