Jump to content

Ruckelnde Bildwiedergabe - fehlende Untertitel - Windows 11


Recommended Posts

Posted

Hallo Forum,

 

um mein aktuelles Problem zu schildern, muss ich leider ein wenig ausholen:

 

Da ich mir vorerst keinen neuen Computer wegen Windows 11 kaufen möchte, habe ich testweise meinen alten Laptop (siehe zu den Komponenten bitte die angehängten Bilder) mit Flyby11 problemlos mit Windows 11, per Neuinstallation, installieren und einrichten können.

 

Natürlich wollte ich dann auch meine mir bekannten Programme weiterhin nutzen, dazu gehört halt auch der DVBViewer.

 

Die Installation mit den Standarteinstellungen und der dann erfolgte Sendersuchlauf funktionierte ohne Probleme, die Hardware- und alle Sender wurden korrekt gefunden.

 

Mein Problem stellt sich nun wie folgt dar:

 

Die Wiedergabe von Fernsehprogrammen via Fritz!Box 6660 Cable ergibt ruckelnde Bilder und wenn ich wie unter dem Bild "Auswahl GPU" unter "System>Bildschirm>Grafik"

eine andere Einstellung vornehme, ist zwar die Bildqualität besser, jedoch fehlen mir dann die von mir benötigten Untertitel.

 

Die LAVFilters-0.79.2 habe ich ebenfalls mit den Standarteinstellungen installiert und wenn ich ehrlich sein soll, erschlagen mich hier die vielen Einstellmöglichkeiten, von denen 

ich nicht die geringste Ahnung habe, was eventuelle Änderungen bewirken.

 

Merkwürdigerweise funktioniert die Wiedergabe von Fernsehprogrammen per VLC-Player mit den ebenfalls, per Fritz!Box 6660 Cable generierten *.m3u Listen ohne Probleme.

Deshalb vermute ich nun, dass es vielleicht nur einer bestimmten Einstellung in den tiefen des DVBViewer bedarf, um dieses mir liebgewonnene Programm

auf meiner abenteuerlichen Konfiguration vorerst weiter, in der gewohnten Qualität, nutzen zu können.

 

Falls es weiterer Infos bedarf, bitte ich hier um Nachricht.

 

Gruß Uwe-HH

 

 

Auswahl GPU.jpg

CPU.jpg

GPU 01.jpg

GPU 02.jpg

Mainbord.jpg

Speicher.jpg

Speicher 02.jpg

support.zip

Posted

Eine für die Videoausgabe relevante Einstellung im DVBViewer ist Optionen -> Wiedergabe-Komponenten -> Video -> Video Renderer. Dort würde ich zumindest mal probeweise vom EVR Custom auf EVR Enhanced umstellen. 

 

Wenn es damit nicht besser ist: Die anderen Optionen für den Video Renderer sind seit Windows Vista eigentlich nicht mehr angesagt, weil sie ein hardware-beschleunigtes Dekodieren von Video verhindern (außer man stellt auf der Eigenschaftsseite des LAV Video Decoders DXVA2 copy-back ein), aber eventuell auch einen Versuch wert. Mehr als explodieren kann dein PC dabei ja nicht. :) 

 

Eine andere Möglichkeit ist die Installation von Third Party Video Renderern (MadVR oder MPC VR). Mehr dazu bei Bedarf.

 

Posted

Guten Abend Griga,

 

vielen Dank für die superschnelle Rückmeldung nebst Tipps zu den auszuprobierenden Einstellmöglichkeiten.

Ich werde das die kommenden Tage durchprobieren und Rückmeldung geben, ob sich das Verhalten bei mir gebessert hat.

 

Ist es eigentlich zwingend notwendig nach diesen Änderungen den DVBViewer neu zu Starten, oder wirkt sich das sofort auf die

laufende Wiedergabe aus?

 

P.S.: Wenn ich ehrlich sein soll, habe ich ziemlich fest damit gerechnet, hier folgende Antwort zu bekommen "...kaufen Sie sich am Besten einen neuen Rechner.." 

 

Aber wie schon angedeutet, mir geht es gehörig gegen den Strich, einen absolut funktionierenden Rechner nur wegen W11 mit den dazugehörigen Hardwareanforderungen, zu entsorgen.

 

P.P.S: Läuft der DVBViewer eigentlich auch unter Linux? 😉

 

Gruß Uwe-HH

  

Posted
vor 38 Minuten schrieb Uwe-HH:

st es eigentlich zwingend notwendig nach diesen Änderungen den DVBViewer neu zu Starten, oder wirkt sich das sofort auf die

laufende Wiedergabe aus?

Sofort in der Regel nicht. Aber statt neu starten reicht üblicherweise Menü -> Wiedergabe -> Wiedergabe neu aufbauen.

 

Zum Thema Linux ggf. mal hier reinschauen.

Posted

Einen ❤️ lichen Dank für die abermals schnelle Antwort.

 

Gruß Uwe-HH

Posted
vor 48 Minuten schrieb HaraldL:

Aber statt neu starten reicht üblicherweise Menü -> Wiedergabe -> Wiedergabe neu aufbauen.

 

Kann man sich in diesem Fall sparen. Das passiert automatisch, wenn man in Optionen -> Wiedergabe-Komponenten etwas ändert und auf OK/Übernehmen klickt.

 

vor einer Stunde schrieb Uwe-HH:

Wenn ich ehrlich sein soll, habe ich ziemlich fest damit gerechnet, hier folgende Antwort zu bekommen "...kaufen Sie sich am Besten einen neuen Rechner.." 

 

Das ergibt sich auch automatisch, wenn der PC durch hier empfohlene Maßnahmen explodiert :innocent:

 

Posted

Hallo Forum, bzw. Griga & Harald,

 

bitte nicht wundern, wenn ich nicht sofort auf Eure Antworten reagiere - ich switche im Moment immer noch mit dem BS W10 & W11.

 

Mein alter Rechenknecht ist bisher nicht explodiert, obwohl ich bei den Einstellungen immer mutiger werde. Gibt es eigentlich die Option, alle veränderten Einstellungen auf Standartwerte zurückzusetzen? (Ich gebe es hier gleich zu, wirklich gesucht habe ich nach diesem Menüpunkt nicht wirklich)

 

Folgende Einstellung teste ich nun gerade (siehe Bild "Video Renderer") - im Moment möchte ich behaupten, dass die Wiedergabe besser geworden- aber nicht perfekt ist.

Zudem ist am oberen Rand des Bildes eine Störung - es schaut so aus, als ob die Bildzeile verschwindet- und dann gleich wieder aufgebaut wird. Sehr schwer zu beschreiben. Da müsste ich Euch vielleicht mal ein Video zukommen lassen...?!

 

Was mir auch aufgefallen ist (siehe Bild "Prozentanzeige") dass dort nur 58% angegeben werden, kann ich den Wert verbessern, ist das vielleicht auch relevant?

 

Gruß Uwe-HH

Video Renderer.jpg

Prozentanzeige.jpg

Posted
13 hours ago, Uwe-HH said:

Gibt es eigentlich die Option, alle veränderten Einstellungen auf Standartwerte zurückzusetzen?

 

Du kannst den gesamten Inhalt des Konfigurationsordner löschen (siehe Hilfe-Menü im DVBViewer) oder besser woanders hin verschieben, falls du es später bereust. Dann meldet sich beim nächsten DVBViewer-Start der Setup-Wizard, und du fängst wieder bei 0 an.

 

13 hours ago, Uwe-HH said:

Zudem ist am oberen Rand des Bildes eine Störung - es schaut so aus, als ob die Bildzeile verschwindet- und dann gleich wieder aufgebaut wird.

 

Tritt das auch bei den öffentlich-rechtlichen HD-Sendern auf? Eventuell kannst du dem entgegenwirken, indem du das Bild mit den Zoom-Einstellungen minimal vergrößerst, so dass die Bildzeile herausfällt.

 

Insgesamt würde ich sagen, mit deiner Grafikkarte läuft es nicht wirklich rund. Aus der Ferne lässt sich aber nur schlecht beurteilen, woran es liegt und was man da machen könnte.

 

13 hours ago, Uwe-HH said:

Was mir auch aufgefallen ist (siehe Bild "Prozentanzeige") dass dort nur 58% angegeben werden, kann ich den Wert verbessern, ist das vielleicht auch relevant?

 

Weder sowohl noch als auch :)

 

Wenn du beim TV-Empfang die Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters aufrufst (Einstellungen -> Filter -> DVB Source), zeigt sie dann eine steigende Anzahl Diskontinuitäten an, oder bleibt der Wert stabil bzw. auf 0?

 

Posted

Hallo Forum, bzw. Griga & Harald,

 

zu 1. Das mit dem Löschen des Konfigurationsordners ist denn ja einfach umzusetzen - Danke für den Tipp. 👍

zu 2. Bei den öffentlich-rechtlichen HD-Sendern ist alles ok und mit dem Zoom klappt das Ausblenden der störenden, oberen Bildzeile, sehr gut.👍

zu 3. Leider steigt der Wert der Diskontinuitäten stetig an, was bedeutet das genau? (Schlechter Empfang?)

 

Da ich ja unter W10 diese Auffälligkeit bisher nicht festgestellt habe, muss ich beim nächsten Wechsel mal gucken, wie sich der Wert der Diskontinuitäten dort so verhält.

 

Aber auch ich habe da die alte Grafikarte in Verdacht, zumal ich in Ermangelung eines W11 Treibers nur den letzten verfügbaren W10 Treiber, mit einigen Fehlermeldungen, installiert bekommen habe. Die Grafikkarte wird jedoch korrekt eingebunden und deshalb hatte ich gehofft, dass die Leistung dann doch noch ausreichend ist.

 

Eine Ferndiagnose ist aber fast immer zum Scheitern verurteilt, da stimme ich Dir ebenfalls zu.

 

Auf jeden Fall Danke ich ganz herzlich für die Hilfestellung und umgehende Stellungnahme zu meinem Anliegen.

 

Gruß Uwe-HH

DVB Source.jpg

GeForce 391-35.jpg

System W11.jpg

Geräte-Manager.jpg

Posted

Hier noch ein Screenshot von dem Reiter DVB-Source ein paar Minuten später.

 

Gruß Uwe-HH

DVB Source 2.jpg

Posted
6 minutes ago, Uwe-HH said:

zu 3. Leider steigt der Wert der Diskontinuitäten stetig an, was bedeutet das genau? (Schlechter Empfang?)

 

Das heißt, es gibt Datenverluste bzw. Lücken im Datenstrom., die bei der Wiedergabe zu gelegentlichen Aussetzern und/oder Artefakten im Bild führen.  Sowas kann am Empfang liegen, aber auch an der Netzwerkverbindung bzw. dem Netzwerkadapter oder seinem Treiber, wenn TV von der Fritzbox kommt.

 

Da das ja nun unter Windows 10 nicht oder zumindest nicht in dem Ausmaß auftrat, scheidet der Empfang wohl als Ursache aus, und es stellt sich die Frage, auf welche Weise Windows 11 das bewirkt.

 

Ein Gegentest unter Windows 10 wäre auf jeden Fall gut, falls noch möglich.

 

Posted

Hallo Griga,

 

das Signal kommt von der Fritz-Box 6660 Cabel und ist ein Mietgerät von Pyur, weil meine eigene Fritz-Box 6690 Cable ums Verrecken nicht mit dem Kabelanschluss funktionieren wollte.

 

Hierzu muss ich "ganz kurz" eine weiterführende Erläuterung abgeben: FB-6690 gekauft, Freischaltung 12/24 abgewartet, dann jedoch kaum Down-Upload, nur Festnetztelefon und TV funktioniert. Nach etlichen Technikerbesuchen wurde meine FB-6690 dann vom Techniker als Ursache/defekt deklariert.

 

Direkt bei AVM den Sachverhalt geschildert, nebst Einsendungen von Protokollen der FB-6690. AVM teilte mir anhand der Protokolle mit, dass es an dem Anbieter (Pyur) liegt und nicht an der FB-6690, mir aber aus Kulanz eine neue FB-6690 zugsendet wird.

 

Neue FB-6690 angeschlossen, registriert und alles funktionierte...für ein paar Tage. Erst fiel die Festnetztelefonie aus, denn war wieder kein Down-Upload vorhanden, nur das TV per Kabel funktionierte.

 

Mittlerweile war es denn schon April 25 und ich meine Frau hatte die Faxen mittlerweile mehr als dicke. Um irgendwie weiter zu kommen habe ich mir dann, zum Gegentesten, die Vorkonfigurierte FB-6660 als Mietgerät von Pyur zuschicken lassen.

 

Gerät angeschlossen und alles funktioniert. Leider ist das Kapitel damit noch immer nicht ganz abgeschlossen, da ich gerne meine eigene FB-6690 nutzen möchte, die von den möglichen Einstellungen nicht so eingeschränkt ist und ich so zudem die monatlichen Kosten von knapp 5,00€ sparen könnte. 

 

Da ich mit diesem Thema synchron mit AVM im Dauerkontakt stand, wurde mir zur Fehlerdiagnose gesagt, dass AVM ein Protokoll der funktionierenden FB-6660 benötigt und dann in einem möglichst kurzem Zeitraum ~ max. eine Stunde, das Protokoll der eigenen FB6690. Dazu muss ich denn aber sofort die FB-6660 kündigen, um wieder meine eigene FB-6690 in Betrieb nehmen zu können....🤪 die dann vielleicht wieder nötige Freischaltung des Mietgeräts dauert dann wahrscheinlich wieder ca. drei Wochen.

 

Somit beißt sich die Maus in den Schwanz und ich habe dieses Thema zum Anfang meines Urlaubs verschoben, da wir dann drei Wochen weg sind und wir nicht auf den Internetzugang angewiesen sind.

 

Nette Geschichte, oder? 😛

 

Zurück zum Thema, ich werde bezüglich des Verhaltens vom DVBViewer zu meinen Problemen, beim Wechsel der Betriebssysteme W10/W11 weiter beobachten, da ich hierzu ja nur die SSD wechseln muss. Ich gebe dann gerne wieder eine Rückmeldung.

 

Nun wünsche ich für morgen einen schönen Feiertag und nochmals vielen Dank für die Hilfestellung.

 

Gruß Uwe-HH

 

 

 

Spektrum-Fritz Box.jpg

  • 2 months later...
Posted (edited)

Hallo Forum - Hallo Griga,

ich möchte heute eine, für mich erfreuliche, Rückmeldung zu meinem Problem geben.

 

Ich habe mittlerweile von AVM erneut (auch hier mein Dank für den tollen Service) eine explizit getestete Fritz-Box 6690 erhalten und diese soweit erfolgreich in Betrieb nehmen können.

 

Die Downloadgeschwindigkeit ist nun akzeptabel, der Upload kränkelt aber noch immer vor sich hin. Alles andere (Telefonie + Kabel-TV) funktioniert ohne Probleme, damit werden wir jetzt leben können, bis der Glasfaseranschluss zur ETW gelegt wird.

 

Mit der Neuinstallation (auf einer gebrauchten, leeren SSD) von W11, mittels Flyby, hatte ich im DVBViewer ja eine ruckelnde Bildwiedergabe, fehlenden Untertitel (und noch ein paar andere Probleme),

 

Leider ergaben die empfohlenen Änderungen von Griga keinen befriedigenden Erfolg. Somit hatte ich mich eigentlich schon damit abgefunden, den erweiterten Support von MS in Anspruch zu nehmen. (Neuer Rechner - Nein, noch nicht)

 

Jedoch ließ mir das irgendwie keine Ruhe und ich habe dann folgendes, zu meinem großen Erstaunen nun doch noch erfolgreiches, ausgeführt:

 

Das seit Jahren installierte W10 per Acronis auf eine nagelneue SSD geklont, diese Kopie dann gestartet und von dort aus ein In-Place-Upgrade, wieder mittels Flyby durchgeführt. Bei der Installation von W11 24H2 angegeben. dass ich die Dateien & Programme & Einstellungen beibehalten möchte. 

 

Hatte da ja auch nichts zu verlieren.

 

Dieser Vorgang hat deutlich über eine Stunde gedauert. Nach den obligatorischen Neustarts und den anschließend zu tätigenden Updates war ich sehr gespannt und was soll ich sagen - die alte Kiste läuft mit dieser Vorgehensweise ohne meine vorherigen (oben angegebenen) Probleme!

 

Warum das jetzt funktioniert - keine Ahnung - Aber ich vermute mal, es liegt u.a. an den Treibern für die Grafikkarte, die vom alten System übernommen- und eingebunden  werden konnten.

 

Somit habe ich zumindest Stand jetzt ein stabiles System, wo ich bei Bedarf auf die ursprüngliche W10 SSD zurückgreifen kann.

 

Vielleicht hilft dies Vorgehensweise ja auch jemand Anderen, der/die ebenfalls den alten Computer nicht gleich wegen W11 entsorgen möchte.

 

Ein vorheriges Backup versteht sich von selbst und von mir gibt es natürlich auch keine Garantie, dass dies auch auf anderen Systemen funktioniert.

 

Gruß Uwe-HH

 

 

Edited by Uwe-HH

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...