Werner Röhe Posted March 27 Posted March 27 Nach etlichen Versuchen hier ein Ergebnis. Seit der letzten Ausgabe von Windows11 24H2 gibt es eine Funktionsstörung beim Einsatz des Timers mit Verwendung des Windows Aufgabenplaners. Der Timer startet den DVBViewer, nicht aber die Aufnahme, weder aus dem laufenden Betrieb noch aus dem Energiesparzustand oder Ruhezustand, er findet die LAV-Filter nicht. Das gilt nur für Neu- Installationen, ältere Installationen sind davon nicht betroffen. Der Start einer Aufnahme mittels Timer funktioniert jedoch bei laufendem DVBViewer. Da kann man mit leben, der Komfortverlust schmerzt. Falls dazu irgend etwas bekannt ist, bitte ich um Info. Mfg Werner Röhe Quote
Griga Posted March 27 Posted March 27 2 hours ago, Werner Röhe said: Der Timer startet den DVBViewer, nicht aber die Aufnahme, Hier musst du unterscheiden: Der offenbar funktionierende Timer des Aufgabenplaners hat nichts mit der Aufnahme zu tun, sondern nur mit dem Start des DVBViewers. Für den Start der Aufnahme ist ein (anderer) Timer im DVBViewer zuständig, der jedoch nur wirksam werden kann, wenn der DVBViewer läuft. Deshalb muss ihn der Aufgabenplaner rechtzeitig starten. Wie äußert es sich, dass die Aufnahme nicht startet? Womöglich startet sie, aber es werden keine Daten geschrieben, weil der DVBViewer keine vom DVB-Gerät bzw. seinem Treiber erhält. Hast du schon mal unter TV/Radio -> Aufnahme/Gerätestatistik nachgeschaut, ob dort während der Zeit eine laufende Aufnahme signalisiert wird? 2 hours ago, Werner Röhe said: er findet die LAV-Filter nicht. Die sind nur für die Wiedergabe relevant, nicht für Aufnahmen, die vollkommen unabhängig von Wiedergabe-Komponenten stattfinden. Wie äußert es sich, dass die LAV Filters nicht gefunden werden? Eine hier angehängte support.zip (nach Reproduktion des Problems im Debug-Modus des DVBViewers!) könnte bei der Klärung der zahlreichen offenen Fragen helfen. Quote
Werner Röhe Posted March 28 Author Posted March 28 vor 21 Stunden schrieb Griga: Hier musst du unterscheiden: Der offenbar funktionierende Timer des Aufgabenplaners hat nichts mit der Aufnahme zu tun, sondern nur mit dem Start des DVBViewers. Für den Start der Aufnahme ist ein (anderer) Timer im DVBViewer zuständig, der jedoch nur wirksam werden kann, wenn der DVBViewer läuft. Deshalb muss ihn der Aufgabenplaner rechtzeitig starten. Wie äußert es sich, dass die Aufnahme nicht startet? Womöglich startet sie, aber es werden keine Daten geschrieben, weil der DVBViewer keine vom DVB-Gerät bzw. seinem Treiber erhält. Hast du schon mal unter TV/Radio -> Aufnahme/Gerätestatistik nachgeschaut, ob dort während der Zeit eine laufende Aufnahme signalisiert wird? Die sind nur für die Wiedergabe relevant, nicht für Aufnahmen, die vollkommen unabhängig von Wiedergabe-Komponenten stattfinden. Wie äußert es sich, dass die LAV Filters nicht gefunden werden? Eine hier angehängte support.zip (nach Reproduktion des Problems im Debug-Modus des DVBViewers!) könnte bei der Klärung der zahlreichen offenen Fragen helfen. Quote
Werner Röhe Posted March 28 Author Posted March 28 Eine Aufnahme startet, wenn ich den Fehler bestätige und damit auch die Fehlermeldung sich schließt. Bild anbei. Gruß Werner Quote
Griga Posted March 29 Posted March 29 11 hours ago, Werner Röhe said: Eine Aufnahme startet, wenn ich den Fehler bestätige und damit auch die Fehlermeldung sich schließt. Wenn der Windows-Aufgabenplaner den DVBViewer für eine Aufnahme startet, dürfte das mit den Standardeinstellungen nicht passieren, weil der DVBViewer in diesem Fall sinnvollerweise ohne Wiedergabe startet. Der Fehlerdialog erscheint jedoch nur, wenn es ein Problem mit der Wiedergabe gibt. Eine mögliche Erklärung ist, dass du die betreffende Einstellung geändert hast: Einstellungen -> Optionen -> Aufnahmen -> Aufgabenplaner-Einstellungen -> Kommandoparameter. In der Zeile sollte -c stehen. Überprüfe das mal. Ein solcher Fehlerdialog erscheint i.a., wenn im System ein Decoder für das wiederzugebende Format fehlt. Das verhindern zuverlässig die LAV Filters. Bei dir sind sie also womöglich nicht oder nicht richtig installiert. Probiere es noch mal mit dem Installer von dieser Seite https://github.com/Nevcairiel/LAVFilters/releases und achte darauf, dass die Installation der 32-Bit-Version nicht abgewählt ist. Genau diese braucht der DVBViewer nämlich als 32-Bit-Anwendung. Mehr als diese Vermutungen ist ohne support.zip nicht drin. Es ist ja noch nicht mal deine DVBViewer-Version bekannt Quote
Werner Röhe Posted March 29 Author Posted March 29 vor 3 Stunden schrieb Griga: Wenn der Windows-Aufgabenplaner den DVBViewer für eine Aufnahme startet, dürfte das mit den Standardeinstellungen nicht passieren, weil der DVBViewer in diesem Fall sinnvollerweise ohne Wiedergabe startet. Der Fehlerdialog erscheint jedoch nur, wenn es ein Problem mit der Wiedergabe gibt. Eine mögliche Erklärung ist, dass du die betreffende Einstellung geändert hast: Einstellungen -> Optionen -> Aufnahmen -> Aufgabenplaner-Einstellungen -> Kommandoparameter. In der Zeile sollte -c stehen. Überprüfe das mal. Ein solcher Fehlerdialog erscheint i.a., wenn im System ein Decoder für das wiederzugebende Format fehlt. Das verhindern zuverlässig die LAV Filters. Bei dir sind sie also womöglich nicht oder nicht richtig installiert. Probiere es noch mal mit dem Installer von dieser Seite https://github.com/Nevcairiel/LAVFilters/releases und achte darauf, dass die Installation der 32-Bit-Version nicht abgewählt ist. Genau diese braucht der DVBViewer nämlich als 32-Bit-Anwendung. Mehr als diese Vermutungen ist ohne support.zip nicht drin. Es ist ja noch nicht mal deine DVBViewer-Version bekannt Vielen Dank für die freundliche Hilfe, kann ich mit demnächst 83 Jahren gut gebrauchen. Die LAV-Filter waren in der Doppel Variante installiert, habe ich geändert auf die x86er Einzelversion. Die DVBViewer-Version ist 7.3.0.0, der bisheriger Eintrag im Aufgabenplaner war: "C:\Program Files (x86)\DVBViewer\DVBViewer.exe" -m. Das funktionierte seit x Jahren einwandfrei, nach besagter Neuinstallation nicht mehr, jetzt mit -c ist das Problem behoben. Mein Arbeitsblatt zu dieser Einstellung habe ich einer DVBViewer-Veröffentlichung entnommen: http://de.DVBViewer.tv/wiki/Kommandoparameter Sehr dankbar wäre ich für die Korrektur meiner -m Variante. Nochmals vielen Dank Werner Quote
Griga Posted March 29 Posted March 29 -m unter Einstellungen -> Optionen -> Aufnahmen -> Aufgabenplaner-Einstellungen -> Kommandoparameter minimiert den DVBViewer beim Start durch den Aufgabenplaner. Das musst du aber irgendwann eingetragen haben, denn der Standard ist seit jeher -c. Du kannst auch beides haben, indem du in der besagten Eingabezeile -c -m einträgst (mit einem Leerzeichen dazwischen). Dann startet der Aufgabenplaner den DVBViewer ohne Wiedergabe und minimiert. Quote
Werner Röhe Posted March 29 Author Posted March 29 vor 25 Minuten schrieb Griga: -m unter Einstellungen -> Optionen -> Aufnahmen -> Aufgabenplaner-Einstellungen -> Kommandoparameter minimiert den DVBViewer beim Start durch den Aufgabenplaner. Das musst du aber irgendwann eingetragen haben, denn der Standard ist seit jeher -c. Du kannst auch beides haben, indem du in der besagten Eingabezeile -c -m einträgst (mit einem Leerzeichen dazwischen). Dann startet der Aufgabenplaner den DVBViewer ohne Wiedergabe und minimiert. Habe ich gerade ausprobiert, er nimmt auf und bleibt minimiert. In meiner alten Variante lief er während der Aufnahme minimiert, ich konnte ihn aber öffnen, die laufende Aufnahme ansehen und alle Eingaben bearbeiten, das ist, was ich möchte. "C:\Program Files (x86)\DVBViewer\DVBViewer.exe" -m Quote
Griga Posted March 29 Posted March 29 3 hours ago, Werner Röhe said: In meiner alten Variante lief er während der Aufnahme minimiert, ich konnte ihn aber öffnen, die laufende Aufnahme ansehen Ich verstehe das Problem nicht. Auch wenn der DVBViewer mit abgeschalteter Wiedergabe startet, ist es nachfolgend möglich, einen Sender einzustellen oder eine Datei abzuspielen. -c heißt nur, dass der DVBViewer nicht automatisch von selbst beginnt, einen Sender wiederzugeben. Oder begegnet dir immer noch beim Wiedergabestart die ominöse Fehlermeldung? Quote
Werner Röhe Posted March 29 Author Posted March 29 -m: er startet und nimmt planmäßig auf. Ich kann aber eben nicht einen Sender einstellen o.ä., er ist minimiert und läßt sich nicht öffnen, ich komme nicht in das Menü. -c: einwandfrei, ich muß von Hand minimieren. DVBViewer Timer Einstellungen.xlsx.pdf Quote
Griga Posted March 29 Posted March 29 Es ist nicht vorgesehen, dass du unter Einstellungen -> Optionen -> Aufnahmen -> Aufgabenplaner-Einstellungen -> Kommandoparameter den gesamten DVBViewer-Programmpfad einträgst! Dort sollen nur die Kommandoparameter stehen. Seinen Programmpfad weiß der DVBViewer selbst, den brauchst du ihm nicht erzählen. Lasse dort also bitte "C:\Program Files (x86)\DVBViewer\DVBViewer.exe" weg und beschränke dich auf -m bzw. -c. Eventuell entsteht die Fehlermeldung, weil der DVBViewer aufgrund deiner Fehleingabe seine eigene Programmdatei (also DVBViewer.exe) als Mediadatei interpretiert, die er abspielen soll. Und das geht natürlich nicht. Quote
Werner Röhe Posted March 29 Author Posted March 29 Ja, ok. Wie gesagt ist der Knackpunkt, daß nach der Ausführung des -m Befehls der DVBViewer zwar brav in der Leiste minimiert erscheint, das Menü aber erst nach Ablauf der Aufnahme wieder erreichbar ist. Die Installation ist vom 26.03.2025. Die Installation von 22.11.2024 minimiert ebenso, das Menü ist jedoch erreichbar. Wie könnte ich ein log erstellen? Quote
Griga Posted March 29 Posted March 29 19 minutes ago, Werner Röhe said: Wie gesagt ist der Knackpunkt, daß nach der Ausführung des -m Befehls der DVBViewer zwar brav in der Leiste minimiert erscheint, das Menü aber erst nach Ablauf der Aufnahme wieder erreichbar ist. Welches Menü? Wenn der DVBViewer minimiert ist, brauchst du doch nur auf sein Icon in der Taskleiste klicken, dann ist er nicht mehr minimiert und voll zugänglich. Quote
Werner Röhe Posted March 30 Author Posted March 30 Das eben funktioniert nicht. Und hier noch einmal der Link zu den von DVBViewer herausgegebenen Kommandoparametern. https://de.DVBViewer.tv/wiki/Kommandoparameter z.B: -m[Bearbeiten] bewirkt, dass der DVBViewer minimiert wird, also nur noch als Icon im Infobereich der Taskleiste sichtbar ist. Beispiel: "C:\Programme\DVBViewer Pro\DVBViewer.exe" -m Quote
Griga Posted March 30 Posted March 30 9 minutes ago, Werner Röhe said: "C:\Programme\DVBViewer Pro\DVBViewer.exe" -m Wenn du das verdammte "C:\Programme\DVBViewer Pro\DVBViewer.exe" da nicht mal endlich löschst, wirst du in diesem Leben nicht mehr glücklich werden. Das gehört da wie bereits gesagt nicht hin!!! Vergiss nicht, nach dem Löschen die Änderung sowohl in dem Dialog "Aufgabenplaner-Einstellungen" als auch im Optionen-Fenster mit OK bzw. Übernehmen zu bestätigen. Quote
Werner Röhe Posted March 30 Author Posted March 30 Ja klar, habe ich natürlich gemacht, das Ergebnis ist unverändert. Ich lebe jetzt ja gut mit der -c Variante. Da dürfte Unterschied zwischen den beiden win11 - Installationen aus 11/24 und 03/25 sein, vielleicht löst sich das bei einem der zahlreichen Updates von MS. ps: Vielleicht modernisiert Ihr mal die Veröffentlichung. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.