Jump to content

Neue DD Hardware MAXM2 & Octopus CIv4 ORF terrestrisch keine Entschlüsselung über den Media Server


Recommended Posts

Posted

Wenn ich beim DVBViewer bei der Geräteerkennung die neue Karte MAX direkt auswähle, Entschlüsselung okay.

Starte ich den Wizard bei einem gehenden ORF Programm, wird alles umgestellt, und das Programm ist wieder sichtbar,

aber alle anderen Programme am selben Kanal weden nicht entschlüsselt.

Mache ich diese Prozedur mit einem anderen Kanal, dann ist auch nur dieser wieder sichtbar.

Auch im Transedit ist nur dieser Kanal entschlüsselt.

Sonst gibt es bei meiner Schwägerin in DE keinen ORF heute.

Danke, mit besten Grüßen

 

 

 

support.zip

Posted

Also ich empfange mit der MAX M2 auf DVB-T2 alle Programme, die vorher auch gingen, aber stabiler, natürlich nur unverschlüsselte Programme.

Mit Tuner 2 auch die SAT Programme.

Konfiguration 1.jpg

Konfiguration 2.jpg

Posted

Frankobert, das funzt bei mir auch alles perfekt, nur das neue CI Modul Oktopus redet mit der Tunerkarte über PCI PC Bus,

das scheint noch nicht ganz durchprogrammiert zu sein.

lg

  • Like 1
Posted

D.h. du hast die neue Octopus CI M2?

Da kann ich nichts zu sagen.

Kontaktiere mal den Support. Mit dem habe ich sehr gute Erfahrungen.

Posted

Hi Griga,

habe mir die Mühe gemacht, W10 auf meinem Test PC neu aufzusetzen, Viewer & Server installiert.

Siehe da, mit den 2 neuen Karten allein funktioniert das bestens. Auf meinem 24h Media PC sind aber noch zusätzlich 2 cine v7 & Dual CI installiert,

vielleicht liegt da der Hund begraben.

Beste Grüße

  • Like 1
Posted

So wirklich blicke ich bei der Konfiguration nicht durch. Es gibt nur zwei Fakten, die ich beitragen kann:

  • Entschlüsseln können DD-Karten nur jeweils einen Sender pro Tuner. D.h. wenn man zwei Sender entschlüsseln will, braucht man zwei Tuner, auch wenn die Sender auf der selben Frequenz liegen. Das ergibt sich aus dem DD API, über das der DVBViewer die Service ID des zu entschlüsselnden Senders festlegt. Zwei gleichzeitig geht nicht. Ein den Tunern zugeordnetes CI/CAM kann aber eventuell zwei oder sogar mehr Sender gleichzeitig entschlüsseln (hängt auch vom CAM ab), auch von verschiedenen Frequenzen, also zwei oder mehr Tuner bedienen.
  • Der hier verwendete DVBViewer Beta 7.3.1.5 erkennt bereits (eventuell nach einer Gerätesuche) die neuesten DD-Karten und kann dann mit dem API umgehen, der Media Server 3.3.1.0 jedoch noch nicht. Ob DD-Karten als solche erkannt wurden, sieht man in der (svc)hardware.xml. Wenn bei einem Tuner <entry name="Vendor">0</entry> steht, wurde die Karte nicht erkannt, und man muss bei gestoppter/geschlossener Anwendung manuell nachhelfen, indem man die 0 auf 19 ändert.

 

Posted

Hi Griga,

Auf dem Test PC ist ja alles in Ordnung, auch der Media Server erkennt bei der Gerätesuche die neue Karte.( max. 4 Einträge 2xS2*2xT2)

https://www.digital-devices.eu/Digital-Devices-Max-M2-Multi-Twin-Tuner-Karte/820022

https://www.digital-devices.eu/Zubehoer/Bridge/266/Digital-Devices-Octopus-Twin-CI-v4-Doppel-CI-Slot-mit-2-Erweiterungsports

Da wird auch ein T2 Programm entschlüsselt (2 Programme entschlüsseln >> 2 Tuner, war bekannt), die Ocktobus CI Karte wird nicht mehr über Flachbandkabel an die MAX-M2 Karte angeschlossen, läuft jetzt über PC PCI Bus.

Wenn ich jetzt die Karten in meinen bestehenden Multimedia PC, wo schon 2 "alte Cine V7 Sat Karten" mit CI Modul alt werkeln, einbaue,

dann wird nur mehr entschlüsselt, wenn ich die Karte im DVBViewer Geräteerkennung laufen habe, sobald via Wizard auf RTSP umgestellt wird,

wird nur mehr das T2 Programm entschlüsselt, das bei Aufruf des Wizard gelaufen ist.

Die Testerei ist sehr mühselig, da ich immer die Karten umstecken muss, und die dadurch fehlende oder hinzugefügte Hardware im DD Center wieder

aktivieren musst.

Beste Grüße

 

Posted
2 hours ago, intell said:

Wenn ich jetzt die Karten in meinen bestehenden Multimedia PC, wo schon 2 "alte Cine V7 Sat Karten" mit CI Modul alt werkeln, einbaue,

dann wird nur mehr entschlüsselt, wenn ich die Karte im DVBViewer Geräteerkennung laufen habe, sobald via Wizard auf RTSP umgestellt wird,

wird nur mehr das T2 Programm entschlüsselt, das bei Aufruf des Wizard gelaufen ist.

 

Stammt die support.zip von diesem PC? In der svchardware.xml sehe ich 
 

Spoiler

 

  <section name="@device:pnp:\\?\dd_dvb#ven_dd01&amp;dev_0025&amp;subsys_0054dd01&amp;rev_00&amp;tuner#5&amp;131d966a&amp;0&amp;2#{71985f48-1ca1-11d3-9cc8-00c04f7971e0}\{8b884e61-fbca-11de-b16f-000000004d56}">
    <entry name="HasCI">1</entry>
    <entry name="UseHardwareFilter">1</entry>
    <entry name="DVBS2">1</entry>
    <entry name="NoStandard">1</entry>
    <entry name="Name">Digital Devices DVB-T2 Tuner 2 (5)</entry>
    <entry name="TunerType">2</entry>
    <entry name="Status">1</entry>
    <entry name="InstID">Digital Devices DVB-T2 Tuner 2 4</entry>
    <entry name="DeviceNr">5</entry>
    <entry name="Vendor">0</entry>
    <entry name="Priority">2</entry>
    <entry name="Tag">0</entry>
    <entry name="DeviceType">1</entry>
    <entry name="Groups">255</entry>
    <entry name="Retune">8</entry>
    <entry name="SkipComponents">0</entry>
  </section>

 

Der Tuner wird wegen Vendor = 0  nicht als von Digital Devices stammend erkannt, und der Media Server kann deshalb nicht mit ihm entschlüsseln. Da müsste bei gestopptem Media Server händisch die 0 durch 19 ersetzt werden.

 

Posted

nein, vom Test PC!

Danke für den Tipp 19  >> funzt auf Anhieb!

Wenn der 2 Eingang auf Sat steht, muss ich da auch auf 19 stellen, oder für S2 Device anderen Eintrag?

schönen Abend noch.

Posted

Bei allen Einträgen für DD-Tuner muss Vendor = 19 sein. Dafür sorgen DVBViewer/DMS normalerweise bei der Geräte-Erkennung, aber nicht bei ganz neuen Geräten, die noch nicht in der Hardware-Datenbank stehen.

 

Posted (edited)

Hi Griga,

ein Problem habe ich noch, will die neue DD Karte (S2 & T2) meinem Bruder in DE zuordnen.

Das funktioniert mit T2, aber nicht mit S2, da nimmt er immer einen Tuner von den 4 cine v7 Tunern.

Will aber den S2 SX Tuner haben.

Die neue Karte ist dem Oktopus CI mit ORF T2&S2 cardless Modul verheiratet.

Die angehängten Bilder sollten selbsterklärend sein

Hoffe auf eine Lösung, danke

 

S2 sine1.PNG

S2 sine2.PNG

T2 RTSP.PNG

4 Tuner 2 Cine Karten.PNG

S2.PNG

T2.PNG

Edited by intell
Posted
12 hours ago, intell said:

Die angehängten Bilder sollten selbsterklärend sein

 

Die erklären überhaupt nichts. Sie zeigen nur, dass du an den Sendergruppen-Einstellungen herumgepfuscht hast. Ohne Angabe der Zuordnung von Sendern zu Sendergruppen im Senderlisten-Editor ist der Informationswert = 0.

 

Sendergruppen dienen dazu, Sender an bestimmte Tuner zu binden, oder anders gesagt, festzulegen, welche Tuner für bestimmte Sender verwendet werden dürfen. Du kannst damit jedoch nicht RTSP-Netzwerkgeräte im Client an bestimmte Tuner im Server binden. Das geht auch, aber anders.

 

Da die Sendergruppe, zu der ein Sender gehört, beim Tunen vom DVBViewer-Client über ein RTSP Netzwerkgerät an einen DVBViewer Media Server übertragen wird, lässt sich damit jedoch die Verwendung bestimmter Tuner im Server erreichen, wenn man es richtig macht.

 

Angenommen, es gibt einen DVBViewer Client B (B wie Bruder), in dessen Senderlisten-Editor sämtliche Sender (egal ob DVB-S oder T) der Sendergruppe B zugeordnet sind. Dann wird der Media Server für diesen Client bzw. seine Sender nur Tuner verwenden, die bei Gruppe B einen Haken haben.

 

Das gilt aber nur für DVBViewer Clients (nicht für Kodi & Co) und nur für den Empfang über RTSP Netzwerkgeräte (nicht für andere Wege wie UPnP). DVBViewer-Clients haben in der Hinsicht eine private Verabredung mit dem DVBViewer Media Server, denn Sendergruppen sind nicht Teil des Sat>IP-Standards! Und greift der DVBViewer Client B z.B. über Wiedergabe -> UPnP-Server auf den Media Server zu, geschieht das ohne Tuner-Einschränkungen.

 

Die Sendergruppen-Konfiguration der RTSP Netwerkgeräte im DVBViewer-Client B ist dabei ohne Belang. Natürlich müssen sie bei Gruppe B einen Haken haben, weil sie der Client sonst nicht für seine zur Gruppe B gehörenden Sender verwenden kann. Aber ob sie Haken bei den anderen Gruppen haben oder nicht, ist absolut egal.

 

Posted

Hi Griga,

Danke für die Erläuterungen, ob jetzt ein paar Häcken zuviel oder zuwenig sind, ist ja egal, wie ich sie verstanden habe.

Habe jetzt eine rtsp Senderliste erstellt, Portfreigabe im Router gemacht, trotzdem wählt er nicht den S2X Tuner aus.

Was mache ich trotzdem falsch?

falscherTunertrotzRTSP.thumb.PNG.776383447129c371f4c2a5d7a66836c2.PNG

RTSP.PNG

Posted
3 hours ago, intell said:

Was mache ich trotzdem falsch?

 

Du musst in den Server-Optionen -> Hardware bei Tunern, die für Sender der Gruppe B nicht verwendet werden sollen, den Haken bei B wegmachen.

Posted (edited)

Hi Griga,

Habe deine Vorschläg befolgt? Aber es funzt immer noch nicht.

der RTSP  Bruder Client schnappt sich den ersten verfügbaten S2 Tuner.

Ich will aber den S2X Tuner exklusiv dem Bruder zur Verfügung stellen,

er soll auch mir im Lan nicht mehr zur Verfügung stehen

2 Support zip (Server, Bruder Client)

S2 Geräte (4 Stück) haben alle die selben Einstellungen.

Schönes Pfingst WE

BruderClient.thumb.PNG.6646b5671bf3842b5221707607502d3f.PNG

Sendergruppe S2X.PNG

Sendergruppe S2.PNG

support.zip support_client.zip

Edited by intell
Posted
31 minutes ago, intell said:

der RTSP  Bruder Client schnappt sich den ersten verfügbaten S2 Tuner.

 

Wenn dessen Sender alle auf Gruppe B gemapt sind, kann das eigentlich nicht sein. Die S2-Tuner sind ja alle so konfiguriert, dass sie für Gruppe B nicht zuständig sind. Das muss ich hier auch noch mal überprüfen.

 

26 minutes ago, intell said:

Ich will aber den S2X Tuner exklusiv dem Bruder zur Verfügung stellen,

 

Dann müsste der bei B einen Haken haben. Sonst kann er ja nicht für Sender der Gruppe B verwendet werden.

 

In der support.zip vom Server fehlt leider das svcdebug.log und damit wichtige Informationen. Du Unglückswurm hast nämlich in den Media Server-Optionen -> Allgemein "Debug-Log schreiben" ausgeschaltet. Das schränkt die Analysemöglichkeiten erheblich ein.

 

Außerdem hast du das Problem auf dem Client-PC nicht im Debug-Modus des DVBViewers reproduziert. Deshalb fehlen im DVBViewer.log ebenfalls relevante Informationen.

 

Posted
22 hours ago, Griga said:

Das muss ich hier auch noch mal überprüfen.

 

Bei mir funktioniert die Übertragung der Sendergruppe über RTSP Netzwerkgeräte von einem DVBViewer-Client an den Media Server einwandfrei. Muss es auch, weil ich drei Sat-Schüsseln in Betrieb habe, jede mit anderen Empfangsmöglichkeiten.

  • Ein Tuner ist mit einer Schüssel verbunden, die nur Astra 19,2° Ost empfangen kann. Die Sender von dieser Position gehören alle zur Gruppe A, und der Tuner hat demgemäß nur einen Haken bei A.
  • Ein Tuner ist mit einer Schüssel verbunden, die nur Astra 28,2° Ost empfangen kann (die britische Astra-Position). Die Sender von dieser Position gehören alle zur Gruppe C, und der Tuner hat demgemäß nur einen Haken bei C.
  • Ein Tuner ist mit einer Schüssel verbunden, die vier Sat-Positionen empfangen kann (Astra 19,2 / 23,5 / 28,2° Ost und Hotbird 13° Ost). Die Sender von Astra 23,5° Ost und Hotbird gehören alle zur Gruppe B, der Tuner hat einen Haken bei A, B und C.

So weiß der Media Server, welche Tuner er für welche Sender verwenden kann, und das funktioniert auch, wenn ich die Sender im DVBViewer anwähle, der die Streams vom Media Server erhält. Würde dieser zum Beispiel für einen Sender von Astra 19,2° Ost einen Tuner verwenden, der keinen Haken bei A hat, gäbe es keinen Empfang.

 

Die RTSP Netzwerkgeräte im DVBViewer haben dabei aber Haken bei allen Sendergruppen, so dass sie für alle Sender verwendbar sind.

 

Posted

Hi Griga,

Ich glaube, dass ich den Fehler gefunden habe  >> die Tuner müssen verschiedenen Sat Positionen zugeordnet sein.

Bei mir sind die 4 S2 Tuner (CineV7) alle der Astra 19,2° Pos zugeordnet.

Test mit Hotbird SRG funktioniert, siehe Bilder

Ist bitter für mich, hoffe auf ein update von dir, danke, mit Feiertagsgrüßen.

Ps.: Beim Client auf dem PC; wo der Medienserver läuft, kann ich einmal die Tunerumschaltung auf S2X ausführen, aber nie mehr zurückswitchen.

 

 

Tuner S2X Gruppe B.PNG

Tuner S2 Gruppe A.PNG

Posted
23 minutes ago, intell said:

Bei mir sind die 4 S2 Tuner (CineV7) alle der Astra 19,2° Pos zugeordnet.

 

Wieso? Hast du auch ein Setup mit 2 Schüsseln, die jeweils an verschiedene Tuner angeschlossen sind?

 

24 minutes ago, intell said:

Ist bitter für mich, hoffe auf ein update von dir,

 

Warum ein Update, und was für eines? Was soll das bewirken?

 

Deine Ausführungen sind alles andere als erhellend für mich ;)

 

Posted

ich habe 2 Stück Duo 4 X LNB (Astra und Hotbird) auf 2 Schüsseln >> 8 Ausgänge, die mit den 5 Sat Tunereingänge einzelverkabelt sind,

ich finde es auch komisch, aber es ist so, vielleicht braucht es ein zusätzliches Auswertekriterium (Diseqc), damit auf anderen Tuner geswitcht wird.

Posted
1 hour ago, intell said:

ich habe 2 Stück Duo 4 X LNB (Astra und Hotbird) auf 2 Schüsseln

 

Was sind das für LNBs? Können beide Astra und Hotbird empfangen und haben jeder 4 Ausgänge für 4 Tuner/Receiver?

 

Wenn das so ist, haben die einen eingebauten DiSEqC Switch, und die Auswahl der Sat-Position muss folglich über DiSEqC erfolgen, auf keinen Fall über Sendergruppen.  Diese sind nur zwingend nötig, wenn kein DiSEqC-Switch vorhanden ist wie bei mir.

 

Posted

Beide können Astra & Hotbird empfangen, 2 x 4 vollwertige Ausgänge für 8 Tuner

Posted

Hallo & guten Morgen,

Habe noch ein wenig getestet, Client Laptop im LAN  >>

Wenn ich da im Editor Servus TV auf B setzte, dann wird der Tuner 2(6) S2X herangezogen, bei ORF1 (A) >> Tuner 2(1) >> erste in der Liste

Wenn ich die Senderliste am Server PC wie vorher abändere, und sie dann über einen DYN DNS im Media Server als RTSP Senderlist exportiere,

dann nimmt Servus TV (B) doch den ersten Tuner in der Liste.

Die 4 MByte Hochladekapazität ist ein wenig anachronistisch, da kann man nicht einmal alle Bilder in einem längern Thread speichern.

ServusTV_low.thumb.jpg.23271d099f90900b8ecc7ab72ea005d0.jpgORF1HD_low.thumb.jpg.740634fdd6292f8b8fa5a16add52dcc5.jpgScreenshot2025-06-16at09-27-59DurasatDUR-lineMB6-QSMonoblockQuad-LNBQuadonlinekaufen.thumb.png.08ebbb666fc28ca449128f52a1fee66e.png

 

 

 

 

 

Posted
vor 56 Minuten schrieb intell:

Wenn ich die Senderliste am Server PC wie vorher abändere, und sie dann über einen DYN DNS im Media Server als RTSP Senderlist exportiere,

dann nimmt Servus TV (B) doch den ersten Tuner in der Liste.

 

Es kommt immer drauf an, ob die Sendergruppe bei dem gewählten Streaming-Verfahren vom Client zum Server mit übertragen wird. Das ist wie gesagt bei Verwendung von RTSP-Netwerkgeräten in DVBViewer-Clients der Fall, bei anderen Verfahren nicht. Bei einer exportierten RTSP-Senderliste verwendet der DVBViewer die TS Stream Schiene, was zu wesentlichen Einschränkungen gegenüber RTSP-Netzwerkgeräten führt. Die Verwendung von statischen RTSP URLs aus einer M3U-Liste ist eine Art "Sat>IP für Arme", d.h. für Clients, die zwar RTSP können, aber keine wirkliche Ahnung von Sat>IP haben, wie z.B. den VLC.

 

Du kannst aber mal probieren, ob es wie gewünscht funktioniert, wenn du in den DMS Tweaks (-> DMSTweaker.bat starten) "Sat>IP URL-Syntax für RTSP-Senderliste benutzen" aktivierst und den Export und Import wiederholst. Dann ist nämlich in den URLs auch die Sendergruppe kodiert, wenn ich mich richtig erinnere.

 

vor 56 Minuten schrieb intell:

Die 4 MByte Hochladekapazität ist ein wenig anachronistisch, da kann man nicht einmal alle Bilder in einem längern Thread speichern.

 

Das kommt davon, wenn man wie du exzessiv Bebilderung betreibt, anstatt support.zips zu erzeugen und anzuhängen, was viel sinnvoller wäre, da sie vollständigere Informationen bereitstellen. Deine Bilderitis ist für den Support eher ein Hindernis.

 

Posted
vor einer Stunde schrieb Griga:

 

 

 

Das kommt davon, wenn man wie du exzessiv Bebilderung betreibt, anstatt support.zips zu erzeugen und anzuhängen, was viel sinnvoller wäre, da sie vollständigere Informationen bereitstellen. Deine Bilderitis ist für den Support eher ein Hindernis.

 

 

Lieber Herr Chefprogrammierer,

die support zip kannst auch nur du mit deinem Wissen Interpretieren, ich und viele andere können wenig mit dem Inhallt anfangen.

Mein Letztthema hat doch viele Aufrufe, und ist ein wenig versteckt worden, kann aber nicht beurteilen, ob die neue Hardware oder das streaming

den Aufrufern wichtiger ist.

Screenshot2025-06-16at12-07-15DVBViewerMediaServer-DVBViewercommunityforum.thumb.png.1bba94226ea1630a4bc2f2ec7b09e558.png

 

 

Ich werde deine Tweaker Vorschläge testen, nur in diesen Vorschlägen ist schon sehr viel Spezialwissen implementiert,

und für Halblaien fast nicht zumutbar, meine Meinung, und bitte nicht böse sein, danke.

Montagshängergrüße

Posted

Hi Griga,

Danke für den letzten Tipp, es funzt perfekt! (Kurzzeittest)

Posted (edited)

Schönen Nachmittag, noch eine Frage,

wenn ich am fernen Client PC auch den Media Server laufen lassen will, ist da 

etwas spezielles einzustellen, bei mir wirds nur sporadisch hell.

DVB Source sagt no data, EPG weird angezeigt

Edited by intell
  • 3 weeks later...
Posted

Hallo allerseits,

aus heiterem Himmel entschlüsselt der Sat Tuner der neuen Karte den ORF nicht mehr.

Wenn ich mit Transedit diesen Tuner S2X auswähle. scannt er die Frequenz 11303 MHz, wenn ich den Kanal ORF1 (rot) anwähle.

findet er kein passendes Device, obwohl in der HW xml < Has CI> drinstehtS2X.PNG.5d5a0bba28868920fc05b2e9a7c15c73.PNGS2.PNG.f7ff7f51d079e24cbb6f6a0d2499fe87.PNG

 

 

Has CI.txt

 

Dankefür die Lösung

 

 

 

support.zip

Posted
vor 1 Stunde schrieb intell:

wenn ich den Kanal ORF1 (rot) anwähle.

findet er kein passendes Device, obwohl in der HW xml < Has CI> drinsteht

 

TransEdit verwendet keine hardware.xml, sondern eine eigene Section [Hardware] in der TransEdit.ini. Dort kannst du sehen, dass TransEdit den DD-Tuner gar nicht als solchen erkannt hat (Vendor.0=0), da noch nicht in der HW-Datenbank vertreten. Das musst du manuell auf Vendor.0=19 korrigieren. In der HasCI.txt besteht das gleiche Problem.

 

Posted

Ja. Damit sollte auch eine Checkbox "Has CI" in den TransEdit Settings -> Hardware auftauchen.

 

Posted

Danke Griga, funktioniert schönes WE

Posted

Hab leider noch etwas vergessen, habe ja neue T2 Hardware auch, welcher Eintrag fehlt hier?

 

 

T2hasCI.thumb.PNG.59f77f55d80008589ca93e7a61a0da7b.PNG

 

Posted

Hi allerseits. hallo Griga

Zu deiner Erläuterungen, dass 2 verschlüsselte Sender mit einem Tuner nicht schaubar wären, hier ein Gegenbeispiel

Hardware DVBSky T680 CI unf Simpli Modul erste Generation (2015)

BiBORFaufeinemTransponder.thumb.PNG.bf2efd89c5751401a06fb1018cbf29ab.PNG

wenn man noch in der hardware XML >>>  

<entry name="MultiPID">1</entry> einfügt, dann kann man sogar beide Sender aufnehmen

2Aufnahmen1Tuner_Kanal.thumb.PNG.d960cea6eef27c639f3c82957416962a.PNG

schönen Sonnentag noch

 

 

Posted
vor 25 Minuten schrieb intell:

Zu deiner Erläuterungen, dass 2 verschlüsselte Sender mit einem Tuner nicht schaubar wären, hier ein Gegenbeispiel

 

Das bezog sich auf Digital Devices. Du hast es offenbar nicht sorgfältig gelesen (wie auch anderes von mir :rolleyes: )

 

Am 4.6.2025 um 13:26 schrieb Griga:

Entschlüsseln können DD-Karten nur jeweils einen Sender pro Tuner.

 

Mit anderen Geräten geht es, sofern das CAM mitspielt. Dafür können bei anderen Geräten wie DVBSky keine zwei Tuner das selbe CI/CAM-Modul benutzen, d.h. es können nicht zwei Sender auf verschiedenen Frequenzen gleichzeitig entschlüsselt werden. Außer man hat zwei CAMs...

 

  • 4 weeks later...
Posted (edited)

Guten Morgen Griga & alle Mitlesenden,

Da es ab & zu bei ORF2 Lokalschaltungen Rückschaltprobleme gibt, 

( nach Rückschaltung bleibt das Zentralprogramm schwarz ), und es gibt massenhafte Recording Schnipsel,

will ich das Problem mit einem Sekundeneintrag im Hardware Tuner entschärfen,

zumindest die Fehler minimieren. Muss dieser Eintrag nur im Server Tuner eingetragen werden,

oder auch bei den Clients? Da das Problem nur beim neuen Kombitreiber der DD Karten auftritt,

(Treiber managed die neue MAX 2 und die alten Cine V7 Karten), und ich das auch der DD mitgeteilt habe,

aber noch ohne Reaktion, will ich das Problem mit einem Sekundeneintrag entschärfen.

Das Problem gab es früher bei den Dritten in DE ja auch, da hat die ARD ja eine Teststellung auf einem ASTRA 19,2°

Transponder betrieben, die gibt es ja nicht mehr, soviel ich weiß.

Beide Aufnahmen 17 & 19 Uhr werden per manuellen Timer gestartet.

 

RTSP_neutunen.PNG.0f1a52373fe09dc316d1b8a4d8415b73.PNGneutunen.thumb.PNG.c596723f20fc83290d3c6e138e983b39.PNG

 

Schönen Sonntag noch !

Edited by intell
Posted
vor 30 Minuten schrieb intell:

will ich das Problem mit einem Sekundeneintrag im Hardware Tuner entschärfen,

 

Wird nichts nützen. Die Funktion "Bei fehlendem Stream neu tunen nach..." reagiert nur auf einen Totalausfall des Empfangs, z.B. wenn bei IPTV die Verbindung abbricht oder es bei Sat-Empfang ein dickes Gewitter gibt.

 

Das Problem bei Lokalumschaltungen ist jedoch, dass sich PIDs ändern, was innerhalb einer Aufnahme tödlich ist. Deshalb gibt es die Option Aufnahmen -> Auto-Split bei Senderdaten-Änderung. Und den Auto-Sender-Update im DVBViewer, der automatisch mitzieht.

 

vor 37 Minuten schrieb intell:

Da das Problem nur beim neuen Kombitreiber der DD Karten auftritt...

 

Die Treiber haben mit Lokalumschaltungen rein gar nichts zu tun. Das wäre nur bei Hardware-PID-Filterung der Fall, die es bei DD aber nicht gibt.

 

vor 40 Minuten schrieb intell:

Das Problem gab es früher bei den Dritten in DE ja auch, da hat die ARD ja eine Teststellung auf einem ASTRA 19,2°

Transponder betrieben, die gibt es ja nicht mehr, soviel ich weiß.

 

Gibt es noch. ARD-Test-R auf 11053 H. Schaltet periodisch zwischen den Streams von One und tagesschau24 um.

 

Posted (edited)

Guten Morgen, passt nicht ganz in diesen Thread  >>>

 

https://www.dropbox.com (....)

 

Wieso spielt der Viewer das nicht via URL öffnen ab?

Schönen Tag noch

Edited by Griga
Link gekürzt
Posted
vor 2 Stunden schrieb intell:

Wieso spielt der Viewer das nicht via URL öffnen ab?

 

Das kannst du leicht selbst feststellen, indem du auf einen solchen Link klickst. Der Server liefert keine TS-Datei aus, sondern eine Webseite (Content-Type: text/html; charset=utf-8), die der Browser anzeigt. Der DVBViewer könnte das höchstens mit dem HbbTV-Add-On.

 

Ich entferne den Link jetzt wegen Urheberrechtsverletzung. Ganze Fernsehsendungen aufzunehmen und und ohne Einwilligung des Rechteinhabers im Internet zum Download anzubieten ist verboten! Falls dir das naiverweise noch nicht klar war...

 

  • Like 1
Posted

Danke für die Erklärung und Entfernung

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...