Jump to content

Media Server Betrieb auf Rechner mit mehreren IP-Adressen/Netzwerkinterface


h0ly0ne

Recommended Posts

Posted

Hallo nochmal,

 

ich habe mit dem Media Server noch ein Problem das sich irgendwie nicht brauchbar lösen lässt.

Im Prinzip sind auf dem Rechner/Server mehrere Netzwerkinterface und somit multiple IP-Adressen

(auch mehrer IP-Adressen pro Netzwerkinterface) verfügbar.

Man kann zwar bei einigen Diensten (WebServer, UPnP AV Server) angegeben auf welchen IPs diese

nicht zur Verfügung stehen sollen - aber z.b. für den RTSP/SATIP Server (und womögliche andere

Server Dienste) ist dies nicht möglich.

 

Auf meinen SATIP Clients scheint jetzt die IP-Adresse des RTSP Servers "zufällig" genommen zu werden.

Damit könnte ich ja noch leben - jedoch scheint die "falsche" Wahl der IP Adresse (nicht die Haupt-IP auf

der, der Server im DNS registriert ist) dann auch einen funktionalen Einfluss auf meine z.b. Panasonic TVs

mit SATIP Client haben - sprich er findet keine Sender - obwohl der SATIP Server dort brav erkannt wird.

Ich konnte das Verhalten auch DVBViewer reproduzieren (in dem ich z.b. die IP Adresse der zweiten

Netzwerkkarte angegeben habe) - dort funktioniert die SATIP Verbindung dann über UDP nicht (über TCP

scheint es jedoch zu funktionieren).

 

Firewall(s) und/oder Routing kann ich soweit ausschließen, da ich für den Testcase alle Firewalls (Betriebssystem)

deaktiviert habe - und die Geräte direkt per Ethernet verbunden sind (ohne Double-GWs oder ähnliches).

 

Konfigurationsmöglichkeiten habe ich für RTSP/SATIP konnte ich leider keine finden - im Log File schreibt er

aber brav das er so ziemlich alle Services/Sockets auf alle IP-Adressen bindet.

 

Lösungsansatz in meinen Augen wäre für JEDEN Socket/Server den der Media-Server bereitstellt die IP-Adresse

und/oder das Interface konfigurieren zu lassen. Wäre natürlich jetzt genau der umgekehrte Ansatz zur Ausschlussliste

(welche nicht für alle Sockets/Server zur verfügung steht) - aber vermutlich auch mit geringstem Aufwand zu realiseren.

 

lg,

Oswald Oliver

Posted

Da mich das Thema interessiert hat habe ich mal eine allgemeine Frage an CoPilot gestellt https://copilot.microsoft.com/shares/f21fb3xyfUuocRn7ry7qK
 

Er hat (nicht direkt auf Deine Frage aber als generelle Antwort) vorgeschlagen die Routing Tabelle anzupassen. 
Methode 2: Routing-Tabelle anpassen (für systemweite Steuerung)

 

Aber - ich habe keine Ahnung, sondern weiß nur wie man mit CoPilot chattet.

Posted
vor 2 Stunden schrieb h0ly0ne:

Auf meinen SATIP Clients scheint jetzt die IP-Adresse des RTSP Servers "zufällig" genommen zu werden.

 

Ich habe es im Code nachgeschlagen. Bei Sat>IP trifft  im Server zunächst vom Client eine Request via TCP ein. Video/Audio-Daten sendet der Server jedoch standardmäßig via UDP (darauf bezieht sich die Protokoll-Auswahlmöglichkeit im Client - der kann dem Server sagen, welche Art des Datentransports er gerne hätte). Die Wahl, über welchen Adapter die Daten an den Client rausgehen, überlässt der RTSP Server Windows. Und Windows schaut dann in seiner Routing Tabelle nach, über welchen Adapter die Client-Adresse am besten zu erreichen wäre. Hier habe ich schon etwas dazu im Hinblick auf Multicast geschrieben.

 

Sinnvoller wäre womöglich, wenn der RTSP Server für das Senden der UDP Daten den Adapter wählen würde, über den die TCP Request des Clients eingetroffen ist. Bei  Verwendung von TCP für das Senden der Daten ergibt sich das wohl automatisch, weil in dem Fall eine Verbindung hergestellt wird. Das ist bei UDP als verbindungslosem Protokoll jedoch nicht der Fall, d.h. der RTSP Server schickt die Daten einfach an Zieladresse und Port, ohne jemals zu erfahren, ob sie den Client erreichen.

 

Man müsste mal mit einer Testversion probieren, ob diese Maßnahme das Problem löst. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie sich eine solche Änderung allgemein auswirkt, d.h. ich müsste eine Option ergänzen, die eine Rückkehr zum bisherigen Server-Verhalten ermöglicht.

 

Ich komme drauf zurück... habe gerade keine Zeit mehr für weiteres.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...