Jump to content

Frühzeitiges Beenden von Timer-Aufnahmen (tele5)


Recommended Posts

Posted

Ich benutze den DVBViewer Pro (7.2.2.1) schon jahrelang problemfrei. Als Quelle benutze ich eine Fritzbox 6490 mit 4 DVB-C Tunern.

Ich starte jeden Abend eine Aufnahmesequenz von drei aufeinander folgenden Sendungen auf tele5. Alle werden korrekt mit den Zeiten in der Aufnahme-Programmierung angezeigt.

Jedoch endet die letze der drei Sendungen seit einigen Tagen nach ca. 20Minuten (Soll: 1h10min) - vorher waren diese Aufnahmen alle korrekt.

Liegt das daran, dass tele5 genau bei dieser Sendung ein falsches Ende der Sendung sendet? Spätere Aufnahmen anderer Sendungen beim gleichen Sender waren wieder korrekt.

Kann man das verhindern, so daß DVBViewer auf allle Fälle bis zur programmierten Urzeit aufnimmt und falsche Programm-Ende-Signale ignoriert?

Posted

Der DVBViewer reagiert nicht auf Programm-Ende-Signale. Das macht der DVBViewer Media Server (falls installiert), aber standardmäßig nur bei den Öffentlich-Rechtlichen und wenn du es in Timern so festlegst, nicht bei Tele5.

 

Wenn der DVBViewer die Aufnahmen durchführt: Aktiviere Einstellungen -> Optionen -> Aufnahmen -> Log-Datei schreiben. Dann erzeugt der DVBViewer für jede Aufnahme eine gleichnamige Log-Datei, der vielleicht zu entnehmen ist, warum die Aufnahme vorzeitig endet.

 

Eine andere (zusätzliche) Möglichkeit wäre, das Problem im Debug-Modus des DVBViewers zu reproduzieren, dann eine support.zip zu erzeugen und hier anzuhängen. Das darin enthaltene DVBViewer.log verrät womöglich noch mehr.

 

Posted

Habe nun beides durchgeführt und die .zip- und .log-Datei sind angefügt.

Ich habe die Aufnahme verfolgt, sie lief bis zum Ende durch, es waren aber nur 390MB abgespeichert und nicht ca. 1 GB. Es sind die ersten 24 min von 1 h Aufnahme.

Die beiden voran gegangenen Aufnahmen sind jeweils vollständig.

Abhilfe?

Bei mir wird 'Debug Modus' als 'Safe Modus' bezeichnet - ich nahm an, das ist das selbe.

support.zip 07-31_19-03-00_TELE 5_Star Trek - Das nächste Jahrhundert - Wer ist John.log

Posted
vor 1 Stunde schrieb herian:

Ich habe die Aufnahme verfolgt, sie lief bis zum Ende durch, es waren aber nur 390MB abgespeichert und nicht ca. 1 GB. Es sind die ersten 24 min von 1 h Aufnahme.

 

Das sagt auch das Log.  Die Aufnahme ist die vorgesehene Zeit gelaufen, hat aber nur 390 MB gespeichert, was eindeutig zu wenig für mehr als eine Stunde ist. Es sieht so aus, als hätte der DVBViewer nach 24 Minuten bis zum Ende der Aufnahme keine Daten mehr von der Fritzbox erhalten.

 

Was auch auffällt, ist

 

19:03:26 / 00:00:26 (~ 7,89 MB) Errors: 4
19:03:27 / 00:00:27 (~ 8,45 MB) Errors: 73
19:03:28 / 00:00:28 (~ 8,94 MB) Errors: 90

 

d.h. es ist bereits nach 26 Sekunden zu massiven Aussetzern (fehlenden TS-Datenpaketen) gekommen. In den Headern der TS-Pakete gibt es einen Kontinuitätszähler, anhand dessen der DVBViewer Unterbrechungen im Datenstrom feststellen kann. Trotz des (wahrscheinlich) kompletten Ausfalls des Datenstroms nach 24 Minuten hat er keine weiteren Unterbrechungen registriert, weil es dazu nachfolgender Pakete bedurft hätte, um Unstimmigkeiten beim Kontinuitätszähler festzustellen. Daraus schließe ich, dass bis zum Ende der Aufnahme gar keine Pakete mehr kamen.

 

Warum das mysteriöserweise regelmäßig bei der dritten von drei Aufnahmen passiert, verrät das Log leider nicht. Es sieht aber nach einer Ursache außerhalb des DVBViewers aus.

 

vor 1 Stunde schrieb herian:

Bei mir wird 'Debug Modus' als 'Safe Modus' bezeichnet - ich nahm an, das ist das selbe.

 

Nein. Safe Mode bedeutet nur, dass der DVBViewer ohne Wiedergabe und ohne Plugins startet, falls eins von beidem zu einem sofortigen Absturz führt, der verhindert, dass man Einstellungen korrigieren kann. Deshalb ist der Aufnahme-Vorgang nicht im DVBViewer.log verzeichnet. Gibt es bei dir im Windows-Startmenü keinen Eintrag DVBViewer Pro (Debug Mode)?

 

Die SystemInfo.txt in deiner support.zip weist jedoch auf ein potentielles Problem hin:

 

Public Firewall Profile is active

 

Dein PC ist für ein öffentliches Netzwerk (sowas wie ein öffentliches WLAN) konfiguriert, obwohl er sich wahrscheinlich in einem privaten Heimnetzwerk hinter einem Router befindet. Das führt zu restriktiven Firewall-Einstellungen, die eine häufige Problemursache bei Sat>IP bzw. DVB>IP sind. Ich wundere mich deshalb, dass dein DVBViewer überhaupt etwas von der Fritzbox empfängt. Den Abbruch erst bei der dritten Aufnahme erklärt das zwar nicht. Trotzdem würde ich den PC auf ein privates Netzwerk umkonfigurieren. Hinweise dazu finden sich an zahlreichen Stellen im Internet, z.B. hier.

 

Nicht auszuschließen ist auch, dass deine Avira Security sich aus irgendeinem Grund bemüßigt fühlt, in den Aufnahmevorgang einzugreifen. Vielleicht wäre es mal einen Versuch wert, sie vorher zu deaktivieren.

 

Posted

Es lag wohl nur an der Einstellung 'öffentliches Netzwerk'. Ich habe auf 'privat' umgestellt.

Ich habe die gleiche Sendung am folgenden Tag vor dem 3er-Block aufgezeichnet und zwar ohne Probleme. Auch die neue Sendung an 3. Stelle wurde nun komplett erfasst.

Avira Security wurde so gelassen wie es war - hat anscheinend keinen Einfluss.

Wieso Microsoft hier einen Unterschied meint machen zu müssen, ist mir unklar. Es scheint ja auf eine Speichervolumenbegrenzung hinaus zu laufen deren Sinn in Bezug auf Sicherheit mehr als fraglich ist - immerhin werden ja 2,5GB durchgelassen! That's Microsoft.

08-01_16-08-00_TELE 5_Star Trek - Das nächste Jahrhundert - Wer ist John.log 08-01_19-03-00_TELE 5_Star Trek - Das nächste Jahrhundert - In den Händen der Borg - Teil 1.log

Posted
vor 5 Stunden schrieb herian:

Wieso Microsoft hier einen Unterschied meint machen zu müssen, ist mir unklar. Es scheint ja auf eine Speichervolumenbegrenzung hinaus zu laufen deren Sinn in Bezug auf Sicherheit mehr als fraglich ist - immerhin werden ja 2,5GB durchgelassen!

 

Das wäre ein untypisches Verhalten der Windows Firewall. Normalerweise führt die Einstellung "Öffentliches Netzwerk" dazu, dass der DVBViewer zwar Verbindung mit dem Sat>IP Server aufnehmen kann, aber von ihm überhaupt keine TV-Daten erhält. Das Problem ist dabei das für die Übermittlung der Daten verwendete UDP-Protokoll. Eine Begrenzung der Datenmenge oder Zeit wurde bislang nicht beobachtet.

 

Offenbar enthält zumindest die kostenpflichtige Avira Security eine Firewall (siehe hier), die dann vermutlich die Windows Firewall ersetzt. Sie könnte ebenfalls in Abhängigkeit vom Netzwerktyp eingreifen.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...