Matthias Philipps Posted November 17 Share Posted November 17 Hallo, ich kann über den DVBViewer Controller keine Sender mehr im DVBViewer wechseln. Das hat früher (vor zwei Jahren) moch funktioniert. Mittlerweile habe ich alles auf die aktuellen Versionen upgedated und auch den Media Server als Vollversion registriert. Im DVBViewer Controller sehe ich Senderliste und EPG. Beim Versuch den Sender zu wechseln (über "Zu Sender wechseln") meldet das Tablet: Sender eingestellt - aber der Viewer zeigt keine Änderung. Was mache ich falsch? Matthias Quote Link to comment
Griga Posted November 17 Share Posted November 17 4 hours ago, Matthias Philipps said: und auch den Media Server als Vollversion registriert. Wenn du vorher die für DVBViewer-Käufer kostenlose eingeschränkte Basic-Version des Media Server oder den alten Recording Service installiert hattest, reicht das nicht. Du musst auf jeden Fall die Vollversion des Media Servers herunterladen (aus der Sektion "Paid Additions" des Mitglieder/Downloadbreichs) und installieren, damit die Fernsteuerung des DVBViewers funktioniert. Hast du das gemacht? Quote Link to comment
Matthias Philipps Posted November 19 Author Share Posted November 19 Hi, ja ich habe die Paid Version heruntergeladen und installiert. Ich bekomme auch keine Fehlermeldung vom "DVBViewer Controller". Und vor zwei, drei Jahren hatte das gleiche mit dem Recording Service funktioniert. Mittlerweile haben ich alle Mobilephones, Tablet und auch den Entertainment Server (mit DVBViewer) mal upgedatet und wollte die Funktionen wieder in Gang setzen... Wahrscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit. liebe Grüße Matthias Quote Link to comment
Griga Posted November 20 Share Posted November 20 Befinden sich der Media Server und der zu steuernde DVBViewer auf dem selben PC oder auf verschiedenen? Eine hier angehängte support.zip (oder gegebenenfalls zwei von beiden PCs) könnte Hinweise auf die Ursache des Problems liefern. Quote Link to comment
Matthias Philipps Posted November 20 Author Share Posted November 20 Beide auf dem gleichen Windows 10 Rechner. Support.zip ist hochgeladen.... Danke für die Hilfe. Übrigens DVBViewer läuft hier schon fast 20 Jahre! Eine Sensation wie ich finde. 🙂 Also auch nochmal Danke für die Software. liebe Grüße Matthias support.zip Quote Link to comment
Griga Posted November 20 Share Posted November 20 Hmm, ich kann im svcdebug.log kein Anzeichen finden, dass der DVBViewer Controller auf das Media Server API zugreift, was er für die Fernsteuerung und verschiedene andere Funktionen tun müsste. Führe bitte diesen Test durch, indem du auf dem PC im Browser bei laufendem Media Server und DVBViewer die folgende Adresse eingibst: http://127.0.0.1:8089/api/dvbcommand.html?target=[PC-Name]&cmd=-x24 wobei du für [PC-Name] den Namen deines PCs bzw. den Gerätenamen einsetzt, den Windows 10 nach einem Rechtsklick auf das Desktop-Icon "Dieser PC" und Anwahl von "Eigenschaften" anzeigt. Wenn sich dadurch das Optionen-Fenster des DVBViewer öffnet/schließt, funktioniert die Fernsteuerungs-Kommunikation zwischen Media Server und DVBViewer wie vorgesehen. Quote Link to comment
Matthias Philipps Posted November 21 Author Share Posted November 21 Hi, ja das Optionen Fenster kann ich damit problemlos steuern. Es öffnet und schließt sich. Sehe ich das richtig: Das Kommando wird per Browser an den Media-Server gesendet, der dann mit DVBViewer spricht? Kann es sein das die Twin SAT Karte hier das Problem ist? Weiß der Media-Server welcher Tuner gerade vom Viewer verwendet wird, damit das Kommando den "aktiven" Tuner anspricht? Wahrscheinlich schon weil er ja die physikalischen Tuner hosted und als virtuelle Devices an den Viewer weitergibt. liebe Grüße Matthias Quote Link to comment
Griga Posted November 21 Share Posted November 21 1 hour ago, Matthias Philipps said: ja das Optionen Fenster kann ich damit problemlos steuern. Es öffnet und schließt sich. Sehe ich das richtig: Das Kommando wird per Browser an den Media-Server gesendet, der dann mit DVBViewer spricht? Richtig. Der DVBViewer Controller verwendet die gleiche Methode, nur ohne Browser. Um das Problem weiter einzukreisen, wäre der nächste Test der gleiche Aufruf mit einem Browser auf deinem Mobilgerät, wobei du natürlich nicht 127.0.0.1 (localhost) als IP-Adresse nimmst, sondern die Adresse des Server-PCs, meistens eine im Bereich 192.x.x.x. Die Adresse siehst du unten links auf der Statusseite des Media Server-Webinterface -> Webserver-IPs. Wenn das klappt, funktioniert auch die Kommunikation von deinem Mobilgerät aus, und das Problem liegt beim DVBViewer Controller. Der nächste Schritt wäre dann die Überprüfung seiner Konfiguration: Stimmt die dort eingetragene IP-Adresse des Medias Servers und der Port 8089? Braucht er vielleicht einen Benutzernamen und ein Passwort, weil du eins in den Media Server-Optionen für den Zugriff via LAN/WLAN konfiguriert hast? Wird oben links auf der Fernbedienungsseite des Controllers der PC-Name angezeigt? Falls nicht, kannst du ihn dort auswählen? Quote Link to comment
Matthias Philipps Posted November 21 Author Share Posted November 21 Hi, ich hatte die API Kommunikation vorher schon mit einem zweiten Desktop versucht. Jetzt auch nochmal mit einem Tablet. Beides geht reibungslos. Das Optionenfenster öffnet und schließt sich. Die Konfiguration vom DVBViewer Controller habe ich nochmal angepasst. Wenn ich in der APP auf die Fernbedinung wechsle crasht die APP - das ist auf mehreren Tablets und Phones der Fall. Quote Link to comment
Matthias Philipps Posted November 21 Author Share Posted November 21 Zusätzliche Frage: Gibt es eine Doku der API? Dann kann ich eine APP zum Senderwechseln über die API Calls auch Fix selbst schreiben. Das sind für meine FAV-Sender vielleicht 10 Calls und somit ist das wirklich übersichtlich und in einer halben Stunde geschrieben... Quote Link to comment
Matthias Philipps Posted November 21 Author Share Posted November 21 Ich habe den Controller jetzt nochmal auf einem extrem altem Tablet installiert (Galaxy Note 10.1) - dort gibt es eine Lesbare Fehlermeldung im "Feedback" für den Crash: java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException Source class: java.util.ArrayList SourceMethod: get Quote Link to comment
Griga Posted November 21 Share Posted November 21 44 minutes ago, Matthias Philipps said: Gibt es eine Doku der API? https://en.dvbviewer.tv/wiki/Recording_Service_web_API#control_DVBViewer_clients Im Prinzip kannst du mit /api/dvbcommand.html?target={pc name}&cmd={DVBViewer command line parameter} alles übergeben, was der DVBViewer an Kommandoparametern kennt. 49 minutes ago, Matthias Philipps said: Wenn ich in der APP auf die Fernbedinung wechsle crasht die APP - das ist auf mehreren Tablets und Phones der Fall. Dazu kann ich leider nichts beitragen. Ich bin nicht der Autor und kenne den Quellcode nicht. Auf einem alten Amazon Fire HD Tablet funktioniert es bei mir. Allerdings gibt mir die App auch Rätsel auf. Ich schaffe es zum Beispiel nicht, die Senderliste zu synchronisieren. Eine Fernbedienungsalternative findest du hier: https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/63737-wifi-remote-input-plugin/ Quote Link to comment
Matthias Philipps Posted November 21 Author Share Posted November 21 Danke für die Doku der API - ich werde also eine einfachste APP schreiben. Sollte ich Zeit finden versuche ich zu einem späteren Zeitpunkt die APP konfigurierbar zu machen und in die Community zu posten. Für mich dreht es sich gerade darum DVBViewer in meine Hausautomatisation einzubinden. Mal schauen: vieleicht mache es mir noch einfacher und baue einfach eine Website. Die ließe sich dazu noch einfacher in Openhab (Hausautomatisationssoftware) einbinden. Das Remote-Plugin schaue ich mir auch noch an. 1 minute ago, Griga said: Auf einem alten Amazon Fire HD Tablet funktioniert es bei mir. Allerdings gibt mir die App auch Rätsel auf. Ich schaffe es zum Beispiel nicht, die Senderliste zu synchronisieren. Das, zum Beispiel, geht bei mir problemlos. Auch umschalten zwischen Senderliste und Favoriten ist mit einem Click auf SYNC OK. Danke für die schnelle und geniale Hilfe. Matthias Quote Link to comment
HaraldL Posted November 21 Share Posted November 21 Vielleicht hast da ja von irgendwas (z.B. Anzahl Sender) eine höhere Anzahl als damals der Entwickler der App vorausgesehen hat. Also beispielsweise Tabelle für 1000 Sender in der App vorgesehen und du hast 1100 oder was in der Richtung. Was eben bei dir zu einem Überlauf führt, bei anderen nicht. Aber wie Griga schon schrieb, ohne Quellcode ist das Rätselraten. Übrigens, das Remote-Plugin ist eine Webseite die dann von den Geräten im Browser aufgerufen wird. Es muß dann eben keine App installiert werden ein Browser reicht. Quote Link to comment
Matthias Philipps Posted November 22 Author Share Posted November 22 1. Ich habe jetzt gesehen warum das umschalten nicht funktioniert: DVBViewer sendet den folgenden unvollständigen API-Call (Netzwerkpakete einfach mal per Wireshark gesnifft): http://192.168.x.xx:8089/api/dvbcommand.html?target=&cmd=-c:2359890548442016634 Es fehlt das target! So sollte der API-Call aussehen: http://192.168.x.xx:8089/api/dvbcommand.html?target=DESKTOP-xxxxxxx&cmd=-c:2359890548442016634 Damit geht es dann sofort. Bleibt herauszufinden warum die APP beim Aufruf der Fernsteuerung crasht. Quote Link to comment
Griga Posted November 22 Share Posted November 22 2 hours ago, Matthias Philipps said: DVBViewer sendet den folgenden unvollständigen API-Call (Netzwerkpakete einfach mal per Wireshark gesnifft): http://192.168.x.xx:8089/api/dvbcommand.html?target=&cmd=-c:2359890548442016634 Mit Sicherheit nicht. Da hast du dich vertan. Der DVBViewer sendet nur http://[IP-Adresse]:[Port]/api/dvbcommand.html?target=[PC-Name] um sich beim Media Server als Empfänger für FB-Kommandos zu registrieren. Würde er seinen PC-Namen nicht angeben, hätten deine Browser-Experimente nicht funktioniert. Und ein cmd an den Media Server zu senden, wäre völliger Blödsinn. Außerdem hätte der DVBViewer 127.0.0.1 verwendet. Ich vermute, du hast aufgezeichnet, was der DVBViewer Controller sendet. Wenn er kein Target angibt, kann das Kommando natürlich nicht funktionieren. Deshalb hatte ich auch gefragt: On 11/21/2023 at 8:15 AM, Griga said: Wird oben links auf der Fernbedienungsseite des Controllers der PC-Name angezeigt? Falls nicht, kannst du ihn dort auswählen? Der Controller erfährt die verfügbaren Targets mittels http://[IP-Adresse]:[Port]/api/dvbcommand.html ohne Parameter und erhält eine XML-Liste der Namen von PCs mit DVBViewer-Clients, die sich registriert haben - das kannst du auch im Browser probieren. Diese Namen sollte der Controller oben links auf der Fernbedienungsseite anzeigen bzw. zur Auswahl anbieten. Quote Link to comment
Matthias Philipps Posted November 22 Author Share Posted November 22 2 hours ago, Griga said: Mit Sicherheit nicht. Da hast du dich vertan. Der DVBViewer sendet nur http://[IP-Adresse]:[Port]/api/dvbcommand.html?target=[PC-Name] Yepp: war ein Typo: ich wollte schreiben der der DVBViewer Controller (also die APP) sendet.... Ich lasse es das Forum wissen, wenn ich neue Erkentnisse habe. Quote Link to comment
Matthias Philipps Posted November 24 Author Share Posted November 24 Ein Schritt weiter zur Erkentniss: Der DVBViewer Controller funktioniert auf Mobilephones problemlos, aber nicht auf Tablets. Es gibt auch schon einen Fix dafür auf Github, aber leider habe ich keine Ahnung wie ich den Code in eine APP packe. https://github.com/RayBa82/DVBViewerController Quote Link to comment
Griga Posted November 24 Share Posted November 24 3 hours ago, Matthias Philipps said: Es gibt auch schon einen Fix dafür auf Github, aber leider habe ich keine Ahnung wie ich den Code in eine APP packe. Die APKs zu den Github-Versionen gibt es hier (auf "Assets" klicken). Ich bezweifle jedoch, dass es etwas bringt. Der Kram dort scheint reichlich veraltet zu sein. Die aktuelle Version im Google Store ist 1.5.0-13 (meine auf dem Fire HD 1.5.0-10), die letzte auf Github 1.3.0-5 Quote Link to comment
Matthias Philipps Posted November 24 Author Share Posted November 24 (edited) Es funktioniert jetzt. Auf einem Tablet: Vorgehen wie folgt: DVBViewer Controller deinstallieren, Die Beta-Version https://github.com/RayBa82/DVBViewerController/releases/tag/1.3.0-5 installieren und starten, die Fernsteuerung aufrufen. Dort wird jetzt der Verbundene Client angezeigt. In der Beta funktioniert aber die Senderliste nicht. Dann die Version aus dem Google APP Store drüberinstallieren und alles funktioniert. Danke nochmal für die Hilfe. Edited November 24 by Matthias Philipps Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.