Jump to content

Recordingservice Beta


Lars_MQ

Recommended Posts

Posted (edited)

So, ich habs jetzt auch mal ausprobiert...

 

- Service stoppen

- config verzeichnis umbenennen

Ok

 

- Konfigurationsprogramm starten, daten ändern und programm beenden.

- Nachschauen ob: a.) das verzeichnis neu angelegt wurde und b.) ob daten darin geschrieben wurden.

Ich gehe ins Konfigurationsprogramm -> der config Ordner wird jetzt wieder erstellt mit der Datei: svchardware.xml (sonst nichts)

Neuer User/Passwort Eintrag -> Ok -> Zwei weitere Dateien "service.xml" und "tasks.xml" werden erstellt

Der Service wird wieder gestartet ->die Dateien svctimers.xml und svcuserdata.xml erscheinen im config Ordner (letzteres ohne den neuen User, also nur mit Defaulteinträgen admin und guest)

Edited by AShu
  • Replies 968
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Lars_MQ

    243

  • Tjod

    93

  • cipher2k

    31

  • Eichhorn

    29

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Das gibts doch nicht. Was ist denn da nur los. :angry:

 

Danke für den Test, ich mach mich mal auf die suche, scheint doch kein rechteproblem zu sein. :)

Posted

Ich hab den Test bei mir auf dem betroffenen Win7 Rechner auch noch mal mit dem gleichen Ergebnis wie AShu durchgeführt.

Hab dann den RecordingService auf nem XP Clienten installiert, bei dem der Fehler jedoch nicht auftritt.

Auf beiden Rechnern sind die Rechte des Ordners und der Dateien gleich.

Posted

Hallo,

 

Danke für den Tip mit der Windows eigenen FW. Diese hat sich auf dem Desktop-PC trotz installiertem Kaspersky nach der Installation von XP SP3 wieder aktiviert.

Habe sie jetzt deaktiviert und dann ging es auf anhieb.

Posted

@trudeh

poste am besten mal dein support.zip nicht das es am ende noch an so was wie Usermode 1 liegt und man hier zieg Leute Zeit verschwenden nur weil kein support.zip gepostet wurde wo das gleich aufgefallen währe.

Posted

Ich glaube, ich habe das Problem gefunden:

 

Workaround: Bei Änderungen auf der web user data seite an den Nutzernamen oder Passwörtern bitte zweimal die checkbox Gastaccount anklicken, dann sollte es gehen.

 

Hintergrund: Es wird nicht vermerkt, dass die Daten geändert werden und damit tritt das Speichern nicht in Kraft. Wenn die checkbox zweimal geklickt wird stellt man a.) den Ausgangszustand der Checkbox wieder her und b.) das Datengeändert Flag wird gesetzt und es wird gespeichert. Ein etwas blöder Fehler. :)

Posted

@Tjod ´

Unter Usermode 1 läuft der Service doch gar nicht erst oder?

 

 

@Lars

Das war's! Den Gastaccount hatte ich gar nicht angepackt. Dementsprechend wurde die Flag niemals geändert.

Posted

Siehste und ich habe bei den tests immer den guest account genommen... :angry: Es sind manchmal wirklich die kleinigkeiten, die einen in den wahnsinn treiben können :)

 

Ist gefixt und fliesst in die RC2 mit ein.

Posted

Ich bin froh, dass du es hast nachvollziehen können.

Man kommt sich immer so blöd vor, wenn ein Fehler nur bei einem selber auftritt, und bei allen anderen funzt es.

Bisher hatte ich die Zugangsdaten nicht geändert, da ich nur per LAN oder VPN auf den Service zugegriffen hab.

Da ich aber jetzt auch mal ein bissel streamen per PDA getestet hatte, hab ich die entsprechenden Ports aufgemacht und wollte natürlich die Zugangsdaten ändern.

 

Das streamen auf ein windows mobile basierendes handy/pda funktioniert übrigens ganz ordentlich mit den richtigen Einstellungen.

Per UMTS sollte man nur die Datenmenge nicht aus dem Auge lassen.

Posted

Hallo,

 

Gleich vorweg: Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen. Falls mein Problem also schon auftrat bzw. gelöst ist, bitte ich euch einfach nett darauf hinzuweisen, wo ich das finde. Danke B)

 

Folgendes: Ich nutze den Service erst seid dem letzten Update und finde ihn ganz praktisch. Leider kann ich die wohl wichtigste Funktion, den Stream, nicht nutzen, da ich keine alte VLC-Version installieren möchte.

Mein Problem ist jedoch ein anderes.

Der Service läuft logischerweise dauerhaft, lediglich der Tray ist eigentlich nie aktiv.

Wenn ich in letzter Zeit normal den DVBViewer starte, dann kommt öfters die Meldung, dass kein DVB-Gerät verfügbar ist. Erst nach mehrmaligem Neustart des DVBViewers funktioniert es wieder. Mir wäre auch nicht bekannt, dass jemand anderes den Service startet, da ich über einen 5stelligen Port auf meinen Rechner weiterleiten lasse. Und das Passwort ist ja auch noch als Hürde vorhanden. Wie kann ich dafür sorgen, dass der DVBViewer immer Zugriff auf meine TV-Karte bekommt? Theoretisch müsste der Service doch eine niedrigere Priorität beim Zugriff auf die TV-Karte bekommen, als der DVBViewer selbst, um die Nutzung des DVBViewers nicht einzuschränken?

 

Danke für eure Antworten.

Gruß Bond

 

 

PS: Noch eine Anregung: Es wäre nicht unpraktisch, wenn das Passwort in den Einstellungen nicht als Klartext dargestellt wird B)

Posted

Entweder oder.. Wenn du den service sinnvoll nutzen willst, musst du die hardware im DVBViewer deaktivieren und über virtuelle unicast- devices auch als (lokalen) client betreiben. Der alte vlc ist übrigens nur als transkodierer gedacht, um die bandbreite z.b. für inetstreaming anzupassen.

Posted
Entweder oder.. Wenn du den service sinnvoll nutzen willst, musst du die hardware im DVBViewer deaktivieren und über virtuelle unicast- devices auch als (lokalen) client betreiben. Der alte vlc ist übrigens nur als transkodierer gedacht, um die bandbreite z.b. für inetstreaming anzupassen.

Dass VLC nur zur transkodierung da ist, ist mir schon klar. Aber auch auf dem lokalen Rechner will ich den aktuellen VLC nutzen :)

Hat das mit dem Unicast nachteile bezüglich der Performance?

  • 2 weeks later...
Posted
Dass VLC nur zur transkodierung da ist, ist mir schon klar. Aber auch auf dem lokalen Rechner will ich den aktuellen VLC nutzen :bye:

Hat das mit dem Unicast nachteile bezüglich der Performance?

 

Daher verzichte ich bisher auch auf das Transcoding.

Performanceprobleme kenne ich nur, wenn ich per RDP auf den Rechner mit Service zugreife, dann ruckelt's bei mir in den Clients. Ansonsten fielen mir auch lokal keine Nacheile auf.

Posted

Hi,

ist es möglich, bzw. wäre praktisch wenn der Recording Service auch die "Sender einstellen" Funktion, also die entsprechenden Timer auch an den Recording Service sendet wie man sie eben übers Web Interface des Recording Service anlegen kann!!

Der Hintergrund ist, das ich mir eine Batch gebastelt habe die, die svctimers.xml abfragt und je nachdem ob eine aufnahme läuft oder nicht, über den ir blaster des mce receivers meinen Fernseher und Receiver einschaltet. Bloß da die "Sender einstellen" Timer garnicht erst an den Recording Service gesendet werden, erfolgt kein Einschlaten des PC's aus dem Standby!

Oder hab ich da etwas übersehen???

 

Danke schonmal für die Antworten

MFG

Rasti

Posted

Die "Sender einstellen" Timer im Recording Service und im DVBViewer haben eine unterschiedliche Funktion.

Die im DVBViewer sorgen dafür das der DVBViewer auf den Sender umschaltet.

Und die im Recording Service sorgen dafür das der auf die Frequenz umschaltet, um EPG daten ein zu sammeln.

Posted
Die "Sender einstellen" Timer im Recording Service und im DVBViewer haben eine unterschiedliche Funktion.

Die im DVBViewer sorgen dafür das der DVBViewer auf den Sender umschaltet.

Und die im Recording Service sorgen dafür das der auf die Frequenz umschaltet, um EPG daten ein zu sammeln.

 

 

Hmm, ok danke, dann werd ich mir was überlegen...

 

mfg

rasti

Posted
Das streamen auf ein windows mobile basierendes handy/pda funktioniert übrigens ganz ordentlich mit den richtigen Einstellungen.

 

Das würde auch gerne testen - per WLAN, nicht per UMTS.

 

Geht das auf dem PDA mit Boardmitteln oder muss man Zusatzsoftware installieren?

Posted

Mahlzeit,

 

habe heute nochmal das Streaming auf den Popcorn Hour A-100 Netzwerk-Player getestet. Live-Fernsehen geht inkl. Premiere HD ohne Probleme. Nur Aufnahmen lassen sich nicht abspielen. Das ist

scheinbar irgendwas nicht ganz korrekt.

 

Egal.. Der Poppi ist heute eh bei E-Bay gelandet..

 

gruß

dd

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Gibt es eigentlich eine Anleitung oder FAQ?

 

Bekomme es so nicht richtig zum laufen.

 

Edit. ich glaub ich hab was gefunden...

Edited by ttom
Posted

Ok habs mal getestet und soweit isses wohl korrekt eingestellt, Verbindung zwischen DVBV und RS ist hergestellt, Timerliste wird auch vom DVBV zum RS übertragen aber aufnehmen tut er nur wenn Timer im Web Interface programmiert wird. Wenn im DVBViewer programmiert wird nichts aufgenommen. :bounce:

Posted

Hallo, ich denke der Recording Service ist toll, aber dessen Konfiguration scheint, zumindest unter Vista x86 SP2 ein Problem zu haben. Rufe ich die Konfiguration (nicht das Webinterface) auf, dann übernimmt der Recording Service Änderungen nicht. Die Datei svcuserdata.xml wird modifiziert (zumindest zeigt WIndows ein Modifikationsdatum an), aber die Änderungen werden ignoriert.

 

Nutze ich das Webinterface -> Configuration, dann kannich die Seite "Configuration" ändern, sofern ich das zweimalige Häckchen setzen im Guestaccount ausführe. Leider werden die Änderungen unter "Recorder" ebenfalls ignoriert.

 

Es handelt sich nicht um eine Zugriffsberechtigung, ich habe diese sicherheitshalber geprüft und uneingeschränkt gesetzt.

 

Was soll ich versuchen?

 

Beste Grüße,

 

Udo

Posted

Der service wird aber gestoppt, wenn das Konfigurationsprogramm aufgerufen wird (das symbol wird grau), oder?

Posted
Der service wird aber gestoppt, wenn das Konfigurationsprogramm aufgerufen wird (das symbol wird grau), oder?

ja, er wird gestoppt und nach Verlassen automatisch neu gestartet.

Posted
Poste mal dein support.zip vielleicht sieht man da was.

Hallo, hier ist die Datei. Mal sehen, ob sich hieraus etwas ergibt.

support.zip

Posted

Lösche mal die service.xml bei beendetem Recording Service und ohne das das Konfigurations Tool läuft. In der steht nur Müll drin.

Posted

wakeup aus standby funktioniert nicht mehr, seit ich von DVBViewer 4.0.0.0 und dvbservice 1.4.7.105 auf DVBViewer Version: 4.1.1.1 DVBVservice Version: 1.5.0.2 (beta) aktualisiert habe. Zuvor habe ich die alte Version komplett gelöscht incl. das Verzeichnis CMUV, bis auf channels und favoriten und eventl. Reste

in der Windows-Reg.

Der Fehler entspricht dem Fix von vers. 1.4.2.0 (After wakeup from standby the pc went after a minute right into standby mode again.)

Gibt es noch was zu konfigurieren?

support090618.zip

Posted

Hast du die Timer über das Web Interface angelegt?

Wenn nein ist klar warum es nicht geht, da sind noch ein paar Sachen nicht konfiguriert.

Da wurde einiges in der zusammenarbeit zwischen DVBViewer und Recording Service geändert.

 

Das NetStream Plugin würde ich erstmal abschalten und dann guck mal hier:

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=33195

Posted
Hast du die Timer über das Web Interface angelegt?

ja

wie gesagt, der PC startet, geht dann aber nach ca ner Minute wieder in standby.

 

Das NetStream Plugin würde ich erstmal abschalten und dann guck mal hier:

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=33195

habe ich jetzt mal abgeschaltet, werde ich mal testen. lässt sich die Zeit eigentlich verändern, die verhindert, dass man den PC vor timerbeginn

runterfährt? im DVBViewer habe ich 15 min. eingestellt, der recordingservice will aber mind. 20 Min.

das Netstream-plugin ist doch nur aktiv, wenn DVBViewer gestartet ist, und bei mir läuft nur der recordingservice.

Posted
wie gesagt, der PC startet, geht dann aber nach ca ner Minute wieder in standby.

OK das hatte ich nicht ganz verstanden. Habe mir nochmal das log angeguckt. Sehe da aber nichts wodurch ich noch weitere Ideen bekommen woran es liegen kann. Viellicht gibt es da wirklich noch ein Problem mit Windows 2000.

 

das Netstream-plugin ist doch nur aktiv, wenn DVBViewer gestartet ist

Das bezog sich nur auf das einrichten der Verbindungen zwischen DVBViewer und Recording Service. Beim einrichten der Streaming Geschichten kann das Plugin eventuell für Fehler sorgen. Sonst (auch nachher im berieb) dürfte das keine Probleme verursachen.

Posted
Lösche mal die service.xml bei beendetem Recording Service und ohne das das Konfigurations Tool läuft. In der steht nur Müll drin.

Hallo, das has funktioniert. Es scheint(?) sogar, dass nun keine Abstürze mehr auftreten, wenn der Recording Servcie eine Aufnahme beginnt, während Vista Media Center (plus MyMovies Plugin) arbeiten. Dies werde ich weiter beobachten.

Prima, und vielen Dank!!!!

Grüße,

Udo

Posted
Es scheint(?) sogar, dass nun keine Abstürze mehr auftreten, wenn der Recording Servcie eine Aufnahme beginnt, während Vista Media Center (plus MyMovies Plugin) arbeiten.

Es gibt ja auch derartige Plugins für den DVBViewer (MySeries und MyMovies) wenn es mit dem VMC probleme gibt müsstest du halt darauf ausweichen :)

Posted

Hallo,

habe ein Problem mit dem Recordingservice in Verbindung mit einer CAM.

Problem ist, wenn ich den DVBViewer als Client laufen lasse "vergisst" er nach kurzer Zeit (ca. 5min) das eine CAM in der TV-Karte steckt und ich kann Premiere dann nicht mehr schauen. Das CAM Menü ist einfach ausgegraut und nicht anwählbar. Das ganze passiert nur wenn ich diese 5min einen unverschlüsselten Sender schaue. Um es wieder ans Laufen zu bringen reicht es manchmal den DVBViewer ein paar mal neu zu starten oder, das klappt immer, die DVB Hardware aus der Konfiguration des Service zu löschen und neu suchen zu lassen.

Sobald der DVBViewer ohne Recordingservice läuft tritt das Problem nicht auf.

 

Konfig:

Recordingservice Hardware: 1x FloppyDTV DVBS2

DVBViewer Hardware: 1x Unicast Device

CAM: AlphaCrypt Light, Firmware 1.18

Premiere Smartcard

 

Danke für Antworten

MFG

Rasik

Posted

Als relativ neuer User des Recording Service bin ich mir nach 60 Seiten Thread nicht sicher, ob folgende Punkte nicht längst besprochen sind:

 

- "Aktion nach einer Aufnahme": Service übernimmt nicht die DVBViewer-Einstellungen, blendet ein Windows-Fenster ein (über das OSD) und erlaubt nur 30 Sekunden zum Abbruch der gewählten Aktion

 

- "Aufnahmen": Bei identischem Aufnahmeverzeichnis mit DVBViewer sind Aufnahmen doppelt und lassen sich auch nicht mit den üblichen Tools der Aufnahmeoptionen bereinigen

 

Es gibt noch ein paar weitere Kleinigkeiten, aber vielleicht ist eben alles schon bekannt oder gar gewünscht.

Posted

Könntest Du das bitte als frage formulieren? Weil ich kann nur sagen, ja so ist das - zumindest bis auf die aussage:

Service übernimmt nicht die DVBViewer-Einstellungen,

Der Service übernimmt sehr wohl die aktionen (soweit sie im service vorhanden sind).

Posted
Als relativ neuer User des Recording Service bin ich mir nach 60 Seiten Thread nicht sicher, ob folgende Punkte nicht längst besprochen sind:

Die meisten Sachen die für den aktuellen Recording Service gelten findet man in den anderen Topics in diesem Bereich.

In diesem Topic sind wenn nur die Sachen nach dem Mai 5 2009 von intresse.

 

blendet ein Windows-Fenster ein (über das OSD) und erlaubt nur 30 Sekunden zum Abbruch der gewählten Aktion

Das mit den 30 Sek. lässt sich (zumindest derzeit) nicht umschalten. Und die Windows Dialogbox wird vom Recording Service Kontroll-Programm angezeigt damit es auch weine Warnung gibt falls kein DVBViewer lokal läuft (eine Überprüfung ob ein Lokaler Client im Vollbild Modus läuft gibt es bisher nicht. Wenn das nicht zu kompliziert zu realisieren ist wäre das vielleicht eine Idee).

 

 

- "Aufnahmen": Bei identischem Aufnahmeverzeichnis mit DVBViewer sind Aufnahmen doppelt und lassen sich auch nicht mit den üblichen Tools der Aufnahmeoptionen bereinigen

Zum bereinigen guck mal hier:

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=248985

 

PS: Ich wäre eigentlich dafür dieses Topic zu schliesen. Da keiner so ein langes Topic durch lies und die Informationen so gemischt nur schwer wieder zu finden sind.

  • 4 weeks later...
Posted

Habe heute die neue Version des RS (.0.21) und DVBV installiert und muss feststellen, dass alle Sender aus dem Paket Telewizja na karte bei mir nicht mehr laufen.

Mit der vorherigen Version des RS liefen zumindest TVP1 und TVP2 und mit einer der letzten Betas gingen auch TVN und TVN Siedem. Mit der neuesten Beta vom DVBV geht genauso wenig, wie mit dem RS jetzt.

 

Falls ich da irgendwie behilflich sein kann, sagt bescheid!

 

Ich habe das mit einer KNC One und einem Technisat CAM getestet. In einem normalen Receiver läuft die Kombination perfekt.

Posted

die vorige beta des Viewer ging?

Posted
die vorige beta des Viewer ging?

 

Ich habe das eben nochmal kurz durchgetestet. Die 4.2.0.11 Beta vom DVBV ging nicht mehr, aber die 4.2.0.1 Beta ging mit TVP1&2 und TVN...

Posted

Das liegt dann an der DLL. Ich prüfe das. Du verwendest die mitgelieferte dll aus der beta?

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...