Jump to content

Twinhan Starbox (USB2 DVB-S)


Recommended Posts

Ich nutze die Starbox an einem kleinen Asus-Laptop (Pentium M 1,3GHz, 768MB RAM, onboard Intel-Grafik, 40GB HD 4500UPM) mit den aktuellen (bestimmt nicht bug-freien) Treibern 2.606 und habe ein paar für mich wichtige Fragen:

 

1. Wie sieht hier eine empfohlene Installation aus, wenn es um einen guten Kompromiß aus Geschwindigkeit und Bildqualität geht?

 

a. DirectX 9 installieren

b. manuell Twinhan-Treiber installieren über Gerätemanager (ohne TwinhanDVT-Software)

c. PowerDVD installieren

d. DVBViewer installieren

e. DVBViewer konfigurieren

-PowerDVD-Dekoder einstellen

-Hardware-Beschleinigung aktivieren

-Generic Rendering einstellen etc.

f. Twinhan Fernbedienung-Plugin installieren

 

Welche (besseren) Codecs (als von PowerDVD6) sind zu empfehlen?

Muß für das Fernbedienungs-Plugin noch etwas installiert werden, damit er funktioniert? (Hoffentlich nicht die Twinhan-Software, falls ja: manuelle Lösung?)

 

2. Funktioniert der Senderscan auf Astra und Hotbird einwandfrei mit den aktuellen Treibern 2.606?

Frage deswegen, da es mit Testversion von MyTheatre 3.30 Probleme gab.

 

3.Funktioniert die Umschaltung von Programmen zwischen den Satelliten Astra und Hotbird einwandfrei?

(Dto. Fesstellung 2.)

 

4.Gibt es eine aktuelle Testversion von DVBViewer, die mit der Starbox kompatibel ist (auch mit Fernbedienung) und die man mal testen kann?

Wäre schön, wenn ich vor dem Kauf testen kann, ob die Software auch zu Punkt 2.+3. funktioniert.

 

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann und vielleicht noch ein paar Tips zur Starbox hat.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Xaver

Link to comment

Es werden mit der 3.24 und meiner Starbox beim Senderscan keine Kanäle gefunden.

Habe das auch mit der Transedit MMC 2.3 aus dem Mitgliederbereich getestet:

Astra -> Simple A

Hotbird -> Simple B

 

Am LNB (Universal Twin-LNB von Interstar 0,3 dB) kann es nicht liegen, da meine Nexus und mein Receiver wunderbar seit mehreren Jahren funktionieren.

Link to comment

Der Twinhan BDA Treiber kann doch kein DiseqC so weit ich weiß. Da wirst Du Dich wohl für einen Satelliten entscheiden müssen.

 

Allerdings mit den normalen neuesten Twinhan Triebern arbeitet der DVBViewer sehr gut zusammen (wie uns mehrere User übereinstimmend berichtetet).

Also nicht die BDA-Treiber nehmen.

Link to comment

Es gibt (noch) keinen BDA-Treiber für die Starbox.

Verwende auch wie oben geschrieben die aktuellen Treiber von Twinhan.

Welche Anwender sind das denn? Vielleicht können die mir ja mal ein paar Tips geben wie ich einen normalen Kanalscan mit DVBViewer hinbekomme.

 

Das merkwürdige ist ja auch, dass die Testversion von MyTheatre (Version 3.30) beim Kanalscan bedeutend weniger Probleme macht.

Das liegt also nicht an den Treibern.

Link to comment

na ich zum Beispiel!

Treiber installiert, DVBViewer installiert, fern gesehen... mehr oder weniger habe ich nicht gemacht.

Link to comment
na ich zum Beispiel!

Treiber installiert, DVBViewer installiert, fern gesehen... mehr oder weniger habe ich nicht gemacht.

 

Werd doch mal bitte konkreter:

Astra? Hotbird? Welche Satelliten? LNB? Twin? PC?...

 

Es geht ja hier um Kanalscan etc. s.o.

Das funktioniert bei mir nicht und auch bei "Packy", der mir das gerade per PM mitgeteilt hat.

 

Wenn das alles so gut läuft dann erklär mir doch bitte wie ich DVBViewer Pro konfiguriere, dass ich Kanäle zwischen Astra und Hotbird schalten kann?

Link to comment

Astra, QuadroLNB, normaler PC mit WindowsXPPRO ansonsten Standardeinstellungen des DVBViewerPRO.

 

Nichts besonderes also.

 

Kanalscan:

Kanalliste öffenen, Astra 19° ausgewählt gescannt, fertig.

 

Alles in allem nichts besonderes ohne jegliche Verbiegungen... Ich weiß also absolut nicht was ich Dir hier beschreiben soll.

 

Du scheinst eher ein Problem mit dem DiseqC-Signal zu haben.

Link to comment
Kanalscan:

Kanalliste öffenen, Astra 19° ausgewählt gescannt, fertig.

 

Alles in allem nichts besonderes ohne jegliche Verbiegungen... Ich weiß also absolut nicht was ich Dir hier beschreiben soll.

 

Du scheinst eher ein Problem mit dem DiseqC-Signal zu haben.

 

 

 

Kanalscan geht nicht bei mir (und Packy)

----------------------------------------------

Beim Kanalscan findet er bei mir nichts (in DVBViewer Pro 3.24 und Transedit MMC 2.23) für Astra bzw. Hotbird.

Muß mir immer Kanallisten downloaden.

 

 

Umschaltung zwischen Astra und Hotbird-Kanälen funktioniert bei mir nicht

--------------------------------------------------------------------------------------

Momentan kann ich nur Astra sehen.

Was kann ich da noch an Einstellungen versuchen, damit er beide Satelliten akzeptiert?

 

 

Remote-Plugin Starbox funktioniert bei mir auch nicht mit DVBViewer

--------------------------------------------------------------------------------

wie krieg ich das zum Laufen bzw. gibt es ressourcenschonende(!) Alternative?

Was brauche ich konkret für Programme und Plugins? (evtl. über Girder, aber was für Plugins?)

Link to comment
Beim Kanalscan findet er bei mir nichts
hast Du schon mal TranseditMMC probiert?
Was kann ich da noch an Einstellungen versuchen, damit er beide Satelliten akzeptiert?
da kann ich nichts sagen, denn ich empfange nur einen Satelliten und der funktioniert ohne Probleme.
Remote-Plugin Starbox
bitte frag das im betreffenden Thread
Link to comment
  • 3 months later...

Ich muss hier nochmal anknüpfen:

 

Das Problem mit dem Umschalten ist jetzt bei mir gelöst indem ich ein anderen switch eingebaut habe, was auch mit der Starbox harmoniert.

 

Ich verwende zur Zeit die aktuellen nativen Treiber von Twinhan (2.6.11) mit der DVBViewer GE 1.8.4.

 

Leider habe ich das Problem mit dem Senderscan immer noch nicht lösen können - auch nicht mit der aktuellen Transedit MC 2.4.

 

Was kann ich da noch versuchen?

Link to comment

Die 2.5 erkennt mein Gerät (VisionDTV, DVB-S USB).

Transponder Astra (Simple A) und Hotbird (Simple ;).

Habe mit Standard-Einstellungen und "Stop stream while tuning" versucht:

Findet nichts.

Link to comment

Noch mal nachgehakt: Sender einstellen für Wiedergabe & Aufnahme funktioniert in der GE 1.8.4, aber Scannen weder in der GE noch TransEdit, bei keiner DiSEqC-Einstellung. Dies mit dem nativen (WDM?)-Treiber von Twinhan, also nicht BDA.

 

Ist das so richtig?

 

Ist die Starbox ein USB 1.1-Gerät?

 

Was passiert konkret beim Scannen? Wird der gesamte Frequenzbereich sehr schnell absolviert (in 1 bis 2 Sekunden), oder dauert es so lange, wie *eigentlich* ein Scan dauern sollte? Hast du in TransEdit schon mal die Anzeige von "Data Channels" aktiviert? Kommt in dem Fall etwas?

Link to comment
Noch mal nachgehakt: Sender einstellen für Wiedergabe & Aufnahme funktioniert in der GE 1.8.4, aber Scannen weder in der GE noch TransEdit, bei keiner DiSEqC-Einstellung. Dies mit dem nativen (WDM?)-Treiber von Twinhan, also nicht BDA.

 

Ist das so richtig?

 

Ja

 

Ist die Starbox ein USB 1.1-Gerät?

 

USB 2.0

 

Was passiert konkret beim Scannen? Wird der gesamte Frequenzbereich sehr schnell absolviert (in 1 bis 2 Sekunden), oder dauert es so lange, wie *eigentlich* ein Scan dauern sollte? Hast du in TransEdit schon mal die Anzeige von "Data Channels" aktiviert? Kommt in dem Fall etwas?

 

Scanne immer alles. Das dauert lange - wie ein normaler Scan, aber findet nichts.

Im Scanner-Fenster habe ich unter Filter3 alle markiert.

 

 

Vielleicht kann manunter settings-> scanner2 noch was versuchen?

Link to comment

Guckst du bitte in der TransEdit.ini, was dem Eintrag "HWFilter" zugeordnet ist? Achte darauf, dass du die richtige Datei erwischt, falls du den Eintrag UserMode in der UserMode.ini geändert haben solltest (auf einen Wert verschieden 0).

 

Als welches Gerät wird die Starbox genau im DVBViewer bzw. TransEdit angezeigt?

 

Und führe einen Versuch mit dem Videorecorder Plugin 3.3 durch, nachdem du einen Sender in der GE eingestellt hast: Channels -> PID Dump -> List PIDs -> ein paar Momente warten -> Stop PIDs -> Copy List. Den Text, der danach in der Ablage ist, postest du hier.

Link to comment
Guckst du bitte in der TransEdit.ini, was dem Eintrag "HWFilter" zugeordnet ist? Achte darauf, dass du die richtige Datei erwischt, falls du den Eintrag UserMode in der UserMode.ini geändert haben solltest (auf einen Wert verschieden 0).

 

HWFilter.0=1

 

Als welches Gerät wird die Starbox genau im DVBViewer bzw. TransEdit angezeigt?

 

TransEdit 2.5: VisionDTV (DVB-S USB)

DVBViewer GE 1.8.4: VisionDTV (DVB-S USB)

 

 

Und führe einen Versuch mit dem Videorecorder Plugin 3.3 durch, nachdem du einen Sender in der GE eingestellt hast: Channels -> PID Dump -> List PIDs -> ein paar Momente warten -> Stop PIDs -> Copy List. Den Text, der danach in der Ablage ist, postest du hier.

 

ARD (Astra 19,2)

-------------------

Transponder: 11837 H, TID: 1101

 

+ 43 0 0x0000 PAT

+ 8117 18 0x0012 EIT

+ 43 100 0x0064 PMT

+ 19431 101 0x0065 Video

+ 1023 102 0x0066 Audio

+ 1322 104 0x0068 Videotext

 

MTV (Astra 19,2)

-------------------

Transponder: 11739 V, TID: 1066

 

+ 74 0 0x0000 PAT

+ 129 18 0x0012 EIT

+ 74 313 0x0139 PMT

+ 14165 3031 0x0BD7 Video

+ 999 3032 0x0BD8 Audio

+ 1291 3034 0x0BDA Videotext

 

RAI3 (Hotbird)

----------------

Transponder: 11766 V, TID: 5200

 

+ 56 0 0x0000 PAT

+ 52 18 0x0012 EIT

+ 20619 513 0x0201 Video

+ 1131 577 0x0241 Videotext

+ 744 651 0x028B Audio

+ 56 1105 0x0451 PMT

Link to comment
HWFilter.0=1

Aha. Hardware-PID-Filter. Das wird vom Scanner womöglich nicht richtig behandelt. Ich werde mich mal im aktuellen Sourcecode von der Pro schlau machen. Da soll das Problem bereits behandelt worden sein.

 

Christian meinte, das Gerät könnte nur maximal 6 PIDs verkraften. Demnach wären Aktionen wie die gleichzeitige Wiedergabe und/oder Aufnahme zweier verschiedener Sender des gleichen Transponders unmöglich - kannst du das bestätigen? Für ein USB 2.0-Gerät wäre das ziemlich blödsinnig, und es stellt sich die Frage, ob man die Hardware-Filterung nicht ganz abschalten kann. Das wäre die einfachste und beste Lösung.

 

+ 43 0 0x0000 PAT

Ich hatte angenommen, dass der PAT-Stream aus irgendeinem Grund nicht kommt, was die fehlenden Scanresultate erklärt hätte. Aber so müsste TransEdit zumindest einige Data-Channels anzeigen. Verstehe ich nicht... kann ich mangels Twinhan-Gerät leider nicht selbst austesten.

Link to comment
HWFilter.0=1

Aha. Hardware-PID-Filter. Das wird vom Scanner womöglich nicht richtig behandelt. Ich werde mich mal im aktuellen Sourcecode von der Pro schlau machen. Da soll das Problem bereits behandelt worden sein.

 

Christian meinte, das Gerät könnte nur maximal 6 PIDs verkraften. Demnach wären Aktionen wie die gleichzeitige Wiedergabe und/oder Aufnahme zweier verschiedener Sender des gleichen Transponders unmöglich - kannst du das bestätigen? Für ein USB 2.0-Gerät wäre das ziemlich blödsinnig, und es stellt sich die Frage, ob man die Hardware-Filterung nicht ganz abschalten kann. Das wäre die einfachste und beste Lösung.

Ich habe versucht ARD und ZDF gleichzeitig aufzunehmen. Das funktioniert nicht.

Link to comment

Es gibt jetzt eine DVBViewer GE-Testversion mit einem Fix für Twinhan-USB-Geräte.

 

Laut Auskunft von Christian ist die Starbox nur ein USB 1.1-Gerät, jedoch USB 2.0-kompatibel (und er beklagt die Verwirrung, die Twinhan in der Hinsicht anrichtet). Wenn das stimmt, sollte unbedingt auf der Hardware-Registerkarte die Checkbox "beschränkte Bandbreite" bei dem Gerät ein Häkchen erhalten.

 

Weiterhin kann das USB-Teil nur maximal 6 PIDs gleichzeitig verarbeiten, hieß es. Dies war im Scanner bislang nicht berücksichtigt und ist in der Testversion korrigiert. Selbst überprüfen kann ich den Erfolg dieser Maßnahme jedoch nicht.

Link to comment
Es gibt jetzt eine DVBViewer GE-Testversion mit einem Fix für Twinhan-USB-Geräte.

 

Laut Auskunft von Christian ist die Starbox nur ein USB 1.1-Gerät, jedoch USB 2.0-kompatibel (und er beklagt die Verwirrung, die Twinhan in der Hinsicht anrichtet). Wenn das stimmt, sollte unbedingt auf der Hardware-Registerkarte die Checkbox "beschränkte Bandbreite" bei dem Gerät ein Häkchen erhalten.

 

Weiterhin kann das USB-Teil nur maximal 6 PIDs gleichzeitig verarbeiten, hieß es. Dies war im Scanner bislang nicht berücksichtigt und ist in der Testversion korrigiert. Selbst überprüfen kann ich den Erfolg dieser Maßnahme jedoch nicht.

 

Checkbox aktiviert, dann auf auf Kanalsuche: Keine Rückmeldung -> Absturz (Hotbird)

 

beim 2. Versuch... nichts gefunden (Astra)

Edited by Xaver
Link to comment
  • 1 year later...

hast du es inzwischen hinbekommen, einen Kanalscan mit der Starbox erfolgreich abzuschließen?

Denn bei mir findet er auch keine Sender (Astra)! Kann aber mit der vorhandenen kanalliste fernsehen!

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...