RalleN Posted February 24, 2011 Posted February 24, 2011 Bisher ist im Wiki lediglich die "Cine-S2" von "Digital Devices" eingtragen. Ich habe seit einer Woche die "DuoFlex S2 Octopus" inklusive "CI Modul für Cine S2 V5.5 und DuoFlex" im Einsatz (nur Recording Service; nicht mit DVBViewer getestet). Läuft einwandfrei ohne jedes Problem. Auch die Mehrfachentschlüsselung auf Sky ist kein Problem. Ich bin bisher begeistert. Von daher kann diese Karte (wahrscheinlich mit identischen Werten wie die "Cine-S2") eingetragen werden. Quote
druffnix Posted March 15, 2011 Posted March 15, 2011 Ihr könntet den Link zu den Treibern der Hauppauge Karten erweitern, da es ja auch schon die Win7 x64/x86 Treiber gibt. http://www.hauppauge.de/de/site/support/support_wintv7.html Quote
Tank1966 Posted March 26, 2011 Posted March 26, 2011 (edited) Mystique CaBIX DVB-C2 Günstige PCI Karte für Kabelempfang Umschaltzeiten schnell Erkennung und Funktion sehr gut Ich habe nur 1 Problem: Ich habe vorgestern eine 2. Karte eingebaut, sozusagen damit ich Doppeltunerfunktionen bekomme. Und weil ich natürlich so zufrieden bin mit der Karte. Eigentlich sollte es ja die identische Karte sein (Mystique CaBIX DVB-C). Die Karte wird aber in der Liste in den DVBViewer Optionen/Hardware als "Mystique CaBIX DVB-C2 (1)" und "Mystique CaBIX C2 (2)" erkannt. Die Ziffern in Klammern sind wohl die Priorität, mit der DVBViewer die Karten anspricht? K.A. Im Gerätemanager (Win XP 32bit SP3) werden die Karten ebenso angezeigt wie in den Optionen im DVBViewer. IRQ ist 20 und 21. Den Test mit manueller Aufnahme und ein völlig anderes Programm ebenso aufnehmen, funktioniert. Dann gleichzeitig ein anderes Programm sehen auf jeweiligem gleichen Transponder (wenn ich mich richtig ausdrücke), geht auch. NUR: Wenn ich eine Aufnahme programmiere und den htpc in den Ruhezustand schicke (wie ich es vorher immer gemacht habe), fährt er zwar runter und wenn er zur Aufnahmezeit wieder hochfährt, scheint er irgendwie stecken zu bleiben. Es erscheint das Desktop und DVBViewer ist in der Taskleiste minimiert, nimmt aber nix auf und der htpc reagiert nicht mehr. Muss ich das Setup (DVBViewer) noch einmal ausführen, damit die 2 Karten korrekt eingebunden werden? Ansonsten funktioniert ja alles. Evtl. sollte ich mal die neueste Version vom DVBViewer installieren. Aber ansonsten ist die Karte (FALLS ES ÜBERHAUPT AN DER/DEN KARTEN LIEGEN SOLLTE) sehr gut und empfehlenswert! Edited March 26, 2011 by Tank1966 Quote
Tank1966 Posted April 16, 2011 Posted April 16, 2011 o.g. Problem scheint gelöst zu sein. Nach einer kompletten Neuinstallation des dvbviewers mit anschliessender Kanalsuche konnte ich parallele Aufnahmen machen. Quote
Webturtle Posted May 17, 2011 Posted May 17, 2011 Hallo, ich habe einen weiteren Empfänger zu melden, der mit DVBViewer funktioniert: MSI Digi Vox Diversity. Es handelt sich um einen DVB-T Stick, der laut Herstellerangaben automatisch auf Diversity-Betrieb schaltet, wenn nur ein Empfänger verwendet wird. Außerdem funktioniert er auch als Twin-Receiver, mit dem man zwei DVB-T Kanäle ansehen und aufnehmen kann. Die Installation des Treibers funktioniert sehr einfach. Bisher bin ich mit dem Empfänger sehr zufrieden. Ein Eintrag bei der unterstützten Hardware in der Wiki folgt. Viele Grüße Webturtle Quote
Webturtle Posted June 15, 2011 Posted June 15, 2011 Hallo! Noch ein kurzer Nachtrag zum MSI Digi Vox Diversity Stick. Ich hatte die Gelegenheit einmal einen zweiten MSI Digi Vox Diversity Stick an mein Notebook anzuschließen. Anders als bei manchen anderen Sticks gab es keine Probleme dabei. Nach einer Suche nach Empfangsgeräten wurde der Gerätename viermal angezeigt (1) - (4). Und mit allen vier Empfängern konnte man Sender verschiedener DVB-T Kanäle sehen oder aufnehmen. Der Treiber hat also offensichtlich keine Probleme dabei mehr als einen Stick zu verwalten. Viele Grüße Webturtle Quote
cogliostro Posted June 19, 2011 Posted June 19, 2011 Hallo zusammen, hier meine Infos: Hersteller: Technisat Produktseite Kartenname: SkyStar 2 eXpress HD Treiber: Aktueller Treiber der Technisat Homepage Besonderheiten: PCI-Express Sockel, KEIN CI-Modul verfügbar ! Quote
Diablo_Vmax1200 Posted June 19, 2011 Posted June 19, 2011 (edited) Hersteller: Silicondust Kartenname: HDHR3-EU Produktseite: http://www.silicondust.com/products/models/hdhr3-eu/ Treiber: Version: 20110323 und 20110529beta1 Typ: DVB-T (i.o. getestet), DVB-C (i.o. getestet) Schnittstelle: Ethernet Anmerkungen: Hybrid-Tuner (gleichzeitiger Empfang von DVB-T und DVB-C ist nicht möglich) !! Achtung unbedingt in der Firewall den DVBViewer freigeben. Sonst kommt der Stream nicht durch. !! Achtung sollen 2 Transponder mit >43Mbit/s von einem HDHomeRund Device gleichzeitig Empfangen werden muss folgende Einstellung vorgenommen werden, da sonst die Kapazität der 100Mbit LAN Leitung nicht mehr ausreicht. alle Programme schließen und den Recording Service stoppen HDHomeRun Setup aufrufen und Main Application auf "Other: DVB-C DVB-T" einstellen mit Regedit folgenden Key öffnen HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Silicondust\HDHomeRun\Tuners\XXXXXXXX-Y [X=Device-ID; Y=Tuner-Nummer also 0 oder 1] dort dann bei dem gewünschten Tuner den Sub-Key "BDAPIDFilter" von "Disabled" auf "Enabled" stellen nun das selbe Spiel bei HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\WOW6432Node\Silicondust\HDHomRun\Tuners\XXXXXXXX-Y wiederholen Recording Service bzw. DVBViewer Starten Haken bei "Öffne ganzen Transponder" bei dem/den entsprechenden Tuner/n entfernen fertig Bei mir hat es ausgereicht dies nur beim 2. Tuner zu machen. Hinweis: Bei aktiviertem Filter konnte ich zumindest bei 2 Sendern von einem Transponder parallel kein Problem feststellen. Es wird einfach der Stream um den weiteren Sender erweitert und kein 2. Tuner belegt. Grüsse Michael Edited July 12, 2011 by Diablo_Vmax1200 Quote
tobi26 Posted August 14, 2011 Posted August 14, 2011 Bezeichnung: Terratec Cinergy HTC Stick HD Anschluss PC: USB Anschluss Antenne: IEC Antennenbuchse Treiber: 5.09.1202.00 (geeignet für XP/Vista/7) Getestet wurde unter Windows XP x64 (SP2) und mit DVB-C im Kabel-BW-Netz. Der Stick funktioniert ohne Probleme, einzig die Umschaltzeiten sind etwas lang. Grüße Tobi Quote
tobi26 Posted August 14, 2011 Posted August 14, 2011 Nachtrag: Außer dem original Treiber werden keine weiteren Treiber/Dateien benötigt. Quote
ms1958 Posted September 11, 2011 Posted September 11, 2011 Hallo, meine "MSI TV@nywhere Satellite II" (Baugleich mit Technisat Skystar HD2) klappt einwandfrei mit SD & HD Kanälen. Manfred Quote
Webturtle Posted September 16, 2011 Posted September 16, 2011 Hallo, der LogiLink VG0002A DVB-T Stick funktioniert auch mit DVBViewer. Weitere Infos mit Link siehe im Wiki. Es reicht, den Treiber zu installieren. Aber es empfiehlt sich trotzdem auch die mitgelieferte Software (ArcSoft Total Media) zu installieren. Diese liefert mitunter erforderlich Codecs. Außerdem ist mit damit laut Handbuch auch ein Schneiden von Aufnahmen möglich, z,.B. um Werbung herauszuschneiden. Das Produkt soll auch für HD geeignet sein. In Deutschland gibt es allerdings kein HD beim DVB-T. Vielleicht lassen sich damit aber auch HD-Aufnahmen schneiden. Die ArcSoft Total Media Suite ist übrigens auch den Produkten von MSI beigefügt. Viele Grüße Webturtle Quote
cdFritz Posted October 15, 2011 Posted October 15, 2011 Eine kleine Ergänzung zur TBS 6981 PSI-E DVB-S2 Dual Tuner Card: Hersteller: http://www.tbsdtv.com/english/product/6981.html Kartenname: TBS 6981 Treiber: 2.0.0.18 und 2.0.0.21 Typ: Dual DVB-S2 Weitere Funktionen: kein CI Anmerkungen: funktioniert mit dem Motherboard Supermicro X7SLA-H nur im PCI-E Slot x4 und dem Bios 1.0c. Sonst sporadisch tausende von Discontinuties. Quote
cdFritz Posted October 15, 2011 Posted October 15, 2011 Eine kleine Ergänzung zur TeVii S480 Dual DVB-S2 PCIE: Hersteller: www.tevii.com/Products_S480_1.asp Kartenname: TeVii S480 Dual DVB-S2 PCIE Treiber: diverse Typ: Dual DVB-S2 Weitere Funktionen: kein CI Anmerkungen: funktioniert mit dem Motherboard Supermicro X7SLA-H nicht mit Bios 1.0b. Quote
leon Posted October 16, 2011 Posted October 16, 2011 Hallo, getestet mit Win XP SP3 32 Bit - DVBViewer Pro 4.9.0.0 - Mainboard MSI MS-7012 (Medion OEM), Intel Springdale i865PE - GPU Sapphire (ATI) Radeon HD 3450, 6.14.10.7213 getestete TV-Karte: Hersteller: ASUSTeK Computer Inc. (ASUS) Internet Seite: http://www.asus.de/ Kartenname: My Cinema-PS3-100/PTS/FM/AV/RC Verwendeter Treiber: 13.3.5.4 Downloadseite für den Treiber: http://www.asus.de/Multimedia/TV_Tuner/My_CinemaPS3100PTSFMAVRC/#download Schnittstelle: PCI Funktionen: :DVB-T: DVB-T :DVB-S/S2: DVB-S :DVB-C: Nein :API .dll: ? :CI: Nein :DiSEqC: 1.0 Anmerkungen: Hybrid-Tuner mit Analog-TV und Analog-RF und DVB-T und DVB-S Empfang Mit alternativer TV-Software funktioniert diese TV-Karte problemlos, beim DVBViewer gibt es leider eine Einschränkung: Es kann nur ein Teil (DVB-S oder DVB-T) verwendet werden, der andere Teil (DVB-T oder DVB-S) sollte in DVBViewer/Optionen/Hardware auf "Nicht benutzen" eingestellt werden. Das Problem beim DVBViewer ist nämlich, dass nach dem ersten Wechsel von einem DVB-T-Programm auf ein DVB-S-Programm (oder umgekehrt) diese TV-Karte in Windows nicht mehr funktioniert (DVBViewer stürzt ab oder gibt die Meldung "Für diesen Sender ist kein DVB-Gerät verfügbar!" aus). Es brachte auch keine Besserung bei wahlweisen Änderungen in - Optionen / Hardware / Öffne ganzen Transponder - Optionen / Hardware / Direktes Tunen - Optionen / Hardware / Internen Network Provider Filter verwenden - Optionen / TV+Radio / Schneller Senderwechsel - Optionen / TV+Radio / Schaltverzögerung Auch in anderen Programmen ist diese TV-Karte dann nicht mehr funktionsfähig und Windows muss neu gestartet werden. Am besten daher den weniger verwendeten Teil (DVT-T oder DVB-S) in DVBViewer/Optionen/Hardware auf "Nicht benutzen" einstellen. Die TV-Karte ist ansonsten schnell in den Umschaltzeiten und produziert äußerst selten Fehler in mpg-TV-Aufzeichnungen. Bleibt zu hoffen, dass dieses Problem bzw. diese Einschränkung in einer zukünftigen DVBViewer-Version behoben wird. Servus Quote
t5b6_de Posted November 24, 2011 Posted November 24, 2011 Ich fang dann mal an: DVB-T: Medion SAA7131 (bereits in der Liste vorhanden) Ergänzung: Hersteller: Medion Kartenname: TV/DVB-T Combo Card Anschluss: PCI Treiber: von Microsoft bereit gestellter Treiber (via Windows Update), original Medion Treiber funktioniert ebenfalls problemlos Typ: DVB-T/Analog TV Hybridkarte, DVB-T mit DVBViewer erfolgreich getestet Hersteller: AVerMedia Kartenname: AVerMedia A306 TV/DVB-T/FM Mini PCIe Im DVBViewer als AVerMedia 23885 BDA Tuner/Demod Anschluss: Mini PCI Express Treiber: Originaltreiber von AVerMedia-Webseite, Version egal, laufen alle Typ: DVB-T/Analog TV Hybridkarte, DVB-T mit DVBViewer erfolgreich getestet Tipp: Direktes Tunen eingeschaltet lässt den DVBViewer beim Tunen nicht "hängen", sonst hängt der, bis Sender kommt oder Timeout abgelaufen. Hersteller: Logilink Kartenname: VG0004 USB2.0 Mini DVB-T Receiver, im DVBViewer als REALTEK DTV Filter, Chipsatz ist RTL2832U Anschluss: USB 2.0 (Unterstützt Modus für niedrige Bandbreite NICHT, das heißt USB2.0 ist erforderlich) Treiber: von Microsoft bereit gestellter Treiber (via Windows Update) Typ: DVB-T, funktioniert Problemlos DVB-S/S2 ergänzungen: tt-connect s-2400 funktioniert DiSEqC 1.0 einwandfrei tt-connect s2-3200 funktioniert CI und DiSEqC 1.0 einwandfrei Alles getestet unter Windows 7 64 Bit Quote
avrasya Posted February 3, 2012 Posted February 3, 2012 Terratec connect n3 mit den Treibern von der Homepage läuft. Wichtig: die Option "öffne ganzen Transponder" in der Hardwareeinstellung muss deaktiviert werden. Ansonsten weder Bild noch Ton. Quote
Raimundas Posted February 16, 2012 Posted February 16, 2012 Hersteller: Anysee Kartenname: E30C plus Treiber: standart Typ:DVB-C Weitere Funktionen: Funktioniert das CI nicht.... Kann sehe nur nichtkodierte Program... Bitte um Hilfe Quote
dvblemming78 Posted October 28, 2012 Posted October 28, 2012 (edited) Dieser TV Stick funktioniert auch wunderbar mit dem DVBViewer, es werden beide Tuner Typen gefunden und funtionieren ohne Probleme. Hier kann nur einer der Tuner Typen genutzt werden. Hersteller: Delock Kartenname: USB Device 2875 DVB-T/C Anschluss: USB 2.0 Treiber: Treiber auf CD und wird auch automatsich genommen, wenn man diesen Treiber installiert, man kann aber auch von der Hersteller Seite eMPIA Technology den Treiber laden, der etwas Aktueller ist. Typ: DVB, Delock DVB-T/C Hybrid Anmerkung: Nach der Treiber Installation muß der Treber für den Stick per Hand ausgewählt werden, wenn man den Treiber von der eMPIA Seite herunterlgeladen hatte. Edited October 28, 2012 by dvblemming78 Quote
Webturtle Posted November 14, 2012 Posted November 14, 2012 (edited) Hallo! Bei Pearl gibt es jetzt einen DVB-T USB Stick, der auch DAB/DAB+ und FM-Radio empfangen kann: Auvisio DV Stick 252.pro (PX 1340, 19,90 Euro, http://www.pearl.de/a-PX1340-1604.shtml). Ohne Radioempfang gibt es den Auvisio DV 252.micro (PX 1339, 16,90 Euro). Als Software wird Arcsoft und DigiRadio mitgeliefert. Als Zubehör gibt es eine Antenne und eine Fernbedienung im Scheckkartenformat. Der Auvisio DV 2532.pro läuft mit dem DVBViewer und DabRadio. Bei mir klingt aber das mitgelieferte DigiRadio (im Moment) besser als das DabRadio. Bei diesem gibt es immer wieder Knackser und Tonaussetzer. Viele Grüße Webturtle Edited November 14, 2012 by Webturtle Quote
BigLebposki Posted November 21, 2012 Posted November 21, 2012 Hallo, Hersteller: TerraTec (http://www.terratec.net/de/produkte/Cinergy_T_PCIe_Dual_134462.html) Kartename: Cinergy T PCIe Dual Treiber: 6.0.108.76 Typ: 2xDVB-T und 1xDVB-C weitere Funktion: Fernbediedung Ich hoffe es, dass in die Zukunft auch für DVBViewer Pro geben wird. Im Moment läuft es nur Teilweise. Warum? Lg. BigL. Quote
Aasgeier Posted January 16, 2013 Posted January 16, 2013 (edited) Neue funktionierende Karte: DVBSKy S850 DVB-S/S2 PCIe dvbsky.net getestet mit DVB-S / DVB-S2 CI nicht vorhanden Disecq nicht auswählbar (vermutlich derzeit keine Unterstützung durch DVBViewer Pro 5.0) Win 8 x64 (BDA)Treiber-Version 1.7.104.0 Hardware-ID: PCI\VEN_14F1&DEV_8852&SUBSYS_851214F1&REV_02 hat keinen extra Stromanschluss, funktioniert vermutlich mit kürzeren Kabeln zum LNB besser Möglicherweise Klon, Treiber ist signiert mit "Shenzhen Bestunar Technology Co., LTD." Auf dem Karton stand Mystique SatiX! Ich werde diese Karte rauswerfen, nach 2-3 Tagen verschwindet sie aus dem Geräte-Manager und ist nur durch Reboot wieder zu beleben. Einige Sender (RTL Nitro z.B. sind sehr schwach, mit einer Technisat Skystar 2 HD gab es vorher am selben Kabel keine Probleme) Edited January 16, 2013 by Aasgeier Quote
Aasgeier Posted January 31, 2013 Posted January 31, 2013 DVBSKy S850 DVB-S/S2 PCIe dvbsky.net Ich werde diese Karte rauswerfen, nach 2-3 Tagen verschwindet sie aus dem Geräte-Manager und ist nur durch Reboot wieder zu beleben. Dieses Problem ist durch Deaktivieren des Schlafzustandes C1E im BIOS behebbar. Quote
ArpO Posted February 22, 2013 Posted February 22, 2013 (edited) Hersteller: Elgato Kartenname: Elgato EyeTV Hybrid 2008 Treiber: Windows 7 Treibe von Elgato Typ: USB Stick, analog, DVB-T, DVB-C, Video-In Weitere Funktionen: kein CI Hab die Karte mit DVBViewer Pro und der Terra Tec Edition getestet... ist ein umgelabelte Terra Tec Edited February 22, 2013 by ArpO Quote
juelange Posted July 19, 2013 Posted July 19, 2013 Hersteller: PCTV Systems, www.pctvsystems.com Kartenname: pctv picoStick (74e) Treiber: AbilisBdaTuner.sys, v. 2.0.5.9014 (Copyright ABILIS 2007) Typ: DVB-T (DVB-T2 geht nicht) Weiteres: USB 2.0, unterstützt MPEG-4 H.264/AVC Transport Streams, wird im DVBViewer 5.1.0.0 als "Abilis Systems Single DVB-T Tuner" erkannt. Gruß Jürgen Quote
Crania1 Posted August 26, 2013 Posted August 26, 2013 Hier ein paar Erfahrungen zu folgender Konfiguration: Karte Tevii DVB-S/S2 S464 (Laut Hersteller bis Disecq 1.2) Hersteller: http://www.tevii.com Treiber: Vers. 5.1.8.3 Date 21.07.2013 (x64 Version) Betriebssystem: Windows7 x64 DVBViewer: Vers Pro 5.2.7.0 LNB: Legacy and Unicable ( 2 Ausgänge, beide getestet) Drehmotor: GT-DM 14MG Hersteller: GTSAT Das obige System funktioniert soweit gut, aber der Motor dreht nicht! Mittels Messungen auf der Antennenleitung habe ich festgestellt, dass kein Motor-Diseqc-Befehl beim Umschalten auf einen anderen Satelliten gesendet werden. Bei Tests mit der Positionier-Console von TransEdit wurden auch keine Motor-Diseqc-Befehle ausgesendet! Am Treiber zur DVB-Karte kann es eigentlich nicht liegen, da die gleiche obige Konfiguration mit dem Programm ProgDVB (x64) einwandfrei läuft. Quote
feedbagg Posted November 14, 2014 Posted November 14, 2014 Hersteller: http://www.tt-pc.de/Kartenname: TT-Connect S2-4600Treiber: BDA Anbieter: CityCom GmbH Datum: 21.07.2013 Version 5.1.8.3 Signaturgeber: City Com Gesellschaft f. Kabel Kommunikations Systeme mbH Treiberdateien: %System32%\drivers\BdaSup.sys Microsoft; 6.3.9600.16384 (winblue_rtm.130821-1623) %System32%\drivers\ksthunk.sys " %System32%\drivers\ttConnect4600_64.sys von:Nicht verfügbar Version: 5.1.8.3 Typ: Erfolgreich mit unicable (von Inverto Black system) getestet und nach wie vor in BetriebWeitere INFO: wird als sekundärer Tuner zur funktionierenden S2-3600 genutzt. Funktioniert als NACHRÜSTUNG OHNE PROBLEME (daher kann ich nicht genauer zu den Treiberdetails eingehen) verfolgt Die installation zur S2-3600. werde berichten, ob 2 weitere (4600er) im system ebenfalls noch funktionieren (gerade erst bestellt). Quote
Griga Posted November 15, 2014 Posted November 15, 2014 Ergänzende Info: Die TT-Connect S2-4600 ist eine umgelabelte TeVii S662 und hat außer dem Namen nichts mit den klassischen TechnoTrend-Geräten gemeinsam. CityCom ist ein Reseller, der die Rechte an dem Namen TechnoTrend erworben hat. 1 Quote
feedbagg Posted November 15, 2014 Posted November 15, 2014 (edited) Ergänzende Info: Die TT-Connect S2-4600 ist eine umgelabelte TeVii S662 und hat außer dem Namen nichts mit den klassischen TechnoTrend-Geräten gemeinsam. CityCom ist ein Reseller, der die Rechte an dem Namen TechnoTrend erworben hat. Hersteller: http://www.tt-pc.de/ Kartenname: TT-Connect S2-4600 Treiber: BDA Anbieter: CityCom GmbH Datum: 21.07.2013 Version 5.1.8.3 Signaturgeber: City Com Gesellschaft f. Kabel Kommunikations Systeme mbH Treiberdateien: %System32%\drivers\BdaSup.sys Microsoft; 6.3.9600.16384 (winblue_rtm.130821-1623) %System32%\drivers\ksthunk.sys " %System32%\drivers\ttConnect4600_64.sys von:Nicht verfügbar Version: 5.1.8.3 Typ: Erfolgreich mit unicable (von Inverto Black system) getestet und nach wie vor in Betrieb Weitere INFO: wird als sekundärer Tuner zur funktionierenden S2-3600 genutzt. Funktioniert als NACHRÜSTUNG OHNE PROBLEME (daher kann ich nicht genauer zu den Treiberdetails eingehen) verfolgt Die installation zur S2-3600. werde berichten, ob 2 weitere (4600er) im system ebenfalls noch funktionieren (gerade erst bestellt). dann wäre ja theoretisch im Wiki zu ergänzen, dass sie baugleich sind, sowie dass sie mit Unicable funktionieren sorry, habe in meinem original kein "edit" button ... Edited November 15, 2014 by feedbagg Quote
marni Posted January 3, 2015 Posted January 3, 2015 (edited) Eine kleine Ergänzung zur TeVii S480 Dual DVB-S2 PCIE: Hersteller: www.tevii.com/Products_S480_1.asp Kartenname: TeVii S480 Dual DVB-S2 PCIE Treiber: diverse Typ: Dual DVB-S2 Weitere Funktionen: kein CI Anmerkungen: funktioniert mit dem Motherboard Supermicro X7SLA-H nicht mit Bios 1.0b. Hersteller: http://www.tevii.de/ Subframe: http://www.dvbshop.net/tevii/de/produkte/tevii-s482.html Weitere: http://www.dvbshop.net/TeVii-S482-neu-Dual-DVB-S2-HDTV-PCIe-Diseqc-Low-profile Kartenname: TeVii S482 Twin DVB-S2 PCIe Treiber: neueste 5.1.9.3 vom 20.11.2014 Typ: Twin DVB-S2 Anmerkungen: - Verbesserte S480 - Floppy Stromanschluss - Die Karte soll intern einen USB-Hub haben an dem 2x Tevii-S660 Chips sind - USB-Stromsprarfunktion im BIOS ausschalten, da die 2 Tuner sonst evtl getrennt werden! Recording Service nimmt dann nichts mehr auf, zeigt leider aber auch keine Fehlermeldung an (zB andere Farbe des Tray Icons) Edited January 3, 2015 by marni Quote
Frank Sommer Posted February 16, 2015 Posted February 16, 2015 (edited) Hersteller: http://www.sundtek.comKartenname: Sundtek SkyTV Ultimate IV 2015Treiber: 1.0.1.19 vom 13.02.2015Typ: USB DVB-S2Anmerkungen: - Unterstützt Unicable (mind. obige Treiberversion erforderlich) Zur Konfiguration des Unicable Kanals wird das Konfigurationstool SundtekControlCenter benötigt. Unicable mit dem RS und DVBViewer erfolgreich getestet. Edited February 16, 2015 by Frank Sommer Quote
ostbey Posted February 18, 2015 Posted February 18, 2015 (edited) Hersteller: http://www.dvbsky.net/Kartenname: DVBSky T9580Treiber: 20141212 (http://www.dvbsky.net/Support_win.html)Typ: PCIe Doppeltuner-Karte mit 1x DVB-S2 und 1x DVB-T2 / DVB-C Tuner, Low profile (wahlweise mit Blende für High profile) Bezugsmöglichkeiten: Amazon.deBetterShopping.euDVBShop.net Anmerkungen: Bietet Anschlußmöglichkeit für Stromversorgung über Stecker am hinteren Kartenende (oben) Verfügt über kein CI-Modul, m.W. auch über kein extern anschließbares Linux-Treiber vorhanden (nicht getestet!), siehe http://www.dvbsky.net/Support_linux.html DiSEqC 1.0/1.1/1.2 Unterstützung Fernsteuerung sehr leicht über das UniversalRemote Plugin einlernbar Ausgiebig getestet, siehe dazu die folgenden Erfahrungsberichte: Wie geht Sendersuchlauf mit zwei DVB-S2 Karten, mit u. ohne DiSeqC?Es muß nicht immer eine DreamBox sein... :-) Welche Treiber/Plugins für Fernbedienung DVBSky T9580 PCIe? Edited February 19, 2015 by ostbey Quote
BigBull Posted March 5, 2015 Posted March 5, 2015 Hersteller: http://www.hauppauge.deKartenname: WinTV-HVR 1975Treiber: Driver89_7_9_1_32350.exe (http://www.hauppauge.de/site/support/support_all.html?prod=79)Typ: USB 2.0 Hybrid TV-Box, unterstützt DVB-T, DVB-T2, DVB-C, analog TV/Radio, mit Hardware-MPEG2-Decoder, S-Video/Composite-Eingängen Bezugsmöglichkeiten: Amazon: http://www.amazon.de/Hauppauge-01548-WinTV-HVR-1975-TV-Receiver/dp/B00O2EAGJA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1425579982&sr=8-1&keywords=HVR+1975 Anmerkungen: Packungsinhalt: HVR 1975, USB2-Kabel, Kabelantenne, Fernbedienung, Fernbedienungskabel (IR-Blaster-Kabel), Netzteil,, Installations-CD, Installationsanleitung; Ein Antennenkabel zum Anschluss an eine Dose ist nicht enthalten. Quote
Kellerassel Posted August 20, 2015 Posted August 20, 2015 Hersteller: http://www.tt-pc.de/Kartenname: TT-budget CT2-4500 CITreiber: BDA Treiber, Version 4.0.0.5 (27.6.2015) Typ: DVB-C/T/T2Weitere INFO: integrierter CI Slot, PCI-Express x1 Steckplatz nötig Quote
djHermes Posted December 30, 2016 Posted December 30, 2016 (edited) Hersteller: HauppaugeKartenname: WinTV-dualHD http://www.hauppauge.de/site/products/data_dualhd.htmlTyp: DVB-C, DVB-T, DVB-T2. Getestet: DVB-T und DVB-T2Beides funktioniert, auch DVB-T2 mit H.265/HEVC. Auch die Nutzung der beiden Tuner dieses USB-Sticks, z.B. für die gleichzeitige Aufnahme von zwei Fernsehsendern von verschiedenen DVB-T-Kanälen, funktioniert problemlos. DVBViewer ist hier wesentlich schneller und stabiler als die Hauppauge-Software (WinTV 8), z.B. beim Programmstart und beim Umschalten auf einen anderen Sender. Edited December 30, 2016 by djHermes Quote
djHermes Posted January 1, 2017 Posted January 1, 2017 (edited) Hersteller: Hauppauge Kartenname: WinTV-dualHD http://www.hauppauge.de/site/products/data_dualhd.html Typ: DVB-C, DVB-T, DVB-T2. Ich hab die Infos mal etwas vervollständigt und in das Wiki [1] eingetragen, der Eintrag ist aber noch nicht von einem dazu berechtigten User freigeschaltet worden. [1] http://de.DVBViewer.tv/wiki/Unterst%C3%BCtzte_Hardware Edited January 1, 2017 by djHermes Quote
Lekos Posted January 12, 2017 Posted January 12, 2017 Hersteller: HauppaugeKartenname: WinTV-dualHD http://www.hauppauge...ata_dualhd.htmlTyp: DVB-C, DVB-T, DVB-T2. Getestet: DVB-C mit windows10 Funktioniert prinzipiell. Ich habe nur folgendes Problem. Der bisherige WinTV 930c zeigte eine Signalstärke um 95% und eine Signalqualität von 100% an. Der dual HD zeigt eine Signalstärke um die 55% und eine Signalstärke um die 75% an. Meistens funktionieren die Aufnahmen, aber zweimal hatte ich Probleme, einmal Stottern einmal eine 0 Byte Datei. Quote
Frank Degu Posted September 17, 2020 Posted September 17, 2020 Hersteller: http://www.telestar.deKartenname: DIGIBIT R1Treiber: Firmware (https://telestar.de/custom/downloads/asset_7cecaf3379c90595eb0850ef8fef7018_soft_Digibit_R1_Linux_001.zip)Typ: Sat-to-IP Server, unterstützt DVB-S/S2 Bezugsmöglichkeiten: Völkner: https://www.voelkner.de/products/347170/Telestar-DIGIBIT-R1-SAT2IP-Umsetzer-SAT-to-IP-Server.html?ref=51&offer=486d1eb64ab59e64004d240c94f063c8&gclid=EAIaIQobChMIt6u58Mrw6wIViOntCh10-QbgEAkYAiABEgL7OvD_BwE Anmerkungen: unter Optionen->Hardware->Sat>Ip Server suchen, wird sofort erkannt, nur noch unter TV/Radio einen Suchlauf durchführen...fertig Hinweis das Gerät muss natürlich eingerichtet sein Quote
lastmich Posted March 23, 2024 Posted March 23, 2024 Habe hier den Hersteller :Pinnacle PCTV USB Stick Quad als DVB-C 510e Bei Pinnacle und DVBViewer ist das nicht dokumentiert mit DVBViewer 8.4.1 .Kann gleichzeitig Aufnehmen von mehreren Sendern auf der selben Trägerfrequenz. Als Beispiel Tele5 ,Sixx ,Prosieben und Kabeleins und zwar gleichzeitig . Montag ab 20:15 Uhr sehr nützlich. Leider funktioniert es nur mit einer Windwos10 32 bit version. aktuelle updates und Standard Codes über chip.de zum beispiel. Bei 64 Bit gibt es nur Störungen und Blockbildung mit den selben Codecs bzw. mit den selben Einstellungen der Codecs . Habe bisher keine Lösung gefunden durch ausprobieren. Rechner ist I3 und von 2011 mit 2,8 GB Arbeitsspeicher wegen den 32 bit ,eingebaut sind 4 GB Quote
Loetlackl Posted April 30, 2024 Posted April 30, 2024 Falls das hier noch niemand erwähnt hat, TBS6902 fünktioniert. 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.