Jump to content

Recordingservice Beta


Lars_MQ

Recommended Posts

Posted
WMP plugin hat bei 1. start einmal funktioniert, dann nicht mehr.

Kann ich bestätigen.

Einmal hat es bei mir auch geklappt, danach aber nicht mehr, schon sehr merkwürdig.

  • Replies 968
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Lars_MQ

    243

  • Tjod

    93

  • cipher2k

    31

  • Eichhorn

    29

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

nur am Rande:

nicht das es da ein Missverständnis gibt, innerhalb des Lans interessieren die Portfreigaben deines Routers meiner Meinung nach nicht, die gelten für "Anfragen" von außen. die Frage wäre hier, läuft eine zusätzliche Firewall auf einem der beteiligten Rechner z.B. Win Firewall. (Am besten zum testen alles deaktivieren, in der Regel sollte der Rechner ja nicht durch einen anderen Rechner in Deinem Lan "angegriffen" werden, nach "außen" schottet der Router ab)

Posted

An der Windows-Firewall liegt es nicht, das habe ich schon vorher überprüft!

Posted

hallo heinzi

wir haben ja das gleiche problem.Also was nicht funktioniert bei mir ist das VLC Plugin im client browser. Bei WMP bekomme ich im client browser wenigstens das plugin angezeigt aber keinen stream. Das ganze im recording service. Es sieht so aus als ob der vlc 0.8.6i auf dem server nicht streamt. (Firewallsettings und portfreigaben xmal überprüft, sogar mit neuem blanken xp getestet). Wenn ich auf den http server 1.5 umsteige funktioniert das streaming mit wmp plugin im browser, d.h. die portfreigaben+firewalloptionen stimmen (das gilt auch für das direkte streaming im recording service)

Unser problem scheint zu sein das im recording service vlc 0.8.6i gar nicht erst anfängt zu streamen. Woran das liegt weiss icht nicht.

Posted

pS: auch upnp mit recording service auf meinen eee901 mit xbmc 8.01 funktioniert prima ... ruckelfreies wlan streaming von chelsea vs barca. Aber ich bin doch richtig, dass upnp über wan (inet) nicht funktioniert, sondern nur im lan, oder?

Posted
Aber ich bin doch richtig, dass upnp über wan (inet) nicht funktioniert, sondern nur im lan, oder?

Es wird spätestens bei den Meisten an der Upload Bandbreite scheitern.

Bei meinem VDSL 25 bekomm ich so grade ein transcodiertes Video mit einer Bitrate von 3500 hin.

Ein direktes Streamen endet meistens nach wenigen Sekunden mit einem stehenden Bild.

 

 

Wenn ihr einen nicht funktionierenden Stream startet, seht ihr dann auf der Status Seite eine ähnliche Meldung wie diese:

Clienten Art

127.0.0.1 liveTV

192.168.0.119 file

Posted

sorry verclickt

bei mir steht im status fenster meine wan ip 87.*.... und bei art file ... nichts von live tv

Posted

Jetzt hast du mich verwirrt.

Wo siehst du auf der Statusseite deine WAN IP?

Versuchst du nun übers LAN oder übers WAN zu streamen?

Posted

ich möchte übers wan streamen fürs lan hab ich ja upnp oder direkt streaming mit ausreichender bandbreite. ich könnte natürlich auch als server anfrage eine locale ip benutzen ... das ändert aber am grundproblem nichts (local funzt browser streaming auch nicht)

Posted

Ich hatte überlesen, dass es sich ums Streamen im Webbroser handelt.

Das funktioniert bei mir nur mit Firefox.

Posted
ich möchte übers wan streamen fürs lan hab ich ja upnp oder direkt streaming mit ausreichender bandbreite. ich könnte natürlich auch als server anfrage eine locale ip benutzen ... das ändert aber am grundproblem nichts (local funzt browser streaming auch nicht)

 

folgende Fehlermeldung wird im Log von VLC ausgegeben

 

main info: vlc wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie 'cvlc', um vlc ohne Interface zu verwenden.

access_http error: error: HTTP/1.1 404 Not Found

access_http error: error: HTTP/1.0 404 Not Found

access_mms error: error: HTTP/1.0 404 Not Found

main error: open of `http://****.selfip.net:****/' failed: could not create access

Posted

Hilfe!

Hab den neuen RS 1.5 RC1 installiert und außerdem eine Skystar USB 2 HD CI angeschlossen.

Am Anfang lief es ganz gut, aber jetzt wenn ich die Konfiguration vom RS aufrufe, dann lässt er sich nicht mehr beenden.

Weder über Taskmanager noch über Dienste. Selbst beim herunterfahren schafft es Windows nicht ihn zu beenden. Muss letztendlich Reset betätigen.

What's wrong?

support.zip

Posted

Nachdem ich das direkte webstreaming nicht hinbekommen habe (nur mit HTTP-server), habe ich mich sehr über upnp mit xbmc im home bereich gefreut mit dvbservice1.4.7.110.

Ledier funktioniert das ganze mit DVBViewer recording service 1.5 nicht mehr. Hat jemand ein ähnliches problem oder eine problemlösung parat? Gruß+dank

Posted

Hab mir mal das srvdebug.log angeschaut und die Stelle an der er sich jedes Mal aufhängt endet mit:

08.05.2009 19:12:39 Opendevice Twinhan

08.05.2009 19:12:39 TEPGUpdater Allocate TechniSat UDST7000BDA DVB-S Tuner (2)

08.05.2009 19:12:39 settuner CreateDiSEqCCommand

08.05.2009 19:12:39 DeviceSendDiSEqCCommand 6

 

Danach kann ich mit Service nix mehr machen - wie gesagt erst kompletter Reset des Rechners löst das Problem.

 

Ich habe die Skystar jetzt erstmal auf "Nicht benutzen" geschaltet - ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen.

Die Treiberversion für die Skystar habe ich von deren Webseite - ist vom Januar und wohl die aktuellste.

Posted

Hallo,

 

ich habe hier ein kleines Netzwerk Problem.

 

Ich habe 2 Rechner. Einen Desktop-PC und einen Laptop. Beide gehen über die Fritzbox online. Der Desktop-PC über LAN, der Laptop über WLAN.

 

Der Service lauft auf dem Desktop-Rechner. Dort erreiche ich das Webinterface ohne Probleme über die eingestellte interne Netzwerk IP des Desktop-PC's.

Da der Laptop aber auch im Netzwerk ist müsste ich doch die Weboberfläsche auch über meinen Laptop erreichen. Aber genau das geht nicht.

 

Orderfreigaben hingegen funktionieren ohnen weiteres. Der Port ist in der FritzBox freigegeben.

 

Kann mir da jemand helfen?

 

DVBRecording Service -- Desktop-PC --> 192.168.178.23:81 --> Verbindung OK

Laptop --> 192.168.178.23:81 --> Verbindung nicht OK

 

Grüße

FaceMAn

Posted

Ist der Port auch in der Firewall freigegeben?

Posted

An der Fritzbox muss NICHTS freigegeben werden. Die Fritzbox kümmert sich nur um Verbindungen nach aussen ins internet und sollte nur angefasst werden, wenn man wirklich von ausserhalb auf den rechner zugreifen will.

 

Der erste ansatz punkt bei solchen problemen ist immer die firewall auf dem entsprechenden lokalen rechner.

Posted

Hallo Lars,

 

ist es eigentlich bekannt oder gewollt, dass sich die Zugangsdaten (admin/gast) nur übers Webinterface, und nicht über den Service direkt ändern lassen?

Posted

Hallo,

 

mein Problem mit dem RS und der Skystar USB besteht weiterhin.

Gibt es vielleicht noch irgendwo ältere Betas vom RS (vor RC1), die ich testen kann ob die laufen. Da wurde doch irgendwas dran gemacht in der letzten Zeit im DiseqC und Twinhan, oder nicht?

 

Ich würde gerne zeitnah wissen, ob da ne Lösung in Aussicht ist, oder ob ich die Skystar im Rahmen vom 14-tägigen Rückgaberecht zurücksenden sollte...

Posted

Was ist das für eine Skystar usb genau? Wenn das die alte USB 1.1 Skystar ist, dann sofort zurück damit.

Posted

Funktioniert der DVBViewer denn damit?

Posted
Funktioniert der DVBViewer denn damit?

 

Der funktioniert genauso wenig damit. Das gleiche Verhalten: Beim Anwählen eines Senders bleibt er hängen und er lässt sich nicht einmal per Taskmanager beenden. Hmm... muss den PC jetzt wieder resetten...

Posted

Gut das heisst es gibt ein grundsätzliches problem mit dem Treiber scheinbar. Ein letzter gegentest wäre mit transedit aus mit mitgliederbereich. Wenn das auch nicht geht, dann liegt es mit sicherheit am Treiber/Gerät.

Posted (edited)
Gut das heisst es gibt ein grundsätzliches problem mit dem Treiber scheinbar. Ein letzter gegentest wäre mit transedit aus mit mitgliederbereich. Wenn das auch nicht geht, dann liegt es mit sicherheit am Treiber/Gerät.

 

transedit hängt sich auch auf, wenn ich auf einen transponder klicke.

ich probiere es mal mit den treibern von der cd - da ist version 1.0 drauf und im internet haben sie 1.2.

Edited by cipher2k
Posted
Wieso das geht doch mit dem konfigurationsprogramm?

Er übernimmt bei mir im Konfigurationsprogramm die Änderungen nicht.

Sorry hatte mich wohl unglücklich ausgedrückt.

Posted

Mit dem alten Treiber geht es auch nicht. Schade, werde wohl ne andere DVB-S2 Karte mit CI kaufen müssen. Aber so viel Auswahl bleibt ja gar nicht mehr, oder? Nachdem die FloppyDTV S2 von Server 2003 x64 ebenfalls nicht unterstützt wird (mangels AV/C support).

Posted
Er übernimmt bei mir im Konfigurationsprogramm die Änderungen nicht.

Kannst Du bitte mal schauen, wie die Rechte für das \config verzeichnis im Konfigurationsverzeichnis ausschauen? Nicht das es dort noch probleme gibt...

Posted

Die Rechte der svcuserdata.xml sind die selben wie auch z.B. der service.xml oder svctimers.xml.

 

Admins und System = Vollständig

Jeder = Alles ausser Vollständig und Speziell

Benutzer = lesen, ausführen und lesen

 

Änderungen des Konfigurationsprogramms in die service.xml werden übernommen.

Posted

Die änderungen in die svcuserdata.xml werden also nicht übernommen?

Posted

Nicht wenn ich sie über das Konfigurationsprogramm ändere. Übers Webinterface schon.

Posted

wie sehen die zugriffsrechte auf das config verzeichnis direkt aus?

Posted

Die Rechte auf den Ordner sind fast so wie auf die Dateien.

 

Zusätzlich haben alle die Berechtigung für das Ansehen des Ordners bekommen, und es gibt noch den ERSTELLER-BESITZER, der nur spezielle Berechtigungen hat.

Posted

Wenn Du den service stoppst, die svcusermode.ini umbenennst und dann das konfig programm startest und die daten änderst, wird die datei neu angelegt?

 

Ich versuche mich jetzt ranzutasten, was bei Dir passiert, ich kanns hier einfach nicht reproduzieren...

Posted

Hallo Lars,

 

mach dich jetzt mal nicht deswegen verrückt, besonders wenn du es nicht reproduzieren kannst.

 

Service gestoppt - Datei umbenannt - Service gestartet. Neue svcusermode.ini mit Standard Daten wird angelegt. Änderungen der Zugangsdaten werden weiterhin nicht übernommen.

Service gestoppt - Datei umbenannt - Konfiguration gestartet - Zugangsdaten geändert und mit OK verlassen - Neue Datei mit Standard Daten wird erst beim Start des Services angelegt.

Posted

Ich bin mir fast sicher das hat was mit den rechten zu tun.

Letzter versuch:

- Service stoppen

- config verzeichnis umbenennen

- Konfigurationsprogramm starten, daten ändern und programm beenden.

- Nachschauen ob: a.) das verzeichnis neu angelegt wurde und b.) ob daten darin geschrieben wurden.

 

Zum schluss nicht vergessen die dateien aus dem alten config verzeichnis in das neue zu verschieben, BEVOR der service gestartet wird. :)

Posted (edited)
Hallo Lars,

 

ist es eigentlich bekannt oder gewollt, dass sich die Zugangsdaten (admin/gast) nur übers Webinterface, und nicht über den Service direkt ändern lassen?

Bei mir ging das gestern mit einer frischen XP Installation und den jeweils neuesten Versionen vom DVBViewer/Rec Service auch nicht. Ich musste den User erst händisch in die Datei eintragen.

 

An den Rechten hab ich nichts geändert und die ganze Zeit als Administrator gearbeitet, trotzdem funktionierte es nicht. Aber ich versuchs später auch mal mit den Tips von Lars...

Edited by AShu
Posted

Das sind KEINE Tips. Das sind tests!

Das soll definitiv nicht so sein, nur wenn ich nicht genau weiss, worans liegt, kann ich es auch nicht beheben...

Posted

Ich habs verstanden - Ich wollte damit nur sagen, dass ich deine 'Tips' zum 'testen' verwenden werde. :)

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...