mega-hz2 Posted April 8 Posted April 8 (edited) Hallo, habe seit ein paar Wochen DVBViewer in Verbindung mit einem SAT-IP Receiver. Das Bild & Ton der Sender funktioniert prima, jedoch habe ich auf keinem Sender EPG Infos. Weiss jemand, wie man EPG zum laufen bekommt? Edited April 9 by Griga Korrektur: STA-IP -> SAT-IP Quote
mark2019 Posted April 9 Posted April 9 Hallo, gab hier noch nie ein Problem mit EPG. Ist evtl. der EPG-Empfang deaktiviert ? Quote
mega-hz2 Posted April 9 Author Posted April 9 Nein, das sieht bei mir genauso aus. Nur ist es ein Telestar Digibit Quote
Griga Posted April 9 Posted April 9 Ich habe das Thema vom Sat>IP Viewer-Unterforum hierhin verschoben, da es offenbar um den DVBViewer geht. Der Sat>IP Viewer ist ein anderes Produkt. Woher hast du deine Senderliste? Durch einen Suchlauf erzeugt? Eine vom DVBViewer mitgebrachte Senderliste importiert (welche)? Oder eine Liste im M3U-Format? Eine support.zip erzeugen und hier anhängen könnte auch weiterhelfen. Quote
mega-hz2 Posted April 9 Author Posted April 9 Senderliste? Hmm, das weiss ich garnicht mehr. ich glaube Sendersuchlauf.. anbei die Support.zip... support.zip Quote
Griga Posted April 10 Posted April 10 11 hours ago, mega-hz2 said: Senderliste? Hmm, das weiss ich garnicht mehr. Fortgeschrittene Amnestie? 11 hours ago, mega-hz2 said: anbei die Support.zip... Sowas habe ich mir gedacht Letztes Wochende hast du den DVBViewer im Debug-Modus betrieben, warum auch immer, und er hat deshalb ausgiebig deine Missetaten aufgezeichnet. Laut DVBViewer.log benutzt du gar kein Sat>IP. Offenbar hast du die vom DVBViewer mitgebrachte Internet TV-Senderliste geladen und in selbiger herumgezappt. Aber bei Internet TV gibt es nun mal keinen mitgesendeten EPG, abgesehen von der Programmvorschau auf den Webseiten der Sender. Dein TELESTAR DIGIBIT war die ganze Zeit arbeitslos. Was machen wir nun bloß mit dir? Probiere folgendes: Installiere die aktuelle DVBViewer-Version 7.3.1, und zwar hauptsächlich, um aktuelle Senderlisten zu erhalten. Du hast noch die Version 7.3.0. Einfach drüberinstallieren. Begib dich in den Senderlisten-Editor und lösche dort alle Sender (Rechtsklick -> Alles löschen). Klicke auf das Zahnrad-Icon unten rechts. Es erscheint die Seite "Empfangseinstellungen". Selektiere unter verfügbare Empfangsarten DVB-S (für Satellitenempfang) und als Transponderliste Astra 19.2°E. Dann Speichern. Klicke auf "Senderlkiste laden" und dann auf Astra 19.2°E (Free). Danach erscheint eine umfangreiche Liste für Satellitenempfang im Senderlisten-Editor. Probiere, ob du damit Empfang hast. Bei diesen Sendern sollte es auch einen EPG geben, weil er via Satellit im Gegensatz zu Internet TV mitgesendet wird. Die Internet TV-Senderliste kannst du auch wieder laden, mittels Selektion von "TS Stream" unter verfügbare Empfangsarten sowie "Senderliste laden" und "Internet TV (ger)". Sie schadet ja nicht, sondern erweitert nur deine Empfangsmöglichkeiten. Gelegentlich solltest du noch manuell die Adresse von "WDR Fernsehen" austauschen, da sie sich vor kurzem geändert hat - siehe hier. Sonst funktioniert der Sender nicht mehr. Übrigens hast du zusätzlich den DVBViewer Media Server installiert, benutzt ihn aber gar nicht. Dein DVBViewer ist auch nicht für die Zusammenarbeit mit dem Server konfiguriert. Deshalb wäre es besser, den Media Server erst mal wieder zu deinstallieren. Er macht die Verhältnisse bei dir nur komplizierter. Du kannst später darauf zurückkommen, wenn im DVBViewer alles einwandfrei läuft. 1 Quote
mega-hz2 Posted April 10 Author Posted April 10 oh, vielen Dank für die Hilfe! Mir war nicht bewusst, daß ich das auf Internet-Stream anstatt DVB-S laufen hatte! Den Debug-Modus... da hab ich mich wohl verklickt... Habe nun die neueste Programmversion installiert und die Einstellungen wie Du empfohlen hast gemacht. Nun bekomme ich aber leider die Fehlermeldung, egal bei welchen Sender: Für diesen Sender existiert kein DVB-Gerät. Wenn ich nen Suchlauf starte, passiert auch nix. Bin jetzt etwas ratlos... Unter Optionen/Hardware ist der Telestar wiegehabt 2x drin. Hab ne neue support.zip angehängt. falls das hilft. support.zip Quote
Griga Posted April 10 Posted April 10 41 minutes ago, mega-hz2 said: Habe nun die neueste Programmversion installiert und die Einstellungen wie Du empfohlen hast gemacht. Nun bekomme ich aber leider die Fehlermeldung, egal bei welchen Sender: Aber Internet TV geht noch, oder? Was den Sat-Empfang angeht: Wie hier empfohlen das Problem im Debug-Modus des DVBViewers reproduzieren und danach eine neue support.zip erzeugen. Dann kann ich im DVBViewer.log sehen, woran es scheitert. Quote
mega-hz2 Posted April 10 Author Posted April 10 Internet-TV habe ich jetzt noch nicht probiert/eingerichtet. Hab den Debug-Modus eben gestartet und eine neue Support.zip erzeugt... support.zip Quote
Griga Posted April 10 Posted April 10 Der DVBViewer kann sich nicht mit dem Server verbinden. Aus deinem DVBViewer.log: 10.04.25 13:16:24.737 TRTSPNetworkStream OPTIONS 10060 10.04.25 13:16:24.737 TRTSPNetworkStream OpenDevice Server not found: rtsp://192.168.0.10:554/ Den Fehlercode kann man hier nachschlagen: Quote WSAETIMEDOUT 10060 Zeitüberschreitung bei der Verbindung. Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, weil die verbundene Partei nach einer bestimmten Zeit nicht ordnungsgemäß reagiert hat oder die hergestellte Verbindung fehlgeschlagen ist, weil der verbundene Host nicht reagiert hat. Du hast also ein Netzwerkproblem. Ich würde die Einträge in der Geräteliste löschen und den Server noch mal neu erkennen lassen. Vielleicht hilft's ja... Quote
mega-hz2 Posted April 10 Author Posted April 10 Oh, da muss ich mal schauen! Vielen Dank schonmal bislang! Super Support! Ich hatte DVBViewer bereits Anfang 2000 oder so unter XP, damals mit ner WinTV PCI Karte... Dann lange nicht mehr benutzt und erst jetzt neu gekauft. In der Zeit hat sich ja richtig viel verändert im Programm und es scheint auch mächtig zu sein. Besteht da eigentlich auch die Möglichkeit, DVBViewer oder Server im Home-Assistant mit einzubinden? Ich schau erstmal wegen dem Netzwerk... Quote
mega-hz2 Posted April 10 Author Posted April 10 Tatsächlich! Wir haben ein Haus Bj.1927, war ganz früher ein kleiner Bauernhof und da ist ein doppelter Boden im 1.OG (wohl wegen Heu & Strroh früher) In dieser Zwischendecke hat sich ne Maus versucht ins LAN zu hacken 🙂 Schön Ader 1,2,8 durchgeknabbert... Neues Kabel gelegt und siehe da, Empfang MIT EPG! Was mir jetzt auffält und was mich vorher gewundert hatte: ich hatte plötzlich N24Doku HD ! Per SAT bekomme ich nur SD. Müsste es denn nicht auch funktionieren die EPG Daten vom SAT zu holen und dann das Bild & Ton per Internet? Das Internet ist nicht so empfindlich bei Sturm, da wackelt nix so wie an der Schüssel manchmal. Ich finde die Lösung, daß man per Internet mit dem DVBViewer schauen kann auch sehr gut! Man merkt, daß die Entwicklung sehr gut fortgeschritten ist! Riesen Lob (auch für den Support!) von mir! Quote
mega-hz2 Posted April 10 Author Posted April 10 Achso, ich habe einen kleinen MiniPC auf dem DVBViewer läuft. Ist es damit auch möglich, den DVBViewer mit in KODI einzubinden? Quote
Griga Posted April 11 Posted April 11 9 hours ago, mega-hz2 said: Müsste es denn nicht auch funktionieren die EPG Daten vom SAT zu holen und dann das Bild & Ton per Internet? Das Internet ist nicht so empfindlich bei Sturm, da wackelt nix so wie an der Schüssel manchmal. Das funktioniert bei öffentlich-rechtlichen Sendern mit der unten angehängte Datei im DVBViewer-Konfigurationsordner. Sie bewirkt, dass EPG-Daten, wenn du sie via Satellit empfängst, zu den entsprechenden Internet TV-Sendern kopiert werden. Das Einschalten der Internet TV-Kanäle bewirkt das wohlgemerkt nicht! Lies die Kommentare am Anfang der Datei und/oder suche im Forum nach dem Dateinamen, um weitere Informationen zu erhalten - insbesondere, wie du die Datei für weitere Sender erweitern oder auch korrigieren kannst, falls sich die Adresse eines Internet TV-Kanals ändert. Dann ist nämlich eine Anpassung fällig. Für WDR Fernsehen habe ich sie bereits durchgeführt. 9 hours ago, mega-hz2 said: Ist es damit auch möglich, den DVBViewer mit in KODI einzubinden? Dazu muss der DVBViewer Media Server installiert sein (und der DVBViewer als Media Server Client konfiguriert sein). Dann kannst du in Kodi das DVBViewer PVR Add-On für TV-Wiedergabe, Aufnahmeprogrammierung usw. benutzen. Mehr dazu bei Bedarf. EPGPairingList.txt Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.