Frankobert Posted May 25 Share Posted May 25 (edited) Wieder ein hbbtv Problem, diesmal mit den ZDF Programmen. Mit der roten Taste komme ich in das linke Bild. Wenn ich ok drücke kommt das rechte Bild (animiert). Es geht jedoch nicht weiter in die Mediathek. Wenn ich mit den cursor-Tasten im linken Bild eine Auswahl rechts von ZDF mit ok bestätige (z.B. ZDFheute) dann startet auch dieser Teil. Ich komme jedoch nicht mit ok in die ZDF Mediathek (ZDF Ikon). Ich habe eine zweite Lizenz für DVBViewer und hbbtv plugin in meinem Heimkino installiert. Dort konnte ich das Problem mit einem zweiten Win11 PC und einem Hauppauge TV-Stick verifizieren, d.h. mit der zweiten Hardware habe ich das gleiche Problem. support.zip Edited May 25 by Frankobert Verifizierung auf zweitem PC Quote Link to comment
Griga Posted May 26 Share Posted May 26 10 hours ago, Frankobert said: Wieder ein hbbtv Problem, diesmal mit den ZDF Programmen. Bestätigt. Die haben da mal wieder etwas geändert. Das ist eine unendliche Geschichte... ich schaue es mir bei nächster Gelegenheit genauer an. 1 Quote Link to comment
Griga Posted May 28 Share Posted May 28 On 5/25/2023 at 9:19 PM, Frankobert said: Wieder ein hbbtv Problem, diesmal mit den ZDF Programmen. Der Aufruf der ZDF-Mediathek scheitert daran, dass sie bei der vom DVBViewer angegebenen HbbTV-Versionsnummer (die für die Replay-Funktion der ARD notwendig ist) bestimmte JavaScript-Funktionen voraussetzt, die der vom HbbTV Add-On verwendete veraltete Browser jedoch nicht bietet. Für Abhilfe sorgt eine nur beim ZDF verwendete User Agent-Angabe mit einer niedrigeren Versionsnummer. Führe folgende Schritte aus: Schließe den DVBViewer. Ersetze die Datei HbbTV2.xml im DVBViewer-Konfigurationsverzeichnis (siehe Windows-Startmenü -> DVBViewer -> Konfigurationsverzeichnis) durch die angehängte Version. Wenn du mit einem Texteditor hineinschaust, siehst du sofort, was ich dort ergänzt habe. Normalerweise gibt der DVBViewer als Versionsnummer 1.4.1 an (entspricht HbbTV 2.0.1), beim ZDF nun jedoch 1.3.1 (entspricht 2.0.0). Lösche vorsichtshalber den gesamten Inhalt des Unterordners Cache im Konfigurationsverzeichnis (nicht den Ordner selbst). Starte den DVBViewer. Nun sollte die ZDF-Mediathek wieder funktionieren. HbbTV2.xml 1 Quote Link to comment
Frankobert Posted May 31 Author Share Posted May 31 Danke Griga! Hat geklappt. Freu freu freu 🙂 Quote Link to comment
Griga Posted May 31 Share Posted May 31 Danke für die Rückmeldung. Inzwischen befindet sich die neue HbbTV2.xml auf dem hiesigen Server. Aktuelle DVBViewer-Versionen (ab 7.2.3) laden sie automatisch herunter und speichern sie im Konfigurationsverzeichnis, da die Versionsnummer höher als die der alten HbbTV2.xml ist. 2 Quote Link to comment
Klassikfan Posted September 2 Share Posted September 2 Bin per Zufall auf dieses Thema gestoßen. Es gibt ein HbbTV-Plugin? Wo denn? Auf der Members-Seite, wo ich immer meine Updates ziehe, habe ich es nicht finden können. Quote Link to comment
Griga Posted September 2 Share Posted September 2 vor 21 Minuten schrieb Klassikfan: Es gibt ein HbbTV-Plugin? Wo denn? Das musst du erst kaufen. Im DVBViewer -> Hilfe -> Erweiterungen bestellen/freischalten -> Erweiterungen -> HbbTV/MHEG-5-Engine -> Bestellen 1 Quote Link to comment
Klassikfan Posted September 2 Share Posted September 2 Ach so! Und dann wird es erst sichtbar? Quote Link to comment
HaraldL Posted September 2 Share Posted September 2 Genau wie beim Kauf des DMS taucht erst dann im Mitgliederbereich ein neuer Abschnitt "Paid Additions" auf in dem die gekauften Zusatzprogramme dann zum Download stehen. Quote Link to comment
Klassikfan Posted September 3 Share Posted September 3 Ok, ist geschehen. Jetzt habe ich allerdings ein Problem mit dem Bedienen. Ne Fernbedienung mit farbigen Tasten habe ich nämlich nicht, und auf Mausklicks reagieren die Einblendungen nicht. Gibts für das Tool ne Anleitung? Quote Link to comment
HaraldL Posted September 3 Share Posted September 3 Schau mal im DVBViewer in Einstellungen -> Optionen -> Eingaben. Da findet man nach etwas Runterscrollen die Punkte OSD-Rot = F5, OSD-Grün = F6, OSD-Gelb = F7, OSD-Blau = F8. Zumindest ist das die Default-Belegung die man selber "umlernen" könnte. Bei einer Fernbedienung die keine Farbtasten hat aber 4 andere die man nicht braucht könnte man die Farben da drauf legen (das wäre zusätzlich, die F-Tasten bleiben trotzdem noch wenn man sie nicht selber löscht). Quote Link to comment
Klassikfan Posted September 3 Share Posted September 3 Ok... Da drin war ich schon, aber OSD hatte ich jetzt nicht mit der Bedienung von HbbTV in Verbindung gebracht. Versuch ich! Quote Link to comment
Klassikfan Posted September 7 Share Posted September 7 Ok, das funktioniert soweit. Eine andere Frage: Ich hab mir jetzt für wenig Kohle (den Spaß wars mir wert) eine Fernbedienung zugelegt. Die da: https://www.amazon.de/dp/B0B1HKWFQV?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1 Läßt sich so ein Teil in die DVBViewer-Steuerung integrieren? Also Windows reagiert darauf schon mal! Lautstärke bspw. oder der PC fährt runter, wenn ich den Aus-Knopf drücke. Beim Klick auf die "Zurück"-Taste startet im DVBViewer das Kontextmenü und auch der Mauszeiger funktioniert. Sind aber wohl alles erst mal nur Systemkommandos. Kann man den DVBViewer damit vermählen? Quote Link to comment
Griga Posted September 8 Share Posted September 8 vor 16 Stunden schrieb Klassikfan: Läßt sich so ein Teil in die DVBViewer-Steuerung integrieren? Ich wüsste nicht, dass es dafür ein passendes Input-Plugin gibt. Wenn bei der FB konfigurierbar ist, welche Tastendrücke sie in welche PC-Tastatur-Tastendrücke übersetzt, könnte man trotzdem einiges erreichen. Wenn ein Smartphone vorhanden ist, gibt es eine kostenlose Alternative. 1 Quote Link to comment
Klassikfan Posted September 8 Share Posted September 8 Klingt auch nicht schlecht! Zum besseren Verständnis: Der PC braucht aber kein WLAN, nein? Es genügt das Heimnetzwerk über Router für die Verbindung? Quote Link to comment
Griga Posted September 8 Share Posted September 8 vor 37 Minuten schrieb Klassikfan: Der PC braucht aber kein WLAN, nein? Das Mobilgerät (Smartphone, Tablet...) kommuniziert üblicherweise mit dem Router per WLAN. Wie der dann im Heimnetzwerk mit dem PC verbunden ist, auf dem der DVBViewer läuft, ist egal. Wichtig ist jedoch, dass die Firewall auf dem PC mit dem DVBViewer für ein privates Netzwerk konfiguriert ist, nicht für ein öffentliches (siehe hier). Quote Link to comment
Klassikfan Posted September 8 Share Posted September 8 Na, das ist es sowieso. Sonst gäbe es Probleme mit dem Media Server. Danke für den Tip! Quote Link to comment
HaraldL Posted September 8 Share Posted September 8 Ansonsten kannst du mit der neuen Fernbedienung ja mal testen wenn du in den Einstellungen - Eingaben z.B. OSD-Rot anklickst, dann rechts einen Haken in "Lernen" machst und dann die rote Taste der FB drückst. Evtl kommt damit ein zusätzlicher Eintrag z.B. als Tastatur oder Maus dazu. So könntest du dann auch die weiteren Tasten anlernen. Habe selber 2 Fernbedienungen eingerichtet. Eine von Technotrend die zur Sat-Karte gehört wo der Empfänger direkt an der Karte angesteckt ist, und im DVBViewer ein Treiber dafür existiert. Auf diese FB reagiert Windows selber gar nicht, hat den Vorteil daß deren Tastendrücke immer an den DVBViewer gehen auch wenn dieser nicht den Fokus hat. Und daneben eine Hama-Mediacenter-FB die normale Windows-Tastendrücke oder Mausbewegungen simuliert. Die funktioniert nur wenn der DVBViewer den Fokus hat. Hab ich z.B. MS-Word aktiv und drücke "1" an der Hama-FB schreibe ich eine "1" ins Word-Dokument während die Technotrend-FB den Sender umschaltet. Da du schreibst daß Windows auf einige Tasten deiner neuen FB reagiert vermute ich die arbeitet ähnlich wie meine Hama. Quote Link to comment
Klassikfan Posted September 8 Share Posted September 8 Das war das Erste, was ich versucht habe. Keine Reaktion. Aber ich weiß halt nicht, ob man da vorher im DVBViewer irgendwas zusätzlich installieren oder aktivieren muß. Quote Link to comment
HaraldL Posted September 8 Share Posted September 8 Wenn eine FB einfach Tastatur/Maus simuliert dann sollte sie kein Plugin benötigen. Andere aber schon, dafür gibt es im Mitgliederbereich einen Abschnitt "Input Plugins". Dazu müsste man aber wissen ob eines für deine FB passt und wenn ja welches, "Air Mouse" steht da nirgends dabei. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.