Jump to content

DVBViewer schaltet Auflösung um


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

wieder mal ein Problem.

Habe mir einen 4k TV gekauft. Nun schaltet mir der DVBViewer jedes Mal die Auflösung von 2160 auf 1080 um. Das passiert auch, wenn ich z.B. Sat-Testprogramm von Astra in 4k laufen lasse. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das beheben könnte.

support.zip

Posted
vor 4 Stunden schrieb Plati:

Habe mir einen 4k TV gekauft. Nun schaltet mir der DVBViewer jedes Mal die Auflösung von 2160 auf 1080 um.

 

Hat jemand eine Idee, wie das gemeint sein könnte? Ich nicht. Mit 4k TVs kenne ich mich überhaupt nicht aus.

 

Kannst du das noch genauer beschreiben?

 

Posted

Das einzige was mir spontan in den Sinn kommen würde, da der DVBViewer selber ja nicht die Aufösung umstellt: Gab es nicht mal ein externes Plugin oder Tool das dafür gedacht war die Bildwiederholfrequenz des Monitors passend umzustellen, also z.B. auf 50 Hz damit Laufschriften ruckelfreier laufen? So ein Tool könnte dabei ggf. auch die Auflösung umschalten. Ansonsten rätsel ich genauso ob das tatsächlich passiert oder ggf. nur so aussieht.

Posted

Vielleicht ist der PC per HDMI an das TV-Gerät angeschlossen, das von Windows als zusätzlicher Monitor angesehen wird. Dann müsste die Auflösung, mit der er angesteuert wird, in Windows oder im Grafikkartentreiber konfiguriert werden. Der DVBViewer hat damit jedenfalls nichts zu tun.

 

Insgesamt ist die Problembeschreibung zu mager, um wirklich etwas dazu sagen zu können. ;)

 

Posted
vor 12 Stunden schrieb Griga:

Insgesamt ist die Problembeschreibung zu mager, um wirklich etwas dazu sagen zu können. ;)

 

....wenn z. B. vergessen wurde zu erwähnen, dass man madVR nutzt - der kann nämlich die Bildwiederholfrequenz und die Auflösung beim Start der Medienwiedergabe (und so auch des DVBViewers) umschalten!

 

Wenn das so wäre, ist das aber auch im madVR zu ändern......

 

 

Gruß

 

getilus

Posted (edited)

Hm, wie sollte ich das noch erklären. An dem HTPC hängt über HDMI der TV. In den Windows Einstellungen wird auch nur der eine Monitor angezeigt. Bis vor kurzem hatte ich einen, der nur 1080 konnte. Der neue kann nun auch 2160. Im normalen Gebrauch nutzt er auch die Auflösung. Schalte ich nun den DVBViewer ein, wird das Bild mal kurz schwarz und dann sehe ich in den Graphikeinstellungen, daß er auf 1080 umgeschaltet hat. Bin da überhaupt nur darauf gekommen, weil da ungefähr das Gleiche passiert, wie wenn madVR die Framerate umschaltet. Nachgesehen und oh, 1080. Schalte ich den DVBViewer aus, wird es wieder kurz schwarz und der steht dann wieder auf 2160.

Habe eben nochmal probiert. Es hängt mit madVR zusammen. Nun habe ich die 2160p50 eingetragen und habe mal mit ARD probiert, aber es passiert das Gleiche.

Edited by Plati
Posted

Versuch mal das:

Trage in den Einstellungen von madVR unter "devices>dein Monitor>display modes" 

in dem Feld "list all display modes madvr may swich to:" folgendes komplett ein.

2160p23, 2160p24, 2160p25, 2160p29, 2160p30, 2160p50, 2160p59, 2160p60

 

Madvr sollte dann alles mit 2160p, und der Bildrate der Quelle widergeben.

Klappt das auch nicht, dann wähle im DVBViewer mal den EVR Custom Renderer aus, und teste, ob dein Problem tatsächlich an madvr liegt. 

Posted (edited)

Mit dem EVR Custom Renderer hatte ich das ja schon getestet. Da ist das okay, da bleibt das bei 2160. Ich habe nun mal die von Dir angegebenen Auflösungen bei madVR eingetragen, aber es wird wieder auf 1080 umgeschaltet.

Ich habe an dem Board vom HTPC normalerweise noch eine Vorstufe mit Beamer dranhängen. Anfangs dachte ich, daß das irgendwie damit zusammenhängt, weil der Beamer nur 1080 kann. Aber nachdem ich eben nur noch den TV dran habe, wird das auch nicht besser. Ist mir bißchen rätselhaft.

Edited by Plati
Posted

Dann ist vermutlich in den madvr-Einstellungen unter "devices" immer noch der Beamer als Ausgabegerät aktiviert.

Wird hier dein neuer TV unter "devices" erkannt/angezeigt ? Ist der im rechten Feld korrekt als "Digital Monitor / TV konfiguriert ?

 

M.M.n. liegt dein Problem mit ziemlicher Sicherheit im Bereich "madVR>Settings>devices".

Allerdings ist die Konfiguration bei mir schon einige Jahre her, und ich kann da so aus der Erinnerung nicht mehr 100%ig sicher was sagen.

Wenn dein TV nicht unter "devices" angezeigt wird, könntest du unter "devices" mal "add new Device" antesten. Dann sollte das aktuelle Ausgabegerät identifiziert und angezeigt werden.

 

 

 

 

Posted (edited)

Ja, das stimmt, es ist der Beamer und die Vorstufe fett. Ich habe das jetzt mal so gemacht und das scheint zu funktionieren. Mal sehen, ob das so bleibt.

Leider schwimme ich bei den Einstellungen von madVR etwas, weil ich noch keine wirkliche Bedienungsanleitung gefunden habe. Ich hatte mich schon gewundert, daß da, obwohl ich ja nur noch den TV dran hängen habe, immer wieder der Beamer aktiv war. Ich wußte nicht, daß man ein Gerät auch so aktivieren kann. Ich hatte mal gelesen, daß das automatisch funktionieren mütße, ist aber wohl nicht immer so.

Das Einzige was noch komisch ist, wenn ich das Beamerfenster nicht in voller Größe auf dem Desktop habe, dann sind die Buttons oben so klein. Auch die Leiste mit den Daten unten ist so klein. Kann man das irgendwie ändern?

Edited by Plati
Posted

Schau mal hier, aber gleich vorab mit dem Hinweis daß der Resizer nur speichern kann wenn der DVBViewer NICHT gerade läuft.

Posted

Ich gehe davon aus, das mit der Vorstufe ein AVR mit HDMI Ein/Ausgängen gemeint ist.

Wenn ich damit richtig liege, wie ist dann alles angeschlossen ?

Wie viele Devices werden dir in madVR unter "devices" z.Z. angezeigt ?

Posted (edited)

Das Board vom HTPC hat 3 Graphikausgänge, 2 x DP und 1 x HDMI. Bevor ich den 4k Fernseher hatte, waren an einem der TV und an einem anderen die Yamaha Vorstufe CX-A 5100 und daran der Beamer angeschlossen, der allerdings nur 1080 kann. Vorstufe kann 4k.

Seit ich den 4k TV habe, gibt es immer Probleme, weil die Graphikarte wohl nicht so recht weiß, was sie machen soll.

Jedenfalls habe ich nun rumprobiert nur mit dem TV und da ist dann  dieses ständige Umschalten zurück auf HD aufgetreten, sobald ich den DVBViewer geöffnet habe. Letztlich hat sich nun herausgestellt, daß madVR den TV irgendwie nicht richtig erkannt hat, madVR hat immer die Vorstufe mit Beamer genutzt. Nachdem ich nun mal das gemacht habe, was was Du vorgeschlagen hast, klappt das. Es wird immer der TV erkannt und es findet auch kein Umschalten der Auflösung mehr statt.

Ich denke, wenn ich jetzt wieder die Vorstufe mit ranhänge, wird wohl wieder auf hd zurück geschaltet. das läßt sich wohl nur mit einem Splitter mit Scaler lösen.

Aber vielen Dank, jetzt werden die Geräte von madVR wenigstens richtig erkannt. Gemerkt hatte ich das ja schon vorher, nur wußte ich nicht, wie ich das beheben könnte, weil ich eben mal etwas anderes gelesen hatte.

Edited by Plati
Posted (edited)

Du brauchst keinen Splitter. Der würde meiner Erfahrung nach nur noch mehr Probleme (Handshake/Lipsync/etc,) verursachen.

 

Gehe per HDMI von deinem Board/Graka in einen HDMI-In an deiner Vorstufe. Dann von einem HDMI-Out der Vorstufe an den TV, und von einem zweiten HDMI-Out der Vorstufe an den Beamer. Deine Vorstufe dient dann als Splitter/Switch.

 

Wenn du dann in den madVR-Settings unter "devices" deine Vorstufe  auch als "Receiver, Prozessor, Switch" (und den TV als "digital Monitor/TV und den Beamer als "digital Projektor") definierst, kannst du TV und Beamer jeweils als separate Devices einrichten.

Für deinen TV gibst du dann unter "diplay modes" wie schon weiter oben beschrieben "2160p23, 2160p24, 2160p25, 2160p29, 2160p30, 2160p50, 2160p59, 2160p60" ein.

Für deinen Beamer Sinngemäß das gleiche mit 1080p.

 

Madvr sollte dann automatisch erkennen, welches Device (TV/Beamer) du an der Vorstufe aktiviert hast, und dazu dann auch automatisch auf die passende Auflösung umschalten.

 

Edited by goldfield
Posted

Na ja, die Szenerie hatte ich auch schon im Kopf. Nur, oftmals, wenn ich im Netz was suche oder einfach Sachen lese, höre ich dabei noch Radio. Und  das ginge dann nicht mehr.

Oder ich müßte Radio eben auf dem HTPC einrichten. Muß ich mal drüber nachdenken.

Posted (edited)

So, habe das mal so umgesteckt, erwartungsgemäß funktioniert das auch. Ohne irgendein Zusatzgerät ist mir das natürlich sowieso lieber. Mal sehen ob ich das so lasse.

Allerdings steht eben immer noch das kleine Problem, daß die Buttons und die Schrift oben und unten beim DVBViewer so klein sind, also wenn er nicht fullscreen arbeitet. Wenn da noch jemand eine Idee hätte.

Edited by Plati
Posted

So, nach einer Weile rumspielen, hat sich das mit den zu kleinen Buttons und der Schrift wie auch immer normalisiert.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...