Jump to content

der HD4550-thread


Tüftler

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

bräuchte bitte eine Hilfestellung: Habe mir nun eine HD4550 in mein System gebaut.

Vorher lief DVBViewer mit der Onboard HD3200 Catalyst 7.5 auf VMR9 ohne VMR-Fix.

 

Jetzt habe ich mit der HD4550 den Catalyst 10.1 installiert und da bekomme ich das Bild nur mit VMR9 und VMR-Fix hin.

Das ungemütliche ist, dass mit VMR-Fix die Wiedergabe nicht automatisch wieder neu aufgebaut wird, wenn der TV mal aus war.

 

Gibts dafür eine Lösung bzw. Möglichkeit das ohne VMR-Fix hinzubekommen?

 

Gruß

giveme5

  • Replies 812
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Tüftler

    156

  • nuts

    74

  • CiNcH

    59

  • HVR4000er

    42

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

ATi unter XP läuft für mich mit VMR9 und YUV am besten. Schalte also VMR-Fix aus und YUV ein. Evtl. hat das der DVBViewer Pro 4.1.1 noch nicht. In der aktuellsten Betas gibt es auch die Custom Presenter, die du ebenfalls mal probieren könntest.

Posted

Danke für den Tipp, hab das mal so eingestellt.

Ich verwende übrigens den DVBV 4.2.1, hab das in der Signatur jetzt angepasst.

 

Jetzt habe ich aber ein neues Problem mit der HD4550 festgestellt, nachdem der TV aus war kommt zwar das Video Signal wieder und die Wiedergabe wird neu aufgebaut,

nur der Ton bleibt weg.

Ich benutze Audio über HDMI.

 

Gibts ne Möglichkeit das hinzubekommen?

 

Gruß

giveme5

Posted

Leider hat ATI einige Automatismen in den Treiber eingebaut, die wenig zur Freude beitragen. Ich kenne diesen Effekt, manchmal ist auch das Bild weg und man hört nur den Ton. Bei mir liegt das daran, wenn ich den PC starte, während der TV noch aus ist. Die GraKa (bzw. der Treiber) erkennt dann keinen Monitor und stellt irgendwelche Default-Settings ein. Bei mir hilft dann nur ein Neustart des HTPC.

Posted
Ich kenne diesen Effekt, manchmal ist auch das Bild weg und man hört nur den Ton. Bei mir liegt das daran, wenn ich den PC starte, während der TV noch aus ist. Die GraKa (bzw. der Treiber) erkennt dann keinen Monitor und stellt irgendwelche Default-Settings ein. Bei mir hilft dann nur ein Neustart des HTPC.

Aus diesem Grund habe ich mir ja die HD4550 reingebaut, weil damit - wie im 1. Beitrag erwähnt - die HDMI-Verbindung nach Ausschalten/Einschalten des Displays wieder neu aufgebaut werden sollte.

Das funktioniert bei mir leider nur mit dem Videosignal, Audio über HDMI bekomme ich erst, wenn ich im DVBV die Wiedergabe neu aufbaue.....

 

Ich werde jetzt noch mal einen älteren Catalyst Treiber probieren.

Falls jemand eine Lösung kennt, wäre ich dankbar!

 

Gruß

giveme5

Posted

SSuch mal im AVS-Forum nach

"Tullis Denon Mod"

als Monitor Treiber

und fertig.Hab keine Angst das Deine Ausgabe dann einiges mehr kann.

Er wird keinen edit mehr machen und immer diesen nehmen.

Posted
Das funktioniert bei mir leider nur mit dem Videosignal, Audio über HDMI bekomme ich erst, wenn ich im DVBV die Wiedergabe neu aufbaue.....

 

Da hast Du aber Glück, dass der Ton nach Wiedergabe neu aufbauen wieder da ist. Bei mir verschwindet das HDMI Audio Device manchmal komplett, wenn ich den PC vor dem Fernseher einschalte. Dann hilft nur ein kompletter Neustart.

 

Ich habe allen TV-Kuckern im Haushalt eingetrichtert, immer erst den Fernseher einzuschalten.

Posted

@Mull:

 

Könntest du bitte wenigstens grob beschreiben, um was es bei dem Denon Mod geht? Was soll sich damit ändern?

 

Ich habe versucht, im AVS-Forum (ohne Anmeldung) den Thread zu finden, aber da gibt es hunderte Suchergebnisse... evtl. könntest du einen Link hier einfügen.

Posted

Ok, vielen Dank schon mal für den Link - aber soweit ich das verstehe, nützt der Denon-Treiber doch nur etwas, wenn man auch einen Denon-Receiver am HDMI-Port hängen hat? Oder bekomme ich Windows dazu, den (Panasonic) TV als Denon-Gerät anzusprechen?

Posted

genau so

stell im Audiomanager alles so ein wie Du brauchst und es wird immer so genommen ohne EDID Abfrage

Posted
genau so

stell im Audiomanager alles so ein wie Du brauchst und es wird immer so genommen ohne EDID Abfrage

Ich hab mir jetzt mal den Monitortreiber installiert, leider ist dann nach Aus/An des TV immer noch der Ton weg.

Welchen Audiomanager meinst du?

Posted

Ok, hab jetzt nach langem rumprobieren endlich alles so hinbekommen wie ich es wollte:

 

  • sämtliche ATI Software und Treiber deinstalliert
  • für die HD4550 nur den Display Driver 9.12 installiert
  • im DVBV VMR9 mit VMR Fix eingestellt

Ergebnis nach Aus/An des TV: Audio und Video wird sofort wieder aufebaut.

 

Bin mir nicht sicher, aber ich vermute mal der Ati HDMI Audio Treiber war das Problem wegen dem Ton.

Ich habe den Treiber jetzt nicht mehr installiert, Windows Audioausgabe steht auf Realtek HDA HDMI Out

Posted

Pustekucken,

 

nachdem ich die glorreiche Idee hatte, dann doch noch den CCC zu installieren, klappt es nun nicht mehr ;)

 

Hab's leider auch nicht mehr so hinbekommen, also war das wohl irgenwie vorher ein Glückstreffer.....

 

Also wenn noch jemand was weiss?

 

Gruß

giveme5

Posted (edited)

Vielleicht kann folgendes jemand in Erfahrung bringen:

 

Mit welchen Taktfrequenzen/Spannungen arbeiten HD 5570 und 5670 jeweils im UVD PowerPlay-State bei BD-Wiedergabe?

 

Beide basieren ja auf demselben Redwood-Kern. HT4U hat da bei BD-Wiedergabe einen 8W-Unterschied gemessen, sprich die 5570 wurde mit 8W weniger gemessen, was ich rein logisch nicht nachvollziehen kann. Der RAM sollte vom Typ her auf beiden Modellen keinen allzu großen Unterschied machen (außer natürlich, die erhalten im UVD PowerPlay-State unterschiedliche Taktfrequenzen und Spannungen), bzw. hat die 5570 sogar doppelt so viel Speicher oben und sollte dementsprechend eigentlich mehr brauchen. Ich kann das nur auf unterschiedliche UVD PowerPlay-States zurückführen. Man sollte auch eine 5670 mit dem Radeon BIOS Editor in die Gegend der 5570 tweaken können.

Edited by CiNcH
Posted (edited)

Das mit 5450, 5570, 5670 ... ist ja alles noch ganz unausgegoren und andere Treiber werden folgen. Bei AVS ist jetzt ein mysteriöser "amdinput" aufgetaucht, der vermutl. von AMD kommt (pn dem doch mal deine Frage Cinch, er hat sozusagen drum gebeten), der hat jetzt Licht in u.a. das seltsame ESVP gebracht, hier:

 

B.) Regarding the "Enable smooth playback" option, when it is checked, the drivers will detect the capabilities of the GPU and adjust the post processing algorithms enabled to make sure that there's no dropped frames, which is always the number one priority. This is typically on entry level products. With mid-range and higher, the option has no effect, as everything is enabled.

dazu noch:

the ESVP setting has no inherent effect. It just disables some processing. So if your card is already powerful enough, ESVP on or off won't make a difference (it doesn't with my 5770). It seems with the 5570 there's a bug though, cause it seems to disable more post-processing features than with the 5450.

 

hier noch ein bisschen 5550 vs 5570 und im weiteren noch (renethx über seine Liste):

The price difference between 5570 (Sapphire $80) and 5670 (Sapphire $92) is only $12. 5670 will remain in the list of mid-range systems, and 5450 (Sapphire $55) for low-end systems.

 

Ich sag bloß Geduld, Geduld Leute.. ;)

Edited by craig_s
Posted

Verstehe ich das nun richtig, dass wenn ESVP aus ist, ich je nach Belieben alle VPP's zuschalten kann? Auch VA geht dann?

Posted

Scheint so, das VA ab 5670 aufwärts immer an bleibt, egal ob ESVP an oder aus (siehe auch in den AnandTech tests). Ob VA aus bei den "minderwertigeren" Karten nur am "buggy driver" liegt bleibt abzuwarten. Mit der VPP Abkürzung musst du mir noch bisschen helfen - was ist das noch gleich?

Posted (edited)
Mit der VPP Abkürzung musst du mir noch bisschen helfen - was ist das noch gleich?

Video PostProcessing. Hätte ich dazu sagen sollen. Ist vielleicht keine allgemein gültige Abkürzung..

 

@CiNcH http://www.techpowerup.com/vgabios/index.p...=&memSize=0 gibt es 2 Vbios von HD 5670. Zum öffnen braucht es die aktuelle RBE version. Auf dem 2. Tab mitte unten Power States UVD anklicken, dann zeigt er 400 Mhz GPU / 900 MHz Ram an.

Soll das stimmen?

Schon möglich, der Vergleich zu einer 5570 wäre halt interessant.

Edited by CiNcH
Posted

Ein weiteres Problem, über das ich bei ATi/AMD etwas verärgert bin... Der UVD2 soll auch Bitstream für MPEG-2 unterstützen. Die Frage ist, wie das ein DXVA-Dekoder unterstützen soll. Laut DXVAChecker unterstützen UVD2-GPU's den 'ModeMPEG2_VLD' nicht. Dürfte also einmal mehr eine Treibereinschränkung sein.

Posted

Hallo,

 

ich lese schon lange hier im Forum mit und fange jetzt mal an, aktiv zu werden.

 

Erstmal ein Riesenlob an die Entwickler, der DVBViewer ist das wohl mit Abstand beste Programm für seinen Einsatzzweck was es auf dem Markt gibt!

 

Meine beiden PC's sind meiner Signatur zu entnehmen.

 

Nächste Woche werde ich mir aller Vorraussicht nach eine neue Grafikkarte für meinen Arbeits-PC kaufen, da die 4650 in den HTPC gewandert ist und es mit der Onboard 3200 keinen Spaß macht... Meine Wahl ist auf die neue 5670 gefallen, ich werde dann hier Bericht erstatten sobald ich sie in meinem Besitz habe ;)

 

Gruß

 

Brazzo

Posted (edited)

Nochmal zu ESVP soweit bis heute bekannt:

"Enforce Smooth Video Playback" ist eine Art Automatismus. Wenn eingeschaltet untersucht es erst mal die Kapazitäten der GPU. Wie genau (zB. bei Over/Undercklocking) und ob genau weiss derzeit noch keiner. Und der ESVP Algorithmus kann sich auch mit jeder Catalystversion wieder ändern. Jedenfalls, je nach Ergebnis schaltet ESVP dann eininige PostProcessing und Deinterlacing Optionen im CCC ab bzw. setzt sie auf nicht wählbar, mit dem Ziel Dropouts zu vermeiden.

 

Wenn man ESVP ausgeschaltet lässt kann man alles *auf eigene Gefahr* zu oder abschalten, zB. VA geht dann laut Tests auch auf der 4550/5450.

 

Ab HD 5670 aufwärts bleibt es offenbar wirkungslos weil ESVP findet, dass die Kapazitäten genug hat um alles freizuschalten.

Nun beklagt die HTCP Community aber zu recht, das "VA aus" bei eingeschaltetem ESVP bei der HD 5570 nicht mit rechten Dingen zugehen kann, weil die auf dem Papier genug Power hat und tippt daher auf einen Driver bug was die *positive* Variante ist.

Die kritische Variante ist die, das AMD evl. am schrauben ist, damit sich die Leute gleich die 12$ teurere Variante kaufen. Wie Cinch neulich so schön sagte "mehr Kohln aufn Tisch, mehr Features" ;) Rein kaufmännisch betrachtet wäre das aber ein reichlich schwacher Schachzug von AMD wenn die Karten fast gleichzeitig auf den Markt kommen?

The 5670 is basically a 5570 with GDDR5. The 512MB 5670 was very close to the 1 GB 5570 last time I checked, so there you go.
Edited by craig_s
Posted (edited)

Die 8W Unterschied bei 5570 vs. 5670 bei BD-Wiedergabe sind wohl tatsächlich auf den Speichertyp DDR3 vs. GDDR5 zurückzuführen.

 

Mich würde mal interessieren, was da bei 1080i UVD + VA so an Speicherbandbreite anfällt.

 

Ich habe jetzt übrigens einen weiteren Blog-Eintrag erstellt, wo ich ATi UVD nVIDIA PureVideo gegenüber stelle. Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein, womit ich auch nVIDIA noch ein Kreuz verpassen könnte. Es geht da um die Dekodereigenschaften, nicht um das Post Processing.

Edited by CiNcH
Posted (edited)
Ich habe jetzt übrigens einen weiteren Blog-Eintrag erstellt, wo ich ATi UVD nVIDIA PureVideo gegenüber stelle. Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein, womit ich auch nVIDIA noch ein Kreuz verpassen könnte. Es geht da um die Dekodereigenschaften, nicht um das Post Processing.

Ein +Kreuz oder ein -Kreuz? ;)

 

Bin grad mit Ryan am debattieren wie er die G210 and GT220 screenshots fabriziert hat. Die zeigen was in x Schüssen noch nie dagewesen: MA im 1p und "Fluxus" Segment und unten in der Laufschrift VA!

Link zum Test hier und dann unten auf "Finally, if you’d like to see the full 1920x1080 resolution screenshots of our tests, you can get them here".

 

- im 1p sieht man den harten quadratischen Schatten, der ist bei VA immer fliessend

- im Fluxus ist der Schatten dünner als immer bei Ati MA. So dünn wie bei durchschnitts Video Prozessoren zB. in Fernsehern.

 

 

 

Das lässt 2 Schlüsse zu:

entweder er hat die Schüsse wie bei den anderen 5xxx shots wärend der ungeraden Bewegung gemacht, das wäre sensationell positiv weil die ungerade hat noch keine Karte geschafft,

oder die Nvidia oder sonstiges in seinem Setup kann es bei gerader Bewegung nur so, das wäre immernoch sensationell, weil noch nie da gewesen, aber weniger positiv.

 

Hat hier jemand ne G210 oder GT220 ?

Edited by craig_s
Posted

Hat noch jemand einen Tipp für mich wegen meinem TV Aus/An - Audio weg im DVBV Problem mit der 4550?

Posted

Hilft es das Audiodevice im Gerätemanager neu zu starten? Weil dann könnte man wenisgtens über devcon eingreifen.

Posted (edited)

Was ich beobachte, wenn ich den Beamer zuschalte, ist, dass das CCC abgeschossen wird. Das Icon hängt dann noch in der Taskleiste, sobald man aber drüber fährt, verschwindet es. Auch stimmt dann was mit den Profilen nicht mehr, wenn ich CCC neu starte. Der holt sich die dann nicht mehr aus dem Benutzerprofil, sondern aus dem Systemprofil. Das muss ich bei Gelegenheit mal genauer unter die Lupe nehmen...

 

@ craig_s,

so eine detaillierte 'Post Processor/Deinterlacing Comparison' wäre schon mal eine Geschichte. Soweit ich weiß bereitet AnandTech da gerade was vor, bzw. geht es da glaub generell um die Videoeigenschaften aktueller GPU's. Wobei die Unterschiede bei VA für echte Leben wahrscheinlich komplett irrelevant sind..

Edited by CiNcH
Posted

..nicht wenn man wie immer gezwungen ist über x verschiedene Hintertreppchen den eigentlichen Verursacher rauszufinden. Denn wie heisst es so schön: Bilder sagen mehr als 1000 Worte...

Und ich noch dazu: wenn man sie zu lesen weiss..

Posted (edited)

AMD hat nach Dialog mit AnandTech im Expressverfahren eine neue Treiberversion rausgebracht, ESVP auf 5450/5570 jetzt auch mit VA. Oh, Käsescheibchen... :)hier

Edited by craig_s
Posted

Die Diskussion erscheint mir mittlerweile sehr akademisch.

 

Die Realität beim deutschen HD-FreeTV ist doch eh überwiegend 720p.

Posted

Nu je, es geht doch um's Prinzip. Da reden sich die Leute (nicht nur hier) auf der ganzen Welt die Finger fusselig was alles schiefgeht und nichts passiert, im Gegenteil, die Treiber scheinen mehr und mehr nur die Gamer-Community zu fördern. Dann schreibt AnandTech 2 kleine Artikel und siehe da plötzlich kommen extra Treiber für HTPC Bedürfnisse raus.

 

Bleibt nur zu hoffen, das das keine Eintagsfliege ist und AMD/Ati+Nvidia endlich mal ihre Aufmerksamkeit stärker auf HTPCs gewichtet.

  • 4 months later...
Posted (edited)

Ich habe nun hier einiges gelesen. Sehe ich das richtig, dass die ATI/AMD 5450 momentan (Stand Juli 2010) für einen HTPC die perfekte Low-Profile Grafikkarte ist!?

Low-Profile muss es sein, da mien Gehäuse ein LP Gehäuse ist.

Konkurrenz wäre die nVidia G210. Aber ist das wirklich eine Konkurrenz oder eher zu vernachlässigen? Preislich liegen die beiden Karten etwa auf dem gleichen Niveau.

Oder doch lieber die 5570!? Ich verstehe noch nicht ganz ob die 5570 im Vergleich zur 5450 noch Vortiele bietet (bezogen auf HDTV).

Was würdet ihr mir raten?

Edited by ViperXXL
Posted (edited)

Hallo ViperXXL,

die 5450 reicht in den meisten Fällen immer für qualitativ hochwertiges HDTV (1080i).

Wichtig ist der verbaute Speichertyp auf der Graka, alles unter DDR3 sollte man sein lassen. Da die Speicherbandbreite durch das 64Bit-Speicherinterface der limmitierende Faktor ist gilt es dies durch eine hohe Speichertaktrate auszugleichen.

Ich habe zwar "nur" den Vorgänger aber die HD4550 läuft hier problemlos, auch bei den hitzigen Temperaturen. :bye:

Edited by Tüftler
  • 6 months later...
Posted (edited)

Ich hab jetzt auch wieder ne HD4550 in meinem HTPC.

Läuft soweit auch gut. Ich bin mir nur nicht sicher welchen Modus ich im CCC für die Verbindung zu meinem TV angeben soll. Es gibt 1080i und 1080p mit etlichen Hertz-Zahlen zur Auswahl. Ich möchte 1080er HDTV mit Vector Adaptivem Deinterlacing gucken. Nach meinem Verständnis würde ich das VA Deinterlacing wieder "kaputtmachen" wenn ich das Bild wieder in 1080i zum TV schicke anstatt in 1080p. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Edited by ViperXXL
Posted

naja ich würds gerne auch mal verstehen was sich durch die Einstellungen ändert in bezug auf VA Deinterlacing und so weiter...

  • 3 years later...
Posted

 

Ich habe zwar "nur" den Vorgänger aber die HD4550 läuft hier problemlos, auch bei den hitzigen Temperaturen

 

 

Gilt das auch für die Kombination HD 4550 Win 7 32bit EVR, LAV, DXVA und VA an?

 

Denn damit ruckeln bei mir fast alle HD Programme: ÖR, ServusTV, Arte etc, je nach Sendematerial. Genauer gesagt, das Bild hat Blitzer, Aussetzer und Artefakte. Nur Sky 1080i läuft komischerweise sauber.

 

 

Als PC kommt ein Esprimo 5615 mit Dualcore zum Einsatz.

 

Unter XP mit Overlay lief das einwandfrei.

 

 

Welche Kombi hast du?

Posted

Hi damy,

 

da hast du aber tief gebuddelt. Die HD4550 hatte ich 2008 - 2011, dann die HD6670 und jetzt ne A6-6400K APU.

Ob und wie die HD4550 auf Win7 läuft kann ich dir nicht sagen, die haben sich bei mir nie getroffen.

Bezogen auf den Zeitpunkt der ersten Produktion und den paar Jahren die dazwischen lagen ein kleiner Tipp

... such dir was aktuelleres.

Posted
... ein kleiner Tipp

... such dir was aktuelleres.

Dem stimme ich uneingeschränkt zu.

Viele Themen mit denen wir uns damals beschäftigt haben spielen mit aktueller Hardware zum Glück keine Rolle mehr.

 

P.S. Ich habe meine HD 4550 noch in einem Bürorechner verbaut. :D

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...