wedok Posted August 9 Posted August 9 Möchte einen Wyse 3040 + DVB-C USB Stick + Win 10 + DVBViewer Media Service einsetzen. Dafür suche ich nun "den" DVB-C USB Stick, der vielleicht auch kompatibel zu TVHeadend unter Linux ist? Angeblich solls einen sehr günstigen China Stick geben, der sau gut sein soll, aber kein Plan welcher genau das ist. Quote
Griga Posted August 10 Posted August 10 Unschlagbar günstig ist eine Fritzbox Cable, sofern man schon hat. Die enthält nämlich 4 DVB-C-Tuner, was viele nicht wissen. Man braucht nur Optionen -> Hardware -> Sat>IP Server suchen anklicken, dann stehen sie im DVBViewer zur Verfügung. Und TVHeadend kann sie ebenfalls nutzen. Ansonsten bewährt mit dem DVBViewer: https://www.hauppauge.de/site/products/data_solohd.html https://canox.net/2021/01/hauppauge-wintv-solohd-oder-wintv-dualhd-unter-linux-nutzen/ Gibt's auch als Doppeltuner (dualHD). vor 7 Stunden schrieb wedok: Angeblich solls einen sehr günstigen China Stick geben, Wenn du abenteuerlustig bist... 1 Quote
Webturtle Posted August 14 Posted August 14 (edited) Hallo, ich habe gerade zufällig bei Amazon einen Hauppauge WinTV-soloHD 01589 - USB TV-Tuner - digitales Fernsehen DVB-T2 HD, DVB-C HD, DVB-T für Laptop oder PC gesehen für z.Z 51,32 €. Hierfür gibt es anscheinend auch eine Unterstützung für Linux (mal bei Google oder Haupauge nachschlagen). Außerdem wurde im Forum im Zusammenhang mit Windows 11 zwei Empfänger eines deutschen Herstellers besprochen, die ursprünglich wohl aus der Linux-Welt kommen. Siehe u.a. hier https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/68890-ich-suche-einen-guten-usb-sat-receiver-für-DVBViewer-der-auch-unter-windows-11-23h2-problemlos-läuft/ undhttps://shop.sundtek.com/DVB-C-T-T2/Sundtek-MediaTV-Pro-III-DVB-C-DVB-T-DVB-T2-FM-Radio-AnalogTV.html . Und bei Ebay habe ich einen Digitaler Satellit DVB t2 USB TV Stick Tuner mit Antenne Remote HD TV Recei G6I5 bei einem französichen Anbieter für 29,42 € (kostenloser Versand) entdeckt. Optisch handelt es sich um einen Astrometa Klon für DVB T/T2/C+FM+DAB. Unter W10 funktioniere solche Sticks bei mir (auch zwei parallel). Wie es bei W11 aussieht kann ich nicht beurteilen. Treiber und Anleitungen für Astrometa findet man unter https://www.astrometa.com.tw/news/dongle.html . Viele Grüße Webturtle Edited August 14 by Webturtle Quote
wedok Posted August 14 Author Posted August 14 (edited) SoloHD is eben angekommen und mit TVHeadend auf dem Wyse als Server + Coreelec Amlogic S905 als Client am TV läuft schonmal. Kann eigentlich DVBViewer.exe irgendwas mit dem von TVHeadend gelieferten Signal anfangen? Ist das normales SAT>IP? Edited August 14 by wedok Quote
Griga Posted August 14 Posted August 14 vor 24 Minuten schrieb wedok: Kann eigentlich DVBViewer.exe irgendwas mit dem von TVHeadend gelieferten Signal anfangen? Ist das normales SAT>IP? Ja und ja. Quote
wedok Posted August 14 Author Posted August 14 (edited) Mal schauen. Wird vermutlich ehh wieder Windows 10 mit DVBV Rec Service. Es gab 2x durch am Antennenkabel rumgefummel "Empfangstörungen" und diese Störungen haben dazu geführt, daß ich am Ende nicht mehr von dem einen Sender wegschalten konnte. z.b. Beim 2. mal ... CNBC Europe ging aber wenn ich auf einen anderen Sender umschalten wollte kam immer "No Signal", dann wirder zurück zu CNBC ... läuft ... wieder anderer Sender "No Signal". Jedesmal musste ich Libreelec 12.0.2 neu starten. Das Computer im Jahr 2025 immer noch nicht "sofort" erkennen, wenn keine Daten mehr kommen. Naja ... vielleicht wirds ja in Zukunft was. "KI unterstütztes Datenfluss Abbruch Erkennungssystem (KIDAE)", oder so ... 🤣 Edited August 14 by wedok Quote
Griga Posted August 15 Posted August 15 vor 6 Stunden schrieb wedok: Das Computer im Jahr 2025 immer noch nicht "sofort" erkennen, wenn keine Daten mehr kommen. Im DVBViewer ist es einstellbar (Optionen -> Hardware -> Bei fehlendem Stream neu tunen nach...). Bei meinen Versuchen, mit dem unter Linux/Wine laufenden DVBViewer mittels TVHeadend & Sat>IP an dem PC angeschlossene DVB-Hardware zu verwenden, hatte ich in der Hinsicht keine Probleme. Quote
wedok Posted August 15 Author Posted August 15 Wie gesagt. Uralt Rec Service tut seit laaaaanger Zeit seinen Dienst ohne zu mukken AAAABer ... Ich weiss nich ob ihr es schon im neusten Media Service drin habt. Die Timeshift Ringpuffer to RAM Funktion von TVH ist ein absoluter Traum. Und genau das wünsche ich mir in eurem "Service". Maximale Zeitangabe + Maximale RAM Werte, und wenns zu voll wird, werden die ältesten Parts gelöscht. Zusätzlich mit der Möglichkeit, auf Tastendruck, den RAM Ringpuffer quasi als Aufnahme zu speichern. D.h. da liegen 3GB Ringpuffer im RAM und gebe ich den Befehl, wird dieser Ringpuffer als normale .ts Datei in den Aufnahmepfad geschrieben. So, falls man mal, daß, was man gesehen hat, doch nachträglich speichern will. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.