ZWIBAK Posted September 12, 2020 Posted September 12, 2020 Hallo zusammen, ich komme leider bei dem Umbau meines DVB-S Servers nicht weiter. Bisher hatte ich eine Terratec S7 am laufen, ohne Probleme. Ich wollte jetzt ein Max S8 und Dualflex CI Modul einbauen. Da ich nur einen PCI Slot habe, habe ich einen Delock Adapter verwendet um beide PCI Karten anzuschließen. Es werden auch beide erkannt, nur kann ich im DVBViewer außer ARD HD, ZDF HD, Phönix HD, ZDFneu HD, etc nichts schauen. Bei den Programmen die funktionieren hab ich einen Pegel von 69-72 bei dem Rest vlt 19-22 und Signal 0%. Ich dachte erst der Adapter sei schuld aber dann dürfte gar keins der Programme funktionieren. Daher glaube ich das ich etwas falsch eingestellt habe(?). Das ganze läuft auf Windows 10 mit Treibern von der Homepage von DD. Aktuell haben wir ein Quad LNB und nur ein Kabel ist am Max S8 (später soll auf Unicable umgerüstet werden). Hat jemand hier eine ähnliche Konfiguration oder Ideen woran das liegen könnte? Grüße Quote
Griga Posted September 12, 2020 Posted September 12, 2020 vor einer Stunde schrieb ZWIBAK: Aktuell haben wir ein Quad LNB und nur ein Kabel ist am Max S8 Sicher, dass es es sich um einen Quad und nicht um einen Quattro handelt? Für letzteren wäre nämlich noch ein Multischalter erforderlich. Ohne würde es zu dem von dir beschriebenen Problem führen. Gibt es weitere angeschlossene Receiver, mit denen alle Sender funktionieren? Mehr zu den LNB-Bauformen hier. Quote
ZWIBAK Posted September 12, 2020 Author Posted September 12, 2020 (edited) Zu 100% sicher bin ich mir nicht, aber ich weiß das da kein Multischalter oder anderes dazwischen ist. Ich bin etwas durch die Anleitung der S8 verwirrt. Aktuell hab ich in der DD-Software den Modus "Modus Quad LNB oder vier Multiswitch Ausgänge" ausgewählt. Da steht jedoch folgendes dabei:"Aktivieren Sie diese Option für den Betrieb der Max an einem Multischalter oder LNB mit integriertem Multischalter (Quad-LNB oder Octo-LNB ). Es werden in beiden Fällen vier SAT Leitungen benötigt, um den vollständigen Funktionsumfang und die volle Empfangsmöglichkeit (alle vier SAT Ebenen) zu gewährleisten." Das würde ja bedeuten, ich brauche auch hier 4 Kabel. Ich hätte dann nur noch den "Vier Tuner Modus". Erläutert in der Anleitung mit "Im Vier-Tuner-Modus stehen vier volle Einzeltuner zur Verfügung." Vlt sollte ich diesen nochmal testen ? Vor dem Terratec, hat dort ein TV ohne Probleme funktioniert. Andere Fernseher sind an den anderen Anschlüssel vom LNB, welche auch ohne Probleme funktionieren. Edited September 12, 2020 by ZWIBAK Quote
Griga Posted September 12, 2020 Posted September 12, 2020 14 minutes ago, ZWIBAK said: "Aktivieren Sie diese Option für den Betrieb der Max an einem Multischalter oder LNB mit integriertem Multischalter (Quad-LNB oder Octo-LNB ). Es werden in beiden Fällen vier SAT Leitungen benötigt, um den vollständigen Funktionsumfang und die volle Empfangsmöglichkeit (alle vier SAT Ebenen) zu gewährleisten." So im Zusammenhang angegeben ist das IMO Unsinn bzw. widersprüchlich. Während sich der erste Satz auf einen Qad-LNB oder einen Quattro + Multischalter bezieht, bezieht sich der zweite auf einen Quattro ohne Multischalter. Sollte der zweite Satz richtig sein, könnte das dein Problem auch erklären, und "Vier Tuner Modus" wäre richtig. Allerdings ist bei einem Antennenkabel dann auch nur einer der Tuner in der Max S8 verwendbar. Quote
ZWIBAK Posted September 12, 2020 Author Posted September 12, 2020 Ich werde es morgen mal mit dem Vier Tuner Modus testen und mich zurück melden. Es soll später auf Unicable umgerüstet werden. Bis dahin komme ich auch mit dem einen Tuner aus. Quote
Griga Posted September 13, 2020 Posted September 13, 2020 Ich habe mir jetzt mal selbst die Anleitung für die Max S8 vorgenommen. Die entscheidende Information findet sich versteckt im Abschnitt über die Linux-Treiberinstallation: Quote fmode=0 4-Tuner-Modus(Interner Multischalter deaktiviert); fmode=1 Quad-LNB / normale Ausgänge des Multiswitches fmode=2 Quattro-LNB / Kaskaden Ausgänge des Multiswitches; fmode=3 Unicable oder JESS LNB / Unicable-Ausgang des Multiswitches Des Rätsels Lösung: Die Max S8 hat einen eigenen integrierten Multischalter. So schafft sie es, im Modus "Quad-LNB / normale Ausgänge des Multiswitches" 8 Tuner mit vier angeschlossenen Antennenleitungen zu versorgen, die normalerweise nur für 4 Tuner reichen würden. Damit das funktioniert, müssen alle vier Antenneneingänge verbunden sein. Gleiches gilt für den Modus "Quattro-LNB / Kaskaden Ausgänge des Multiswitches". Die beiden Modi unterscheiden sich nur darin, in welcher Form der LNB die Signale zur Verfügung stellt. In deinem speziellen Fall (vorerst nur ein Antennenkabel von einem Quad verfügbar) düfte der Vier-Tuner-Modus richtig sein, in dem der interne Multischalter der Max S8 inaktiv ist. Leider schweigt sich die Anleitung darüber aus, was passiert, wenn du in diesem Modus nur ein Antennenkabel anschließt. Bekommt dann (1) nur einer der Tuner das Signal? Wenn ja, welcher? Oder (2) mehrere über einen internen Verteiler? In dem Fall könntest du mehrere Sender von verschiedenen Frequenzen gleichzeitig empfangen, aber alle müssten in der selben Sat-Ebene liegen (mehr zu dem Begriff bei Bedarf). Da hilft nur probieren oder den DD-Support beanspruchen. Im Fall (1) wäre nur einer der Tuner-Einträge im DVBViewer unter Optionen -> Hardware verwendbar, und du musst dafür sorgen, dass der DVBViewer den richtigen nimmt. Er muss entweder an oberster Stelle stehen (Umsortieren ist mit der Maus via Drag & Drop möglich), oder du musst bei allen unversorgten Tunern "Gerät verwenden" ausschalten. Quote
ZWIBAK Posted September 13, 2020 Author Posted September 13, 2020 Ich hab eben mal getestet und siehe da im 4 Tuner Modus und das funktioniert jetzt ohne Probleme. Aber ich kann keine HD+ Programme schauen, obwohl der CI Slot mit dem CAM Modul dem Tuner zugewiesen ist. Gibt es da auch eine Einstellung für? Ansonsten wird es wohl an dem PCI Adapter selbst liegen, schätze ich. Quote
Griga Posted September 13, 2020 Posted September 13, 2020 4 hours ago, ZWIBAK said: Gibt es da auch eine Einstellung für? Optionen -> Hardware -> Hat CI Modul muss bei dem verwendeten Tuner angehakt sein. Quote
ZWIBAK Posted September 14, 2020 Author Posted September 14, 2020 Die Einstellung war schon aktiviert. Ich hatte dann einen HD+ Sender laufen (ohne Bild) und als ich dann nach ca 1h wieder geschaut hatte, war ein Bild da. Seitdem gehen auch die HD+ Sender. Vielen Dank für die Hilfe! Quote
ZWIBAK Posted March 6, 2021 Author Posted March 6, 2021 (edited) Ich habe aktuell wieder ein Problem mit dem Media Server. Ich wollte kein neues Thema auf machen, daher würde ich es hier fortführen. Die Hardware ist die gleiche nur ein anderes Gehäuse und neue Windows-Installation. Jetzt ist das Problem, dass ich mit einem DVBViewer Pro Client ewig auf ein Bild warten muss (erst 30db Empfang dann i wann 70-80) oder ich muss einmal Umschalten dann geht es auch. Das Größere Problem sind dabei die Aufnahmen mit dem Media Server. Die dümpeln nur mit 28-30 db rum, bis ich den Sender mit einem Client Tune. Sonst bleibt es bei den geringen werten und die Aufnahme kommt nicht richtig zu stand (viele 1 Sekunden Files). Ich habe schon mit der Einschaltverzögerung und dem "Neu Tunen" versucht aber das half nichts. Edited March 6, 2021 by ZWIBAK Quote
HaraldL Posted March 6, 2021 Posted March 6, 2021 Wegen Neuinstallation: Schau mal ob dein Netzwerk auf "Privates Netzwerk" und nicht auf "Öffentliches Netzwerk" steht sonst funkt die Windows-Firewall da gewaltig dazwischen. Ansonsten besser mal eine support.zip im Debug-Modus erzeugen und posten. Quote
ZWIBAK Posted March 6, 2021 Author Posted March 6, 2021 Firewall dürfte es ja nicht sein, da der MediaServer ja auf dem gleichen PC läuft. Muss ich die Support Datei bei aktivem Timer erstellen? Quote
HaraldL Posted March 6, 2021 Posted March 6, 2021 Besser wäre es bestimmt. Also Debug-Modus im DMS einschalten, dann einen Timer erstellen der in wenigen Minuten eine kurze Sendung (z.B. irgendwelche Nachrichten) aufnimmt. Warten bis der Timer fertig aufgenommen wurde und dann den DMS beenden und die Support-Datei erstellen. Quote
ZWIBAK Posted March 6, 2021 Author Posted March 6, 2021 Ich habe es mal versucht. Manchmal Tuned er auch in ca 5 Sekunden. Das ist aber sehr selten. Meistens Tuned bleibt der Media Server bei ca 30db "hängen". support.zip Quote
Griga Posted March 7, 2021 Posted March 7, 2021 Netzwerktechnisch ist dein PC falsch konfiguriert. Dieser Post beschreibt die Sachlage exakt. Das würde ich auf jeden Fall korrigieren, auch wenn es nicht direkt etwas mit deinem Problem zu tun hat. Das Problem scheint mir eher empfangstechnischer Art zu sein. Auffallend sind die Meldungen "Service ID not found in PAT" im svcdebug.log, obwohl die Service ID der eingestellten Sender richtig in deiner Senderliste steht. Die PAT (Program Allocation Table) ist eine Art Inhaltsverzeichnis des Transponders. Die Meldungen resultieren daraus, dass der Recorder zwar etwas empfängt, aber etwas anderes als vorgesehen. Deshalb findet er die Service ID nicht im Inhaltsverzeichnis des empfangenen Transponders. Leider ist nicht zu sehen, was tatsächlich empfangen wird. Denkbar ist, dass es sich um eine falsche Sat-Ebene handelt, also die Umschaltung der Polarisation oder des Low/High-Frequenzbandes im LNB nicht wie vorgesehen funktioniert. Könnte die Außenanlage mehrere Sat-Positionen empfangen, würde ich sagen, es ist wahrscheinlich ein DiSEqC-Problem, d.h. es wird die falsche Sat-Position empfangen, aber das kommt bei dir wohl nicht in Frage. Wie auch immer: Alles noch mal überprüfen, was mit der LNB-Konfiguration zusammenhängt! BTW: Eine Auto Retune-Intervall von einer Sekunde ist auch nicht so günstig. Wenn schon, würde ich mindestens drei, besser fünf Sekunden einstellen. Quote
ZWIBAK Posted March 7, 2021 Author Posted March 7, 2021 (edited) Das Netzwerk, speziell die Firewall ist von Kaspersky, daher sieht das vlt etwas anders aus. Die Netzwerke sind aber als "privat" eingestellt. Mich macht nur stutzig das es vorher sehr gut funktioniert hat und jetzt nicht viel anders ist. Kann ich in den DD Einstellungen noch was verbessern? LNB ist ein GT-SAT GT-S3dCSS24 und nur die DD-Karte ist am Unicable angeschlossen. Was mit ebenfalls aufgefallen ist: So lange 1 Sender funktioniert, kann ich alle anderen auch einwandfrei tunen. Edited March 7, 2021 by ZWIBAK Quote
Griga Posted March 7, 2021 Posted March 7, 2021 Du hast inzwischen einen Unicable-LNB? Das ändert die Sachlage vollkommen. Warum hast du das nicht erwähnt? Hat es mit dem Unicable-LNB vorher schon mal einwandfrei funktioniert? Quote
ZWIBAK Posted March 7, 2021 Author Posted March 7, 2021 Sorry dachte das hätte ich in dem Thread schon gehabt. Ja ich hab jetzt "nur" das Gehäuse gewechselt (Und Windows neu Installiert). Der rest der HW ist gleich. Ich hatte da auch ein ähnliches Problem, dass ich mit "neu tunen nach 1 Sekunde" beheben konnte. Quote
Griga Posted March 7, 2021 Posted March 7, 2021 Aha. Dann liegt bei dir wahrscheinlich folgendes Problem vor: DD-Karten schalten die LNB-Stromversorgung erst ein, wenn sie tatsächlich gebraucht wird, also wenn der DVBViewer oder DMS beginnt, die Karte zu benutzen. Das Problem ist nun, dass manche Switches/Unicable-Router relativ lange brauchen, um nach dem Einschalten der Versorgungsspannung hochzufahren. Wenn die Karte nun ein DiSEqC-Kommando sendet, kann es sein, dass die Außenanlage noch gar nicht empfangsbereit ist und es verpasst. Und Unicable braucht zwingend DiSEqC! Ich habe gerade in meinem Mailarchiv gestöbert und folgenden Austausch mit Digital Devices gefunden: Zitat Griga: Wenn ich mich recht erinnere, hatte Hauppauge das Problem, das manche Switches, wenn sie erst bei der Initialisierung der Karte Spannung erhalten, beim Eintreffen des DiSEqC-Kommandos noch nicht aus dem Quark waren. Digital Devices: Dafür haben wir ein Registry Setting für ein Powerup Delay. Wenn es nicht vorhanden ist, verwendet der Treiber die 100 msec aus dem EutelSat Standard, bei der Installation wird ein Eintrag mit 500 msec angelegt. Das hat bis vor kurzem immer gereicht. Der neue 24 fach Jess LNB von GT-SAT braucht ca 2-3 Sekunden! (Grmpf) Wenn das immer noch stimmt (und auch für deine Karte), musst du den Wert von 500 ms deutlich erhöhen. Der zuständige Registry-Schlüssel ist bei mir HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4d36e96c-e325-11ce-bfc1-08002be10318}\0009\LNBControl Am besten lässt du RegEdit in dem Zweig nach LNBControl suchen. Nachdem du den dortigen Wert PowerupDelay z.B. auf 3000 geändert hast, musst du den PC neu starten, damit es wirksam wird (das ist bei Registry-Einträgen für Treiber meistens erforderlich). Du musst dann durch Probieren herausfinden, welcher Wert bei dir passt. Es gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich, weil das natürlich das erste Tunen nach Initialisierung der Karte verzögert. Und setze den Auto Retune im DVBViewer auf jedem Fall auf einen höheren Wert, z.B. 5 Sekunden oder mehr, sonst schlägt der zu, bevor die Karte das (verzögerte) DiSEqC-Kommando abgeschickt hat, was ganz schlecht wäre. Quote
ZWIBAK Posted March 7, 2021 Author Posted March 7, 2021 Vielen Dank. Ich werde es mal testen und berichten Aber das ist nicht zufällig die "Einschaltverzögerung" wie auf dem Bild? Quote
Griga Posted March 7, 2021 Posted March 7, 2021 vor 10 Minuten schrieb ZWIBAK: Aber das ist nicht zufällig die "Einschaltverzögerung" wie auf dem Bild? Könnte sein. Gibt es bei mir nicht. Im Forum findet man zu "Einschaltverzögerung" u.a. https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/63401-kein-bild-und-ton-nach-neuinstallation/?do=findComment&comment=485658 Quote
ZWIBAK Posted March 7, 2021 Author Posted March 7, 2021 (edited) Ich hatte jetzt in der Registry auf 3000 gestellt und Retune auf 10 Sekunden. Aber auch ohne erfolg. Auch interessant ist: Sobald ich eine EPG-Aktualisierung starte, bekommt der Timer auch direkt guten Empfang. Edited March 7, 2021 by ZWIBAK Quote
Griga Posted March 7, 2021 Posted March 7, 2021 vor 6 Stunden schrieb ZWIBAK: Ich hatte jetzt in der Registry auf 3000 gestellt Und danach den PC neu gestartet? Deine Berichte deuten jedenfalls darauf hin, dass das jeweils erste Tunen nach der Geräteinitialisierung und das dazugehörige DiSEqC-Kommando den Unicable-Router gar nicht erreicht. Der Digital Devices-Tuner erhält dann irgendeinen anderen Transponder auf der ihm zugewiesenen Userband-Frequenz, aber nicht das, was der DMS/DVBViewer haben will. Was da wirklich ankommt, könnte man im TransEdit Analyzer sehen. Bist du mit TransEdit schon vertraut? Quote
ZWIBAK Posted March 7, 2021 Author Posted March 7, 2021 Noch nicht, aber ich lese mich gern ein wenn es hilft Ja mehrmals neu gestartet sogar. Quote
ZWIBAK Posted March 9, 2021 Author Posted March 9, 2021 Noch nicht, aber ich lese mich gern ein wenn es hilft Ja mehrmals neu gestartet sogar. Ich komme leider mit TransEdit nicht ganz klar. Auch ist es so, dass wenn ich einen Aufnahme aktiviere kommt der Fehler. Sobald ich eine 2. Zusätzliche starte, ist der Empfang da. Quote
ZWIBAK Posted March 13, 2021 Author Posted March 13, 2021 So ich hab es leider mit den Verzögerungen nicht hinbekommen. Ich habe dann (wutentbrannt) DVBViewer + Treiber deinstalliert und nochmal neu installieret. Siehe da --> Problem gelöst Quote
ZWIBAK Posted May 9, 2022 Author Posted May 9, 2022 Hallo nach langer Zeit ich habe den DVBViewer (bzw den Media Server) die letzten Tage auf eine WindowsVM in Truenas umgezogen. Am Anfang konnte ich (für 3 Tage) TV schauen. Dann ging nichts mehr. Der DVBViewer sagt, dass er tuned aber nur mit ca 32% Empfang (Bild bleibt schwarz), was mich wundert ist, dass ich im DDControlCenter nicht sehen kann, dass ein Tuner aktiv ist. Hatte das Problem schon einmal jemand oder kann aus der Support Zip sehen woran es liegt? Mit dem MediaServer habe ich noch nicht getestet, sollte aber das gleiche Problem sein. Grüße und Danke support.zip Quote
Griga Posted May 10, 2022 Posted May 10, 2022 Der support.zip ist nicht viel zu entnehmen, da das Problem nicht vorher wie hier beschrieben im Debug-Modus des DVBViewers reproduziert wurde. Quote
ZWIBAK Posted May 10, 2022 Author Posted May 10, 2022 Mist, ich wusste doch da war noch was. Jetzt aber steht mehr drin. support.zip Quote
Griga Posted May 10, 2022 Posted May 10, 2022 Im DVBViewer.log ist kein Problem zu erkennen. Der DVBViewer verwendet Digital Devices DVB-S2 Tuner 7 (1), ohne dass es zu Fehlermeldungen kommt. Es treffen wohl einfach keine Daten ein. Du kannst das noch auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters überprüfen. Steht da bei Video und Audio State "No data"? Zu vermuten ist, dass das Problem außerhalb des DVBViewers liegt, also z.B. beim Empfang bzw. der Außenanlage. Quote
ZWIBAK Posted May 10, 2022 Author Posted May 10, 2022 (edited) Ja stimmt da steht "no data". Vlt nehme ich mal den Power Injektor raus, möglicher weise ist der kaputt und "kappt" das Signal. Alle anderen Teilnehmer (legacy Anschluss) funktionieren. Es war allerdings bisher immer so, dass ich die 32% im DVBViewer auch auf dem Tuner im DDControlCenter gesehen habe. Dort allerdings dann als 32dB. Jetzt sehe ich im DDControlCenter nicht mal das der DVBViewer tuned. Edited May 10, 2022 by ZWIBAK Quote
Griga Posted May 10, 2022 Posted May 10, 2022 vor 5 Stunden schrieb ZWIBAK: Ja stimmt da steht "no data" ich würde auch probieren, ob alle Tuner betroffen sind: Unter Optionen -> Hardware nacheinander für den ersten, zweiten, dritten... Tuner den Haken bei "Gerät verwenden" entfernen, dann jeweils Übernehmen und schauen, ob es Empfang gibt. Der DVBViewer nimmt immer den ersten verwendbaren Tuner von oben. Quote
ZWIBAK Posted May 11, 2022 Author Posted May 11, 2022 (edited) Alle Tuner haben das gleiche Problem, ich wollte dann auch mal aus spaß die Terratec Version testen, aber die findet gar keine Tuner. Daher denke ich, dass das Problem irgendwo zwischen DVBViewer und der MaxS8 liegt. Die VM in TrueNAS läuft übrigens mit bhyve. Edited May 11, 2022 by ZWIBAK Quote
Griga Posted May 11, 2022 Posted May 11, 2022 vor 10 Minuten schrieb ZWIBAK: ich wollte dann auch mal aus spaß die Terratec Version testen, aber die findet gar keine Tuner. Die findet (absichtlich) nur Terratec-Tuner. vor 11 Minuten schrieb ZWIBAK: Daher denke ich, dass das Problem irgendwo zwischen DVBViewer und der MaxS8 liegt. Der DVBViewer kommt bestens mit den Tunern klar. Es kommen nur keine Daten vom Treiber. Das kann ein Empfangs- oder ein Treiberproblem sein. Letzteres ist bei deinem ungewöhnlichen Setup durchaus denkbar. Vielleicht ist es einen Versuch wert, den/die DD-Treiber zu deinstallieren (eventuell mit Löschen), dann Neustart, erneut installieren und konfigurieren (4-Tuner-Modus...). 1 Quote
ZWIBAK Posted May 11, 2022 Author Posted May 11, 2022 vor 7 Stunden schrieb Griga: Letzteres ist bei deinem ungewöhnlichen Setup durchaus denkbar. Ich hab jetzt alles an Treibern runtergeworfen und es scheint erstmal wieder zu funktionieren. Außer bei den HD+ Sendern bekomme ich kein Bild (ich sehe aber das der DVBViewer Tuned. ORF HD geht allerdings. Ich habe daher nochmal eine Support ZIP erstellt. Aus dem Log kann ich allerdings nichts seltsames entnehmen. Die MaxS8 läuft an einem Unicable Anschluss damit ich alle 8 Tuner nutzen kann. support.zip Quote
Griga Posted May 12, 2022 Posted May 12, 2022 Am 11.5.2022 um 15:52 schrieb ZWIBAK: Außer bei den HD+ Sendern bekomme ich kein Bild (ich sehe aber das der DVBViewer Tuned. ORF HD geht allerdings. Du verwendest also zwei CAMs in zwei CI Slots, richtig? Das Problem hat wahrscheinlich mit der Zuordnung von CIs zu DD-Tunern im DD Control Center zu tun. Wie hast du die konfiguriert? Poste gegebenfalls einen Screenshot. Außerdem: Wenn bestimmte Tuner nur eine bestimmte Art von Entschlüsselung können, musst du dem DVBViewer per Hand mittels Sendergruppen-Konfiguration beibringen, welche Tuner für welche verschlüsselten Sender verwendbar sind. Von alleine weiß der DVBViewer das nicht. Quote
ZWIBAK Posted May 12, 2022 Author Posted May 12, 2022 Richtig. Es sind 2 Karten in 2 Slots. Ich habe diese auch den einzelnen Tunern zugeordnet: 0-9-3 = ORF HD // 0-9-4 = HD04 (HD+) Gleichzeitig habe ich die HD+ Programme der Sendergruppe D zugeordnet und die ORF HD Programme der Gruppe H, sowie im DVBViewer bei den Tunern 1-4 die Gruppe H rausgenommen und bei 5-8 die Gruppe D. Die öffentlich Rechtlichen können auf allen Tunern bezogen werden. Quote
ZWIBAK Posted December 13, 2022 Author Posted December 13, 2022 Mal wieder ich.... Nachdem jetzt die SAT Anlage umgebaut wurde (Quattro LNB und Kathrein EXE1512) habe ich bei den HD+ Sendern (über eine HD04 Karte) nur ein Schwarzes Bild und keinen Ton. Im DD-Tool und im DVBViewer sagt er aber, dass er Tuned. Eine HD05 Karte funktioniert ohne Probleme im gleichen CI Modul und auf den gleichen Tunern. Im DVBSource Filter sagt er mir folgendes: Grüße & Danke für die Hilfe! Quote
Griga Posted December 13, 2022 Posted December 13, 2022 7 hours ago, ZWIBAK said: Im DVBSource Filter sagt er mir folgendes: Sieht so aus, als würde nicht entschlüsselt. Das wäre dann eine Sache zwischen CI, CAM und Smartcard. Ich glaube nicht, dass es sich hier klären lässt. 7 hours ago, ZWIBAK said: Im DD-Tool und im DVBViewer sagt er aber, dass er Tuned. "Getuned" heißt nicht zwangsläufig, dass entschlüsselt wird. Quote
ZWIBAK Posted December 14, 2022 Author Posted December 14, 2022 Dann teste ich die HD+ Karte und das CI erstmal in einem TV direkt ob da was hell wird. Gab es nicht mal eine Einstellung, um die Erkennung von HD+ Sendern die über Sat IP geschaut werden beim tunen zu ermöglichen? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.