fleisher Posted May 29 Posted May 29 (edited) Hallo, ich bin nutze DVBViewer Pro7.3.1 und habe das Problem wenn ich Bild in Bild einschalte kann ich in dem kleinen Fenster nur zwischen vier Sendern wählen. Schalte ich in dem großen Fenster um, verschwindet Bild in Bild. Brauche Hilfe Danke Gruß Hauppauge WinTV-dualHD TV-Stick Edited May 29 by fleisher Quote
Griga Posted May 29 Posted May 29 1 hour ago, fleisher said: ich bin nutze DVBViewer Pro7.3.1 und habe das Problem wenn ich Bild in Bild einschalte kann ich in dem kleinen Fenster nur zwischen vier Sendern wählen. Es liegt vermutlich daran, dass du nur einen Tuner hast und deshalb nur eine Frequenz gleichzeitig empfangen kannst. Wenn im Hauptfenster ein Sender eingeschaltet ist, stehen für Bild in Bild nur Sender zur Verfügung, die auf der selben Frequenz gesendet werden. Für eine vom Hauptfenster unabhängige Bild-in-Bild-Senderwahl bzw. den Empfang von zwei verschiedenen Frequenzen gleichzeitig bräuchtest du zwei Tuner bzw. einen Doppeltuner. Für kostenlose (allerdings auch begrenzte) Abhilfe sorgt die vom DVBViewer mitgebrachte Internet TV-Senderliste. Für den Empfang von Internet-Streams brauchst du keinen Hardware-Tuner, sondern nur einen Internet-Anschluss mit ausreichender Downstream-Datenrate (16 MBit reichen): Wähle im DVBViewer TV/Radio -> Empfangseinstellungen/Suchlauf -> unter verfügbare Empfangsarten "TS Stream" -> Senderliste laden -> Internet TV (ger). Die Sender aus dieser Liste kannst du dann alle als Bild-in-Bild sehen. Beachte dabei, dass die Sender ONE HD und WDR Fernsehen via Internet inzwischen ihre Adresse geändert haben. Die neuen erfährst du ab hier und musst sie manuell im Senderlisten-Editor korrigieren. Mehr dazu bei Bedarf. Quote
fleisher Posted May 29 Author Posted May 29 hallo und danke für die ausführliche Antwort ich dachte mit dem Hauppauge WinTV-dualHD TV-Stick hätte ich einen Doppeltuner wie und wo finde ich denn diese Internet Senderliste? gruß Quote
Griga Posted May 30 Posted May 30 8 hours ago, fleisher said: ich dachte mit dem Hauppauge WinTV-dualHD TV-Stick hätte ich einen Doppeltuner Richtig gedacht. Damit sollte Bild-in-Bild eigentlich uneingeschränkt funktionieren, es sei denn, ein Tuner ist durch etwas anderes (z.B. eine Aufnahme) belegt, oder in deinem Setup ist etwas falsch konfiguriert. Um das zu untersuchen, müsstest du eine support.zip anfertigen und hier als Datei anhängen. 8 hours ago, fleisher said: wie und wo finde ich denn diese Internet Senderliste? Das habe ich in meinem vorherigen Post beschrieben. Da hilft nur Lesen. Quote
fleisher Posted May 30 Author Posted May 30 hallo, im Anhang die Support.zip und noch mal danke für die Hilfe gruß support.zip Quote
Griga Posted May 30 Posted May 30 Du hast deinen zweiten DVB-C-Tuner unter Einstellungen -> Optionn -> Hardware auf "Gerät verwenden: aus" gesetzt, warum auch immer Selektiere den zweiten DVB-C Tuner in der Geräteliste, mache einen Haken bei "Gerät verwenden", dann OK oder Übernehmen. 1 Quote
fleisher Posted May 30 Author Posted May 30 vielen Dank, jetzt funktioniert eigentlich alles so wie es soll, bist auf die Tatsache, dass das Umschalten jetzt, im Vergleich zu vorher, deutlich länger dauert, auch bei inaktiven "Bild im Bild" gruß Quote
Griga Posted May 31 Posted May 31 Du kannst noch versuchen, ob es die Umschaltzeiten verkürzt, wenn du die Tuner vertauschst. Dazu einfach in der Geräteliste mit der Maus den zweiten Tuner an die Stelle des ersten ziehen und mit OK oder Übernehmen abschließen. Ansonsten weiß ich auch nicht... 1 Quote
fleisher Posted June 7 Author Posted June 7 Hallo, jetzt habe ich folgendes Problem: nach der Umstellung, so das Bild denn Bild funktioniert, habe ich in allen HD Sendern plötzlich Artefakte die ich vor der Umstellung nicht hatte. Auch wenn ich die Einstellungen alle wieder rückgängig mache, bleiben die Artefakte. Jetzt wäre es schön wenn wir dafür eine Lösung finden würden die es mir erspart alles neu einzurichten. Supporttool.zip hängt dran. Gruß supporttool.zip Quote
Griga Posted June 7 Posted June 7 Du hast jetzt leider das SupportTool selbst angehängt, anstatt der support.zip, die vom SupportTool erzeugt wird. Wenn es Artefakte gibt, schaue bitte auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters nach, ob sie eine ständig steigende Zahl von Diskoninuitäten (Discontinuities) anzeigt. Quote
fleisher Posted June 7 Author Posted June 7 (edited) vor 3 Stunden schrieb Griga: Du hast jetzt leider das SupportTool selbst angehängt, anstatt der support.zip, die vom SupportTool erzeugt wird. sorry jetzt hängt aber die richtige dran support.zip und noch einen Screenshot von den Eigenschaften des Filters Gruß Edited June 7 by fleisher Quote
fleisher Posted June 7 Author Posted June 7 okay, ich habe was rausgekriegt: ich habe in der Geräteliste zwei Tuner, "Hauppauge WinTV-dualHD DVBC Tuner (4)" und "Hauppauge WinTV-dualHD DVBC Tuner 2(3)" lasse ich den zweiten Tuner, also "Hauppauge WinTV-dualHD DVBC Tuner 2(3)" alleine laufen, dann ist alles super,es gibt keine Artefakte und keine Diskoninuitäten, aber natürlich auch kein "Bild in Bild". Schalte ich jetzt den ersten Tuner, also "Hauppauge WinTV-dualHD DVBC Tuner (4)" dazu oder lass ihn alleine laufen gibt es sofort wieder Artefakte und Diskoninuitäten. Deutet das wohl eher auf ein Hardware-Problem hin oder gibt es andere Lösungen? Gruß Im Anhang noch mal ein Support Zipp und ein Screenshot von den Filtereigenschaften mit nur dem zweiten Tuner aktiv. support.zip Quote
Griga Posted June 9 Posted June 9 On 6/8/2025 at 12:12 AM, fleisher said: Schalte ich jetzt den ersten Tuner, also "Hauppauge WinTV-dualHD DVBC Tuner (4)" dazu oder lass ihn alleine laufen gibt es sofort wieder Artefakte und Diskoninuitäten. Es ist schon sehr merkwürdig, dass sich beide Tuner einzeln betrieben (beim selben Sender?) verschieden verhalten. Das würde ich insbesondere bei einem Dual Tuner-Gerät nicht erwarten, unabhängig von der Ursache. Daraus könnte man schließen, dass ein Tuner defekt ist. Diskontinuitäten bedeuten, dass der DVBViewer einen lückenhaften Stream erhält. Es fehlen Daten, d.h. sie gehen irgendwo verloren. Das kann verschiedene Ursachen haben, z.B. einen gestörten Empfang. Dann müssten allerdings beide Tuner gleichermaßen betroffen sein. Sie werden ja durch das selbe Antennenkabel versorgt. Oder der Treiber verliert Daten, weil er nicht so schnell arbeiten kann, wie es Echtzeitbetrieb erfordert. Die Sender warten ja nicht. Was reinkommt, muss sofort verarbeitet werden, sonst gibt es Pufferüberläufe mit Datenverlust. Eine "beliebte" Ursache für solche Effekte sind aggressive Energiesparmaßnahmen im PC, die die CPU bei niedriger Last runtertakten oder kurzzeitig einschlafen lassen. Dann sind eventuell die Timing-Bedingungen für Echtzeitbetrieb nicht mehr erfüllt. Da hat schon mancher im BIOS herumkonfigurieren müssen, um das in den Griff zu bekommen. Oder es gibt einen Flaschenhals im System, der die maximal mögliche Datenrate begrenzt. Dann würde ich aber erwarten, dass die Diskontinuitäten vor allem dann auftreten, wenn bei Bild in Bild beide Tuner gleichzeitig in Betrieb sind, aber nicht bei Einzelbetrieb. Du könntest noch versuchen, das Gerät an einem anderen USB-Anschluss zu betreiben , sofern verfügbar, und zu schauen, ob das irgendwas ändert. Eventuell musst du nach dem Wechsel den DVBViewer das Gerät unter Optionen -> Hardware neu suchen lassen, falls sich die Hardware ID geändert hat. Mehr fällt mir dazu leider im Moment nicht ein... 1 Quote
fleisher Posted June 9 Author Posted June 9 Hallo, Ich habe es jetzt, nach langen rumprobieren, endlich so hingekriegt dass der Tuner, bei dem die Fragmente auftauchen, nur für das kleine Bild hin bei "Bild in Bild" verantwortlich ist, War nicht so einfach, weil ich den Primär-Tuner der Hardware als Sekundär-Tuner in der Software ausgeben musste Keine zufriedenstellende Lösung, aber eine mit der ich leben kann. Vielen Dank noch mal für die Hilfe. Gruß Quote
Griga Posted June 9 Posted June 9 vor 2 Stunden schrieb fleisher: Ich habe es jetzt, nach langen rumprobieren, endlich so hingekriegt dass der Tuner, bei dem die Fragmente auftauchen, nur für das kleine Bild hin bei "Bild in Bild" verantwortlich ist, War nicht so einfach, weil ich den Primär-Tuner der Hardware als Sekundär-Tuner in der Software ausgeben musste Das ist sehr einfach, wenn man weiß wie. Der DVBViewer verwendet die Tuner "von oben nach unten", d.h. mit Priorität denjenigen, der weiter oben in der Gerätelist steht (und noch frei ist). Umsortieren kann man die Tuner einfach durch Ziehen mit der Maus, danach OK oder Übernehmen. Quote
fleisher Posted June 10 Author Posted June 10 Am 9.6.2025 um 19:09 schrieb Griga: Das ist sehr einfach, wenn man weiß wie. Der DVBViewer verwendet die Tuner "von oben nach unten", d.h. mit Priorität denjenigen, der weiter oben in der Gerätelist steht (und noch frei ist). Umsortieren kann man die Tuner einfach durch Ziehen mit der Maus, danach OK oder Übernehmen. Aus eigener Erfahrung muss ich sagen dass es leider nicht ganz so leicht ist. Wenn ich nur die Position tausche, ändert sich an den Artefakten gar nichts. Aber wenn man weiß wie es geht, ist es tatsächlich nicht so schwer; Also, einfach alle Tuner entfernen bis auf den Guten, speichern, neues Gerät suchen und schon stimmt die Reihenfolge. Gruß Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.