Jump to content

DVBViewer und Windows 11


Kane009

Recommended Posts

Posted

Hallo! 

alles läuft schön bei mir unter Windows 10 mit Cine C2 von Digital Devices und Kodi. Dennoch erinnert mich das Betriebssystem immer wieder freundlich, dass mein Rechner für Höheres (sprich Windows 11) geeignet sei und fragt, worauf ich eigentlich warte. ;)

Gibt es jetzt ein halbes Jahr nach Markteinführung von Windows 11 schon eine Meinung/Verlautbarung seitens des Entwicklers, ob der DVBViewer unter Windows 11 grundsätzlich lauffähig ist?
Ist in dem "Windows 11" genannten Windows Build eigentlich die Technik rund um den ganzen Bereich der TV-Wiedergabe irgendwie verändert im Vergleich zu Windows 10?

Ich betreibe DVB-C Karten von Digital Devices, deren aktueller Treiber datiert vom 16.3.2020. Weiß jemand ob die unter Win11 laufen? Oder braucht man für Windows 11 zwingend zertifizierte Treiber?

 

Für eine Aufklärung wäre ich dankbar!

Posted
vor 3 Stunden schrieb Kane009:

Gibt es jetzt ein halbes Jahr nach Markteinführung von Windows 11 schon eine Meinung/Verlautbarung seitens des Entwicklers, ob der DVBViewer unter Windows 11 grundsätzlich lauffähig ist?

 

Soweit ich es Rückmeldungen im Forum entnehmen kann, ist er grundsätzlich lauffähig. Das Problem scheinen eher Treiber und Windows 11 selbst zu sein. Testen kann ich es nicht, da alle meine PCs unter Windows 10 melden, sie wären nicht für Windows 11 geeignet.

 

Wenn du mehr wissen wilst, suche mit Google nach Erfahrungsberichten, Suchbegriff site:dvbviewer.tv "Windows 11".

 

Grundsätzlich empfehle ich die goldene Regel "Benutze immer die älteste Windows-Version, für die es noch Sicherheitsupdates gibt". Geschrieben auf einem PC mit Windows 8.1 und Classic Shell... :)

 

vor 3 Stunden schrieb Kane009:

Ist in dem "Windows 11" genannten Windows Build eigentlich die Technik rund um den ganzen Bereich der TV-Wiedergabe irgendwie verändert im Vergleich zu Windows 10?

 

Ein gewisses Problem ist, dass Microsoft seit Aufgabe seines Media Centers kein besonderes Interesse mehr an der Pflege und Weiterentwicklung der BDA-Schnittstelle hat. Das macht sich hier und da bemerkbar. Manche Anwender weichen deshalb auf einen Sat>IP Server aus, der dem DVBViewer die TV-Daten per Netzwerk anliefert, wodurch man sich Probleme mit Treibern für Windows erspart, aber sich dafür eventuell welche mit Netzwerkgegebenheiten einhandelt.

 

vor 3 Stunden schrieb Kane009:

Ich betreibe DVB-C Karten von Digital Devices,

 

Fein raus ist, wer nebst einem Kabelanschluss eine Fritzbox Cable hat. Die enthält nämlich 4 Kabel-Tuner und kann damit auch den DVBViewer via Sat>IP versorgen (eine aktuelle Firmware vorausgesetzt). DVB-Karten und deren Treiber braucht man dann nicht mehr, sofern man nicht auf Entschlüsselung mittels CI/CAM angewiesen ist.

 

https://avm.de/ratgeber/was-ist-satip/

 

Posted

Hallo,

 

vor 1 Stunde schrieb Griga:

Grundsätzlich empfehle ich die goldene Regel "Benutze immer die älteste Windows-Version, für die es noch Sicherheitsupdates gibt". Geschrieben auf einem PC mit Windows 8.1 und Classic Shell... :)

 

Wenn der Rechner keinen Kontakt zum Internet hat, könnte es wahrscheinlich auch eine Version sein, für die es keine Sicherheitsupdates gibt. Ich habe noch ein altes XP-Notebook mit DVB-T2 HD Sticks am Laufen. Die einzige Einschränkung ist nicht das Betriebssystem, sondern die Hardware. Die Grafik ist nämlich zu schwach für die Wiedergabe von HEVC H.265. Das Notebook läuft daher wie früher ein Videorekorder, an dem kein TV angeschlossen ist. Zur Wiedergabe muß die Aufnahme halt umkodiert werden oder ich sehe sie mir an einem neueren Gerät an.

 

Viele Grüße

 

Webturtle

 

Posted

Griga, vielen Dank, nun weiß ich Bescheid. Ich habe sogar solch eine Kabel-Fritzbox, aber benötige natürlich eine CI/CAM zum Entschlüsseln der privaten HD-Kanäle.

Dann lasse ich das einfach so, wie es ist! (so ganz viel Mühe möchte ich in das Thema gar nicht mehr investieren. Mit den Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen und meinen drei Abos bei Amazon, Netflix und Disney+ sind es nicht mehr viele Sendungen, die ich aufnehmen muss) ;) 

Posted

Man liest von Tricks wo man in Win11 Registry-Schlüssel (irgendwas wie SystemWasUpgraded oder ähnlich) anlegen muß, dann glaubt Win11 es wäre keine Neuinstallation sondern ein auf Win11 aktualisiertes Win10. Anscheinend akzeptiert dann Win11 "ausnahmsweise" die DD-Treiber weiterhin die es bei Neuinstallation wegen der fehlenden WHQL-Zertifizierung nicht mehr lädt.

 

Allerdings wäre mir das Risiko viel zu groß daß nach irgendeinem Windows-Update der Mechanismus einfach rausfliegt und nix mehr geht. Wäre nicht das erste Mal bei MS. Bis Ende 2025 wird Win10 auf jeden Fall unterstützt. Spannend ist, daß bei Win10 "Deaktivierungsdatum" steht statt "Erweitertes Endedatum" wie früher z.B. bei Win 8.1 das auch ich noch nutze.

 

Längerfristig ist wohl tatsächlich der Wechsel auf einen möglichst gut vom DVBViewer unterstützten Netzwerk-TV-Tuner wie z.B. die Octopus von DigitalDevices der bessere Weg. Da braucht man sich nicht mehr mit Treibern herumärgern und CI wäre auch möglich (ich brauche das aktuell nicht).

 

Posted

Der DD Treiber lädt mit Win11 wenn man Secure boot ausschaltet.

Zumindest hat er das mal bei einem meiner ersten Tests.

Posted

Radio Eriwan: Im Prinzip ja. Aber Win11 soll doch Secure Boot, genau wie TPM inzwischen zwingend vorschreiben, oder nicht? Es bleibt halt ein Minenfeld.

 

  • 3 months later...
Posted (edited)

Hab es jetzt mal gewagt (und ja Win11 ist behindert) und bin auf zwei Probleme gestoßen. Der EVR Custom macht so starke Probleme, dass der Viewer bei mir einfriert. Und jetzt das zweite Problem, der Viewer versucht leider direkt den letzten Kanal einzuschalten, was unweigerlich wieder zu besagtem Problem führt, ohne dass man in die Optionen käme.

 

Mein Vorschlag für Win11 ist daher den Video Renderer standardmäßig auf den EVR Enahnced zu stellen und sicherheitshalber nicht direkt den letzten Kanal zu laden.

Edited by Bob.Dig
Posted

Du kannst die DVBViewer EXE mit Parameter "-c" starten, dann öffnet das Programm ohne einen Kanal zu tunen. Wäre ein Workaround um in die Einstellungen zu kommen.

 

  • Thanks 1
Posted
1 hour ago, Bob.Dig said:

Der EVR Custom macht so starke Probleme, dass der Viewer bei mir einfriert (...) Mein Vorschlag für Win11 ist daher den Video Renderer standardmäßig auf den EVR Enahnced zu stellen

 

Das muss man im Zusammenhang mit der Grafikkarte und ihrem Treiber sehen, und eventuell auch mit dem Video Decoder und dessen Einstellungen. Dass der EVR Custom unter Windows 11 grundsätzlich solche Probleme macht, ist nicht bekannt. Der Vorschlag resultiert aus einem unkorrekten Schluss von systemspezifischen Besonderheiten auf das Allgemeine.

 

Zu Kommandoparametern, insbesondere -c: https://de.dvbviewer.tv/wiki/Kommandoparameter

 

Posted
vor 10 Minuten schrieb Griga:

Der Vorschlag resultiert aus einem unkorrekten Schluss von systemspezifischen Besonderheiten auf das Allgemeine.

Joar, eine praktische Erfahrung gegen keine. Im MPC-HC funktioniert der EVR Custom soweit auch problemlos, also ist es bei mir DVBViewer spezifisch.

 

Vielleicht gibt es ja noch weitere "Erfolgsmeldungen". Aber ich muss schon sagen, Win11 ist einfach 🤮

Posted
5 minutes ago, Bob.Dig said:

Im MPC-HC funktioniert der EVR Custom soweit auch problemlos, also ist es bei mir DVBViewer spezifisch.

 

EVR Custom bedeutet anwendungsspezifische Variationen des Standard EVR Renderers, insbesondere durch Ersetzen der Presenter-Komponente. Der EVR Custom in anderen Anwendungen ist also ein anderer Video Renderer als der im DVBViewer. Insbesondere läuft der Video Renderer in "normalen" Media Playern meist nicht unter den andersartigen Bedingungen von DVB Live Streams. Das macht einen großen Unterschied.

 

Posted

Hallo from Austria,

Habe probehalber W11 auf meinem LENOVO Y520 Laptop installiert,

die onboard Intel HD 630 Grafik mit W11 Treiben läuft perfekt

mit EVR Custom & Lav Decoder über WLan mit Mediaserver auf fernem PC.

Auch die 50 Hz Bildwiederholfrequenz lässt sich mit cru Tool einstellen.

CPU 7%, GPU 15% Auslastung H264, 4k 35% nur mit Cyberlink H265

schönen Sonntag noch

  • Like 1
Posted

Vielleicht fehlen mir auch nur die DirectX Updates oder was sonst könnte diesen Umstand erklären, die Hardware ist die selbe wie zuvor.

  • 3 months later...
Posted (edited)

Inzwischen läuft auch der EVR Custom im DVBViewer bei mir unter Win11, woran es nun liegt, kann ich aber nicht sagen.

Edited by Bob.Dig
  • 8 months later...
Posted (edited)
Am 24.11.2022 um 09:49 schrieb Bob.Dig:

Inzwischen läuft auch der EVR Custom im DVBViewer bei mir unter Win11, woran es nun liegt, kann ich aber nicht sagen.

Dafür jetzt mal unter Win10 nicht. Schuld ist diese Windows-Einstellung:

Capture.thumb.PNG.42645f6db9f7bfcacb38b67a0267053b.PNG

Edited by Bob.Dig
  • Thanks 1
Posted

Ich verstehe nicht, warum alle Leute immer gegen ein aktuelles Windows wettern. Ich habe hier eine Hauppauge HVR-5525 älterer Bauart über Unicable mit der aktuellen DVBViewer Version absolut ohne Probleme am Laufen. Ich bin allerdings kein Verfechter der Neuinstallation, sondern mache an meinen Systemen immer nur Upgrades...

Hier ein aktuelles Beweisfoto:
image.thumb.png.ee8f5b3dafd302f722529b6a4b080450.png

  • Like 1
Posted
Am 2.8.2023 um 18:19 schrieb MaxB:

Ich verstehe nicht

Und wie ist nun bei Dir die entscheidende Option gesetzt? Irgendwelche Meinungen sind irrelevant.

  • 3 weeks later...
Posted

Da ich gerade mein neuen Intel NUC mit neuem aktuellen Windows 11 bespielt habe dachte ich mir schreib mal hier rein.

Wie alle Jahre wieder kam wieder das Problem das ich die Treiber der USB TV Karten nicht installieren konnte.

Ich hab jetzt aber erfolgreich drei Uralt-Karten wieder zum laufen gebracht:

Haupauge WinTV Nova + TBS5520se + TERRATEC CINERGY S2 USB BOX

In den "Windows Einstellungen" dann unter  "Datenschutz und Sicherheit" dann "Windows Sicherheit" dann "Gerätesicherheit" dann "Details zur Kernisolierung"

Auf dieser Seite dann  "Speicher-Integrität" + "Hardware-gestützter Stappelschutz im Kernel Modus" + "Microsoft Sperrliste gefährdeter Treiber" auf aus.

Danach konnte ich nach dem Neustart ohne Probleme die letzten Treiber installieren.

Leider kann man danach die Punkte nicht mehr einschalten solange die "unerwünschten" Treiber installiert sind.

MfG

  • Thanks 2
  • 1 year later...
Posted

Hallo allerseits.
seitdem ich windows 11 installiert habe, habe ich ein seltsames problem mit dem DVBViewer.
ich nehme jeden tag morgens bei arte eine sendung auf, was auch wunderbar klappt. nur........ab und zu friert der DVBViewer ein.

das passiert mal nach 3 tagen, dann mal wieder nach 10 tagen, dann (gestern) nach 13 tagen.

und zwar ohne irgendein (für mich) erkennbares muster.

im ereignisprotokoll von windows ist dann, übereinstimmend mit der uhrzeit des einfrierens, die Meldung "Device (020:40000) Stream 1 packets lost" zu finden.
im tunerlog vom digital devices treiber steht korrespondierend dazu 'DDCapture Device 020:40000: DMA: 9527 Packets lost Tuner 1'.

unter Windows 7 lief die tv karte jahrelang völlig ohne probleme.

hat jemand ne idee woran das liegt und was zu tun ist?

 

mein System:
CPU: Intel I9-14900K
Mainboard: ASUS Prime Z790-A WIFI
Ram: 64 GB
Grafik: Intel UHD 770  Version: 32.0.101.6325
TV Karte: Digital Devices OktopusLE Version: 3.1.0.248

Windows 11 Pro 23H2
DVBViewer 7.3.0.0

 

TunerLog.txt DVBViewer_cut.log

Posted
2 hours ago, ceeboks said:

hat jemand ne idee woran das liegt und was zu tun ist?

 

Das Problem wird sich hier wohl nicht klären lassen. Ich würde mich damit an den Support von Digital Devices wenden.

 

2 hours ago, ceeboks said:

ab und zu friert der DVBViewer ein.

 

Im DVBViewer.log sehe ich dafür keine Anzeichen. Hilfreich wäre, wenn du einen Zeitpunkt nennen könntest, an dem das passiert ist.

 

Es gibt nur eine Auffälligkeit: Du hast offenbar Optionen -> Aufnahmen -> Microsoft-Aufgabenplaner verwenden eingeschaltet. Beim Speichern von Aufgaben (die den DVBViewer für eine Timer-Aufnahme starten sollen) kommt es aber immer wieder zu einem Fehler, weil angeblich Benutzername/und oder Passwort deines Kontos falsch angegeben sind. Das müsstest du gegebenenfalls unter Optionen -> Aufnahmen -> Aufgabenplaner-Einstellungen korrigieren.

 

Posted

danke griga für deine schnelle antwort

 

"im DVBViewer.log sehe ich dafür keine Anzeichen. Hilfreich wäre, wenn du einen Zeitpunkt nennen könntest, an dem das passiert ist."

 

die abstürze habe ich seit 27.8. handschriftlich protokolliert:

27.8. | ca. 7:40 | aufnahme lief
4.9. | ca. 7:40 | aufnahme lief
11.9. | 6:34
12.9. | 6:40
25.9. | 6:50
14.10 | ??
21.10 | 6:13 | Fenster ließ sich nur über das symbol in der taskleiste schließen
24.10 | 6:32 | aufnahme lief
25.10 | 6:45 | aufnahme lief
30.10 | 6:53 | aufnahme lief
8.11 | 6:45 | aufnahme lief
25.11 | 6:22 | aufnahme lief
3.12 | ca. 6:35 | aufnahme lief
17.12 | ca. 7:02 | aufnahme lief      aufnahme brach nach 32 min ab

 

vllt noch erwähnenswert ist, daß im ereignisprotokoll von windows immer zum zeitpunkt der absturzes (einfrieren) steht:

 

Warnung | zB. 25.10.2024 06:46:12| DDCapture

dann beim doppelklick auf diesen eintrag erfährt man|   Device (020:40000) Stream 1 packets lost

Posted
13 hours ago, ceeboks said:

3.12 | ca. 6:35 | aufnahme lief

 

Die DVBViewer.log-Einträge zu der Zeit:
 

Spoiler

 

03.12.24 06:15:00.063 TRecording           StartRecording:  arte HD
03.12.24 06:15:00.064 TRecording           StartRecord      recording started
03.12.24 06:15:00.077 Internal Scheduler    8007052E: pIPersistFile.Save()
03.12.24 07:00:12.400 TDVBSourceRenderer   RealignWindow    (0,0,981,553)
03.12.24 07:00:12.412 TDVBSourceRenderer   RealignWindow    (0,0,981,552)
03.12.24 07:00:12.561 TDVBSourceRenderer   RealignWindow    (0,0,981,553)
03.12.24 07:00:12.566 TDVBSourceRenderer   RealignWindow    (0,0,981,552)
03.12.24 07:00:16.591 No Translation!      Laufende DVBViewer-Aufnahmen beenden?
03.12.24 07:00:16.591 No Translation!      Laufende DVBViewer-Aufnahmen beenden?
03.12.24 07:00:16.646 LoadSkin             Loading Skinfile: D:\DVBViewer\OSDSkins\default\dialogYesNo.xml
03.12.24 07:00:25.305 TDVBSourceRenderer   RealignWindow    (0,0,981,552)
03.12.24 07:00:25.324 TfrmMain             Release          Digital Devices DVB-C Tuner 1 (2)
03.12.24 07:00:25.325 TRecording           Release          Digital Devices DVB-C Tuner 1 (2)
03.12.24 07:00:25.325 TRecording           Free             Digital Devices DVB-C Tuner 1 (2)
03.12.24 07:00:25.332 TRecording           Freed            Digital Devices DVB-C Tuner 1 (2)
03.12.24 07:00:25.332 TRecording           hamDeleted       Digital Devices DVB-C Tuner 1 (2)
03.12.24 07:00:25.338 TfrmMain             End App          before OSD terminate
03.12.24 07:00:25.341 End App              -----------------------------------
data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAPABAP///wAAACH5BAEKAAAALAAAAAABAAEAAAICRAEAOw==

 

 

Der DVBViewer hat nichts von Belang notiert. Insbesondere sind auch die Aufnahme und der DVBViewer regulär beendet worden. Bei einem "Einfrieren" würde ich erwarten, dass er gewaltsam mittels Task Manager beendet werden musste, was aber hier offensichtlich nicht passiert ist.

 

Es gibt nur eine Sache, die mich in dem Log irritiert: Es tauchen dort immer wieder (mitunter längere) Sequenzen der Art

 

03.12.24 05:57:43.547 TDVBSourceRenderer   RealignWindow    (0,0,981,553)
03.12.24 05:57:43.549 TDVBSourceRenderer   RealignWindow    (0,0,981,552)

 

auf, die besagen, dass sich innerhalb von Millisekunden die Größe des Fernsehbildes vertikal um ein Pixel vergrößert/verkleinert hat, was ich mir nicht erklären kann. Da du keine vollständige support.zip angehängt hast, kann ich keinen Versuch unternehmen, das mit deinen Einstellungen zu reproduzieren. Es ist auch fraglich, ob das im Zusammenhang mit dem "Einfrieren" steht.

 

18 hours ago, ceeboks said:

'DDCapture Device 020:40000: DMA: 9527 Packets lost Tuner 1'.

 

Sowas weist womöglich auf Datenverluste aufgrund eines Puffer-Überlaufs im Treiber hin, aber ich kenne mich mit den Digital Devices-Interna nicht gut genug aus, um die Bedeutung solcher Einträge beurteilen zu können. Deshalb mein Vorschlag, den DD-Support in Anspruch zu nehmen.

 

Posted
vor 3 Stunden schrieb Griga:

Da du keine vollständige support.zip angehängt hast, kann ich keinen Versuch unternehmen, das mit deinen Einstellungen zu reproduzieren.

ich habe blöderweise die DVBViewer.log datei nicht vezippt gehabt. deshalb war sie wohl zu groß (1,8mb) zum versenden hier als anhang, weshalb ich gut die hälfte rausgelöscht hatte. wenn ich jetzt die komplette log datei verzippe ist sie 125kb groß. momentan wird mir aber angezeigt (bei "Erlaubte Dateitypen") max 29.94kb.

könntest du das ändern? würd gern die komplette DVBViewer.zip datei hochladen...

Posted

Das enthaltene DVBViewer.log zeigt hinsichtlich des 03.12. nichts Neues. War die Aufnahme am Ende vollständig und störungsfrei? Wie genau äußert sich das "Einfrieren"?

 

Eine vollständige support.zip enthält noch wesentlich mehr Infos, nicht nur das Log.

 

Posted (edited)

so, das übermitteln der support.zip müßte nun klappen.
 

Quote

"Der DVBViewer hat nichts von Belang notiert. Insbesondere sind auch die Aufnahme und der DVBViewer regulär beendet worden."

 

regulär beendet worden würde ich nicht sagen. der ablauf des absturzes bzw einfrierens läuft so ab:
plötzlich bleibt das bild stehen und auch der ton ist aus. dann versuche ich das dvbviewerfenster durch nen klick auf das schließensymbol rechts oben im fenster zu schließen. keine reaktion. dann klicke ich auf das dvbviewersymbol auf der taskleiste mit der rechten maustaste, dann auf beenden und dann erscheint die frage ob ich die laufende aufnahme beenden möchte. beim klick auf ja schließt sich dann das fenster. danach läßt sich der DVBViewer wieder problemlos starten. den taskmanager mußte ich zum beenden noch nicht nehmen.

...würd sagen das einfrieren muß vor dem DVBViewer-log eintrag ".... No Translation!      Laufende DVBViewer-Aufnahmen beenden?" passiert sein.
 

Quote

"dass sich innerhalb von Millisekunden die Größe des Fernsehbildes vertikal um ein Pixel vergrößert/verkleinert hat,"

 

kann ich nix mit in verbindung bringen.


 

Quote

"Sowas weist womöglich auf Datenverluste aufgrund eines Puffer-Überlaufs im Treiber hin, aber ich kenne mich mit den Digital Devices-Interna nicht gut genug aus, um die Bedeutung solcher Einträge beurteilen zu können. Deshalb mein Vorschlag, den DD-Support in Anspruch zu nehmen."

 

den digital devices support hatte ich gestern angerufen. seiner meinung nach müßte der datenverlust, der sich ja an einträgen im tuner.log sehen läßt, beim transport der daten über dem pci bus passieren. er empfahl mir mehrere sachen auszuprobieren: zb die tv-karte in einen anderen pci steckplatz zu stecken, und oder das datenkabel welches die beiden platinen der tv-karte (sie besteht aus 2 platinen die über ein datenkabel miteinander verbunden sind. jede platine hat jeweils einen dvb-c2 und einen dvb-t2 tuner) zu kontrollieren, und  mal den dvb-c2 tuner 2 auszuwählen ob auch mit dem der viewer einfriert.
das werde ich als erstes die nächsten tage mal ausprobieren.

das merkwürdige bei all dem ist halt, daß der DVBViewer mehrere tage hintereinander ohne probleme aufnimmt, dann mal wieder einfriert, dann nach 3 tagen einfriert, dann wieder (bis jetzt am längsten) für 20 tage problemlos läuft, dann am nächsten tag mal wieder einfriert, dann auch am darauffolgenden ....usw.
und eben auch das seltsame verhalten nach dem einfrieren (deshalb vermutete ich, daß das auch an dem DVBViewer oder dem windows os liegen könnte)?

 

den text hatte ich doch vorhin zusammen mit der support.zip schon gesendet? wo ist der denn geblieben?

Edited by Griga
Zitat-Tags ergänzt
Posted
vor 1 Stunde schrieb Griga:

 

Eine vollständige support.zip enthält noch wesentlich mehr Infos, nicht nur das Log

muß ich nochmal gucken....dachte die support.zip enthält nur die DVBViewer.log datei

Posted
9 hours ago, ceeboks said:

muß ich nochmal gucken....dachte die support.zip enthält nur die DVBViewer.log datei

 

Da musst du nicht gucken, sondern nach Anleitung das SupportTool eine support.zip erzeugen lassen und sie hier anhängen. Hatte ich schon weiter oben verlinkt:

 

23 hours ago, Griga said:

Da du keine vollständige support.zip angehängt hast, kann ich keinen Versuch unternehmen, das mit deinen Einstellungen zu reproduzieren.

 

BTW: Offenbar hast du Probleme mit dem Zitieren. Wenn du einen neuen Post schreibst und darin einen Teil eines vorherigen Posts zitieren willst, markierst du diesen mit der Maus, worauf die Forum-Software ein Popup "Auswahl zitieren" erscheinen lässt. Wenn du es anklickst, wird der markierte Text im Forum-Editor an der aktuellen Cursorposition als Zitat eingefügt.

 

Posted

ja sorry, ich habs nun kapiert. das mit dem supporttool wußte ich nicht, dachte die support.zip ist nur die verzippte DVBViewer.log.

im anhang nun die von der supporttool.exe erzeugte support.zip

support.zip

Posted
vor 12 Stunden schrieb ceeboks:

plötzlich bleibt das bild stehen und auch der ton ist aus.

 

Von Interesse wäre hier, ob auch eine laufende Aufnahme davon betroffen ist, d.h an der gleichen Stelle abbricht. Falls ja, bleiben wahrscheinlich die Daten vom DD-Treiber aus. Falls nicht, könnte es ein reines Wiedergabeproblem sein. Aufnahmen laufen in einem eigenen Thread weitgehend unabhängig vom DVBViewer-UI und der Wiedergabe, d.h. wenn dort etwas blockiert/abstürzt, kann es sein, dass Aufnahmen ungestört weiterlaufen.

 

Bei deinen Wiedergabe-Komponenten fällt auf, dass du die LAV Filters nicht installiert hast, die bei DVBViewer-Anwendern Standard sind. Du verwendest stattdessen Microsoft-Decoder, was Einschränkungen mit sich bringt, insbesondere bei Sendern, die noch das MPEG2-Videoformat verwenden. Empfehlung: Installieren und danach unter Einstellungen -> Optionen -> Wiedergabe-Komponenten überall wo geht die LAV Decoder auswählen. Verwende den Installer und wähle keinesfalls die 32-Bit-Version ab, da der DVBViewer sie als 32-Bit-Anwendung braucht.

 

vor 12 Stunden schrieb ceeboks:

...würd sagen das einfrieren muß vor dem DVBViewer-log eintrag ".... No Translation!      Laufende DVBViewer-Aufnahmen beenden?" passiert sein.

 

4 Sekunden davor hat der DVBViewer ein paar von den ominösen RealignWindow-Einträgen ins Log geschrieben, bei denen sich die vertikale Bildgröße (d.h. der Innenbereich des DVBViewer-Fensters) ständig nach wenigen Millisekunden um ein Pixel ändert. An anderen Stellen im Log passiert das noch wesentlich exzessiver. Darauf kann ich mir keinen Reim machen. Im Prinzip ist das nicht schlimm, macht aber auch keinen gesunden Eindruck und könnte einige CPU-Last erzeugen.

 

Falls der DVBViewer mal wieder hängt, schau mal in den Taskmanager, ob eine ungewöhnlich hohe CPU-Last auftritt oder sonst etwas ungewöhnliches sichtbar ist, z.B. ein übermäßiger Speicherverbrauch. Ich würde den DVBViewer auch eine Weile hängen lassen, um zu überprüfen, ob vielleicht nur ein Vorgang ungewöhnlich lange dauert, aber der DVBViewer danach wieder normal ansprechbar ist. Wenn ein Beenden über die Taskleiste wie von dir beschrieben funktioniert und dann auch wie vorgesehen eine Abfrage wegen der Aufnahme erscheint, heißt das eigentlich, dass zumindest die Message-Verarbeitung bzw. der UI-Thread noch lebt.

 

  • Like 1
Posted
vor 1 Stunde schrieb Griga:

Von Interesse wäre hier, ob auch eine laufende Aufnahme davon betroffen ist, d.h an der gleichen Stelle abbricht. Falls ja, bleiben wahrscheinlich die Daten vom DD-Treiber aus. Falls nicht, könnte es ein reines Wiedergabeproblem sein. Aufnahmen laufen in einem eigenen Thread weitgehend unabhängig vom DVBViewer-UI und der Wiedergabe, d.h. wenn dort etwas blockiert/abstürzt, kann es sein, dass Aufnahmen ungestört weiterlaufen

ja, die laufende aufnahme bricht auch zum zeitpunkt des einfrierens ab (die geschriebene .ts datei hat den gleichen "zeitstempel").

noch als ergänzung zur beschreibung des "Einfrierens": nach dem klick auf das dvbviewersymbol auf der taskleiste und dem klick auf 'beenden' geht dieses kleine pop-up fenster auf mit der frage ob die aufnahme beendet werden soll, ja oder nein. dieses aufgehen geschieht wie in Zeitlupe, so  als ob der rechner völlig überlastet ist. macht aber nicht den eindruck einer überlastung. es ist auch keine zunahme des drehzahl des lüfters zu hören.

Posted
vor 2 Stunden schrieb Griga:

Bei deinen Wiedergabe-Komponenten fällt auf, dass du die LAV Filters nicht installiert hast

die LAV filter hatte ich wieder deinstalliert, da mit eingeschalteten LAV filtern die wiedergabe von schnellen bildfolgen geruckelt hatte. siehe post vom 7.5.2024

Posted
vor 19 Stunden schrieb ceeboks:

die laufende aufnahme bricht auch zum zeitpunkt des einfrierens ab (die geschriebene .ts datei hat den gleichen "zeitstempel").

 

Hört sich nicht gut an. Vermutlich bleibt der DD-Treiber oder die Karte selbst hängen. Ein bekanntes DVBViewer Problem sind die von dir beschriebenen Symptome jedenfalls nicht. Es gibt leider zahlreiche mögliche Ursachen für solche Aussetzer, und dass sie nur gelegentlich in größeren Zeitabständen auftreten, macht die Sache noch schwieriger.

 

vor 19 Stunden schrieb ceeboks:

nach dem klick auf das dvbviewersymbol auf der taskleiste und dem klick auf 'beenden' geht dieses kleine pop-up fenster auf mit der frage ob die aufnahme beendet werden soll, ja oder nein. dieses aufgehen geschieht wie in Zeitlupe,

 

Wie gesagt: Wenn das noch mal passiert, schaue im Taskmanager nach, auch auf der Registerkarte "Leistung". Beachte: Wenn du z.B. 8 logische CPU-Kerne hast, kann eine Gesamtlast von 12,5 % schon bedeuten, dass ein Kern zu 100 % ausgelastet ist und der Thread, der diesen Kern benutzt, lahmt. Und eine 32 Bit-Anwendung ist aufgrund ihres beschränkten Adressbereichs schon am Limit, wenn sie 4 GB Speicher verbraucht, und wird eventuell von Windows aus der Auslagerungsdatei versorgt, selbst wenn du 16 GB RAM im Rechner hast.

 

vor 19 Stunden schrieb ceeboks:

die LAV filter hatte ich wieder deinstalliert,

 

Absolut unnötige Aktion, wenn nicht gar schädlich. ;) Du kannst ja im DVBViewer einstellen, welcher Video Decoder verwendet werden soll. Mit der Deinstallation hast du dir die Möglichkeit genommen, Sender mit MPEG2 Video und/oder AC-3 Audio wiederzugeben, bei Bedarf Alternativen zu testen und zudem den LAV Quellfilter aus dem System entfernt, der es dem DVBViewer ermöglicht, eine Vielzahl anderer Dateiformate als TS und MPG abzuspielen.

 

Posted
vor 3 Stunden schrieb Griga:

Absolut unnötige Aktion, wenn nicht gar schädlich. ;) Du kannst ja im DVBViewer einstellen, welcher Video Decoder verwendet werden soll. Mit der Deinstallation hast du dir die Möglichkeit genommen, Sender mit MPEG2 Video und/oder AC-3 Audio wiederzugeben, bei Bedarf Alternativen zu testen und zudem den LAV Quellfilter aus dem System entfernt, der es dem DVBViewer ermöglicht, eine Vielzahl anderer Dateiformate als TS und MPG abzuspielen.

ah, ok. werd dann die LAV filter wieder installieren. möglich, daß ich die 32-bit versionen abgewählt hatte.

ansonsten erstmal ein paar wochen beobachten ob auch mit tuner 2 der DVBViewer unregelmäßig hängen bleibt.

   danke jedenfalls für deine bemühungen soweit

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

 

das

 

Am 19.12.2024 um 09:57 schrieb Griga:

Von Interesse wäre hier, ob auch eine laufende Aufnahme davon betroffen ist, d.h an der gleichen Stelle abbricht. Falls ja, bleiben wahrscheinlich die Daten vom DD-Treiber aus. Falls nicht, könnte es ein reines Wiedergabeproblem sein. Aufnahmen laufen in einem eigenen Thread weitgehend unabhängig vom DVBViewer-UI und der Wiedergabe, d.h. wenn dort etwas blockiert/abstürzt, kann es sein, dass Aufnahmen ungestört weiterlaufen.

 

erklärt, warum manchmal oder bessergesagt meistens, wenn der DVBViewer Pro nicht mehr reagiert bereits gestartete Aufnahmen weiter durchgeführt werden, neue allerdings nicht mehr gestartet werde. Ob eine Aufnahme noch weiterläuft kann man ja feststellen, wenn man in die entsprechende Datei z.B. mit dem VLC hineinsieht. In dem Fall hat man immerhin die Möglichkeit, eventuell mit einem anderen Gerät zur Überbrückung die Sendung so lange aufzunehmen, bis der DVBViewer neu gestartet ist.

 

Gäbe es außer

 

Am 19.12.2024 um 09:57 schrieb Griga:

Falls der DVBViewer mal wieder hängt, schau mal in den Taskmanager, ob eine ungewöhnlich hohe CPU-Last auftritt oder sonst etwas ungewöhnliches sichtbar ist, z.B. ein übermäßiger Speicherverbrauch. Ich würde den DVBViewer auch eine Weile hängen lassen, um zu überprüfen, ob vielleicht nur ein Vorgang ungewöhnlich lange dauert, aber der DVBViewer danach wieder normal ansprechbar ist. Wenn ein Beenden über die Taskleiste wie von dir beschrieben funktioniert und dann auch wie vorgesehen eine Abfrage wegen der Aufnahme erscheint, heißt das eigentlich, dass zumindest die Message-Verarbeitung bzw. der UI-Thread noch lebt.

 

noch andere Möglichkeiten?

 

 

Viele Grüße und einen Guten Rutsch ins neue Jahr

 

Webturtle

 

Posted

vielen dank an griga und webturtle für eure hilfe und alles beste für euch (und alle anderen hier im forum) im jahr 2025

 

so wie es im moment aussieht scheint es sich wirklich um ein hardwareproblem zu handeln. wackeln an dem kabel, welches beide platinen der tv-karte miteinander verbindet führt zu massiven pixelfehlern im videobild. werd schaun ob ich von digital devices ein neues verbindungskabel bekomme. ich hab die antenne versuchsweise nun in den kabelanschluss der anderen platine gesteckt und dort ist der fehler bisher noch nicht aufgetreten. sieht nun soweit alles gut aus.

 

und merci griga für deine kritik die lav filter zu deinstallieren. nachdem nun vorerst alles gut läuft wollte ich auch über dvb-t2 aufnehmen. yo. gab aber kein bild und ton. also wieder die lav filter installiert und nun läuft der DVBViewer auch mit dem hevc codec und nimmt mit 1920 x 1080 auf.

 

grüße und ein erfolreiches 2025

---

   andreas

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...