Jump to content

Verbindung zum DVB-Media-Server


A.Götze

Recommended Posts

Posted

Ich brauche Hilfe für eine Verbindung zum DVB-Media-Server.

Sachverhalt:
Rechner A: Win10pro mit installiertem und funktionierenden DVB-Media-Server.
           Version 3.3.1.0 (Hardware: TBS 5930 USB DVB-S2 Tuner)
           Zugriff aus dem Heim-Netzwerk über Port 8089 (mit Passwortabfrage): funktioniert.
           
Rechner A: DVBViewer Version 7.3.1.0
           konfigurierte Einstellung "Hardware": RTSP Server Port 554 mit lokaler Adresse.
           funktioniert.
Android-Mediaplayer: Zugriff über die App "Kodi" mit DVB-Addon.
           funktioniert.
aber:
Rechner B: Win11pro mit installiertem DVBViewer Version 7.3.1.0 (gleiches Heim-Netzwerk)
           konfigurierte Einstellung "Hardware": RTSP Server Port 554 mit lokaler Adresse von Rechner A.
           funktioniert nicht.
           Die Senderliste bekomme ich angezeigt, jedoch keine Verbindung zum Sender.
           Bei Auswahl eines Senders erhalte ich die Fehlermeldung:
           "Für diesen Sender ist kein passendes DVB-Gerät verfügbar!"
           (Weiter keine Reaktion)
           
           Ich bin ratlos.
           Vielen Dank für eure Hilfe.
           Andreas

support.zip

Posted
vor 23 Minuten schrieb A.Götze:

Bei Auswahl eines Senders erhalte ich die Fehlermeldung:
           "Für diesen Sender ist kein passendes DVB-Gerät verfügbar!"

 

Dies bedeutet, dass die Initialiserung des RTSP Network Device scheitert, entweder, weil der DVBViewer keine Verbindung herstellen kann, oder weil der Server einen Fehler meldet. Um genaueres zu erfahren, müsste das Problem vor der Erzeugung der support.zip im Debug-Modus des DVBViewer reproduziert werden, wie hier empfohlen. Dann schreibt der DVBViewer entsprechende Informationen ins DVBViewer.log.

 

Eine support.zip vom Server-PC könnte eventuell auch weiterhelfen.

 

Posted
Am 31.1.2025 um 11:28 schrieb Griga:

Eine support.zip vom Server-PC könnte eventuell auch weiterhelfen

 

Hallo Griga,

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Die support.zip (Rechner A) füge ich hinzu. Hierzu habe ich den DVB-Media-Server (Rechner A) gestoppt.


Interessant ist, gespeicherte Medien lassen sich auf Rechner B über DVBViewer anschauen.
Senderliste und TV-Programm können auch angezeigt werden, jedoch erzeugt eine Programmauswahl die besagte Fehlermeldung.

 

Über das Web-Interface lassen sich auch auf Rechner B die Sender im Browser darstellen.

 

Was kann ich noch genau tun, um den Konfigurations-Fehler zu finden?

Ich vermute den Fehler in der Konfiguration vom DVBViewer auf Rechner B.

 

Andreas

support.zip

Posted
vor 3 Stunden schrieb A.Götze:

Die support.zip (Rechner A) füge ich hinzu. Hierzu habe ich den DVB-Media-Server (Rechner A) gestoppt.

 

Es fehlt noch die support.zip von Rechner B, nachdem das Problem dort im Debug-Modus des DVBViewer reproduziert wurde. Im Server-log finde ich keine Hinweise auf ein Problem. Allerdings habe ich gerade in der SystemInfo.txt sowohl vom Server- als auch vom Client-PC etwas Bedenkliches entdeckt:

 

Zitat

Installed Antivirus Products
--------------------------------------------------
Bitdefender Virenschutz

 

Bitdefender ist dafür bekannt, dass es ziemlich wirksam Sat>IP behindert. Wenn du die Forumsuche auf Bitdefender ansetzt, wirst du einiges dazu finden. Leider lässt es sich, soweit bislang bekannt, weder durch das Abschalten der Virenprüfung  noch durch Ausnahmeregeln verhindern. Ursache ist ein Hintergrundmodul, das offenbar den Netzwerkverkehr überwachen soll.

 

Bitdefender sowohl auf dem Server als auch auf dem Client-PC ist ziemlich tödlich. Womöglich wird es keine andere Lösung geben, als Bitdefender komplett zu deinstallieren und zukünftig den Windows Defender zu benutzen.

 

vor 3 Stunden schrieb A.Götze:

Interessant ist, gespeicherte Medien lassen sich auf Rechner B über DVBViewer anschauen.
Senderliste und TV-Programm können auch angezeigt werden, jedoch erzeugt eine Programmauswahl die besagte Fehlermeldung. Über das Web-Interface lassen sich auch auf Rechner B die Sender im Browser darstellen.

 

Das heißt, HTTP-Verbindungen zum Server funktionieren, nicht jedoch die für Sat>IP erforderlichen TCP-Verbindungen. Bitdefender sorgt dabei erfahrungsgemäß für starke Verzögerungen, die die Verbindung an einem Timeout scheitern lassen. Es gibt zwar im DVBViewer bereits eine automatische Erhöhung des Timeouts, wenn er das Vorhandensein von Bitdefender entdeckt, aber bei dir besteht das Problem zweiseitig, und das ist dann zu viel... ;)

 

Posted

Jetzt scheint der DVBViewer zu laufen.


Zuerst hat auf dem Rechner A (mit dem DVB-Media-Server) die eSATA-Karte ihren Geist aufgegeben.
Bei der Fehlersuche habe ich die Konfiguration komplett zerschossen. Nach der Neukonfiguration der Hardware liefen
DVB-Media-Server und DVBViewer wieder.


Auf Rechner B habe ich den DVBViewer auch endlich zum Laufen bekommen.
Hier half Menue -> Wiedergabe -> UPnP-Server ... -> DVBViewer Media Server (im Extra-Fenster) -> Senderauswahl

 

Die Auswahl über Menue -> Favoriten -> Senderauswahl führt zur
Fehlermeldung "Für diesen Sender ist kein passendes DVB-Gerät verfügbar!"

Von Rechner B füge ich die support.zip hinzu. (nach dem Aufreten der Fehlermeldung)

Woher nimmt der DVBViewer auf Rechner B seine Favoriten? Vielleicht liegt ja auch hier der Fehler.

 

Wie weit der Bitdefender die Funktion des Media-Servers behindert, teste ich zur Zeit noch aus.
Im Moment habe ich auf Rechner A den Bitdefender stark eingeschränkt.

 

Vielen Dank für deinen ausführlichen Support.

support.zip

Posted
vor 6 Stunden schrieb A.Götze:

Wie weit der Bitdefender die Funktion des Media-Servers behindert, teste ich zur Zeit noch aus. Im Moment habe ich auf Rechner A den Bitdefender stark eingeschränkt.

 

Das wird nach bisherigen Erfahrungen nicht helfen. Der Bitdefender-Eingriff in den Netzwerkverkehr ist für Anwender nicht konfigurierbar. Er war es vor ein paar Jahren, aber das hat Bitdefender dann aus irgendeinem dunklen Grund abgeschafft. Du wirst deshalb zumindest auf dem Server PC Bitdefender komplett deinstallieren müssen.

 

vor 6 Stunden schrieb A.Götze:

Von Rechner B füge ich die support.zip hinzu. (nach dem Aufreten der Fehlermeldung)

 

Bringt nichts, da du das Problem nicht wie empfohlen vor der Erzeugung der support.zip im Debug-Modus des DVBViewers reproduziert hast. Aber der Fall ist ohnehin klar.

 

vor 6 Stunden schrieb A.Götze:

Auf Rechner B habe ich den DVBViewer auch endlich zum Laufen bekommen. Hier half Menue -> Wiedergabe -> UPnP-Server ... -> DVBViewer Media Server (im Extra-Fenster) -> Senderauswahl

 

Bei UPnP werden TV/Radio- und sonstige Media-Daten mittels HTTP übertragen. Das Protokoll lässt Bitdefender unangetastet, warum auch immer.

 

vor 6 Stunden schrieb A.Götze:

Die Auswahl über Menue -> Favoriten -> Senderauswahl führt zur Fehlermeldung "Für diesen Sender ist kein passendes DVB-Gerät verfügbar!"

 

Hierbei wird Sat>IP verwendet. Der Unterschied: Sat>IP ist speziell auf DVB-Belange ausgerichtet, HTTP dagegen ein Allerwelts-Protokoll für alle möglichen Daten. Das können auch Video/Audio sein.

 

Wenn du dir unbedingt Bitdefender weiter antun willst (es gibt so masochistisch veranlagte Anwender... :)) kannst du dich um das Problem herumwinden und den DVBViewer auf PC B so umkonfigurieren, dass auch die Anwahl von Sendern über die Senderliste und die Favoriten HTTP verwendet. Dafür musst du sowohl serverseits als auch im Client einiges ändern. Bei Bedarf kann ich die Konfigurationsschritte aufzählen.

 

Die HTTP-Schiene ist eigentlich für andere nicht auf DVB spezialisierte Clients wie den VLC gedacht. Deshalb wirst du auf einigen Komfort bzw. einige Möglichkeiten verzichten müssen, die Sat>IP bietet. Wenn du auf PC B nur TV gucken willst und sonst keine Ansprüche hast, mag das angehen.

 

Posted

Der Schuldige ist gefunden: Bitdefender.
Ich habe nun auf PC A den Bitdefender komplett deinstalliert - und - nun funktioniert alles!
Da ich den PC A nur als Server verwende, reicht hier sicherlich der Windows Defender.😃

Nochmals ganz vielen Dank für den Support!

Andreas

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...