Michael Buchholz Posted September 8, 2024 Posted September 8, 2024 Hallo liebe Forengemeinde, ich beschäftige mich zum ersten Mal mit dem Empfang von S2auf dem PC. Von daher möge man von mir gemachten dämlichen Fehler Nachsicht walten lassen. Basis ist der Terratec S2 USB, angeschossen an einen Inverto 8-Port LNB auf Astra 19.2 ausgerichtet (funktioniert einwandfrei) und natürlich per USB an einen WIN10Pro x64. Die Software läuft soweit und ich kann auch einen Sendersuchlauf starten. Nur der bringt im Ergebnis genau null/nix/njente (siehe Anlage). Ich bin jetzt etwas verwirrt; was übersehe ich hier? DlzG Micha Quote
Griga Posted September 9, 2024 Posted September 9, 2024 vor 18 Stunden schrieb Michael Buchholz: ich kann auch einen Sendersuchlauf starten. Nur der bringt im Ergebnis genau null/nix/njente Da der DVBViewer fertige Senderlisten mitbringt, bist du nicht auf einen Sendersuchlauf angewiesen. Das Laden der Astra Senderliste geht so: TV/Radio -> Empfangseinstellungen/Suchlauf anwählen. Unter "Verfügbare Empfangsarten DVB-S und als Transponderliste Astra 19.2°E anwählen. Auf "Senderliste laden" und "Astra 19.2°E (Free)" klicken. Dein Screenshot lässt jedoch befürchten, dass du überhaupt keinen Empfang hast, weil die Terratec S2 USB kein Signal erhält oder defekt ist. Wo hast du die her? Ist die schon mal erfolgreich benutzt worden? Woran es genau liegt, ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Weitere Aufschlüsse könnte eventuell eine hier angehängte support.zip bringen. Wichtig ist dabei, dass du vor der Erzeugung der support.zip das Problem wie unter dem Link beschrieben im Debug-Modus des DVBViewers reproduzierst. Nach Anwahl von "TS Stream" als Empfangsart kannst du übrigens auch eine Senderliste "Internet TV (ger)" und "Internet Radio (ger)" laden. Damit solltest du zumindest einige deutsche TV-Sender empfangen können, eine ausreichende Downstream-Datenrate deines Internet-Anschlusses und deines WLAN vorausgesetzt. Die Adresse des Ersten musst du korrigieren, da sie sich inzwischen geändert hat - siehe ab hier. Quote
Michael Buchholz Posted September 9, 2024 Author Posted September 9, 2024 ... Dank erstmal für die hilfreichen Hinweise. Zwischenzeitlich habe ich natürlich nicht untätig herumgesessen und auf Hilfe gewartet, sondern selbst versucht, das Problem zu lösen... Die S2 ist aus Kleinanzeigen. Die lief aber vor ca. 6 Monaten an genau diesem Rechner. Daher bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, die Gurke sei verreckt... Was ich bis jetzt herausfinden konnte: - Der Anschluss vom LNB ist ok - Zwischenzeitlich gab es ein paar WINdoof Updates - Seit einem dieser Updates funktioniert der Treiber für die S2 nicht mehr! - Alternative Treiber führen unweigerlich zu einem BSOD Von den letzten zwei Punkten bin ich beileibe nicht alleine betroffen. Offensichtlich schauen derzeit alle S2-Besitzer in die Röhre. Unter Linux und BSD scheint die Box aber noch zu laufen. Zumindest unter Debian und Raspbian kann ich das bestätigen. Ich habe mir jetzt einen neuen Pinnacle "PCTV DVB-S2 461e" geschossen, welcher die Tage eintreffen wird. Nach meinen Recherchen läuft der unter WIN10 & 11 vollkommen problemlos; ich werde zu gegebener Zeit berichten. DLzG Micha Quote
Michael Buchholz Posted September 10, 2024 Author Posted September 10, 2024 ... während ich auf das Eintreffen des Sticks warte, um den nicht mehr funktionierenden TerraSchrott zu ersetzen, habe ich mich mal auf der Hauptseite versucht schlau zu lesen bezüglich Server & Plugins... Recht verwirrend für einen Einsteiger. In dem Zusammenhang möchte ich hier eine Frage anbringen, auch wenn sie in diesem Board eher OT ist: Gibt es den Server auch als Linux-Version resp. wird es ihn als Linux-Version geben? Denn für mich pers. ergibt es keinen Sinn, meinen Windows Hauptrechner als Server zu betreiben. Erst recht nicht deshalb, da ich im Keller einen 19" Schrank mit einem (zugegebener Maßen für den Privatgebrauch "etwas" überdimensionierten) NAS/Fhem (Debian), einen BackUp-Server (OpenBSD) und zwei "das will ich mal testen" Server (Debian / Novell (DR) DOS 7) stehen habe, welche von einer 6kW-3P UPS gestützt werden. Das NAS, welches auch FHEM und ein paar andere Kleinigkeiten beherbergt, läuft sowieso 24/7. Es würde also Sinn ergeben, den Server dort mit draufzulegen... Wenn es denn sowas geben würde... Quote
Griga Posted September 10, 2024 Posted September 10, 2024 vor einer Stunde schrieb Michael Buchholz: Gibt es den Server auch als Linux-Version resp. wird es ihn als Linux-Version geben? Nein. Aber er lässt sich mittels Wine mit gewissen Einschränkungen auch unter Linux verwenden. https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/68619-dvbviewer-und-media-server-unter-linux/ Quote
Michael Buchholz Posted September 10, 2024 Author Posted September 10, 2024 vor 7 Stunden schrieb Griga: Nein. Aber er lässt sich mittels Wine mit gewissen Einschränkungen auch unter Linux verwenden. ... schaaaaadddeeee ... Wine ist natürlich eine Option, aber nativ wäre mir hier deutlich lieber. Naja, man kann halt nicht alles haben 😎 Quote
Michael Buchholz Posted September 12, 2024 Author Posted September 12, 2024 (edited) Kurzes Update: Der Stick ist gestern irgendwann hier aufgeschlagen. Heute Morgen gleich mal angeschlossen, Treiber installiert und in DVBV eingebunden. Funktioniert einwandfrei unter WIN10Pro-x64 und der erweiterte Sendersuchlauf hat verblüffend viele Einträge generiert. Klar, das meiste ist nicht zu verwenden, zeigt aber, dass so weit alles funktioniert wie es soll. Das ist schon mal erfreulich... Lag also tatsächlich an den schrottigen Treibern für den TerraSchrott. Ich werde mich jetzt mal ein bisschen mit der Software selber auseinandersetzen. Auf die erste Frage bin ich aber schon gestoßen. Es gibt etliche Kanäle, welche immer mit der Meldung "Bitte TV-Gerät mit dem Internet verbinden. HBB-TV" reagieren, z.B. Trigger-FM (einer unserer bevorzugten Internet-Radiosender). Ich habe zwar unter Einstellungen/Hardware ein TS-Stream-Gerät und der Rechner selber hat natürlich auch eine Verbindung zum WAN, aber dennoch kommt diese Meldung. Ich übersehe hier ganz sicher etwas, bin nur noch nicht dahintergestiegen, was genau... Edited September 12, 2024 by Michael Buchholz Quote
Griga Posted September 12, 2024 Posted September 12, 2024 vor 1 Stunde schrieb Michael Buchholz: Es gibt etliche Kanäle, welche immer mit der Meldung "Bitte TV-Gerät mit dem Internet verbinden. HBB-TV" reagieren, z.B. Trigger-FM (einer unserer bevorzugten Internet-Radiosender). Du möchtest wahrscheinlich gerne sowas sehen aber das geht nur mit dem kostenpflichtigen HbbTV Add-On. Zu hören gibt es nach Anwahl von Radio oder sonstigem trotzdem nichts - gerade probiert. Womöglich hat der Sender ein technisches Problem. Das Add-On brauchst du auf jeden Fall für Sender mit dem Zusatz (Internet), und um auf die Mediatheken anderer Sender im DVBViewer zuzugreifen. Siehe dazu auch Einstellungen -> Optionen -> Teletext/HbbTV. Trigger FM hören kannst du jedoch auch ohne das Add-On bzw. HbbTV im DVBViewer, da er Internetradio kann. Ich habe mal gerade für dich der Webseite von Trigger FM die URL des Radiostreams entrungen: https://triggerfm.ice.infomaniak.ch/triggerfm-256.mp3 Im DVBViewer-Senderlisten-Editor klickst du auf "Neu -> Stream", trägst in dem Leerformular die obige Adresse und den Sendernamen ein (den Rest findet der DVBViewer selbst heraus), dann "Hinzufügen" und startest die Wiedergabe mit einem Doppelklick auf den Sender. Quote
Michael Buchholz Posted September 12, 2024 Author Posted September 12, 2024 vor 8 Stunden schrieb Griga: Trigger FM hören kannst du jedoch auch ohne das Add-On bzw. ... ja, das ist klar. Die Streams von TriggerFM und andere Internet-Lieblingsradios laufen hier auf einen IceCast (auf dem NAS) als Proxy und werden von dort im Haus verteilt. "Normales" UKW-Propaganda-Radio ist ja nicht mehr zu ertragen und wurde daher fast gänzlich aus dem Haus verbannt. Das existiert lediglich noch (mit eigenen Haussendern, welche i.d.R. ebenfalls vom Proxy oder per Datei gespeist werden) für die historischen Röhrenradios. Ansonsten kommt hier auch noch viel per Mittel- und Kurzwelle (SDR-Server) ins Haus... Es ging mir hier lediglich um das Verstehen, wie, wo, was. Das hast Du ja super erklärt. Wenn man in eine solche Software einsteigt, findet man am Anfang oft den roten Faden nicht... Wird schon noch... Ich tüddel mal noch ein paar Tage damit herum und kaufe dann vielleicht das AddOn... Mal sehen, ob mir das was an Mehrwert bringt... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.