Jump to content

Anfänger-/Verständnisfragen zur Programmnutzung nur per Internet


Recommended Posts

Posted

Hallo und guten Tag im DVBViewer-Forum.

Ich habe Verständnisfragen zur Nutzung des Programms ohne Fernseh-Hardware/Karte. Würde jemand mir bitte mit Infos/Anleitungen helfen?

Ich habe einen weiteren PC (Windows10-x64) mit einer TechnoTrendKarte und einer lizensierten Version des DVBViewer-Programms. Alles läuft gut.

Daneben kann ich auf meinem Win11-Hauptrechner im Browser auch Online-/Webversionen von TV-Programmen übers Internet sehen (aber eben nicht aufnehmen).

Nun habe ich gelesen, man könne das DVBViewerProgramm auch ohne TV-Hardware nutzen, indem man sich über das Internet TV-Sender anschauen (und im Programm aufnehmen) kann.

So habe ich also auf dem Hauptrechner die 7.3.1-Pro-Demo Version installiert.

 

Und nun fangen die Fragen bzw. meine Verständnisprobleme an.

Das Programm lässt sich starten. In der Senderliste erscheinen (nur) die Bereiche

‘Internet_Demo‘ (mit einigen, meist ausländischen Sendern) und

‘MagentaTV (da sind viele inländischen Sender gelistet, werden aber nicht angezeigt).

Darüber hinaus ist mir ein Sendersuchlauf nicht gelungen.

 

Nun zu meinen Verständnisfragen:

1) Wird weiteres mit der Demo-Version gar nicht möglich sein (weil eben nur Demoversion)?

2)

a) Kann man eine Demoversion mit dem Key-File zur Vollversion um-/freischalten?

b) Oder wird man nach der Lizensierung sich immer eine andere, nämlich Vollversion herunterlagen müssen und erst dann funktioniert alles?

c) Brauche ich für die “Internet-Variante“ einen weiteren zweiten RegSchlüssel?

d) Kann man mit der Vollversion dann auch alle Sender aus der Senderliste MagentaTV anschauen?

 

3) Braucht man für das DVBViewerProgramm tatsächlich keine Hardware, d.h. kann man sich die Internet-TV-Programme auch so anschauen (ähnlich wie mit einem Webbrowser)?

Ich habe für diese Anfängerfragen keine “einfachen“ Antworten im Forum gefunden (oder man möge mir bitte auf die maßgebenden Anleitungen/Forumsbeiträge hinweisen).

 

Vielen vielen Dank an die Unterstützer.

Gruß

Posted
vor 1 Stunde schrieb f21dirk:

So habe ich also auf dem Hauptrechner die 7.3.1-Pro-Demo Version installiert.

 

Warum nicht die 7.3.1 Vollversion mit der vollständigen Internet TV-Senderliste (Internet TV (ger)), wenn du eine Lizenz hast? Siehe dazu auch hier (letzter Punkt). Oder du führst es mit der bereits existierenden Installation durch. Du kannst in der Senderliste verschiedene Empfangsarten mischen.

 

  • Like 1
Posted

Hallo, darf ich weitere Fragen zum technichen Verständnis stellen?

Ich empfange also Fernsehprogramme nicht über eine Fernsehkarte per Satellit sondern nur (per DVBViewer-Software) per Internet.

Dazu habe ich die 'Internet TV-Senderliste Internet TV (ger)' geladen. Soweit so gut. 

Darin enthalten sind aber nicht viele private Sender wir Pro7, SAT1 und dgl.

 

Daneben kann man aber private Sender im Browser per Internet-Stream/per URL empfangen.

 

Frage: 

Wenn ich nun Sender per Internet per DVBViewer empfangen kann, 

kann man dann nicht andere/weitere Internet-Stream-Sender (bisher im Browser) in den DVBViewer einbinden?

Im Senderlisten-Editor kann ich einen neuen Sender hinzufügen, benötige dafür aber neben der URL auch weitere Parameter

wie VideoPID, AudioPID, ServiceID, PCR-PID, PMT-PID usw.

 

Geht das überhaupt, wie ich mir das vorstelle? 

Woher bekomme ich für die privaten Sender diese zusätzlichen Parameter?

Danke und Gruß

Posted
vor einer Stunde schrieb f21dirk:

Wenn ich nun Sender per Internet per DVBViewer empfangen kann, 

kann man dann nicht andere/weitere Internet-Stream-Sender (bisher im Browser) in den DVBViewer einbinden?

 

Ja, sofern diese nicht verschlüsselt sind und keine Anmeldung beim Provider erfordern. Die Sender der ProSieben/RTL-Gruppe sind dadurch ausgeschlossen, soweit mir bekannt (außer man nutzt illegale Quellen).

 

Manche Sender schließen auch die dauerhafte Nutzung in Software wie dem DVBViewer oder VLC aus, indem sie der URL ein Session-Token hinzufügen, das eine begrenzte zeitliche Gültigkeit hat, z.B. nur 12 oder 24 Stunden.

 

Ein Problem ist oft, die URL zu ermitteln. Mehr dazu hier.

 

vor einer Stunde schrieb f21dirk:

Im Senderlisten-Editor kann ich einen neuen Sender hinzufügen, benötige dafür aber neben der URL auch weitere Parameter

wie VideoPID, AudioPID, ServiceID, PCR-PID, PMT-PID usw.

 

Die Parameter ermittelt der DVBViewer bei der ersten Wiedergabe selbst (und korrigiert sie auch gegebenenfalls später, falls erforderlich). Eingeben brauchst du im Senderlisten-Editor nach Neu -> Stream nur die URL und den Sendernamen.

 

Posted (edited)

Hallo an den Moderator Griga. 

Vielen Dank für die Hinweise/Anleitungen. Ich kann leider nicht einen Erfolg verkünden.

Haben Sie evt. nochmals Zeit und Lust, sich um einen "ungeschickten" Anwender zu kümmern?

 

Näheres im Anhang.

 

Ich glaube es richtig installiert und alle Berechtigungen gegeben zu haben.  
 
Dennoch     - klappt es nicht mit „joyn-Programmen
      - auch nicht mit einem einfachen NDR Lokalprogramm
      - habe ich entgegen der Anleitung auch kein „grünes Notensymbol“
 
Das Anzeigefeld ist leer. Nicht einmal die Symbole/die Beschriftungen sind zu lesen/sehen.

 

Zwischenablage01.png
 
Haben Sie Hinweise für mich?
 
Ich verwende einen Windows PC mit Win11 und Firefox 136.0.0 

 

Vielen Dank

Gruß

 

Edited by Griga
Text und Bild aus Anhang in den Post kopiert
Posted
vor 12 Stunden schrieb f21dirk:

klappt es nicht mit joyn-Programmen

 

Die sind verschlüsselt. Kannst du vergessen. Trotzdem sollte der Stream Detector die Streams erfassen (macht er jedenfalls hier). Ich musste allerdings erst die Seite, die den Stream im Browser wiedergibt, nach dem ersten Aufruf neu laden lassen.

 

vor 12 Stunden schrieb f21dirk:

auch nicht mit einem einfachen NDR Lokalprogramm

 

Gib bitte einen Link bzw. die Adresse der Seite an, aus der du die Stream URL extrahieren wolltest (aus der Adresszeile des Brwosers kopieren).

 

vor 12 Stunden schrieb f21dirk:

habe ich entgegen der Anleitung auch kein „grünes Notensymbol“

 

Dann hast du nicht wie in meiner Anleitung beschrieben "An Symbolleiste anheften" ausgeführt. Lies dir das noch mal genau durch.

 

vor 12 Stunden schrieb f21dirk:

Haben Sie Hinweise für mich?

 

Du kannst davon ausgehen, dass die vom DVBViewer mitgebrachte Internet TV-Senderliste schon so gut wie alles enthält, was in Deutschland frei empfangbar ist. Würde mich wundern, wenn du weitere interessante Adressen findest.

 

Im Kodinerds-Forum gibt es ein IPTV-Thema, in dem lang und breit neue bzw. geänderte Internet TV-Adressen diskutiert werden. Die dazugehörigen Listen gibt es hier. Ein ähnliches Thema im DVBViewer-Forum findest du hier. Bei den Diskussionen solltest du immer am Ende nachschauen. Ältere Angaben funktionieren meist nicht mehr, da die Sender gerne ab und zu die URLs wechseln.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...