INGBEAN Posted June 8, 2015 Posted June 8, 2015 Hallo! Ich nutze eine TBS5881 (DVB-T2/-C USB-Box mit CI) unter Windows 7 Pro (64 bit) sowie Windows XP Home (32 bit). Bei Verwendung eines "SimpliTV"-Modules (hier in Österreich ist es DVB-T2) höre ich keinen Ton bei verschlüsselten Sendern. Die verschlüsselten Sender liefern den Ton als eAC3 (Dolby Digital Plus). Die normalen unverschlüsselten Sender als DVB-T (auch die in AC3) sind hörbar. Als TBS CI API DLL wurde entweder V1.0.1.2 (Download bei TBS) bzw. V1.0.1.5 (von aktueller TBS-Viewer-Version) verwendet und ins Programmverzeichnis kopiert. Das CAM sollte demnach arbeiten. Habe auch versucht den LAV bzw. ffdshow als Dekoder zu installieren. Nehme ich mit DVBViewer eine Sendung auf und spiele diese per VLC ab, ist ebenfalls kein Ton hörbar. Eine Analyse der Aufnahme per TS Doctor zeigt keinen Audio Stream. Weiteres Bespiel: Ich starte zuerst DVBViewer, schaue mir das Video an und schliesse danach DVBViewer. Dann starte ich VLC, gebe die Tuning-Frequenz bei "Aufnahmegerät öffnen" ein und sehe dort auch nur Video (ohne Ton). Die VLC Medieninformation (als Beispiel am ORF1 HD) sind im Anhang zu finden. Die Audio-Streams sollten da sein - oder verstehe ich etwas falsch??? Bitte um Support! PS: Sorry, sollte ich im falschen Forum gepostet haben... INGBEAN support (Win7Pro-64bit).zip support (WinXP-32bit).zip Quote
Tjod Posted June 8, 2015 Posted June 8, 2015 Stimmen die Senderdaten? Guck dir das am besten mal mit dem TransEdit Analyzer an. Da werden die Daten zwar nicht entschlüsselt aber die Audiospuren sollten zusehen sein. Wenn die Sender Daten stimmen geht meine Vermutung in die Richtung das die Audio Streams aus irgendeinem Grund nicht entschlüsselt werden. Und verschlüsselte Daten landen nicht in der Aufnahme. Wenn es ein Problem auf der wiedergebe Seite wäre müsste die Tonspur in der Aufnahme vorhanden sein. Quote
INGBEAN Posted June 8, 2015 Author Posted June 8, 2015 Hallo Tjod! Ich habe den MUX D (634 MHz) hier in Oberösterreich mit Transedit gescannt. Die Audiospuren im EAC3-Format sind laut CSV-Liste da. Es scheint so auszusehen, als ob es an der Entschlüsselung liegt. Kann da die TBS CI API DLL schuld sein? Oder liegt es am Treiber der USB-Box? Der wäre sauber installiert (V1.0.0.1). Das Komische an der Sache: Verwende ich die USB-Box bei DVB-C, funktioniert die Entschlüsselung mit CONAX-Modul und Smartcard von LIWEST (Kabelbetreiber in Oberösterreich). Ersuche um Info bezüglich weiterer Vorgehensweise! INGBEAN DVB-T Europe 634.zip Quote
Griga Posted June 9, 2015 Posted June 9, 2015 Verwende ich die USB-Box bei DVB-C, funktioniert die Entschlüsselung mit CONAX-Modul und Smartcard von LIWEST Auch mit EAC3-Audiospuren? Die für Entschlüsselung interessanten Daten stehen in der PMT des jeweiligen Senders, zu finden in der Baumansicht auf der linken Seite des Analyzers.. Hier ein Beispiel mit EAC3 (Servus TV HD via Satellit): Diese Daten übergibt der DVBViewer dem TBS-Treiber über eine Schnittstelle, die die TBS CI API DLL bereitstellt, und es hängt alles davon ab, ob er etwas damit anfangen kann. Wenn der Treiber zum Beispiel den EAC3-Stream aus irgendeinem Grund gar nicht als "entschlüsselungswürdig" erkennt, sieht es schlecht aus. Die in dem Screenshot exemplarisch gezeigten Senderdaten kannst du durch Rechtsklick auf einen ServiceID-Knoten bzw. Sendernamen -> Save/Copy as XML exportieren und hier im Forum anhängen. Ob es weiterhilft, ist eine andere Frage... Quote
Derrick Posted June 9, 2015 Posted June 9, 2015 ..aus so einer xml lassen sich auch die verschlüsselungsparameter (ca_descriptors) ablesen. Ich nehme an, dass SimpliTV anders organisiert ist als z.b. ORF HD über sat auf astra. Dort ist die ca_info in der PMT gemeinsam für alle video- und audiostreams geregelt. Wenn die entschlüsselung vom videostream funktioniert, müssen die audiostreams auch ok sein. Ist die verschlüsselung alledings auf streamebene geregelt, kann durchaus ein bug fürs nichtentschlüsseln vom audio verantwortlich sein. Quote
INGBEAN Posted June 9, 2015 Author Posted June 9, 2015 Hallo! Im Anhang habe ich die kompletten XML-Daten von MUX D (verschlüsseltes DVB-T2 auf 634MHz) hinterlegt. Zusätzlich sind die XML-Files von 6 Sendern auf MUX D separiert. Der Scan wurde mit SimpliTV-Modul in TBS5881-Box durchgeführt. Hoffe, Ihr könnt etwas herauslesen. Bezüglich DVB-C: dort gibt es keine eAC3-Audiospuren. Danke im Voraus! INGBEAN DVB-T2 (Sender XML).zip Quote
Derrick Posted June 9, 2015 Posted June 9, 2015 ..hmm, da gibt es jeweils nur einen einzigen ca-eintrag und der ist für das ganze programm. Damit müsste die entschlüsselung aller elementary stream stream funktionieren, wenn einer(video) entschlüsselt wird. Hier wird in irdeto verschlüsselt und anscheinend ohne karte mit dem modul entschlüsselt. Warum ist oben in dem screen shot das Erste HD zu sehen? Die pids kommen doch in dem mux gar nicht vor? Vielleicht mal einen anderen audiodekoder probieren? Quote
Griga Posted June 10, 2015 Posted June 10, 2015 Vielleicht mal einen anderen audiodekoder probieren? Solange auf der DVB Source-Eigenschaftsseite bei Audio "no data" steht (-> Screenshot), dürfte das wenig Zweck haben Vorausgesetzt die Audio PID in der Senderliste stimmt, weist bislang alles auf ein Problem bei der Entschlüsselung hin. Ich weiß nicht, wie der Treiber dabei vorgeht. Wenn er die zu entschlüsselnden Streams nach Typ auswählt, aber den EAC3 Descriptor nicht kennt und deshalb den Stream nicht als Audio identifiziert, würde es das Problem erklären. Quote
INGBEAN Posted June 10, 2015 Author Posted June 10, 2015 Hier wird in irdeto verschlüsselt und anscheinend ohne karte mit dem modul entschlüsselt. Warum ist oben in dem screen shot das Erste HD zu sehen? Die pids kommen doch in dem mux gar nicht vor? Korrekt, das Ganze funktioniert hier in Österreich "cardless" (ohne Karte, nur mit Modul). Den Screenshot habe ich bereits vor einer Woche erstellt, als ich mit der Fehlersuche begann. "Das Erste HD" ist bei uns in Oberösterreich auf MUX E (666 MHz). Da sah ich das "No data" im Audio State und die Analyse begann... INGBEAN Quote
INGBEAN Posted June 10, 2015 Author Posted June 10, 2015 Vorausgesetzt die Audio PID in der Senderliste stimmt, weist bislang alles auf ein Problem bei der Entschlüsselung hin. Ich weiß nicht, wie der Treiber dabei vorgeht. Wenn er die zu entschlüsselnden Streams nach Typ auswählt, aber den EAC3 Descriptor nicht kennt und deshalb den Stream nicht als Audio identifiziert, würde es das Problem erklären. Hallo Griga! Das heisst, dass der Hersteller einen neuen Treiber für die TBS5881-Box bereitstellen muss? Bitte um Bestätigung - dann kontaktiere ich den Distributor und konfrontiere ihn mit der Situation, dass die Box mit DVB-T2 (SimpliTV) hier in Österreich so nicht einsetzbar ist. INGBEAN Quote
Griga Posted June 10, 2015 Posted June 10, 2015 Das heisst, dass der Hersteller einen neuen Treiber für die TBS5881-Box bereitstellen muss? Könnte sein - mit Sicherheit weiß ich das nicht. Ich habe schon im DVBViewer Code nachgeschaut, ob dort irgendwo unbeabsichtigt EAC3 ausgeblendet wird, bin aber nicht fündig geworden. Eventuell können wir bei TBS anklopfen - das ist womöglich wirkungsvoller. Ich frage mal Christian, ob er noch einen Kontakt zu der Firma hat. Quote
Derrick Posted June 10, 2015 Posted June 10, 2015 "Das Erste HD" ist bei uns in Oberösterreich auf MUX E (666 MHz). Da sah ich das "No data" im Audio State und die Analyse begann... Hat der sender denn auch EAC3-ton und ist der auch verschlüsselt oder hat das mit simply und DVB-T2 nichts zu tun? Vorausgesetzt die Audio PID in der Senderliste stimmt, weist bislang alles auf ein Problem bei der Entschlüsselung hin. Ich weiß nicht, wie der Treiber dabei vorgeht. Wenn er die zu entschlüsselnden Streams nach Typ auswählt, aber den EAC3 Descriptor nicht kennt und deshalb den Stream nicht als Audio identifiziert, würde es das Problem erklären. Das kann kaum sein, denn das modul entschlüsselt nur. Alles andere rauscht unverändert durch. Der ca_descriptor ist auf programm level und damit gilt: The CA_descriptor after the current_next_indicator is at the programme level and is valid for all elementary components of the programme. Interessant wäre wie immer die CA_PMT. Wenn der audio_pid da nicht drin ist, wäre das die erklärung aber auch ein schwerer bug /edit den RS benutzt du ja nicht. Also müsste es ein CAM Menü geben. Was ist damit? Quote
Griga Posted June 10, 2015 Posted June 10, 2015 Interessant wäre wie immer die CA_PMT. Wenn der audio_pid da nicht drin ist, wäre das die erklärung aber auch ein schwerer bug Genau das habe ich mir im Code angeschaut. In der Prozedur TPMTParser.CalcCAPMT wird aber nur nach stream_type gefiltert, nicht nach Audiotyp. Und da ist 0x06 = Private Data PES natürlich bei. Was da fehlt ist der HEVC stream_type 0x24, fällt mir gerade auf. Das hat aber mit diesem Problem nichts zu tun. Quote
INGBEAN Posted June 10, 2015 Author Posted June 10, 2015 Hat der sender denn auch EAC3-ton und ist der auch verschlüsselt oder hat das mit simply und DVB-T2 nichts zu tun? den RS benutzt du ja nicht. Also müsste es ein CAM Menü geben. Was ist damit? Hallo! Ja, SimpliTV sendet bei mir MUX D bis F in verschlüsseltem DVB-T2. In DVB-T2 sind alle Fernsehprogramme im eAC3-Tonformat. Die Senderliste Oberösterreich ist unter https://www.simplitv.at/fileadmin/user_upload/Simplitv/documents/downloads/Austria_Senderliste.pdf zu finden. In Kärnten, Vorarlberg und Tirol sind auch schon MUX B und C auf DVB-T2 umgestellt. Und bis Ende 2016 sollte in ganz Österreich MUX B bis F in DVB-T2 sein. CAM-Menü: Deshalb kopiere ich die TBS CI API DLL ins Programmverzeichnis. Und bei beiden verwendeten Versionen (siehe oben im Eingangs-Post) habe ich keinen eAC3-Ton in DVB-T2. Ich kann ins CAM-Menü einsteigen und mir z.B. die Software-Versions-Informationen vom CAM ansehen. Ohne die TBS CI API DLL habe ich weder Bild noch Ton in DVB-T2 (dann ist CAM-Menüpunkt auch nur grau hinterlegt). Ein grosses DANKE geht auch an Andimik (in Kärnten wohnhaft). Er hat mir in der letzten Woche wertvolle Infos zukommen lassen (hoffentlich liest er im Thread hier mit). Vielleicht könnte er bestätigen, ob die Audio PID (meiner 6 ausgelesenen MUX D-Programme) korrekt sind. Er verwendet eine Dvbsky T680C-Box und hat Ton auf DVB-T2. INGBEAN Quote
Portisch Posted June 10, 2015 Posted June 10, 2015 Habe kein Simplitv Modul (und werde es nie haben) aber ich habe dies im Netz gefunden: Lösung, wenn man keinen Ton hört<BR> SimpliTV überträgt den Ton ausschließlich in Dolby Digital Plus (E-AC3). Sollte man via SCART oder HDMI keinen Ton hören, dann über die USB-Schnittstelle die Firmware V.0209A einspielen (die neueste Version, die derzeit über Astra geladen werden kann, funktioniert leider nicht) - siehe Bedienungsanleitung, wie das funktioniert.<BR> Sollte diese Firmware im Internet als Download nicht mehr erhältlich sein, dann einfach den Kundenservice (Silva-Schneider) kontaktieren.<BR> Alle Infos ohne Gewähr. Aber Tippe auf einen Firmwarefehler des SimpliTV Modules oder der Empfangbox. http://www.ors.at/de/tech-blog/blogartikel/drei-neue-sendeanlagen-fuer-simplitv-368/ https://www.simplitv.at/service-hilfe/downloads/ Quote
Griga Posted June 10, 2015 Posted June 10, 2015 Die Anfrage an TBS ist raus. Da der Treiber die vollständige PMT erhält, könnte es durchaus sein, dass das Problem bei deren PMT Parser liegt (meint Christian). Quote
Griga Posted June 10, 2015 Posted June 10, 2015 Das geht jetzt flott Antwort von TBS: Vielleicht ein Problem in der Tbsciapi.dll, die den Audiostream nicht entdeckt. Man wünscht sich zwecks Untersuchung den originalen TS als Datei. @INGBEAN: Hast du eine Upload-Möglichkeit? Am besten mit TransEdit 20 Sekunden oder so den ganzen Transponder aufnehmen: Nach Start des Analyzers etwas warten, bis alle Streams aufgetaucht sind, Rechtsklick in die PID-Liste -> Select All, dann Klick auf den Button "Start Recording". Quote
INGBEAN Posted June 10, 2015 Author Posted June 10, 2015 Hallo Griga! Benötige ich dazu das SimpliTV-Modul (zum Entschlüsseln)? Oder genügt nur die Box alleine? Grund: ich muss heute das SimpliTV-Modul zurückgeben. Sonst habe ich ein Jahres-Abo an der Backe... Sind noch weitere Informationen erforderlich, für die man ein SimpliTV-Modul zwangsweise benötigt? Upload-Möglichkeit habe ich derzeit keine - welchen Daten-Speicher (in der Cloud) schlagt Ihr vor? INGBEAN Quote
Derrick Posted June 10, 2015 Posted June 10, 2015 Transedit so wie von @Griga beschrieben. Das Modul wird dabei nicht benötigt. Quote
INGBEAN Posted June 10, 2015 Author Posted June 10, 2015 (edited) Hallo! Habe 20 Sekunden vom MUX E (666 MHz) aufgenommen (war noch mit Modul möglich). Download unter https://... möglich. Genügt ein MUX oder werden alle 3 verschlüsselten MUX benötigt (dann ohne Modul)? Bitte um Bekanntgabe, wann die Datei nicht mehr erforderlich ist (sie liegt derzeit auf Dropbox meines Kollegen). INGBEAN Edited June 11, 2015 by Tjod Quote
Griga Posted June 11, 2015 Posted June 11, 2015 Genügt ein MUX Vermutlich ja. Ich habe den Link weitergegeben und melde es hier, wenn die Datei nicht mehr benötigt wird. Quote
Griga Posted June 11, 2015 Posted June 11, 2015 (edited) Material ist angekommen und wird untersucht. Datei ist in der DropBox nicht mehr erforderlich. Edited June 11, 2015 by Tjod Quote
Tjod Posted June 11, 2015 Posted June 11, 2015 Ich habe die Off-Topic Beiträge mal ausgelagert http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/56598-dvb-t2-simplitv-abgetrent-von-tbs5881-kein-ton/ Quote
INGBEAN Posted June 18, 2015 Author Posted June 18, 2015 Material ist angekommen und wird untersucht. Datei ist in der DropBox nicht mehr erforderlich. Hallo Griga! Danke für die Information und deine Mithilfe. Ist bereits (in etwa) bekannt wie lange es dauern wird, bis die (ersten) Untersuchungsergebnisse vorliegen? INGBEAN Quote
Griga Posted June 18, 2015 Posted June 18, 2015 Nein. TBS hat zwar angekündigt, sich zu melden, sobald ein Befund vorliegt, aber das ist bislang nicht geschehen. Quote
Griga Posted June 23, 2015 Posted June 23, 2015 (edited) Rückmeldung von TBS: Bitte mit der TbsCIapi.dll im Anhang testen: Edited July 16, 2015 by Griga Anhang entfernt Quote
INGBEAN Posted June 30, 2015 Author Posted June 30, 2015 Hallo Griga! Sorry - hat etwas länger gedauert, da ich mir zuerst ein neues Modul besorgen musste. Leider gibt es keine Veränderung bei Verwendung der DLL-V1.0.1.6. Noch immer kein eAC3-Ton bei den verschlüsselten Sendern (hier MUX D bis F) hörbar. Wie geht es nun weiter? INGBEAN Quote
Griga Posted July 1, 2015 Posted July 1, 2015 (edited) Antwort von TBS: We need some debug information of this. Can you let the user have a try with this debug dll and send the log file ind:\\tbsCI.log? We want to check the log information where the problem is. Die Debug-DLL im Anhang - bitte das tbsCI.log dann ebenfalls anhängen. Edited July 16, 2015 by Griga Anhang entfernt Quote
INGBEAN Posted July 1, 2015 Author Posted July 1, 2015 Hallo Griga! Habe die DLL ins Installationsverzeichnis des DVBViewer kopiert. Im DVBViewer wurden dann insgesamt 3 verschiedene Sender (auf MUX D und MUX E) jeweils ca. 2 Minuten laufen gelassen. Die Log-Datei ist im Anhang zu finden. Nur so nebenbei: Versuche auch, die TBS5881 unter DVB-C zu betreiben. Leider muss man beim Wechsel zwischen DVB-T2 auf DVB-C (und umgekehrt) immer den jeweiligen Treiber installieren - es gibt keinen Kombi-Treiber, wo alles automatisch abgedeckt ist. Möglicherweise mache ich einen neuen Thread bezüglich TBS5881 und DVB-C auf, da mir während der Tests mehrere Sachen aufgefallen sind. Danke im Voraus! INGBEAN TBS5881 - Analyse.zip Quote
INGBEAN Posted July 1, 2015 Author Posted July 1, 2015 Bevor ich es vergesse: Ich habe mir ja ein neues SimpliTV-Modul besorgt. Es sieht so aus, als ob dessen Software-Stand älter ist als beim verwendeten Modul während der Thread-Eröffnung. Vielleicht ist dies der Grund, warum die DLL im Post vom 23.06.2015 nicht funktioniert. Laut User Andimik sollte dies zwar egal sein - aber man weiss ja nie... INGBEAN Quote
INGBEAN Posted July 13, 2015 Author Posted July 13, 2015 Hallo Griga! Inzwischen sind ja wieder knapp 2 Wochen vergangen und ich wollte mal nachfragen, ob TBS etwas aus dem Log-File erkennen konnte. Nur so nebenbei: Bei Auswahl von "CI/Remote Support for Turbosight cards" im DVBViewer Pro Component Downloader wird derzeit "tbsCIapi.dll" in Version 1.0.1.3 installiert. Wird dies in nächster Zeit von euch aktualisiert? Gibt es für die DLL ein offizielles Versions-Changelog von TBS? Auf der TBS-Download-Seite ist nur V1.0.1.2 zu finden - eigentlich ja auch eine alte Version... Danke fürs Feedback! INGBEAN Quote
Griga Posted July 16, 2015 Posted July 16, 2015 (edited) TBS meint, in der angehängten DLL ist das Problem behoben. Mit den Versionsnummern scheinen sie es nicht so zu haben. Die laufen rückwärts? Wir hatten anfangs schon mal eine 1.0.1.6. P.S. Der Inhalt der ZIP hat immer noch die Versionsnummer 1.0.1.6. TbsCIapi-V1.0.0.6.zip Edited July 16, 2015 by Griga Quote
INGBEAN Posted August 2, 2015 Author Posted August 2, 2015 Hallo Griga! Ein kurzes Feedback von mir (Test fand bereits letztes Wochenende statt): Ich habe die DLL-Datei vom 16.07.2015 in Kombination mit DVBViewer V5.4.1.0 unter Windows XP Home überprüft. Und es funktioniert nun -> der eAC3-Ton ist nun auch hörbar! Bei Gelegenheit schau' ich mir das auch unter V5.5.0.0 an - kann aber noch etwas dauern. Danke nochmal für euren Support! INGBEAN Quote
tom1234 Posted August 2, 2015 Posted August 2, 2015 Gilt das ganze und die Abhilfe mir der TbsCIapi-V1.0.0.6.zip auch für das Vorgängermodel TBS5880 mit den Treibern 1.0.0.5 ? Quote
Griga Posted August 3, 2015 Posted August 3, 2015 Du wirst es probieren müssen. Und dann hier berichten... Quote
tom1234 Posted August 3, 2015 Posted August 3, 2015 (edited) @Griga: ja, werde ich dann machen. @INGBEAN: könntest Du mir einen Screenshot o.ä. schicken, wo ich die korrekte Funktion ohne Verwendung eines Simpli-Modules sehen kann (falls das überhaupt möglich ist)? Ich habe eine TBS5880, auf SimpliTV ohne Abo stelle ich erst um wenn bei mir MUX-B umgestellt wird, dann besorge ich mir so ein Modul in einer Rabattaktion. Edited August 3, 2015 by tom1234 Quote
INGBEAN Posted August 3, 2015 Author Posted August 3, 2015 Hallo tom1234! Du benötigst unbedingt das simpliTV-Modul, um DVB-T2 sehen (und nun auch hören) zu können. Ohne Modul arbeitet die TBS5880 als reiner DVB-T-Empfänger (bei dir derzeit Programme auf MUX A bis MUX C). DVB-T lief bei mir problemlos -> auf DVB-T2-Programmen hörte ich keinen Ton, als ich den Thread eröffnete. Ich werde noch versuchen, jemanden mit einer TBS5880 zu kontaktieren. Es kann jedoch etwas dauern (Urlaubszeit), bis ich ein Feedback bekomme. INGBEAN Quote
tom1234 Posted August 4, 2015 Posted August 4, 2015 Hallo Ingbean, vielen Dank; es ist ja überhaupt nicht dringend, MUX B wird hier erst 2016 umgestellt. Die 5880er läuft mit DVB-T einwandfrei und im Gegensatz zur 5881 läuft Cracyscan mit der 5880er. Gruß, Tom Quote
tom1234 Posted August 13, 2015 Posted August 13, 2015 Hallo Ingbean, Korrektur: schon heuer im Oktober wird MUX B von T auf T2 mit CI umgestellt; ich warte noch auf eine Rabattaktion und besorge mir dann so ein Modul, nicht aber ein Abo. Schaut man sich die dll von weiter oben an, so findet man die unterstützten Geräte, da hätte ich auch gleich schauen können: T B S 6 9 9 1 D V B S / S 2 T u n e r A T B S 6 9 9 1 D V B S / S 2 T u n e r B T B S 6 9 9 2 D V B S / S 2 T u n e r A T B S 6 9 9 2 D V B S / S 2 T u n e r B T B S 5 9 8 0 C I T u n e r T B S 5 6 8 0 D V B C T u n e r T B S 6 9 2 8 D V B S / S 2 T u n e r T B S 5 8 8 0 D V B - T / T 2 T u n e r T B S 6 6 1 8 B D A D V B C T u n e r T B S 5 8 8 0 D V B C T u n e r T B S 6 6 8 0 B D A D V B C T u n e r A T B S 6 6 8 0 B D A D V B C T u n e r B T B S 5 9 9 0 D V B S / S 2 T u n e r A T B S 5 9 9 0 D V B S / S 2 T u n e r B T B S 5 8 8 1 D V B - T / T 2 T u n e r T B S 5 8 8 1 D V B C T u n e r T B S 6 2 9 0 D V B T / T 2 T u n e r A T B S 6 2 9 0 D V B T / T 2 T u n e r B T B S 6 2 9 0 D V B C T u n e r A T B S 6 2 9 0 D V B C T u n e r B FindFilter(): Cannot BindToStorage F r i e n d l y N a m e @@@@@@@@@@@2FindFilter(): IPropertyBag->Read method failed L o c a l D V B S T u n e r t u r b o s i g h t d v b - s -1 L o c a l D V B - C d i g i t a l a n t e n n a t u r b o s i g h t - c L o c a l D V B - T d i g i t a l a n t e n n a t u r b o s i g h t - t t u r b o s i g h t d v b - s t u r b o s i g h t - c t u r b o s i g h t - t -> die 5880er ist also dabei, zumindest im Text... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.