Jump to content

Kein Ton bei Live-TV in Kodi in Verbindung mit Media Server


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

 

ich betreibe einen DVBViewer Media Server in Verbindung mit Kodi (DVBViewer Client) auf verschiedenen Endgeräten. Bis vor Kurzem lief das problemlos. Dann hatte ich das Problem, dass ein Sender beim Abspielen in Kodi keinen Ton mehr hatte. Nach einiger Zeit kam ein weiterer Sender hinzu. Seit ca. einer Woche sind jetzt 95% der Sender in Kodi ohne Ton. Nehme ich etwas über den Media Server auf, dann ist die Aufnahme auch ohne Ton. Das Problem tritt an 3 Endgeräten (HTPC, normaler PC, Android Tablet) auf, wodurch ich vermute, dass es etwas mit dem Media Server und nicht Kodi zu tun haben könnte. In Kodi steht während der Wiedergabe in den Audio Optionen wo man verschiedene Tonspuren wählen kann "keine Tonspur".

 

Öffne ich am Server, auf dem der Media Server läuft den normalen DVBViewer, sind alle Sender mit Ton abspielbar und es werden bei allen Sendern die korrekten Audio-Formate angezeigt.

 

Hat hier Jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus!

Edited by michi_387
Posted

Ich glaube, einen solchen Fall hatten wir noch nicht. Mysteriös ist vor allem, dass sich der Ton bei deinen Sendern nach und nach verabschiedet hat. :iiam:

 

Eine hier angehängte support.zip könnte bei der Ursachenforschung helfen und würde eine Reihe offener Fragen beantworten.

 

Posted (edited)

Anbei die support.zip zur Analyse.

 

support.zip

Edited by michi_387
Posted

Hmm, keine (svc)hardware.xml. Du verwendest also IPTV. Wer ist da der Anbieter bzw. wo kommen deine Senderlisteneinträge her? Optimal wäre, wenn ich das Problem bei mir nachvollziehen könnte.

 

Deine Media Server- und DVBViewer-Version ist nicht aktuell, aber Ton sollte es trotzdem geben. Im Server-Log gibt es keinen direkten Hinweise auf fehlendes Audio, aber diverse Meldungen, die besagen, dass wichtige Senderdaten erst aus dem empfangenen Stream ermittelt werden mussten. Das passiert typischerweise, wenn jemand eine Senderliste im M3U-Format importiert, bei der der DVBViewer/Media Server erst mal nur den Sendernamen und die Adresse hat. Beim ersten Tunen bzw. ersten Empfang muss dann für die weiteren Daten sorgen. Wenn dabei warum auch immer die Audio PID nicht richtig ermittelt wird, gibt es kein Audio. Das wäre zumindest ein Ansatzpunkt für eine Erklärung.

 

Allerdings hat der DVBViewer auf dem Server PC dieses Problem laut deinem Report nicht, was nicht dazu passt. Sehr merkwürdig...

 

Posted

Ja, es handelt sich um eine M3U Playlist, wo die Sender per Stream kommen. Jeder Sender hat eine eigene URL. Das Audio kommt als AC3 und die Video/Audio Daten werden im Sendereditor des DVBViewers lokal am Server auch alle korrekt angezeigt.

 

Im Media Server gibt es eine Einstellung unter Web/UPnP, Rubrik "Live Streamserver" - "Alle Audiospuren". Soll ich damit mal testen?

 

Ich schaue mal, ob ich dir eine M3U zum Testen schicken kann.

Posted
vor 24 Minuten schrieb michi_387:

Im Media Server gibt es eine Einstellung unter Web/UPnP, Rubrik "Live Streamserver" - "Alle Audiospuren". Soll ich damit mal testen?

 

Dort ist laut deiner support.zip bereits "Alle Audiospuren" aktiviert. Es gibt dort zwei Arten der Aktivierung (Checkbox mit drei Zuständen), was für den Live Streamserver jedoch keine Rolle spielt.

 

Enthalten die URLs deiner Streams alle .m3u8 als eine Art Dateiendung? Dann handelt es sich um das Streaming-Format HLS, und es gibt es eine andere Einstellung, die eine Rolle spielen könnte.

 

Posted

Den Punkt "Alle Audiospuren" hatte ich kurz vor dem Erstellen der support.zip testweise aktiviert. Und so wie es aussieht, sind die Tonprobleme dadurch momentan verschwunden und das Live-TV kommt mit der korrekten Audio-Spur in Kodi an.

 

Was genau bewirkt diese Option?

Posted

Ich bräuchte noch die Angabe eines Senders, bei dem das Problem bestand. Getestet habe ich gerade das Erste HD und ZDF HD aus deiner M3U, die in Media Server Clients (u.a. Kodi) beide Ton hatten, unabhängig von der Einstellung "Alle Audiospuren". Möglich wäre natürlich, dass der Ton auch bei mir erst nach einer gewissen Zeit verschwindet.

 

Es handelt sich bei den Streams um HLS, also um das Apple-Streamingformat, in diesem Fall mit einem segmentierten Transportstrom, wobei der DVBViewer/DMS die Segmente zusammensetzen muss. Der Transportstrom enthält nur eine einzige AC3-Audiospur. Deshalb dürfte die Einstellung "Alle Audiospuren" eigentlich keine Rolle spielen.

 

Aktualisierst du die DVBViewer/DMS-Senderliste öfters mit einer neuen M3U? Oder bleiben die Einträge über die Zeit gleich?

 

Angenommen, der Anbieter wechselt die Audio PID, also die ID des AC3-Streams. Bemerkt der Sender-Auto-Update des DVBViewers dies, fügt er in der Senderliste eine weitere Audiospur hinzu, die als Untereintrag des Senders erscheint - überprüfe bitte, ob es sowas bei dir gibt. Die alte (nun ungültige) Audio-Spur bleibt jedoch bestehen und wird nicht gelöscht, denn das könnte Anwender beeinträchtigen, wenn bei einem Sender eine bestimmte Audiospur z.B. mit AC3 5.1 Ton oder einer Audiodeskription nur zeitweilig verfügbar ist - zumindest früher gab es sowas.

 

Wenn der DVBViewer nach Anwahl eines Senders bemerkt, dass die für die Wiedergabe angewählte Audio-Spur ungültig ist (d.h. nicht mehr in der PMT, dem Inhaltsverzeichnis des Transportstroms auftaucht), schaltet er automatisch auf eine gültige Audiospur um. Das bekommst du dann womöglich gar nicht mit.

 

Der Live Streamserver des DMS hat auch einen Sender-Auto-Update, der ähnlich arbeitet und eigentlich verhindern sollte, dass der Client nur eine ungültige Audiospur erhält. Ich habe gerade versucht, es zu provozieren, indem ich dem Ersten HD aus deiner M3U im Senderlisten-Editor manuell eine ungültige Audiospur als Haupt-Audiospur (also als übergeordneten Eintrag) hinzugefügt habe. In Kodi gab es trotzdem Ton (mit der Einstellung "Alle Audiospuren aus" in den DMS-Optionen).

 

Bei der Einstellung "Alle Audiospuren aus" sieht der Live Streamserver zunächst nur die Haupt-Audiospur für den Client vor. Sobald die PMT eintrifft und klar wird, dass diese Audiospur ungültig ist, fügt er eine weitere als gültig erkannte hinzu. Bei "Alle Audiospuren ein" sieht der Live Streamserver alle in der Senderliste vorhandenen Audiospuren für den Client vor und ergänzt nach dem Eintreffen der PMT eventuell weitere, die noch in der Senderliste fehlen.

 

Soweit erst mal... der Fall ist also noch nicht geklärt, aber trotzdem würde ich in der oben beschriebenen Richtung die Ursache des Problems suchen.

 

Posted

Die Senderliste bleibt immer gleich, ich lese keine neue M3U ein.

 

Das Problem ist bei mir z.B. bei Vox, Kabel 1, Sat 1 aufgetreten. Im Senderlisten-Editor sehe ich im Haupteintrag aller Sender die ein Problem mit dem Ton hatten eine AC3 Audiospur und darunter beim Aufklappen eine AAC Audiospur, wo die Felder rechts in den Eigenschaften aber ausgegraut sind.

 

Könnte das Ganze theoretisch auch mit einer instabilen Internet-Verbindung zu tun haben? Der Ping schwankt seit Wochen zwischen 10 und teils über 80, habe dafür bereits einen Techniker zur Prüfung beauftragt.

Posted
vor einer Stunde schrieb michi_387:

Im Senderlisten-Editor sehe ich im Haupteintrag aller Sender die ein Problem mit dem Ton hatten eine AC3 Audiospur und darunter beim Aufklappen eine AAC Audiospur, wo die Felder rechts in den Eigenschaften aber ausgegraut sind.

 

Womöglich gab es mit der Zeit eine Umstellung des Tonformats (?). Ob eine Audiospur gültig ist, kannst du nach Ihrer Anwahl im Menü Einstellungen -> Audiospur sehen. Ist dort eine andere als die angewählte mit einem Punkt markiert, hat der DVBViewer sie automatisch umgeschaltet. Ungültige kannst du im Senderlisten-Editor manuell löschen. Falls es sich um den Haupteintrag handelt, musst du erst eine gültige zum Haupteintrag machen, indem du sie mit der Maus an die Position des Haupteintrags ziehst.

 

Dass Im Senderlisten-Editor bei Audio-Untereinträgen nur audiospezifische Eigenschaften editierbar sind, ist normal.

 

Posted
vor 7 Stunden schrieb michi_387:

Das Problem ist bei mir z.B. bei Vox, Kabel 1, Sat 1 aufgetreten. Im Senderlisten-Editor sehe ich im Haupteintrag aller Sender die ein Problem mit dem Ton hatten eine AC3 Audiospur und darunter beim Aufklappen eine AAC Audiospur,

 

Selbst mit einer manuell im Senderlisten-Editor eingetragenen ungültigen und untergeordeneten Fake AAC-Audiospur bei Vox kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Immer noch mysteriös...

 

Der AC3-Haupteintrag und der AAC-Untereintrag haben bei dir verschiedene Audio PIDs? Welche?

 

Posted

Der untergeordnete Eintrag hat Audio PID 222 und der Haupteintrag PID 221.

Posted
vor 9 Stunden schrieb michi_387:

Der untergeordnete Eintrag hat Audio PID 222

 

Ist ja witzig. Genau die hatte ich bei meinem Test auch verwendet. Mathematisch gesehen war die Chance, die gleiche zu erwischen, ungefähr 1 : 8150. Allerdings war 222 auch irgendwie naheliegend...

 

Diese AAC-Spur gibt es bei VOX (zumindest zur Zeit) nicht. Sie ist also tot. Trotzdem ist in Kodi bei mir auch mit der Einstellung "Alle Audiospuren aus" der Ton da. Verstehe ich nicht...

 

Immerhin wissen wir nun, dass das Problem mit den Audiospuren zusammenhängt, falls es nochmal auftritt.

 

Posted

Zur Zeit funktioniert es mit der Option "Alle Audiospuren". Ich werde die Option mal deaktivieren und schauen, ob es immer noch geht. Aber vermutlich hat sich bei den Sendern nach und nach die Audiospur geändert, was zu dem Problem geführt hat.

 

Vielen herzlichen Dank für deine ausführliche und geduldige Hilfe!

 

Posted (edited)

Nachdem es jetzt ein paar Tage funktioniert hat, kam gestern wieder kein Ton. Zeitpunkt ca. 19 Uhr, Sender Kabel 1. Im Anhang nochmal die support.zip, vielleicht kannst du etwas sehen.

 

Bei einem weiteren Versuch ca. 30 Minuten später, ging es dann wieder.

support.zip

Edited by michi_387
Posted
vor 19 Minuten schrieb michi_387:

Im Anhang nochmal die support.zip, vielleicht kannst du etwas sehen.

 

Leider nicht. Im svcdebug.log sieht alles normal aus. Leider gilt oft die Regel: Egal, wie viel man loggen lässt - das, was man wissen will, ist nie dabei ;) Hast du die toten Audiospuren inzwischen gelöscht?

 

Posted

Nein, soll ich die untergeordneten Spuren mal löschen?
 

Bei dem betroffenen Sender gibt es jetzt eine Hauptspur mit AAC und eine Unterspur mit AAC, aber unterschiedlicher Audio-PID.

Posted

Ok, danke, dann habe ich zufällig die Richtigen gelöscht 😀

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...