Jump to content

Verständnisfrage EVENTID, EPG-Eintrag


Recommended Posts

Posted

Falls meine Fragen irgendwo schon beantwortet sind, bitte ich um einen Link.
Wenn ich mit  "/api/epg.html?lvl=2" mir EPG-Einträge hole habe ich immer eine EVENTID und meistens ein PDC.
Ich bin mir nicht sicher, wie das System bei Folgeaufrufen (z.B. einen Tag später) funktioniert. 
Ich nehme an:
Ein EPG-Eintrag kann verschwinden (z.B. wenn der Sender an dem Sendeplatz jetzt was anderes sendet - oder?

Wenn sich nicht der Sendeplatz verändert (gleiche Zeit/Kanal/Dauer) sondern nur z.B. der Titel der Sendung oder so - würde dann ein neuer EPG-Eintrag entstehen und der alte verworfen werden oder nicht. Oder hängt das vom Sender ab?
Vergibt der MediaServer die EVENTID oder kommt die auch vom Sender?
Wird eine EVENTID wieder verwendet (für einen anderen oder späteren EPG-Eintrag) oder ist sie eindeutig und würde in einem überschaubaren Zeitraum nicht wieder vorkommen?

Was ist der Unterschied zwischen dem PDC und der EVENTID (will ich nur wissen, falls die Info von Belang für mich ist)?

Wofür ist der PDC für mich als Benutzer von Nutzen - welche Informationen bekomme ich durch diesen Wert?

 

Danke im Voraus.


 

Posted
vor 13 Stunden schrieb DetlefM:

Vergibt der MediaServer die EVENTID oder kommt die auch vom Sender?

 

Event ID und PDC kommen vom Sender, stehen beide in den EPG-Daten (genauer gesagt in der gesendeten EIT, Event Information Table), außer wenn du EPG-Daten importierst.

 

vor 13 Stunden schrieb DetlefM:

Wird eine EVENTID wieder verwendet (für einen anderen oder späteren EPG-Eintrag) oder ist sie eindeutig und würde in einem überschaubaren Zeitraum nicht wieder vorkommen?

 

ETSI EN 300 468 verlangt nur

 

Zitat

event_id: This 16-bit field contains the identification number of the described event (uniquely allocated within a service 
definition). 

 

d.h. zu einem gegebenen Zeitpunkt muss sie innerhalb der EPG-Daten eines gegebenen Senders (!) eindeutig sein, darf also nicht doppelt vorkommen. Damit ist aber nicht festgelegt, was bei einem EPG-Update (also einer neuen Version der EPG-Daten) passiert. Bei manchen Sendern bleibt die Zuordnung von Event IDs zu Sendungen stabil (z.B. ARD, ZDF, BBC), bei anderen (insbesondere Privaten) wird gerne neu zugeordnet, z.B. bei einer Änderung der Anfangszeit. Dabei kann es auch vorkommen, dass eine Event ID, die Sendung X zugeordnet war, nach dem Update  Sendung Y zugeordnet ist. Hängt also vom Sender ab.

 

vor 13 Stunden schrieb DetlefM:

Was ist der Unterschied zwischen dem PDC und der EVENTID (will ich nur wissen, falls die Info von Belang für mich ist)?

Wofür ist der PDC für mich als Benutzer von Nutzen - welche Informationen bekomme ich durch diesen Wert?

 

PDC (Programme Delivery Control) gibt bitweise kodiert die ursprünglich geplante Sendezeit an, bleibt also stabil, wenn diese sich ändert, und ist praktisch der digitale Ersatz für das frühere analoge VPS-Signal. In ETSI TS 101 211 heißt es dazu:

 

Zitat

The PDC_descriptor extends the DVB system with the functionalities of PDC (EN 300 231 [i.10]). The descriptor carries the Programme Identification Label (PIL) as defined in EN 300 231 [i.10]. This label has, in principle, the same function as the DVB event_id, but with the advantage of being available to the public implicitly by many media a long time in advance. 

 

PDC soll es also ermöglichen, eine Sendung zuverlässig wiederzuerkennen, auch wenn sich Anfangszeit, Titel usw. ändern (was die Event ID ebenfalls leisten könnte, aber in der Praxis oft nicht tut). PDC kann deshalb zusammen mit der Signalisierung der gerade laufenden Sendung in den EPG-Daten verwendet werden, automatisch Aufnahmen zu starten und zu beenden (also quasi die Aufnahmesteuerung dem Sender zu überlassen), was der Media Server optional ermöglicht (Einstellung EPG-Überwachung -> Start / Stopp durch EPG-Status).

 

In der Praxis findet man den PDC Descriptor jedoch nur bei deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Sendern (ARD, ZDF, ORF, SRG). Die Privaten wollen meistens nicht aufgenommen werden und behindern es eher, als es zu erleichtern. Leider hat es auch bei den ÖR schon Fälle gegeben, wo sich die einer Sendung zugeordnete PDC plötzlich geändert hat (siehe hier). Überall Praktikanten am Werk ;)

 

Damit hast du nun genug Stichwörter, um selbst weiter zu suchen. Die ETSI-Spezifikationen sind leicht im Web zu finden und frei als PDF erhältlich.

 

  • Like 2

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...